Nr.
26. (24)
2. Kindertaufe: II 22
27. (25)
3. Die Gründung der röm. Gemeinde: III 1
28. (26) 4. Entstehung des Episkopats; Ansehen der röm. Gemeinde: III 3, 1. 2
29. (27) 5. Liste der röm. Bischöfe: III 3, 3.
30. (28)
6. Die Gemeinden Smyrna u. Eph. Zeugen der apost. Tradition III 3, 4
31. (29) 7. Der Episkopat im Besitz der Wahrheit: IV 26, 2
32.
8. Die Erhaltung der apostolischen Lehre: IV 33, 8.
33. (30) Caius von Rom, Die Gräber des Petrus und Paulus in Rom: Eus. II 25
34. (31) Tertullian 1. Klerus und Laien; Spendung der Taufe: De bapt. 17
35. (32)
2. Kindertaufe: De bapt. 18
36. (33)
3. Mischehen mit Heiden: Ad uxorem 3
37. (34)
4. Apostolische Gemeinden: De praescriptione haereticorum 20
38. (35)
5. Ende des Petrus und Paulus; Ansehen der römischen Gemeinde:
De praescript. haeret. 24. 36
39. (36) 6. Apost. Ursprung des Episkopats; Clemens, B. v. Rom, eingesetzt
durch Petrus: De praescript. haeret. 32
40. (37)
7. Martyrium des Petrus und Paulus in Rom: Adv. Marcionem IV 5.
41. (38)
desgl. Scorpiace 15
42. (39)
8. Bußedikt des röm. Bischofs Calixt; Eheschließung; Todsünden:
De pudicitia 1. 4. 19
43. (40)
9. Verheißung an Petrus Mt 16, 18 f.: De pudicitia 21
44. (41)
10. Klerus und Laien: De exhortatione castitatis 7
45. (42)
11. Synoden: De ieiunio 13 ...
46. (43)
12. Ausbreitung des Christentums: Adv. Judaeos 7.
47. (44)
desgl. Apologeticus 37
48. (45)
13. Der römische Bischof (Viktor) und der Montanismus: Adv. Praxeam 1
49. (46) Origenes 1. Ende des Petrus in Rom: Eus. h. e. III 1
50. (47)
2. Verheißung an Petrus Mt 16, 18: Comment. in Mt 16, 18
51. (48)
3. Petrus Bischof v. Antiochia: Homilia VI in Lucam
52. (49)
4. Kindertaufe: Comm. in ep. ad Romanos V 9
Hippolyt, B. in Rom,
53.
1. Die Bischöfe Besitzer des hl. Geistes: Refutatio, Prooemium
54. (50)
2. Bußedikt des Bischofs Callixt; Unabsetzbarkeit des Bischofs;
Priesterehe: Refutatio IX 12
55. (51) Cornelius, B. v. Rom, Umfang und Klerus der röm. Gemeinde: Brief an Fabius,
B. v. Antiochien, Eus. VI, 43 .
56. (52) Cyprian 1. Wesen der Kirche; Stellung des Petrus im Kreise der Apostel;
Episkopat: De unitate ecclesiae 4. 5
57. (53)
2. Dem Bischof gebührt die cathedra: ep. 17, 2
58. (54)
3. Selbstbewußtsein der römischen Gemeinde: ep. 30 .
59. (55)
4. Verheißung an Petrus Mt 16, 18 f.: ep. 33, 1
60. (56)
5. Una cathedra: ep. 43, 5 ..
61. (57)
6. Ein Bischof in der ecclesia: ep. 49
62. (58)
7. Kirche, Episkopat: ep. 55
63. (59)
8. Uebertragung des Bischofsamts; Stellung der röm. Gemeinde in der
Gesamtkirche: ep. 59
64. (60)
9. Das Abendmahl: ep. 63, 14. 17
65. (61)
10. Der Episkopat ist die Kirche: ep. 66, 8
66. (62)
11. Die Gemeinde darf einen sündigenden Bischof entfernen; Bischofs-