Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 6 - 10 z 28
Strona 98
Subject and Object erscheinen hier vertanseht ; es sollen nach Melanthios Witz
die Rippen des Odysseus es sein , von welchen die Schemel abgerieben
werden . Herod . ( p . 98 ) hat ferner ορισμός : όταν προθέντες όνομά τι η φήμια ,
οιόν ...
Subject and Object erscheinen hier vertanseht ; es sollen nach Melanthios Witz
die Rippen des Odysseus es sein , von welchen die Schemel abgerieben
werden . Herod . ( p . 98 ) hat ferner ορισμός : όταν προθέντες όνομά τι η φήμια ,
οιόν ...
Strona 146
Bestimmter behandelt er die auf der Lautähnlichkeit beruhenden Witze lib . IX , 3
, 66 ... Es sind nun diese Spiele des Witzes wesentlich zweifacher Art , denn
einmal kann der Witz darin bestehen , dass aus blosser Aebnlichkeit der Laute
eine ...
Bestimmter behandelt er die auf der Lautähnlichkeit beruhenden Witze lib . IX , 3
, 66 ... Es sind nun diese Spiele des Witzes wesentlich zweifacher Art , denn
einmal kann der Witz darin bestehen , dass aus blosser Aebnlichkeit der Laute
eine ...
Strona 174
( Petron . 74 ) : „ inflat se tanquam rana “ ; auch erfindet der Witz wohl eine Art
von Fabeln , damit sie citirt werden können , wie etwa ( Aus der Gegend von
Hildesheim ) : ,, Et werd all ' Dage slimmer , säe de Krei , as man den Galgen
afbrok .
( Petron . 74 ) : „ inflat se tanquam rana “ ; auch erfindet der Witz wohl eine Art
von Fabeln , damit sie citirt werden können , wie etwa ( Aus der Gegend von
Hildesheim ) : ,, Et werd all ' Dage slimmer , säe de Krei , as man den Galgen
afbrok .
Strona 183
Die Lust an launigem Spiel “ und „ extemporaler Dichtung “ „ führte bloss zu
jenen geistreichen Spielen in Witz und Lebensklugheit , mit denen alle Poesie
schloss , zu dem Epigramm und der Fabel . “ Ueber die Deutsche Dichtung der
ersten ...
Die Lust an launigem Spiel “ und „ extemporaler Dichtung “ „ führte bloss zu
jenen geistreichen Spielen in Witz und Lebensklugheit , mit denen alle Poesie
schloss , zu dem Epigramm und der Fabel . “ Ueber die Deutsche Dichtung der
ersten ...
Strona 208
Dagegen bietet sie dem Witz ein Mittel , durch Verbindung von heterogenen
Begriffen in Einem Treffpunkt zu überraschen und zu ergötzen . Der Art sind denn
auch die meisten Priameln , wie z . B . bei H . Kurz , Gesch . d . dtsch . Lit . Bd . I ,
p .
Dagegen bietet sie dem Witz ein Mittel , durch Verbindung von heterogenen
Begriffen in Einem Treffpunkt zu überraschen und zu ergötzen . Der Art sind denn
auch die meisten Priameln , wie z . B . bei H . Kurz , Gesch . d . dtsch . Lit . Bd . I ,
p .
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το