Die Sprache als Kunst, Tom 1 |
Z wnêtrza ksi±¿ki
Wyniki 1 - 5 z 63
Strona 17
In diesem Sinne gilt , was Schopenhauer sagt ( Welt als Wille und Vorstellung T .
2 p . 466 ) : „ Die Mutter der nützlichen Künste ist die Not ; die der schönen der
Überfluss . Zum Vater haben jene den Verstand , diese das Genie , welches ...
In diesem Sinne gilt , was Schopenhauer sagt ( Welt als Wille und Vorstellung T .
2 p . 466 ) : „ Die Mutter der nützlichen Künste ist die Not ; die der schönen der
Überfluss . Zum Vater haben jene den Verstand , diese das Genie , welches ...
Strona 47
Die Sprache ist nicht das Material , in welchem die Poesie arbeitet , denn dies ist
die menschliche Vorstellung selbst ; sondern ist nur die Aussenseite dieses
Materials , nach welcher es auch ein hörbares ist , also der Erscheinungswelt
sich ...
Die Sprache ist nicht das Material , in welchem die Poesie arbeitet , denn dies ist
die menschliche Vorstellung selbst ; sondern ist nur die Aussenseite dieses
Materials , nach welcher es auch ein hörbares ist , also der Erscheinungswelt
sich ...
Strona 50
... Gedanken dar , denn jede Kunst offenbart den Menschengeist , sondern dies ,
dass sie Gedanken darstelle im Gedanken als ihrem Material , oder , wie mit
schärferer Bestimmung es genannt werden mag , Vorstellungen in der
Vorstellung .
... Gedanken dar , denn jede Kunst offenbart den Menschengeist , sondern dies ,
dass sie Gedanken darstelle im Gedanken als ihrem Material , oder , wie mit
schärferer Bestimmung es genannt werden mag , Vorstellungen in der
Vorstellung .
Strona 52
... ohne die beständig ergänzende und belebende Macht des Geistes , der
Vorstellung , seinen Intentionen nicht entspricht , während der Sprachkünstler in
der Darstellung seines Werkes durch den sprachlichen Ausdruck sich völlig
genügt .
... ohne die beständig ergänzende und belebende Macht des Geistes , der
Vorstellung , seinen Intentionen nicht entspricht , während der Sprachkünstler in
der Darstellung seines Werkes durch den sprachlichen Ausdruck sich völlig
genügt .
Strona 83
B . die Töne Zeichen von irgend einer Vorstellung , Empfindung u . s . w . Der
überwiegende Teil der Töne einer Sprache ist aber mit den Vorstellungen , die
dadurch ausgedrückt werden , auf eine dem Gehalte nach zufällige Weise
verknüpft ...
B . die Töne Zeichen von irgend einer Vorstellung , Empfindung u . s . w . Der
überwiegende Teil der Töne einer Sprache ist aber mit den Vorstellungen , die
dadurch ausgedrückt werden , auf eine dem Gehalte nach zufällige Weise
verknüpft ...
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
ähnlich allgemeinen Alten Ausdruck Bedeutung Begriff beide Beispiele bemerkt besonders bestimmten Betrachtung Bewegung Bewuſstsein bezeichnen bezeichnet Beziehung Bezug Bild Darstellung daſs denken Deutschen Dichter Dinge eben eigen eigentlichen einzelnen Empfindung endlich Entwickelung erklärt erscheinen erst Fälle ferner finden findet Form freilich ganze geben Gebrauch Gedanken gehören Geist Geschichte giebt gleich Goethe Grammatik Griechischen heiſst Ilias indem innere klar kommt konnte Kraft Kunst Kunstwerk lassen läſst Laut Lautbilder Leben leicht lichen macht Menschen menschlichen Metapher Mittel muſs Namen namentlich Natur nennt neue notwendig oben Poesie Rede Rhet Rhetorik richtig sagen sagt Satz Schaffen scheint Schiller Seele sehen Sinn sinnliche soll später Sprache Sprachkunst spricht statt stehen steht Stelle Teil Thätigkeit Tropus überhaupt übrigen unsere Unterschied ursprünglich usus verschiedenen Verstand viel Virg Vokale Völker Vorstellung Weise weiter Welt weniger Werke Wesen wesentlich wieder Wirklichkeit Wirkung Wissenschaft wohl Wörter Wurzel zeigen zeigt