Deutsche Altertumskunde, Tom 3

Przednia okładka
Weidmann, 1892 - 352
 

Inne wydania - Wyświetl wszystko

Kluczowe wyrazy i wyrażenia

Popularne fragmenty

Strona 102 - Stämme lebten als nomaden (Herodot l, 125), zum teil auch die Parther (Plinius 6 § 112. 113), ja diese sollen ehemals Scythen gewesen sein (s. die belege bei Zeufs 291 f. Ukert Skythien s. 587 vgl. Strabo p. 515), auch die Sogder und Baktrer sich nicht viel von den nomaden unterschieden haben (Strabo...
Strona 259 - Germaniam Scythiamque disterminans. Haec ergo habet ab oriente vastissimum lacum , in orbis terrae gremio : unde Vagi fluvius velut quodam ventre generatus , in Oceanum undosus evolvitur.
Strona iii - Wohnsitze eingenommen haben können, als die urverwandten Stämme der Italiker und der Griechen ihre Sitze in Italien und Griechenland...
Strona 264 - Illyrikum aufgehalten haben mußte, ohne auch daraus auf den Wohnort im zweiten Abschnitt seines Lebens schließen zu können. Dagegen scheint mir weit wichtiger Get. 264 zu sein, wo Jordanes davon spricht, daß die Ostgoten von Kaiser Marcianus Pannonien erhalten haben: quae in longo porrecta planitie habet ab Oriente Moesiam superiorem, a meridie Dalmatiam, ab occasu Noricum, a septentrione Danubium, ornata patria civitatibus plurimis, quarum prima Syrmis, extrema Vindomiua, — von welcher Stelle...
Strona 101 - sprachliche bedenken' in dem Bulletin de la classe historico-philologique, Petersburg 1856, 13, 194 ff. (melanges asiatiques 2, 531—547) seine abfertigung gefunden.** ein blick auf die werke der schönsten griechischen kunst, die auf der Krim und in den gräbern der scythischen könige in dem von Herodot 4, 53. 56. 71 bezeichneten bezirk an der Samara gefunden sind und scythische fürsten und leute mit allem detail ihrer erscheinung darstellen, genügt um sich zu überzeugen...
Strona 259 - Vagi ftuvius velut quodam ventrae generatus in Oceanum undosus evolvitur. ab occidente namque inmensu pelago circumdatur, a septentrione quoque innavigabili eodem vastissimo concluditur Oceano, ex quo quasi quodam brachio exiente, sinu distento, Germanicum märe efficitur.
Strona 306 - ... dum scribit, pingit et alter, mensibus exiguis, veterum monimenta secuti, in melius reparamus opus culpamque priorum tollimus ac totum breviter comprendimus orbem.
Strona 101 - Krim und in den gräbern der scythischen könige in dem von Herodot 4, 53. 56. 71 bezeichneten bezirk an der Samara gefunden sind und scythische fürsten und leute mit allem detail ihrer erscheinung darstellen, genügt um sich zu überzeugen, dafs dies keine Nordasiaten waren, auch Hippokrates (de aere § 91 ff.), wo er die körperbeschaffenheit der Scythen bespricht und ihre besonderheit aus der lebensweise des Volks und den einflüssen des klimas ableitet, übergeht gerade die auffallendsten merkmale...
Strona 234 - In capite Syriae Cappadocia est, quae habet ab oriente Armeniam, ab occasu Asiam, ab aquilone Themiscyrios campos et mare Cimmericum: a meridie Taurum montem, cui subjacet Cilicia et Isauria usque ad Issicum sinum, qui spectat contra insulam Cyprum.
Strona 241 - Hadriaticum sinum; cuius ea pars, qua continenti terrae commuuis et contigua est, Alpium obicibus obstruitur , quae a Gallico mari super Ligusticum sinum exsurgentes, primum Narbonensium fines, deinde Galliam Kaetiamque secludunt, donec in sinu Liburnico defigantur.

Informacje bibliograficzne