Werke 1766-1769Deutscher Klassiker Verlag, 1990 - 1216 |
Spis tre¶ci
oder über die Grenzen der Malerei und Poesie | 11 |
Erster Teil | 353 |
Zweiter Teil | 465 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 2 innych sekcji
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Abschn alten Künstler Anmerkungen antiquarischen Artisten Athenodorus Augen Augenblick ausdrücklich beiden Beryll besonders Bild bloß Briefe Buch Cameo Caylus Chabrias chen daher dergleichen Diamant Dichter Dinge eben einander einzigen Empfindungen ersten Fechter Figuren folglich Furien ganze Gegenstände Gemälde Geschmack geschnittenen Steinen Gesicht gewiß giebt Götter Griechen großen halten Hand Handlungen Häßlichkeit heißt Herr Klotz Herr Winkelmann Homer Iliad Ilias indem itzt könnte Körper Kunst Kunstrichter Kunstwerke Laokoon lassen läßt Lessing lich ließ Lippert machen macht Maler Malerei malerischen Meister Mendelssohn Montfaucon muß müssen mußte Nachahmung Namen Natur nemlich Onyx Ovid Paralipomenon Pausanias Phidias Philoktet Plinius Poesie poetischen Recht sagen sagt Sardonyx scheinen scheinet Schild Schönheit Schrift Schriftsteller sect sehen Smaragd soll sollte Sophokles Spence Statue Stelle Stück Teile Thersites unsere Verbessert verschiedene Vesta viel Virgil Vorstellung wahr weiß wenig Werke wirklich Wirkung wohl wollen Wort Zeichen Zeuxis Züge zugleich δε ἐν
Odniesienia do tej ksi±¿ki
"Greener, more mysterious processes of mind": Natur als Dichtungsprinzip bei ... Gerd Bayer Ograniczony podgl±d - 2004 |