The sounds and history of the German language

Przednia okładka
H. Holt, 1916 - 212

Z wnętrza książki

Inne wydania - Wyświetl wszystko

Kluczowe wyrazy i wyrażenia

Popularne fragmenty

Strona 197 - Nü bin ich erwachet, und ist mir unbekant, Daz mir hie vor was kündic als min ander hant. Liut' unde lant, da ich von kinde bin erzogen, Die sint mir fremde worden, reht als ez si gelogen.
Strona 194 - Fater unser thu thar bist in himile, si giheilagot thin namo, queme thin rihhi, si thin uuillo, so her in himile ist, so si her in erdu, unsar brot tagalihhaz gib uns hiutu, inti furlaz uns unsara sculdi, so uuir furlazemes unsaren sculdigon, inti ni gileitest unsih in costunga, uzouh arlosi unsih fon ubile.
Strona 27 - ... beim volke und auf dem lande, dagegen die zäpfchen-r-laute hauptsächlich bei den gebildeten und in den Städten heimisch sind. Es wird oft gesagt, in dieser oder jener gegend werde zäpfchen-r gesprochen; Ellis (EE Pron. 198) schreibt gar, zäpfchen-r gelte "in a great part of Gertnany"Grundfalsch ; es gibt keine 'gegend' und keinen 'teil' Deutschlands, wo dies der fall ist.
Strona 197 - Unglücke wurde gröz. mich grüezet maneger träge, der mich kande e wol. diu werlt ist allenthalben ungenäden vol. als ich gedenke an manegen wünneclichen tac, die mir sint enpfallen gar als in daz mer ein slac, iemer mere ouwe.
Strona 194 - ... jah ni briggais uns in fraistubnjai, ak lausei uns af pamma ubilin ; unte peina ist piudangardi jah mahts jah wulpus in aiwins.
Strona 27 - Das zäpfchen-r ist kein ursprünglich deutscher laut, sondern ist vor wenig mehr als 150 jahren aus Frankreich eingeschleppt worden.
Strona 194 - Jah aflet uns thatei skulans sijaima svasve jah veis afletam thaim skulam unsaraim. Jah ni briggais uns in fraistubnjai. Ak lausei uns af thamma ubilin. Unte theina is thiudangardi jah mahts jah vulthus in aivins.
Strona 194 - ... fater unser thu thar bist in himile, si geheilagot thin namo, queme thin rihhi, si thin willo so her in himile ist, so si her in erdu, unsar brot tagalihhaz gib uns hiutu...
Strona 142 - ... ('palatalization'), and, then, of the accented vowel to the consonant. The first theory is possible, but insufficient, the second stands in sharp contrast to the general phonetic tendencies of the Germanic languages, which do not admit of any change of consonants under the influence of either following or preceding vowels (compare Indogermanische Forschungen, XXXIII, 377).

Informacje bibliograficzne