Obrazy na stronie
PDF
ePub

haerente, easque tum a bono avertente, tum ad malum convertente, quam utramque distinctus reatus sequitur; stricte vero pro solo eo, quod nascentibus seu orientibus inest, labe ea facultatibus insita, quam etiam proprius reatus sequitur, constat. Cum enim peccatum pertineat ad facultates hominis, ab iis non est discedendum. Itaque cum peccatum originis non pertineat ad opera, quae a facultatibus illis procedunt, neque est in ipsis illis, ceu spiritualis quaedam lepra haereat. Vgl. die übrigen reformirten Dogmatiker bei Schweizer S. 54 ff.

• Definirt wurde die Sünde als illegalitas seu difformitas a lege divina oder als defectus vel inclinatio vel actio pugnans cum lege Dei, offendens Deum, damnata a Deo et faciens reos aeternae irae et aeternarum poenarum, nisi sit facta remissio. Unter der Contingenz der Sünde verstand man die (abstracte) Möglichkeit, zu sein oder nicht zu sein, im Unterschiede von (physischer) Nothwendigkeit. Man unterschied peccatum originale (habituale) und actuale; und die actuellen Sünden selbst finden wir wieder eingetheilt in voluntaria et involuntaria, in peccata commissionis et omissionis *), in peccata interiora et exteriora, oder peccata cordis, oris et operis u. s. w. Vgl. Gerh. loc. T. V ab init., Heidegger c. 52 ss., und die weitern Stellen bei de Wette a. a. O. u. s. Heppe S. 371 ff.

* Die schon frühzeitig gehegten Ansichten Calixts selbst finden sich zusammengestellt in der dissert. de peccato (vom Jahre 1611); s. G. Calixti de praecipuis christianae religionis capitibus disputationes XV, ed. a F. U. Calixto, Helmst. 1658. 4. Disput. V. Er bestreitet den Traducianismus (siehe oben Note 2) und folgert daraus Thes. 33: Quare peccatum originis in nobis non est ipsa culpa a parentibus commissa, et quia culpa non est, nec est reatus, quum aperte quoque scriptum sit (Ezech. 18, 20): Filius non portabit iniquitatem patris, si videlicet ipse eam non adprobet aut imitetur. Thes. 56: Vera et sincera est sententia, quam proposuimus, quod scilicet peccatum originis non sit ipsa culpa Adae, nec sit reatus consequens culpam, verum pravitas naturae, non tamen sine relatione ad primam culpam, cujus est tamquam effectus immediate consequens. . . . Haeret itaque in nobis aliquid, et peccatum originale dicitur, quod non est ipsa illa prima Adae praevaricatio, sed aliquid aliud ab ipsa manans. Thes. 57: Optime autem cognoscitur ex opposita integritate, quae sicuti in intellectu erat cognitio, in voluntate amor et pronitas ad benefaciendum, in adpetitu obsequium et concordia cum superioribus facultatibus, ita pravitas haec in intellectu est ignorantia, in voluntate pronitas ad malefaciendum, in adpetitu rebellio. Thes. 58: Et sicuti in integritate sive ad imaginem Dei conditus erat homo, ita nunc in pravitate sive ad imaginem Adae gignitur. Thes. 59: Et sicuti homo si non peccasset, integritas naturam humanam semper et inseparabiliter consequuta fuisset et una cum illa ad posteros propagata, ita, postquam homo peccavit, pravitas eam concomitatur et propagatur. Thes. 60: Et sicuti integritas fuisset tamquam actus primus, actus autem secundus ex illo primo natus studium et exercitium integritatis, ita nunc pravitas ista connata est actus primus, actus autem secundus est pravitas pravum actum producens. Thes. 93 (gegen Flacius): Pejor autem haeresis quam Manichaeorum, adserere, substantiam humanam esse peccatum, et hanc nihilominus a Deo propagari et conservari. Ita enim peccatum a Deo propagabitur et conservabitur, et Deus O. M. auctor peccati constituetur. Thes. 88 und a. a. O. er

*) Besonders wurde auch gefragt nach der Sünde wider den heiligen Geist als „,tristissima species peccati mortalis." Gerh. loc theol. V, p. 84. Quenst. II, p. 80 ss. Gass S. 360.

klärt Calixt (wie Strigel) die Erbsünde für ein accidens. Lakermann (16441646 in Königsberg), ein Schüler G. Calixts, hatte in einer These behauptet, quod gratia Dei ita offertur, ut, ea oblata, in hominis potestate sit, per illam ea, quae ad conversionem et salutem necessaria sint, praestare; in einer andern: Omnes, si velint, possunt se convertere; ferner: Solum peccatum originale post lapsum adaequata causa damnationis esse non potest. Darin sah der Prof. Mislenta grobe und gefährliche Irrthümer. Dies führte zu einem allgemeinen Kampf, in welchem Calixt und sein College Conr. Hornejus selbst auftraten. 1655 erschien auf Calovs Betrieb der gegen sie gerichtete Consensus repetitus fidei verae Lutheranae, in welchem, die Erbsünde betreffend, die lutherische Ansicht in ihrer ganzen Strenge herausgehoben ward. So namentlich Punct. 23-29 (bei Henke p. 18 ss.). Vgl. die Stellen bei Neudecker (Fortsetzung von Münscher von Cölln) S. 440. Ueber das Ganze siehe Planck, Gesch. der protestant. Theologie S. 107 ff. Schmid S. 185. Gass S. 68 ff. 7 Wie Luther, so wurde Spener durch das Leben auf seine Lehre von der Sünde geführt: daher sie bei ihm immer in der innigsten Verbindung mit der Busse steht. Er lässt den Begriff der Sünde nicht erst kalt werden, sondern schmiedet so zu sagen das im Glühofen der innern Erfahrungen erhitzte Eisen, weil es warm ist. Vgl. die theolog. Bedenken (von Hennicke) S. 33 ff. Auch in der ersten Schrift, mit welcher Sp. in Sachsen öffentlich hervortrat, „Natur und Gnade" (1687), hatte er keineswegs den Zweck, diesen Gegensatz theoretisch aufzufassen und wissenschaftlich durchzuführen, sondern hielt sich auf dem praktischen Gebiete, und nahm den Gegensatz überhaupt nicht in seiner schneidenden Schärfe. Vgl. Hossbach I, S. 257. Aber gerade dieser Eifer in der Heiligung wurde von den orthodoxen Gegnern als eine Trübung der reinen Lehre gefasst und bekämpft.

[ocr errors]

8 Sowohl der Pietismus, als der Jansenismus sind Beweise, dass die scheinbare Beschränkung der sittlichen Kraft, wie sie im Augustinismus liegt, doch eine tiefer gehende sittliche Wirkung hat, als das pelagianische System, so dass der Vorwurf, als untergrabe ersterer die Sittlichkeit und lähme den Willen, wenigstens nicht in der Allgemeinheit aufgestellt werden darf, in der man es gewöhnlich thut. Es gilt hier der Wahlspruch des Jansenismus: Dei servitus vera libertas.

9 Vgl. die lettres provinciales. Reuchlin, Port-Royal S. 33 ff. 631 ff.

Freiheit und Gnade

b. Heilslehre.
§. 249.

Prädestination. (Nach den verschiedenen Confessionen.)

Dass die Seligkeit des Menschen von Gottes gnädigem Rathschluss abhange, blieb, in dieser Allgemeinheit gefasst, auch mitten unter den Glaubenskämpfen der gemeinsame Glaube aller Christen'. Die Ansichten gingen blos in der Bestimmung der Frage auseinander, ob dieser Rathschluss ein unbedingter oder ein durch das Verhalten des Menschen bedingter, ob er ein allgemeiner oder ein particulärer sei? Je strenger nun die Lehre von der Erbsünde und dem sittlichen Unvermögen des Menschen gefasst wurde, desto fester musste an dem unbedingten Rathschluss gehalten werden, wes

halb sich (nach dem Obigen) nicht zu verwundern ist, wenn die römisch-katholische Kirche 2, die Arminianer 3 und vollends die Socinianer 4 ein mehr oder weniger pelagianisirendes Abfinden mit der menschlichen Freiheit versuchten, während wir die Lutheraner und Reformirten mit ihrer Verneinung des freien Willens und aller Mitwirkung des Menschen auf der Seite Augustins finden. Gleichwohl zeigte sich hier die auffallende Erscheinung, dass die lutherischen Symbole die strenge Consequenz Augustins vermeiden und sich zu dem bedingten Rathschlusse propter praevisam fidem bekennen, wogegen die auf die Spitze getriebene reformirte Ansicht nicht nur jene nothwendige Consequenz eintreten lässt, sondern sogar den einmal gewonnenen Prädestinationsbegriff über die Prämissen hinaus verlegt und auch den Sündenfall selbst (supralapsarisch) von Gottes Vorherbestimmung abhängig macht; eine Ansicht, die jedoch nicht allgemeinen Beifall fand und über welche sogar am Ende die entgegengesetzte infralapsarische Meinung die Oberhand erhielt. Rücksichtlich der Allgemeinheit der den Menschen anerbotenen Gnade bekennen sich alle Confessionen, ausser den Reformirten, zum Universalismus 10; und auch Letztere gehen in ihrem Particularismus nicht alle gleich weit 11; ja Einige unter ihnen stehen selbst wieder auf universalistischem Standpunkte.

1 Vgl. die Stellen bei Winer S. 80 f.

2 Conc. Trid. sess. VI, can. 4: Si quis dixerit, liberum arbitrium a Deo motum et excitatum nihil cooperari assentiendo Deo excitanti atque vocanti, quo ad obtinendam justificationis gratiam se disponat ac praeparet, neque posse dissentire, si velit, sed velut inanime quoddam nihil omnino agere, mereque passive se habere: anathema sit. Can. 17: Si quis justificationis gratiam nonnisi praedestinatis ad vitam contingere dixerit, reliquos vero omnes, qui vocantur, vocari quidem, sed gratiam non accipere, utpote divina potestate praedestinatos ad malum: anathema sit. Die kathol. Symbole lassen zwar im strengsten Gegensatz gegen die Pelagianer Gott das Werk der Bekehrung ohne Zuthun des Menschen beginnen (sess. VI, can. 3), aber dann muss auch der freie Wille hinzutreten und der Mensch zur Besserung mitwirken. Vgl. die weitern Stellen bei Winer S. 84. Bellarmin de gratia et lib. arb. stellt sogleich (gegen die Pelagianer u. s. w.) den Satz in den Vordergrund: Auxilium gratiae Dei non ita offertur omnibus hominibus, ut Deus expectet homines, qui illud desiderent vel postulent, sed praevenit omnia desideria et omnem invocationem. Hieran schliesst sich c. 2: Auxilium gratiae Dei non aequaliter omnibus adest. So weit harmonirt er mit den Protestanten. Ja er fügt noch c. 3 hinzu: Nulla esset in Deo iniquitas, si non solum aliquibus, sed etiam omnibus hominibus auxilium sufficiens ad salutem negaret. Gleichwohl hält er c. 4 (mit Augustin) die praktische Cautel fest, man müsse an keines Heil zum voraus verzweifeln, sondern fortwährend ermahnen u. s. w. Diese praktische Cautel schlägt ihm aber schon c. 5 in die dogmatische Theorie um: Auxilium sufficiens ad salutem pro loco et tempore, mediate vel immediate omnibus datur (was in den folgenden Capiteln weiter beschränkt und erörtert wird). Und so Hagenbach, Dogmengesch. 5. Aufl.

37

sucht er denn weiterhin (im 2. u. 3. B.) den freien Willen zu retten. Ihm ist der freie Wille nicht der Zustand des Freien, sondern die Fähigkeit zu wählen und sich zu entschliessen. Er ist ihm weder actus noch habitus, sondern potentia, und zwar eine potentia activa. Ueber das Zusammenwirken mit der Gnade IV, c. 15: . . . Hinc sequitur, ut neque Deus determinet sive necessitet voluntatem, neque voluntas Deum. Nam et uterque concursum suum libere adhibet, et si alter nolit concurrere, opus non fiet. Simile est, cum duo ferunt ingentem lapidem, quem unus ferre non posset; neuter enim alteri vires addit aut eum impellit, et utrique liberum est onus relinquere. Quamquam Deus, nisi extraordinarie miraculum operari velit, semper concurrit, quando voluntas nostra concurrit, quoniam ad hoc se libere quodam modo obligavit, quando liberam voluntatem creavit. Ex quo etiam sequitur, ut, licet in eodem prorsus momento temporis et naturae Deus et voluntas operari incipiant, tamen Deus operetur, quia voluntas operatur, non contra. Et hoc est, quod aliqui dicunt, voluntatem prius natura operari quam Deum, non prioritate instantis in quo, sed a quo. Ueber die Prädestination ebend. p. 657: Deus ab aeterno deter minavit omnes effectus, sed non ante praevisionem determinationis causarum secundarum, praesertim contingentium et liberarum, et rursus determinavit onnes effectus, sed non eodem modo: alios enim determinavit futuros se operante vel cooperante, alios se permittente vel non impediente etc. Ibid. p. 659: Deus, qui perfecte cognoscit omnes propensiones et totum ingenium animi nostri, et rursum non ignorat omnia, quae illi possunt occurrere in singulis deliberationibus, et denique perspectum habet, quid magis congruum et aptum sit, ut moveat talem animum tali propensione et ingenio praeditum, infallibiliter colligit, quam in partem animus sit inclinaturus.

3 Die Arminianer denken sich eine stete Cooperation des von der Grade geweckten menschlichen Willens mit der göttlichen Gnade; die Einwirkung der letztern erscheint ihnen aber keineswegs blos als eine moralische: es ist die mit dem göttlichen Worte verbundene Kraft des heiligen Geistes (Conf. Remonstr. 17, 2, 5), welche auf das Gemüth influirt, dem Wesen nach also etwas Uebernatürliches, obschon der Wirkungsart nach analog der natürlichen Kraft aller Wahrheit" Winer S. 86, und die dort angeführten Stellen aus der Confess. und Apologia Confess. Remonstrantium. Episcopii institutiones V, 5 ss. Limborch, Theologia christ. lib. IV ab init. Cap. 12, §. 15: Concludimus itaque, quod gratia divina, per Evangelium nobis revelata, sit principium, progressis et complementum omnis salutaris boni, sine cujus cooperatione nullum salutare bonum ne cogitare quidem, multo minus perficere possimus. Cap. 14, §. 21: ... Gratia Dei primaria est fidei causa, sine qua non posset homo recte libero arbitrio uti. Perinde est, ac si duobus captivis carceri inclusis et vinculis et compedibus arcte constrictis quidam superveniat, qui carcerem aperiat, vincula demat et egrediendi facultatem largiatur, quin et manu apprehensa eos suaviter trahat et hortetur ut exeant, unus autem occasione hac commoda utatur libertatemque oblatam apprehendat et e carcere egrediatur, alter vero beneficium istud liberationis contemnat et in carcere manere velit: nemo dicet illum libertatis suae esse causam, non vero eum qui carcerem aperuit, eo quod aperto carcere, perinde uti alter, non egredi et in captivitate remanere potuit. Dices: Ergo liberum arbitrium cooperatur cum gratia? Resp.: Fatemur, alias nulla obedientia aut inobedientia hominis locum habet. Dices: An cooperatio liberi arbitrii non est bonum salutare? Resp.: Omnino. Dices: Ergo gratia non est primaria causa salutis? Resp.: Non est solitaria, sed tamen primaria; ipsa enim liberi arbitrii cooperatio est a gratia tamquam primaria

causa: nisi enim

a praeveniente gratia liberum arbitrium excitatum esset, gratiae cooperari non posset. Dices: Qui potestatem habet credendi, non salvatur, sed qui actu credit: cum itaque prius tantum sit a Deo, posterius a nobis, sequitur, nos nostri› salvatores esse. Respondeo 1: Quoniam sine potestate credendi actu credere non possumus, sequitur eum, qui credendi potestatem largitus est, etiam actus fidei primariam esse causam. Unde et in Scriptura uni gratiae plerumque fides et conversio nostra adscribi solet: quia . . . solenne est, opera magna et eximia adscribi causae principali, minus principalium nulla saepe mentione facta. Quod et hic usu venit, ut homo semper beneficii divini memor agnosceret se nullas ex seipso ad tantum bonum consequendum vires habere. Non tantum enim quod possimus velle, sed et quod actu velimus, gratiae debetur, quae nos praevenit, excitat et impellit ad volendum et agendum, ita tamen, ut possimus non velle. 2: Certo sensu concedi potest, hominem sui ipsius servatorem esse, Scriptura ipsa ab ejusmodi loquendi ratione non abhorrente Phil. 2, 12.

• Vorgänger dieser Richtung waren Seb. Frank, Servet u. A.; s. Schenkel II, S. 96 ff. Am meisten pelagianisch ausgeprägt ist der Lehrbegriff der Socinianer. Cat. Racov. qu. 422: Estne liberum arbitrium situm in nostra potestate, ut Deo obtemperemus? Prorsus. Etenim certum est, primum hominem ita a Deo conditum fuisse, ut libero arbitrio praeditus esset. Nec vero ulla causa subest, cur Deus post ejus lapsum illum eo privaret. Siehe die weitern Stellen bei Winer. Faust. Socini praelect. theol. c. 5, und de libero hom, arbitrio deque aeterna Dei praedestinatione, scriptum J. J. Grynaeo oblatum (Opp. I, p. 780 s.). Joh. Crellii Ethica christ. (Bibl. fratr. Pol.) p. 262. Die Gnade besteht den Socinianern, wie den Pelagianern, mehr in äussern Veranstaltungen Gottes, doch schliessen sie auch die innern Wirkungen auf das Gemüth nicht aus. Cat. Racov. qu. 428-430: Auxilium divinum duplex est: interius et exterius. (Exterius aux. div.) sunt promissa et minae, quorum tamen promissa vim habent longe majorem. Unde etiam, quod sint sub novo foedere longe praestantiora promissa, quam sub vetere fuerint, facilius est sub novo, quam sub vetere foedere voluntatem Dei facere. (Interius aux. div.) est id, cum Deus in cordibus eorum, qui ipsi obediunt, quod promisit (vitam aeternam) obsignat. Pag. 251 (der spätern Revision): Spiritus Sanctus ejusmodi Dei afflatus est, quo animi nostri vel uberiore rerum divinarum notitia vel spe vitae aeternae certiore atque adeo gaudio ac gustu quodam futurae felicitatis aut singulari ardore complentur. Siehe die weitern Stellen bei Winer. Die Nachhülfe der Gnade erscheint dem Socin schon darum nothwendig, weil in den meisten Menschen (zwar nicht Adams wegen, aber wegen des öftern Sündigens) der Wille geschwächt ist; vgl. oben. Die Prädestinationslehre wird verworfen, als der Ruin aller wahren Religion; vgl. prael. c. 6 ss. Fock S. 662 ff.

* Schon auf der Leipziger Disputation verglich Luther den Menschen mit einer Säge, die sich in der Hand des Werkmeisters leidend verhalte; s. Möhler, Symb. S. 106. Vgl. Comment. in Genes. c. 19: In spiritualibus et divinis rebus, quae ad animae salutem spectant, homo est instar statuae salis, in quam uxor Patriarchae Loth est conversa; imo est similis trunco et lapidi, statuae vita carenti, quae neque oculorum, oris aut ullorum sensuum cordisque usum habet. Besonders stark sprach er sich in der Schrift de servo arbitrio (gegen Erasmus) aus, worin ihm unter anderm die vielfachen Aufforderungen Gottes an die Menschen zur Haltung seiner Gebote nur als Ironie erscheinen, wie der Vater zu seinem kleinen Kinde spreche: „Komm doch“, ob er gleich weiss, dass es nicht kommen kann (s. Galle, Melanchthon S. 270 Anm.; Schenkel, S. 81 ff.). In

« PoprzedniaDalej »