Der Secretär legt weiter eine Abhandlung des c. M. Herrn Dr. Johann Loserth, Professors an der Universität Graz: ,Erzherzog Carl II. und die Frage der Errichtung eines Klosterrathes für Innerösterreich vor, um deren Aufnahme in das ,Archiv der Verfasser ersucht. Auch diese Abhandlung geht an die historische Com mission. Der Secretär legt endlich eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung des c. M. im Auslande, Herrn geheimen Regierungsrathes und Professor Dr. Hermann Usener in Bonn: ,Der Stoff des Epos' vor. Das w. M. Herr Hofrath Dr. Friedrich Müller legt eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung: ‚Ueber den Ursprung der gruzinischen Schrift' vor. Das w. M. Herr Hofrath G. Bühler legt eine in englischer Sprache geschriebene Abhandlung für die Sitzungsberichte vor, betitelt:,Eine Legende von dem Jaina-Stūpa in Mathura'. XIII. SITZUNG VOM 12. MAI 1897. Der Vorsitzende der Centraldirection der Monumenta Germaniae historica' sendet eine Abschrift des Jahresberichtes über den Fortgang des Unternehmens. Der Secretär legt ein Gesuch des Herrn Dr. Moriz Hörnes, Custos-Adjuncten am k. k. naturhistorischen Hofmuseum und Privatdocenten an der Universität in Wien, um eine Subvention zur Herausgabe seines Werkes: ,Urgeschichte der bildenden Kunst in Europa von den Anfängen bis um 500 v. Chr. vor. Wird einer Commission überwiesen. Es werden folgende Druckwerke vorgelegt: ,Erzherzog Carl von Oesterreich als Feldherr und Heeresorganisator von Moriz Edlen von Angeli, k. u. k. Oberst des Armeestandes, II. Band, übersendet im Auftrage Ihrer kais. und königl. Hoheiten der durchlauchtigsten Herren Erzherzoge Friedrich und Eugen; Staatsvoranschlag für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder für das Jahr 1897; k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht und Finanzgesetz für das Jahr 1897, übersendet von Sr. Excellenz dem Herrn Curator-Stellvertreter v. Stremayr; ,Mauerbach, historischer und kritischer Beitrag zum Capitel der Wiener Armenpflege', von Franz Anton Scholz, eingesendet vom Verfasser; ,Kurzgefasstes Handbuch der nordalbanesischen Sprache, von Julius Pisko, k. u. k. Vice-Consul, überreicht vom Verfasser; ,Archäologisch-epigraphische Mittheilungen aus OesterreichUngarn', herausgegeben von O. Benndorf und E. Bormann. Jahrgang XIX, Heft 2. XIV. SITZUNG VOM 19. MAI 1897. Der Secretär legt eine Abhandlung des Herrn Carl Nebehay, Beamter in Wien:, Ueber Todtenbestattung und Todtenurnen der Völker Alt-Mexicos' vor, um deren Publication durch die kais. Akademie der Verfasser ersucht. geben. Dieselbe wird einer Commission zur Begutachtung über Der Secretär legt das von der Akademie subventionirte Werk: Veteris testamenti Prophetarum interpretatio IstroCroatica saeculi XVI ed. V. Jagić, und ,Tabulae codicum manuscriptorum in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum' Vol. IX vor. Folgende weitere Druckwerke werden vorgelegt: ,Mittheilungen aus der Sammlung der Papyrus Rainer', VI. Bd., Heft 1-4, im Auftrage Sr. kais. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Rainer übersendet durch den Herrn Hofrath Karabacek; ,Die Zahlensprache. Neue Weltsprache auf Grund des Zahlensystems' von Ferd. Hilbe und Kurze Grammatik und Wörterbuch der Zahlensprache von Ferd. Hilbe; ,A Report on the Island and Temples of Philae' by Captain H. G. Lyons, with an introductory note by W. E. Garstin. Das w. M. Herr Sectionschef W. v. Hartel hält einen Vortrag: Zum Briefwechsel des Ausonius und Paulinus'. XV. SITZUNG VOM 2. JUNI 1897. Der Secretär verliest die aus Anlass der fünfzigjährigen Jubelfeier der Akademie eingelaufenen schriftlichen Glückwünsche und Telegramme des Präsidiums der Böhmischen Kaiser Franz Josef-Akademie der Wissenschaften und Kunst, des Marine-Commandanten und Chefs der Marine-Section des Reichskriegsministeriums Freiherrn Daublebsky v. Sternegg, des Directors der Geologischen Reichsanstalt, Hofrathes Dr. Stache, des Präsidenten der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, des Linienschiffscapitäns v. Pott in Pola und des Regierungsrathes Professor Luksch in St. Peter in Krain. Der Secretär legt eine Abhandlung des Herrn Professor Dr. Raimund Friedrich Kaindl in Czernowitz: Studien zu den ungarischen Geschichtsquellen V und VI' vor, um deren Aufnahme in das Archiv der Verfasser ersucht. Die Abhandlung geht an die historische Commission. Derselbe legt weiter eine Abhandlung des Herrn Josef Šuman, k. k. Landesschulinspector in Laibach: Zur Erklärung des Platonischen Dialoges Charmides' vor, am deren Aufnahme in die Denkschriften der Verfasser ersucht. Dieselbe wird einer Commission zur Begutachtung über wiesen. Das w. M. Herr Hofrath Mussafia überreicht eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung: Zur Kritik und Interpretation romanischer Texte. IV. Das w. M. Herr Hofrath Bühler legt eine von ihm und Herrn Professor L. v. Schroeder verfasste Abhandlung für die Sitzungsberichte vor, betitelt: Die Tübinger Kaṭha-Handschriften und ihre Beziehung zum Taittirîya-Âraṇyaka', von L. v. Schroeder; herausgegeben mit einem Nachtrage von G. Bühler. XVI. SITZUNG VOM 16. JUNI 1897. Der Secretär legt eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung des c. M. Herrn Dr. Anton Schönbach, Professor an der Universität Graz:,Mittheilungen aus altdeutschen Handschriften. VI. Stück. Ueber ein mittelhochdeutsches Evangeliumwerk aus St. Paul' vor. Der Secretär legt das von der Classe herausgegebene Werk:,Tabulae codicum manuscriptorum in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum' Vol. IX vor. Es werden folgende Druckschriften vorgelegt: heraus ,Codici, corali e libri a stampa miniati della Biblioteca nazionale di Milano (Indici e Cataloghi Vol. XIII), gegeben vom Unterrichtsministerium des Königreiches Italien; X ,Nuntiaturberichte aus Deutschland. IV. Abth. 17. Jahrhundert, Nuntiatur des Pallotto 1628-1630'. 2. Bd., herausgegeben durch das k. preuss. hist. Institut in Rom und die k. preuss. Archivverwaltung; ,Grundriss der indo-arischen Philologie und Alterthumskunde', herausgegeben von G. Bühler, III. Bd., 1. Heft, A. Vedische Mythologie von A. A. Macdonell; ,Jahresbericht der niederösterreichischen Landes- Irrenanstalten pro 1895/96', ausgegeben vom niederösterreichischen Landesausschusse. XVII. SITZUNG VOM 30. JUNI 1897. Der Secretär legt die ihm vom h. k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht übersendeten Exemplare eines Programmes, betreffend die Ausschreibung des von Francisco Martorell y Peña gestifteten Preises von 20.000 Pesetas für das beste Originalwerk über spanische Archäologie, vor. Der Secretär legt eine Abhandlung des Herrn Josef Šusta in Wittingau: Zur Geschichte und Kritik der Urbarialaufzeichnungen' vor, um deren Aufnahme in die akademischen Schriften der Verfasser ersucht. Die Abhandlung geht an die historische Commission. Herr Dr. Julius Gans v. Ludassy in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität. Das w. M. Herr Hofrath Dr. Heinrich R. v. Zeissberg legt eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung vor: ,Elisabeth von Aragon, Gemahlin König Friedrichs des Schönen. Mit einem Anhang von Urkunden aus dem Nachlasse Don Manuel de Bofarull y Sartorio's.' |