Die zehnte Rede des Lysias: Einleitung, Text und Kommentar mit einem Anhang über die Gesetzesinterpretationen bei den attischen RednernWalter de Gruyter, 1988 - 124 In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung. |
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Die zehnte Rede des Lysias: Einleitung, Text und Kommentar mit einem Anhang ... Michael Hillgruber Ograniczony podgląd - 2013 |
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich allerdings Alter Argumentation Arist Athen attischen Ausdruck Ausführungen Bartolini Bedeutung beiden Beispiele bereits besonders beweisen Demosthenes deshalb Dionysios Diss Dokimasieprozeß Dreißig eigenen Einleitung einmal Erklärung ersten Fall falsche findet folgenden Form Frage Frohberger Gebrauch Gegner gemacht Gericht Gerichtsreden Gesetz Gesetzesinterpretationen Gesetzgebers griechischen handelt Interpretation Jahre Klage Knips konnte läßt lich Lipsius MacDowell muß mußte natürlich Prozeß Prozesses Recht Rede des Lysias Redner Richter Ruschenbusch Satz Schindel Sinne soll Solons Sprecher steht Sykutris tatsächlich Thalheim Theomnestos überlieferte unserer Rede unserer Stelle Urteil Vater Verbum Vermutung Versuch viel Vorwurf wahrscheinlich Wankel Weise weitere wohl wollte Wort Wortlaut zehnten Rede ἀλλ ἀλλὰ ἂν ἄνδρες δικασταί αὐτῷ γὰρ δὲ ἐγὼ εἰ εἶναι ἐν καὶ κατὰ λέγειν μὲν μὴ μοι νῦν ὅτι οὐ οὐκ περὶ πρὸς τὰ τὰς τῇ τὴν τὴν ἀσπίδα τῆς τὸ τοῖς τὸν τοῦ τοὺς νόμους τῷ τῶν ὑμῶν ὦ ἄνδρες δικασταί ὡς