Das weibliche Portrait in der Versdichtung der englischen Renaissance: Analyse einer literarischen Konvention und Beitraege zum Wandel von Stil und Darstellungstechnik in der englischen Dichtung zwischen 1500 und 1660 |
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Spis treści
Erster Teil | 9 |
Kapitel II | 20 |
Kapitel III | 40 |
Typologie des weiblichen Portraits | 51 |
Kriterien der Textanalyse | 65 |
2 Abstufungen der Imitation | 82 |
Thomas Watsons Hekatompathia | 97 |
Abschnitt Seite | 102 |
Abschnitt Seite | 242 |
Fünfter Teil | 257 |
2 Abgrenzung des Typus III | 264 |
Kapitel XVI | 274 |
Kritik und Ausflüsse der Konvention | 308 |
Sechster Teil | 319 |
Wachsende Bewuſtheit und Theoretisierung | 354 |
Kapitel XIX | 369 |
Kapitel VII | 119 |
Das weibliche Portrait in der Dichtung | 128 |
Dritter Teil | 149 |
Kapitel IX | 158 |
Außenfaktoren | 166 |
Kapitel XI | 182 |
Kapitel XII | 189 |
Kapitel XIII | 214 |
Vierter Teil | 227 |
Die Ausfächerung der Konvention | 378 |
2 Die Verteilung auf die Portraittypen | 388 |
Entwicklungstendenzen und Wandel des Idealbildes | 399 |
Schönheitsideal und Diskussion | 428 |
4 Die Frage der Individualisierung | 448 |
SCHLUSSBETRACHTUNG | 455 |
Anmerkungen zum Text | 463 |
Prawa autorskie | |