Obrazy na stronie
PDF
ePub

sententia est, qui tamen haberent ius suum disputandi de officio, si rerum aliquem delectum reliquissent, ut ad officii inventionem aditus esset. Sequimur igitur hoc quidem tempore et in hac quaestione potissimum Stoicos non ut interpretes, sed, ut solemus, e fontibus eorum iudicio arbitrioque nostro quantum quoque modo videbitur hauriemus.

Placet igitur, quoniam omnis disputatio de officio futura est, 7 ante definire quid sit officium: quod a Panaetio praetermissum esse miror. Omnis enim quae [a] ratione suscipitur de aliqua re institutio debet a definitione proficisci, ut intellegatur quid sit id, de quo disputetur. Omnis de officio duplex est quaestio. 3 Unum genus est, quod pertinet ad finem bonorum, alterum, quod positum est in praeceptis, quibus in omnes partes usus vitae conformari possit. Superioris generis huius modi sunt exempla, omniane officia perfecta sint, num quod officium aliud alio maius

nens überhaupt die Unterscheidung des Werthes der Dinge. Die άnávεiα der Seele, das höchste Glück, konnte mithin nur der erreichen, der sich gegen Alles gleichgültig verhielt. Aristo von Chius, Schüler des Zeno, aber mehr Cyniker als Stoiker, leugnete allen Unterschied unter den άSiapópois (s. Einl.), auch er konnte also der höchsten Vorschrift tugendhaft zu handeln keinen realen Inhalt geben. Auf Herillus dagegen, der gleichfalls Schüler des Zeno war, passt dies nicht, da er neben dem Wissen als höchsten Zweck (Tέhos) ein anderes Princip vлotelís für das praktische Leben annahm.

sequimur,in der Ansicht, die Cicero schon hat, hauriemus in dem Vortrage, den er jetzt halten will. Daher der Wechsel der tempora.' Unger.

ratione, systematisch, wie §. 92. II, 12, 42; a ratione, was die Hdss. haben, lässt nur die sehr gezwungene Erklärung, von einem Princip aus, zu.

definitione. Die Definition der Stoiker ist nach Diog. Laert. VII, 107 ἔτι δὲ καθῆκόν φασι εἶναι, ὃ πραχθὲν εὔλογόν τινα ἴσχει ἀπολοyouóv. vgl. Stob. ecl. eth. p. 158

ed. Heeren ὁρίζεται δὲ τὸ καθῆς κον τὸ ἀκόλουθον ἐν τῇ ζωῇ, ὃ πραχθὲν εὔλογον ἀπολογίαν ἔχει. s. Einl. Aber hier fehlt die Definition. Sie muss ausgefallen sein, was wahrscheinlich erst nach Einschiebung von §. 8 geschehen ist, in dem dieselbe Definition auf die media officia angewandt wird.

3. Duplex est quaestio. Die Abhandlung über die Moral zerfällt in die Untersuchung über das allgemeine Princip, bei den Stoikern die Frage nach dem höchsten Gute (s. Einl.), und in einen paränetischen Theil. Nur der eben genannte Aristo betrachtete diesen zweiten Theil als nicht zur Philosophie gehörig. Kleanthes, der Nachfolger Zenos, erkannte ihn für den Fall an, dass die besonderen Vorschriften im Zusammenhang mit den allgemeinen Principien dargestellt würden; s. Zeller Geschichte der gr. röm. Philosophie III p. 16.

usus vitae conformari, die Praxis des Lebens geregelt werde.

omniane officia perfecta sint. Wer wie Aristo (s. §. 6) den Werthunterschied der äussern Dinge ganz leugnete, für den konnte es auch keine

sit, et quae sunt generis eiusdem. Quorum autem officiorum praecepta traduntur, ea quamquam pertinent ad finem bonorum, tamen minus id apparet, quia magis ad institutionem vitae communis spectare videntur: de quibus est nobis his libris explican8 dum. [Atque etiam alia divisio est officiii. Nam et medium quoddam officium dicitur et perfectum. Perfectum officium rectum, opinor, vocemus, quoniam Graeci xatóo9wuα, hoc autem commune officium za9ñxov vocant. Atque ea sic definiunt, ut, rectum quod sit, id officium perfectum esse definiant, medium autem officium id esse dicunt, quod cur factum sit ratio probabilis reddi 9 possit.] Triplex igitur est, ut Panaetio videtur, consilii capiendi deliberatio. Nam aùt honestumne factu sit an turpe dubitant, id

auf diese Dinge bezüglichen Pflichten (media officia) geben.

8. Ueber xatóodwμα und xαInμov s. Einl. Obgleich eine Entwikkelung dieser Begriffe hier am Platze wäre, müssen wir doch den ganzen folgenden §. für untergeschoben halten. Denn 1) wäre es sonderbar, wenn Cic. III, 3, 14, wo er dieselbe Unterscheidung bespricht, nicht auf diese Stelle Bezug genommen hätte. 2) schliesst sich §. 9 eng an §. 7 de quibus est nobis his libris explicandum an. 3) ist das Ganze eine verworrene und ungeschickte Zusammenstellung aus III, 3, 14 und vielleicht de finibus III, 17, 58 Est autem officium, quod ita factum est, ut eius facti probabilis ratio reddi possit, ex quo intellegitur officium medium quoddam esse, quod neque in bonis ponatur, neque in contrariis· quoniam enim videmus, esse quiddam, quod recte factum appellemus, id autem est perfectum officium cet. Auch bei der grössten Flüchtigkeit würde Cicero nicht so unklar geschrieben haben.

hoc: man erwartet illud, auch wenn hoc gesetzt sein sollte, weil das commune officium das in diesen Büchern zu behandelnde ist, würde die Ausdrucksweise unverständlich sein; überdies fehlt zaňov in den Hdss. commune officium sagten die Stoiker schlechthin für medium officium

nicht. Der Ausdruck scheint aus der Definition III, 3, 14 genommen zu sein und findet sich ebenso bei dem Nachahmer Ciceros Ambrosius de off. cler. III, 2 secundum est commune officium, quod ipso sermone significatur pluribus esse commune.

sic definiunt, ut definiant. Aehnliche Weitschweifigkeit findet sich zwar häufig in Definitionen: aber wenn Cic. §. 96 sagt: eam sic definiunt, ut velint esse, oder III, 4, 20 licentiam dat, ut liceat, so ist doch das noch etwas ganz Anderes. Diese Definition ist nichts als eine Wiederholung der eben gegebenen Uebersetzung perfectum officium rectum

vocemus.

quod cur factum sit, ratio probabilis reddi possit. Dieselbe Definition brauchen die Stoiker für die Pflicht im Allgemeinen (s. o.). Doch lässt sie sich auch auf das uéσov zazov anwenden, wie die Stoiker häufig unter officium, xaðňzov schlechthin das μέσον καθῆκον verstehen. Der wesentliche Unterschied, der theils in der blossen Gesetzmäs

sigkeit solcher Handlungen, theils darin besteht, dass das μέσον καθῆκον sich nur auf die äusseren Dinge wie Ehre, Reichthum u. s. w. bezieht, ist damit freilich nicht hervorgehoben.

9. Nam aut: statt des zweiten aut folgt tum autem und dann tertium autem genus, dergleichen Abwei

quod in deliberationem cadit: in quo considerando saepe animi in contrarias sententias distrahuntur. Tum autem aut anquirunt aut consultant ad vitae commoditatem iucunditatemque, ad facultates rerum atque copias, ad opes, ad potentiam, quibus et se possint iuvare et suos, conducat id necne, de quo deliberant: quae deliberatio omnis in rationem utilitatis cadit. Tertium dubitandi genus est, cum pugnare videtur cum honesto id, quod videtur esse utile. Cum enim utilitas ad se rapere, honestas contra revocare ad se videtur, fit ut distrahatur in deliberando animus adferatque ancipitem curam cogitandi. Hac divisione, 10 cum praeterire aliquid maximum vitium in dividendo sit, duo praetermissa sunt. Nec enim solum utrum honestum an turpe sit deliberari solet, sed etiam duobus propositis honestis utrum honestius, itemque duobus propositis utilibus utrum utilius. Ita, quam ille triplicem putavit esse rationem, in quinque partes distribui debere reperitur. Primum igitur est de honesto, sed dupliciter, tum pari ratione de utili, post de comparatione eorum disserendum.

4

Principio generi animantium omni est a natura tributum, ut se, vitam corpusque tueatur, declinet ea, quae nocitura videan- 11 tur, omniaque, quae sint ad vivendum necessaria, anquirat et paret, ut pastum, ut latibula, ut alia generis eiusdem. Commune autem animantium omnium est coniunctionis appetitus procreandi causa et cura quaedam eorum, quae procreata sint. Sed inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod haec tantum, quantum sensu movetur, ad id solum, quod adest quodque prae

chungen von der Regelmässigkeit, um die Rede mehr dem Tone der Umgangssprache anzupassen, finden sich namentlich in den dialogischen Schriften Ciceros unzählige: I, 14, 44.

aut anquirunt aut consultant: anquirere geht auf das Aufsuchen der Gründe, consultare bedeutet,mit sich zu Rathe gehen'. Die Synonyma werden durch aut· aut verbunden wie I, 14, 44 quam aut libertati aut honestati. 20, 66 aut admirari aut optare aut expetere.

rapere, gleichsam wider Willen der Menschen mit sich fortreissen. revocare, zu der richtigen Bahn zurückrufen.

10. afferatque, sc. ad deliberatio

nem.

Cic. de offic.

4. 11. Für den Inhalt des Kapitels s. Einl. de fin. III c. 5. Diog. Laert. VII, 85.

Principio, d. i. ante omnia, um damit anzufangen. 1, 35, 126 principio corporis magnam nalura ipsa videtur habuisse rationem. §. 21.

commune item: hier findet kein Gegensatz statt, sondern ein neues Glied derselben Art wird hinzugefügt, autem, was die Hdss. haben, kann daher nicht stehen. Wo autem so für porro, praeterea, item gebraucht scheint, ist dies nur scheinbar, und stets auch der Gegensatz in andrer Beziehung da, vgl. z. §. 17.

quod adest, quodque praesens est: praesens dient den Begriff des Gegenwärtigen in örtlicher und

3

sens est, se accommodat, paullum admodum sentiens praeteritum aut futurum. Homo autem, quod rationis est particeps, per quam consequentia cernit, causas rerum videt earumque praegressus et quasi antecessiones non ignorat, similitudines comparat rebusque praesentibus adiungit atque adnectit futuras, facile totius vitae cursum videt ad eamque degendam praeparat res necessarias. 12 Eademque natura vi rationis hominem conciliat homini et ad orationis et ad vitae societatem, ingeneratque in primis praecipuum quemdam amorem in eos, qui procreati sunt, impellitque ut hominum coetus et celebrationes et esse et a se obiri velit ob easque causas studeat parare ea, quae suppeditent et ad cultum et ad victum, nec sibi soli, sed coniugi, liberis ceterisque, quos caros habeat tuerique debeat. Quae cura exsuscitat etiam animos 13 et maiores ad rem gerendam facit. In primisque hominis est propria veri inquisitio atque investigatio. Itaque cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, tum avemus aliquid videre, audire, addiscere, cognitionemque rerum aut occultarum aut admirabilium ad beate vivendum necessariam ducimus. Ex quo intellegitur, quod verum, simplex sincerumque sit, id esse naturae hominis aptissimum. Huic veri videndi cupiditati adiuncta est appetitio quaedam principatus, ut nemini parere animus bene

zeitlicher Hinsicht zu verstärken. §. 156; de orat. II, 47, 196 cum C. Marius maerorem orationis meae praesens ac sedens multum suis lacrimis adiuvaret; vgl. Madvig zu de fin. I, 17, 55 nam corpore nihil nisi praesens et quod adest sentire possumus.

earumque praegressus et quasi antecessiones: die Erläuterung durch antecessiones zeigt dass man praegressus, nicht, wie die Hdss. zumeist haben, progressus, schreiben muss. quasi ist beigefügt um den Gebrauch von antecessio in dem Sinne von id quod antecedit zu entschuldigen; vgl. de div. I, 55, 127 qui colligationem causarum omnium perspiciet animo. progressus caus. lässt sich nicht wol sagen.

12. vi rationis hominem conciliat homini et ad orationis et ad vitae societatem. §. 50 est enim primum quod cernitur in universi generis humani societate; eius autem vinculum est ratio et oratio. Auch

caper, parfum

hier also, bei der Entwicklung der einzelnen Arten der Tugend, stellt Cic. den Trieb nach der menschlichen Gemeinschaft, von dem die praktische Tugend der Gerechtigkeit hergeleitet wird, dem Wissenstriebe voran; s. Einl.

coetus ist der allgemeine Ausdruck für Versammlungen jeder Art, celebratio = frequentatio, eine zahlreiche Zusammenkunft.

ad cultum et ad victum: s. z. II, 4, 15.

13. Itaque, wie ita §. 6. Für den Gedanken s. de fin. II, 14, 46 et quoniam eadem natura cupiditatem ingenuit homini veri videndi quod facile apparet, cum vacui curis etiam quod in coelo fiat scire avemus, his inducti initiis omnia vera diligimus, id est fidelia, simplicia, constantia.

animus bene informatus a natura. Lael. 13, 47 animi bene constituti natura, wo Nauck anführt

informatus a natura velit nisi [praecipienti] aut docenti aut utilitatis causa iuste et legitime imperanti: ex quo magnitudo animi existit humanarumque rerum contemptio. Nec vero illa parva 14 vis naturae est rationisque, quod unum hoc animal sentit quid sit ordo, quid sit quod deceat, in factis dictisque qui modus. Itaque eorum ipsorum, quae aspectu sentiuntur, nullum aliud animal pulcritudinem, venustatem, convenientiam partium sentit. Quam similitudinem natura ratioque ab oculis ad animum transferens multo etiam magis pulcritudinem, constantiam, ordinem in consiliis factisqne conservandam putat cavetque ne quid indecore effeminateve faciat, tum in omnibus et opinionibus et factis, ne quid libidinose aut faciat aut cogitet. Quibus ex rebus conflatur et efficitur id, quod quaerimus, honestum: quod etiam si nobilitatum non sit, tamen honestum sit, quodque vere dicimus, etiam si a nullo laudetur, natura esse laudabile.

ཇ ཀྭན, ༢.

Formam quidem ipsam, Marce fili, et tamquam faciem ho- 5

Hor. carm. II, 10, 14 bene praeparatum pectus.

praecipienti hat neben docenti und imperanti keinen Sinn. Ueberdies hätte Cic. schreiben müssen aut praec. et docenti aut imperanti. Wahrscheinlich ist es als Erklärung zu docenti, das für sittliche Belehrung weniger passend oder deutlich schien, in den Text gekommen.

rerum humanarum externarum. So werden alle äussern Güter und Uebel, Glück und Unglück im Gegensatz zur Tugend genannt; s. Einl.

14. Quam similitudinem, d. i. cuius rei similitudinem, die ‘Analogie hierzu'. de fin. V, 15, 42 quam similitudinem videmus in bestiis. de nat. deor. II, 10, 27 quam similitudinem cernere possumus in üs aquis. Ebenso lehrt Plat. symp. c. 28, dass der Mensch von der Freude an der äussern Schönheit zu dem Gefallen an der geistigen Harmonie fortschreite. de fin. II, 14, 47 cuius similitudine perspecta in formarum specie ac dignitate transitum est ad honestatem dictorum et factorum.

faciat, tum in omnibus et opin. et factis faciat aut cogitet: die Stelle leidet, wie Manches in den Büchern de off., an einer lästigen Breite.

nobilitatum multitudini probatum, in dem Sinne von omnibus notum steht es II, 7, 26. Die Stoiker lehrten im Gegensatz zu Epikur, dass das honestum quos nicht 9έoε sei, d. h. dass die Tugend ihrem Wesen nach, unabhängig von dem Urtheile der Menschen, das Gute und Lobenswerthe sei; de fin. II, 15, 49 quod si sit ipsum per se rectum et laudabile, non ob eam causam tamen illud dici honestum esse, quia laudetur a multis, sed quia tale sit, ut, vel si ignorarent id homines, vel si obmutuissent, sua tamen pulcritudine esset specieque laudabile.

5. Formam et tamquam faciem : forma, die Gestalt, der äussere Umriss, steht häufig auch von abstracten Begriffen; §. 103. facies ist eigentlich die Fläche, welche sich dem Blicke zuerst darbietet, dann das Antlitz; es könnte also bier nicht ohne tamquam stehen. Vgl. z. §. 126.

« PoprzedniaDalej »