Sammlung kirchlicher Erlasse, Verordnungen und Bekanntmachungen für die Diözese Münster

Przednia ok³adka
Christoph Kleyboldt
Coppenrath, 1925 - 890
0 Recenzje
Nie weryfikujemy opinii, ale staramy siê wykrywaæ i usuwaæ fa³szywe tre¶ci

Z wnêtrza ksi±¿ki

Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê

Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.

Spis tre¶ci

Seelsorgliche Maßnahmen gegenüber der Kirchenaustritts
80
Hirtenbrief der Fuldaer Bischofskonferenz über die konfessio
87
Hirtenschreiben der Fuldaer Bischofskonferenz zum Schul
93
Mahnwort der Fuldaer Bischofskonferenz zu bedrohlichen
99
Dritter Abschnitt Religionsunterricht und religiöse
105
Religionsunterricht in der Grundschule
111
Zum Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht in
126
Der Arbeitsschulgedanke im Religionsunterricht
149
Religionsunterricht für Kinder konfessioneller Minderheiten
155
Schulfreie Festtage
161
Beschulung blinder und taubstummer Kinder
168
Das Kinematographenwesen betr
175
Lehrplan des katholischen Religionsunterrichtes für Mittel
193
Zeitschrift für Religionslehrer
199
Nr Seite Fünfter Abschnitt Bischöfliche Studienanstalten 61 Vorbereitung von Zöglingen für die Bischöflichen Studien anstalten
200
Aufnahme in das Bischöfliche Collegium Ludgerianum in Münster
201
Aufnahme in das Bischöfliche Collegium Augustinianum in Gaesdonck
202
Sechster Abschnitt Kirchliche Druckerlaubnis Verbreitung guter Schriften 65 Anträge auf Erteilung der Approbation von Büchern
203
Verein vom hl Karl Borromäus
204
Zweiter Teil Kultus Erster Abschnitt Heilige Zeiten A Festordnung der Diözese Münster 68 Indultum Apostolicum transferendi solemnitates Patronoru...
208
Motu proprio Pii PP X Supremae disciplinae de diebus festis
209
S R Congregationis decreta de Motu proprioSupremae dis ciplinae
210
Dubia circa dies festos recenti Motu proprio Supremae dis
212
Oberhirtlicher Erlaß die neue Festordnung betr
213
Gottesdienstliche Feiern der Feste Mariä Lichtmeß und Mariä Verkündigung betr
214
Kerzenweihe am Lichtmeẞtage und Blasiussegen
215
Motu proprio Pii PP X Abhinc duos annos de officiis divinis ordinandis
216
S C R decretum super Motu proprioAbhinc duos annos
218
In regno Borussico feriae secundae Paschae et Pentecostes nec non dies S Stephani Protomartyris tamquam festa de praecepto retineri possunt
223
Declaratio S C Rituum de solemnitate externa festorum
226
De elevatione ritus festi S Bonifacii
227
Feier der Feste PauliBekehrung St Joseph MariäHeim suchung und MariäOpferung
228
Das Fest des hl Willehad ersten Bischofs von Bremen
229
Das Fest des hl Klemens Hofbauer
230
Verlegung des Bittages und des Festtages des hl Ludgerus
232
Die Feier des Buß und Bettages im Oldenburgischen Teil der Diözese
233
Nr Seite 92 Die Feier der Kirchenpatrozinien und die Applikationspflicht am Titularfeste
234
Feier der Bittage
236
Zweiter Abschnitt Heilige Orte A KultusGebäude 95 De ecclesiis reparandis
239
Instruktion betr Ausführung von Kirchenbauten
241
Über die Vorbereitung von Kirchenbauten
245
Über die Ursachen der Zerstörung der Kirchendekorationen
247
Kirchliche Wandmalereien
250
Pflege der Kirchengebäude und ihrer Ausstattung
253
Nichtzulassung von Gastwirtschaften in der Nähe von Kirchen
254
Decretum S C Rituum super insuetos cultus titulos pro ecclesiis et sacris imaginibus non adhibendos
255
De luce electrica in ecclesiis adhibenda
256
Beleuchtungsanlagen in den Kirchen
257
Decretum S C Consistorialis circa actiones scenicas in ecclesiis
258
Sicherung der Türme und Kirchen gegen Brandschaden
260
Sicherung der Kirche gegen Diebstahl
261
Anbringung von Radioantennen an Kirchtürmen
263
B Friedhöfe 114 Anlegung neuer Kirchhöfe
264
Anweisung der Grabstellen auf den rechtsrheinischen Kirchhöfen
267
Ehebegräbnisplätze
269
Kosten für sanitätspolizeiliche Untersuchung von Grundstücken behufs Anlegung von Begräbnisplätzen
270
Ausgestaltung der Friedhöfe
271
Dritter Abschnitt Kirchengeräte 122 Kirchensitze
272
Erbauung und Erhaltung von Orgeln
274
Anschaffung neuer Kirchenglocken
275
Läuteordnung
276
Trauergeläute an den höchsten Festen des Kirchenjahres
278
Beaufsichtigung und Ausleerung der Opferstöcke
279
Bestimmung des Alters kirchlicher Kunstgegenstände
281
Nr Seite 131 Ernennung Bischöfl Kommissare für Beaufsichtigung kirchlicher Kunstdenkmäler
282
Schriftwechsel mit den Provinzialbehörden bezüglich der kirch lichen Kunstdenkmäler
283
Fünfter Abschnitt Kirchenmusik 134 Apostolica approbatio consociationis St Caeciliae
287
Einführung der neuen Ausgabe des DiözesanGesangbuches
289
Einheitslieder
290
Motu Proprio Pii PP X de musica sacra
291
Decretum quoad applicationem Motus Proprii diei 22 Nov 1903
296
Dubia de cantu liturgico Gregoriano
297
Kirchenmusikschule
299
Zulassung auswärtiger Priester zur Zelebration einer hl Messe
300
Instructio pro sacerdote caecutiente circa missarum celebra tionem eidem ex indulto Apostolico concessam
302
De Evangeliis stricte propriis in fine missae legendis
304
De cantuBenedictus qui venit etc in missis cantatis
305
De missae applicatione
306
Hostien und Meßwein
308
Indultum thurificationis in missa cantata diebus festis 1 et 2 classis
310
Indult betr Applikation von solennen Votivmessen pro parochia
311
Indult für alleinstehende Pfarrer inbetreff der Applikationspflicht
312
Verlängerung der Binationsvollmachten
313
Privileg für binierende Priester am Palmsonntag
314
Indultum cantandi missas de Requiem etiam in duplicibus in ecclesiis parochialibus
315
De missa de Requiem in translatione cadaveris olim humati
316
Constitutio Apostolica de sacro ter peragendo in die solemnis commemorationis omnium fidelium defunctorum
317
Dubia de missis in die commemorationis omnium fidelium de functorum
319
Altarprivileg
320
De novis quibusdam calicis formis
321
Indulgentiae pro prima missa
322
Gebühren für nicht gestiftete und gestiftete kirchliche Dienste
326
Ablässe für das vierzigstündige Gebet
328
Einführung und Abhaltung des Ewigen Gebetes
331
Apostolisches Indult für die Hochämter beim vierzigstündigen Gebete und beim Ewigen Gebete
336
Aussetzung des Schulunterrichts am Tage des Ewigen Gebetes
337
Pfarrprozessionen
340
Der heilige Kreuzweg
341
Zusatz zur Litanei vom hl Namen Jesu
348
Verehrung des hhl Herzens Jesu
349
Andacht vor Pfingsten
355
Gebet in der Fronleichnamsoktav
357
Sakramentale Andachten bei geschlossenen Exerzitien
358
Achter Abschnitt Heiligen etc Verehrung 186 Ablässe für die Maiandacht
359
Declaratio et indultum circa morem addendi quaedam verba salutationi angelicae in recitatione Ssmi Rosarii
360
Das gemeinsame Rosenkranzgebet in den Pfarrkirchen
365
Decretum S Officii de imaginibus B V Mariae
366
De veneratione ss reliquiarum
367
Zusatz zur AllerheiligenLitanei
368
Nähere Bestimmungen über die Einführung des Rituale Ro manum etc
370
De usu ss oleorum anni praecedentis in benedictione fontis
374
Nottaufe
376
Taufscheine für unehelich Geborene
377
Die heilige Firmung 203 Oratio imperata während der Dauer der Firmungsreisen
378
Dekret über die Erfordernisse für den täglichen Empfang der hl Kommunion
380
De frequenti communione pueroru
387
DecretumQuam singulari de aetate admittendorum ad primam communionem eucharisticam
388
Hirtenbrief der Fuldaer Bischofskonferenz über das Dekret Quam singulari und Übersetzung des Dekretes
393
Instruktion betr Alter der Erstkommunikanten zum Dekret Quam singulari
404
Jährliche Verlesung des Dekretes Quam singulari 11
407
Erteilung des Kommunionunterrichtes
408
Eucharistisches Apostolat für die heranwachsende männliche
411
Einschärfung der österlichen Pflicht
412
De confessionibus mulierum
415
Cura subsidiaria
416
Instructio de inviolabili sanctitate sigilli sacramentalis
417
Seelsorgliche Behandlung erkrankter Schismatiker
418
Verbotene Gesellschaften
419
Instructio S Romanae et universalis Inquisitionis ad omnes Catholici orbis Episcopos de secta massonum
420
F Ablässe 226 Bestimmungen des Codex iuris canonici über die Gewinnung von Ablässen
423
Regulae seu normae ad dignoscendas veras indulgentias ab apocryphis
424
Indulgentiae Apostolicae quas Pius PP XI die 17 Febr 1922
426
Dubium circa Indulgentias Apostolicas die 17 Febr 1922 con cessas
427
Ausdehnung der für die Kirchenpatronsfeste verliehenen Ab lässe auf die Oktav des Patroziniums
428
De indulgentiis festorum translatorum
429
Indulgentia in articulo mortis conceditur emittentibus quendam caritatis actum
431
Die Weihe von Devotionalien betr
432
De metallico numismate pro lubitu fidelium sacris scapularibus ex panno sufficiendo
433
Dubia circa s numismata scapularibus sufficienda
434
Dubium de ss numismatibus loco scapularium benedicendis
435
Nr Seite 241 Plenaria indulgentiaTotiesQuoties conceditur in defunctorum solamen die 2 Novembris
436
De formulis precum indulgentiis ditatis non interpolandis
437
Forma brevis administrandae extremae unctionis in casu necessitatis
438
De sacramento extremae unctionis in casu necessitatis collato
439
Proklamationsgebühren
452
Constitutio Pii PP X Provida pro imperio Germaniae quoad caput Tametsi Concilii Tridentini
453
Decretum S C C Ne temere de sponsalibus et matrimonio
455
Anweisung betr die Ausführung der Konstitution Provida 11
458
Formular zu einem Verlöbnisvertrag
463
Eintragung der Trauung in das Taufregister
464
Ehedispensen pro foro externo
465
Dispensgesuche super impedimento primi mixti cum secundo consanguinitatis gradus
469
Kirchliche Trauung ohne voraufgegangene standesamtliche Trauung
470
Instructio super probatione status liberi ac denuntiatione initi matrimonii
471
Ungültigkeitserklärung klandestiner Ehen
472
Instruktion über die Zivilehe
474
Unterdrückung der Konkubinate
476
Hirtenschreiben der Fuldaer Bischofskonferenz 1922 über die Mischehen
477
Bischöfliche Anweisung über die seelsorgliche Behandlung der Mischehen
486
Gültigkeit der Mischehen
493
Rekonziliation der vom minister acatholicus getrauten Katholiken
496
Nr Seite 275 Quomodo sese gerere debeat parochus relate ad catholicum civili vinculo iunctum cum infideli
498
Instruktion für ein in kanonisch rechtlicher Form vorzunehmen des Zeugenverhör in einer Ehesache
499
K Sakramentalien und Benediktionen 277 Konsekration der Kirchen und Altäre
502
Dubia quoad consecrationem ecclesiarum et altarium
507
Kurze Formel für die Glockenweihe
508
De vexillis in ecclesiis non admittendis
510
Ordo exsequiarum
511
Ordnung bei Leichenzügen
515
Suicidae quoad sepulturam ecclesiasticam
516
Über die Beerdigung von Akatholiken durch katholische Geist liche
517
De usu comburendi hominum cadavera
518
Beteiligung der Kriegervereine an Begräbnissen etc
521
Dritter Teil Verwaltung Erster Abschnitt Bischöfliche Behörde 289 Amtlicher Geschäftsverkehr der Geistlichen
522
Mitteilungen an die S C S Officii
526
Gebührenordnung der Diözese Münster
527
Ausgabe des Kirchlichen Amtsblattes
528
Aufbewahrung des Kirchlichen Amtsblattes
529
Einrichtung und Führung von Pfarrkartotheken
530
Führung von Kirchenchroniken
531
Kirchliche Statistik
532
Zählung der Gläubigen die ihre Osterpflicht erfüllen
535
Litterae testimoniales de baptismo rite collato
536
Übernahme weltlicher Ämter seitens der Geistlichen
540
Übernahme von Waisenratsämtern
541
Pastoralkonferenzen
543
Pfarrbesoldung
546
Ruhegehaltswesen
558
Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Besoldungsdienstalter
561
Besoldung der Hilfsgeistlichen
562
Freiheit der Geistlichen von der Angestelltenversicherung
563
Einführung des Generalpfarrkonkurses im oldenburgischen Teil des Bistums
564
Fürsorge für Blinde
565
Fürsorge für Taubstumme
566
Nr Seite Dritter Abschnitt Küster und andere Kirchendiener 314 Anstellung von Küstern und Organisten nicht ohne bischöfliche Genehmigung
569
Anstellung und Entlassung der Küster Glöckner und Organisten
570
Besetzung von Küsterstellen durch Dompsalteristen
571
Richtlinien für Besoldung der Kirchen angestellten
575
Versicherungspflicht Alters und InvaliditätsVersicherung der Küster und anderer Kirchendier er
577
Krankenversicherung kirchlicher Bediensteter
580
Versicherungsgesetz für_Angestellte
585
Oberschiedsgerichtliche Entscheidung betr Versicherungspflicht der Küster bei der Angestelltenversicherung
588
Zugehörigkeit der Friedhofsbetriebe zur GärtnereiBerufs genossenschaft
590
Kirchenrendantur
591
Instructio pro confessariis religiosarum
592
Das Beichthören weiblicher Religiosen
597
Litterae testimoniales für OrdensKandidaten
598
Generalabsolution für die Mitglieder des dritten Ordens des hl Franziskus von Assisi
600
Dubium circa absolutiones et benedictiones a religiosis Ter tiariis suscipiendas
601
De formula absolutionis generalis pro Tertiariis in communitate degentibus et vota simplicia nuncupantibus
602
De absolutione generali a sacerdotibus Tertiariis lucranda
603
Freiheit der Mitglieder der kath Ordensgenossenschaften vom Versicherungsgesetz für Angestellte
604
Ausbildung von Kinderhortnerinnen
605
Fünfter Abschnitt Bruderschaften und Vereine 343 Errichtung und Leitung von Bruderschaften
606
Congregatio sacerdotum Bonae Voluntatis Telgetanae
608
Confraternitas cleri districtus Gochensis erecta 1806 renovata 1810
612
Unio cleri pro missionibus
613
Priesterverein Unio Apostolica
617
Verein der christlichen Familien zu Ehren der hl Familie von Nazareth
619
Instructio brevis ad rite instituendas congregationes a Bona Morte nuncupatas
627
Apostolische Sanation der Aufnahme in die SkapulierBruder schaften 352 Rosenkranzbruderschaft lebendiger Rosenkranz Weihe der
630
Rosenkränze
631
Ernennung neuer Präsides kirchlicher Vereine
632
Normalstatut für Jünglingskongregationen
637
Jugendvereine
643
Schülerinnenvereinigungen
645
Gesellenvereine
646
Arbeiter und Knappenvereine
652
ArbeiterinnenVereine
663
Müttervereine
667
FranziskusXaveriusVerein
670
BonifatiusVerein
675
BonifatiusSammelverein
681
Verein der hl Kindheit Jesu
682
Schutzengelverein
684
Caritasverband
686
Vinzenz und Elisabethvereine
692
Verein kath deutscher Lehrerinnen
698
AlbertusMagnusVerein
699
Caritasvereinigung für Landkrankenpflege
700
Kath Mäßigkeitsverein im Bistum Münster
701
St NikolausSee und Flußschifferverband für die Flußgebiete der Ems Weser und Elbe
702
Kath Erziehungsverein für die Rheinprovinz
703
Fürsorgeverein für kath Taubstumme
707
Vereinszeitschriften
708
Verein zur Bekämpfung des Schundfilms
713
Sechster Abschnitt Verwaltung des Kirchenvermögens 384 Gesetz über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens vom 24 Juli 1924
714
Verordnung des Preuß Staatsministeriums über die Ausübung der Rechte des Staates bei der Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens
718
Anordnung des Preuß Ministers für Wissenschaft Kunst und Volksbildung vom 24 Oktober 1924 über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermö...
719
Wahlordnung für die katholischen Kirchengemeinden vom 1 No vember 1924
720
Nr Seite
725
Anweisung vom 24 März 1906 zur Ausführung des Gesetzes
736
Verordnung vom 23 März 1906 über die Ausübung der Rechte
770
Heranziehung der Realsteuern zu den Kirchensteuern
776
Gesetz betr die Bildung kirchlicher Hilfsfonds für neu zu
783
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
791
Nr Seite Neunter Abschnitt Erhaltung und Sicherung des kirchlichen Vermögens 416 Anleitung zur Aufstellung und Einrichtung der Kirchenrech nu...
798
Inventar oder Lagerbuch und Heberegister der Benefizien
803
Die richtige Bezeichnung des kirchlichen Rechtssubjektes bei Verträgen Kapitalbelegungen und Eintragungen im Grundbuche
805
Eintragung kirchlicher Grundstücke in das Grundbuch
806
Verpachtung kirchlicher Grundstücke
807
Pachtschutzordnung
808
Neu und Reparaturbauten geistlicher Dienstwohnungen
810
Verteilung der Einkünfte erledigter Kuratstellen
812
Flächeninhaltsbezeichnung und Gewährleistung dafür
815
Waldbrandversicherung
816
Satzung des kirchlichen Versicherungsvereins gegen Haftpflicht auf Gegenseitigkeit zu Köln
818
Nichtstatthafte Ausgaben aus der Kirchenkasse
825
Vordruck für die Verhandlung über die Revision der Kirchen kasse
826
Überspannung kirchlicher Grundstücke mit Starkstromleitungen
828
Sicherheitsvorschriften bei elektrischen Anlagen an kirchlichen Gebäuden
829
Ansammlung kirchlicher Baufonds
830
Verkauf von kirchlichem Grundbesitz
832
Haftpflichtversicherung der Kinderhorte und Kinderbewahr schulen
834
Ablösungsgesetz vom 27 April 1872
835
Ablösung von Reallasten
838
Gesetz über die Änderung der Gesetze betr die Ablösung von Reallasten vom 9 Januar 1922
839
Elfter Abschnitt Begünstigungen des kirchlichen Vermögens 446 Befreiung von Gerichtskosten
840
Stempelsteuerfreiheit
841
Anwendung des Gesetzes vom 26 Juni 1916 über den Waren umsatzstempel bei Krankenanstalten usw
843
Maßnahmen gegen Wohnungsmangel
845
Umsatzsteuer
846
Steuer vom Grundvermögen
847
Enteignung kirchlicher Ländereien
849
Dreizehnter Abschnitt Verwaltung des kirchlichen
855
Erläuterungen zu den Lehrplänen für den katholischen Reli
861
Sterbegeldkassen in kirchlichen Vereinen
867
Bemerkungen betr Zelebration der hl Messe außerhalb
876

Kluczowe wyrazy i wyra¿enia

Popularne fragmenty

Strona 105 - Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach der Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien (weltlichen) Schulen. Seine Erteilung wird im Rahmen der Schulgesetzgebung geregelt. Der Religionsunterricht wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der betreffenden Religionsgesellschaft unbeschadet des Aufsichtsrechts des Staates erteilt.
Strona 157 - Gesetzbuchs über das Recht und die Pflicht, für die Person des Kindes zu sorgen.
Strona 388 - Omnis utriusque sexus fidelis, postquam ad annos discretionis pervenerit, omnia sua solus peccata confiteatur fideliter, saltem semel in anno, proprio sacerdoti et iniunctam sibi poenitentiam studeat pro viribus adimplere, suscipiens reverenter ad minus in pascha eucharistiae sacramentum...
Strona 508 - V. Domine exaudi orationem meam. R. Et clamor meus ad te veniat. V. Dominus vobiscum. R. Et cum spiritu tuo.
Strona 708 - Überfluß den Anfallberechtigten auszuantworten. Zur Beendigung schwebender Geschäfte können die Liquidatoren auch neue Geschäfte eingehen. Die Einziehung der Forderungen, sowie die Umsetzung des übrigen Vermögens in Geld darf unterbleiben, soweit diese Maßregeln nicht zur Befriedigung der Gläubiger oder zur Verteilung des Überschusses unter die Anfallberechtigten erforderlich sind.
Strona 158 - Lebensjahres steht dem Kinde die Entscheidung darüber zu, zu welchem religiösen Bekenntnis es sich halten will. Hat das Kind das zwölfte Lebensjahr vollendet, so kann es nicht gegen seinen Willen in einem anderen Bekenntnis als bisher erzogen werden.
Strona 44 - Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen.
Strona 758 - Klage kann nur darauf gestützt werden, 1. daß der angefochtene Bescheid durch Nichtanwendung oder unrichtige Anwendung des bestehenden Rechts, insbesondere auch der von den Behörden innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Verordnungen den Kläger in seinen Rechten verletze,
Strona 621 - wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen...
Strona 457 - ... ac testium, locum et diem celebrati matrimonii, atque alia, iuxta modum in libris ritualibus vel a proprio Ordinario praescriptum; idque licet alius sacerdos vel a se vel ab Ordinario delegatus matrimonio adstiterit. § 2. Praeterea parochus in libro queque baptizatorum adnotet, coniugem tali die in sua parochia matrimonium contraxisse.

Informacje bibliograficzne