Obrazy na stronie
PDF
ePub

desselben Gedankens bei seiner Anwendung auf verschiedene
Fälle öfter, wenn auch in anderer Form, wiederkehrt, als es
nötig ist. Es liegt dies daran, dafs seine amtliche Thätigkeit
ein stetiges Arbeiten nicht erlaubte, so dafs Spuren des öfteren
Wieder-Anfangens und Sich-Hineindenkens entstehen mussten.
Vielleicht ist indes bei der ersten konsequenten Entwickelung
einer neuen Auffassung, und da auch der Leser nach der
Natur des Abgehandelten mehr nach Abschnitten sich mit der
Sache beschäftigen wird, als mit der Darstellung des ganzen
Gebietes, der angegebene Übelstand nicht ohne Nutzen.

Bromberg, den 18. März 1871.

Vorwort zur zweiten Auflage.

G. G.

In der zweiten Auflage des vorliegenden Werkes sind
Berichtigungen und Ergänzungen an vielen Stellen gegeben
worden; der Grundgedanke ist unverändert geblieben, und
nur seine Darstellung schien hier und da einer Abänderung
zu bedürfen. Dem Hinweis auf eine „Kritik der Sprache",
welche ich mit Bezug auf Kant als eine „Kritik der un-
reinen Vernunft" bezeichnete, habe ich inzwischen durch er-
kenntnistheoretische Untersuchungen zu genügen unternom-
men, welche dem Publikum in diesen Tagen unter dem Titel
„die Sprache und das Erkennen" vorgelegt werden.

Bromberg, den 6. August 1884.

G. G

Inhaltsangabe.

A. Allgemeiner Teil.

I. Das System der Künste. 1) Vom Wesen der Kunst. p. 1-9. — 2) Von der Beteiligung der Menschen an der Kunst. p. 10-14. Ursprung des Kunstwerkes. p. 14-19.

Künste. p. 19-40.

3) Vom 4) Von dem System der

[ocr errors]

II. Von der Sprachkunst im besonderen. 1) Die Aufstellung der Sprachkunst als einer besonderen Kunstgattung. p. 40–43. 2) Prosa und Poesie; die Prosa der Sprachkunst. p. 43–50. 3) Poesie und Sprachkunst. p. 50-70. 4) die Sprachkunst und die Redekunst. p. 70 —74. — 5) Über die Anerkennung der Sprachkunst als einer besonderen Kunstgattung bei früheren Forschern. p. 74-91. 6) die Gliederung der Sprachkunst: die Sprache als Kunst; die Sprachkunst im Dienste der Rede; die Sprachkunst in ihrer Selbständigkeit. vide p. 94; p. 91-106. 7) Andeutungen über die Geschichte der Sprach

kunst. p. 107-115.

B. Besonderer Teil.

Abschnitt I. Die Sprache als Kunst.

I. Vom Ursprung und vom Wesen der Sprache. p. 116-127.

II. Entstehung der Sprache durch die Wechselwirkung des Lautvermögens mit dem Geiste des Menschen, der hierdurch zu seiner Entwickelung gelangt. p. 128–141.

III. Die natürlichen Vorstufen der Sprache bis zur Schaffung der SprachWurzel, d. h. bis zum Hervortreten der Kunst der Sprache. p. 141 bis 162.

IV. Die Sprachwurzel als Werk naiver Kunst. Ihr Wesen im Gegensatz zu den Naturlauten, ihre Gestalt, ihr Lautmaterial; ihre Fähigkeit, der Mitteilung zu dienen. Die Symbolik der Laute. p. 163-214.

V. Bedeutung der Wurzel als Satz und Bild. Die Bedeutung der Wurzel ist am nächsten der Form des unpersönlichen Verbums zu denken. Das Auseinandertreten der Wurzel zum Wörtergeflecht ist zugleich Sondern und Verbinden. Erzeugung der Wörterklassen und der Beziehungsausdrücke, und wahrscheinliche Reihenfolge in der Bildung dieser Formationen nach Steinthal und Curtius. Fortschritt in der Entwickelung der Seelenthätigkeit zum Urteilen und zur Begriffsbildung durch die Formierung des Satzes. Der Satz als entfaltetes Bild im

[ocr errors]

[blocks in formation]

zeichnung des Unsinnlichen.

Die Sprache des abstrakten Denkens; Be

Die Bedeutung der Worte ist weder

individuell, noch allgemein, sondern bildlich. p. 214-235.

[ocr errors]
[ocr errors]

VI. Verhältnis der Sprache zu der menschlichen Entwickelung überhaupt. — Die Sprache als Mittel. In welchem Sinne die Sprache unser Eigentum ist. Das Denken und das Sprechen. Die sogenannte innere Sprachform. Die Sprache des Bedürfnisses, die Sprache der Mitteilung, die Sprache der Prosa, die Sprache der Poesie in Bezug darauf, wiefern sie Sprache als Mittel verwenden. Die Sprache an sich ist Verwirklichung des menschlichen Erkennens durch fortgesetzte Kunstschöpfungen; als Bild des Menschen vereinigt sie in sich sinnliche und geistige Natur, stellt nur eben dieses Mittlere dar, und hat hieran ihre Grenze. Sprache bezeichnet ungenügend das Sinnliche, wie das abstrakt Geistige. — Untersuchung, wie der Kunstcharakter der Sprache die gesamte Entwickelung des Menschengeistes, namentlich in der Wissenschaft, bedingt. Anhang: Analogie der Entwickelung von Schrift und Sprache. p. 235-291.

[ocr errors]

VII. Wiefern Lexikon und Grammatik als Darstellung der Technik der Sprachkunst zu betrachten sind. Die Verwirklichung der Sprachkunst, bedingt durch die Natur, d. h. von der Verschiedenheit der Sprachen. Die Entwickelung der Sprachkunst, bedingt durch die Geschichte der Sprache. Die Entfaltung der Sprache, be

dingt durch den usus. p. 291–308. VIII. A. Das Wort, betrachtet nach seiner Bedeutung und deren Wandel; d. h. von den Tropen. Möglichkeit einer Bedeutungslehre; der Wandel der Bedeutung; alle Wörter sind von Anfang an Tropen; die Tropen als ästhetische Figuren; die sogenannte eigentliche Bedeutung der Wörter; die Synekdoche in der Sprache; die Metapher bei dem Nomen, in der Bezeichnung des Geschlechts, bei den Formwörtern; die Metonymie im Gebiete des Unsinnlichen; die Katachrese. p. 308 bis 363.

B. Das Wort, betrachtet nach seinem Lautkörper; von den grammatischen Figuren phonetischer Art. Die Kunsttechnik der Sprache vom Standpunkt der vergleichenden Sprachwissenschaft, der historischen Grammatik, vom Standpunkt eines als feststehend angeDie grammatischen Figuren; vitium und virtus orationis; Euphonie und Kakophonie; Hiatus, Gleichklänge, Mundarten, Idiotismus, Fremdwörter, Lehnwörter, Archaismen und Neologismen; Terminologie und Betrachtung der etymologisch-grammatischen Figuren. p. 363-430.

nommenen usus aus.

C. Das Wort, betrachtet in seinen Beziehungen; von den syntaktisch-grammatischen Figuren. Analogie der Sprachformationen in der Etymologie und Syntax; Begriff und Terminologie der syntaktischen Figuren; Pleonasmus, Ellipse, Enallage mit ihren Unterarten. p. 430-561.

OF THE

LIBRAR
UNIVERSITY

CALIFORNIA

A. Allgemeiner Teil.

I. Das System der Künste.

1. Vom Wesen der Kunst.

Die Werke der Kunst bringen uns Freude, gleichsam eine

Bejahung unserer Natur. Wir aber suchen die Freude, wie das Leben selbst, denn diese ist eben nichts anderes, als der Genufs des Lebens.

Was immer in uns liegt, stellen wir nach und nach, wie unser Leben sich entfaltet, heraus, übergeben es so der Verflechtung in das Getriebe der Welt, so weit sich dies uns erschliefst, und empfinden erst in dieser Wechselwirkung unser Leben, uns selbst. — Leben heifst thätig sein; allein aus der Bethätigung unseres Wesens quillt uns der Strom der Freude. Zwar kann es scheinen, als ergebe sich Freude auch ohne eigenes Thun, als flösse sie uns zu auch aus der blofsen Hingebung an das, was ohne uns ist, was die Schöpfung in überströmender Fülle bietet. Aber wenn wir anders das dumpfe Wohlgefühl des gesättigten Tieres von der bewufsten Freude des Menschen unterscheiden wollen, so ergiebt sich leicht, dafs selbst unser ruhigstes Geniefsen, anscheinend in reiner Passivität hingenommen, eines Entgegenkommens von unserer Seite und der Helligkeit des Bewusstseins bedarf, um zur menschlichen Freude zu werden, dafs der Menschengeist, woher auch immer angeregt, doch sich alles erst zu eigen macht, worin er sich versenkt, dafs er alles Gegebene sich doch wieder erst nehmen mufs, dafs er das freilich ohne ihn Geschaffene für seine Eigenart bestimmt, umgrenzt, umwandelt, dafs er nicht eher zur Freude kommt, bevor er nicht sich gesucht, nicht sich wiedergefunden hat in dem, was er nicht ist oder nicht zu sein schien.

Gerber, die Sprache als Kunst. 2. Aufl.

1

Hört er auf mit der Eigenthätigkeit beim Genusse, so hört auch sein Eigenleben auf; ihn durchflutet dann der bewufstlose Zug des Naturlebens, er träumt, er entschlummert. - Und so ist die Kunst eine Thätigkeit und bringt uns Freude, und, fügen wir hinzu, ihre Thätigkeit will eben nur dieses: Freude hervorbringen d. h. das Bewusstsein und den Genufs ihrer selbst.

Die Kunst unterscheidet sich hierdurch von den anderen Arten der Thätigkeit, welche die Freude als natürliche Folge unserer Selbstbethätigung zwar nicht ausschliefsen, als Zweck aber ein Anderes, ihrem Thun an sich Fremdes setzen, ohne welches sie überhaupt nicht vorhanden sein würden. Im Gebiete der Kunst würde die Frage, welche Zwecke wir durch unsere Thätigkeit erreichen, welche Vorteile wir aus ihr ziehen, gar nicht entstehen können, in den anderen Gebieten menschlicher Praxis müfste ohne nützliche oder ehrende Erfolge die aufgewandte Thätigkeit und Arbeit für verloren gelten. Es ergiebt sich hieraus die Stellung der Kunst als eine freie gegenüber denjenigen Gebieten unseres Thuns, in welchen wir durch Motive bedingt und bestimmt werden, welche, aufserhalb desselben entstanden, anregend, nötigend, zwingend auf uns einwirken. Hier erfahren wir unsere Bedürftigkeit, welche uns veranlafst, nach aufsen zu greifen, uns durch Aneignung weiteren Stoffes zu stärken, zu ergänzen; in der Kunst proklamieren wir uns als unabhängig, als auf uns selbst gestellt, und indem wir frei, unserer Art gemäfs, gestalten und schaffen, dürfen wir uns dünken, einer göttlichen Gabe zu walten und zu geniefsen.

Wie verläuft denn die Praxis des Menschen? Er kommt aus dem System seiner Bedürfnisse im weiteren Sinne nie heraus. Seine Zwecke werden ihm im Weiterleben wieder zu Mitteln, und die Thätigkeit dieser Art hat darum ihre Erfüllung und Befriedigung immer in einem anderen; die Freude begleitet zwar dieses Streben, folgt auch der Prosa auf ihrem arbeitsvollen Wege und lohnt redliche Mühe, aber mit Erreichung des Erfolges erlischt sie naturgemäfs und erwacht dann nur wieder in und mit dem Triebe zur Fortsetzung der Thätigkeit.

Derart ist nicht die Freude an den Werken der Kunst. In dieser mögen wir nicht einmal erinnert werden an die Mühe, die Sorgfalt des Künstlers; die Spuren der Arbeit und Anstrengung müssen im vollendeten Werke verwischt sein, unsere Freude ist volle Befriedigung; aufser ihr, der Freude an der Schönheit, wollte unser Schaffen nichts und wollen wir nichts von dem Geschaffenen.

« PoprzedniaDalej »