Obrazy na stronie
PDF
ePub

65

So man Obrigkeit nit wolt leydn
Möcht gmeiner nuk nit bstendig bleibn
All vnbillichkeit sich wurd machn

Der starck schöb in ein sack den schwachn
Menschliches gschlecht müst gwiß zergan
Das hat Goti billich gsehen an
Bns fürgesezt ein Obrigkeit
Der wir gehorsam alle zeit

70

Die vns soll richten/ recht erkennt
Die sezt er vnd fie Götter nennt
Wee dem der auffrür erregt

[7 a]

75

80

85

Sein hand an den gesalbten legt

Das sey/ mein Got/ nun weht von mir
All sach thu ich befelhen dir.

Eubulus kumbt/ vnd redet

auch mit im selbs.

Ein wunderselzam ding auff erd
Offt einer anhebt vnd begert
Das wider Gott vnd wider in
Bringt im kein schaden oder gwin
Nur das er etwas gsehen seh
On Obrigkeit möcht leben freh

welt wie bist Du also blind
Wie haft so manchs böß Adamskind
Das nur zů auffrür ist gepozn
Vnd zu erwecken Gottes zozn
Mancherleh Pracktick richtet an
Will sich für ander hiefür thon
Das soll het sein ein gschwindigkeit.

Abel geht zu jm/ vnd
spricht.

Wünsch euch ein glückselige zeit
Wie do mein lieber freund vnd Herz?

90

Das ich euch reden höz so ferz

Was wundert vnd gedendet jr?

[7 b]

[blocks in formation]

Gleych eben das thut mich auch plagn
Sie wissen nit das sie auch Gott
Sambt dem Künig anlegen spot

wee der zeht/ das Gott erbarm
Vil muß sich nun lehden der arm
Die schendtlich böß Rebellion
Mag nit gschehen vnd fürgang hon
On verderblich auffruer groß

Dwie manchs armes kindlein bloß
Erst kummen her von müter lehb
Wirt vmgebracht sambt man vnd wehb
Wie schön gebew an manchem end
Wirt nidergriffen vnd verprennt
Dann da ist nichts dann mördn stechen
Kirchen beraubn/ junckfraw schwechen
Auß vnghorsam entspringt das alls.

Eubulus.

Es geht auß gmeingklich an seim half
Der in dem Rehch auffrür anhebt
Keyser vnd Künig widerstrebt

105

[8 a] 110

115

120

125

130

135

140

145

150

155

Vnd ist doch gwißlich alls vmbsunst
In dem hilfft weder gwalt noch gunst
Wems Gott vergûnt/ will in erkückn
Den mag niemand nit vnderdrückn
Mit Chro gieng es auch dermafsn
Den Aftiages wolt tödten lassn
Wie wol er kam von hohen stamm
Harpago schafft man das er nam
Das kind solt es eim halter gebn
Vnd es zubringen vmb sein lebn
Noch erhielt in Gott wunderlich
Macht jn ein Künig/ het groffen syg
Wie giengs im in seim Regiment
Cresus der rehch Künig genent.
Zog wider in/ wolt jn verjagn
Chrus hat all sein volck erschlagn
Sardis gestürmbt vnd durchgangen
Den Künig Cresum dzinn gfangen
Wie Chrus Cresum wolt verbrennen
Scheh er/ thet Solon zwier nennen
Wie er schon auff dem fewer saß
Chrus fragt was doch deutet das
Warumb nenst Solon zeyg mir an
Zu Athen was ein wehser man
Sprach Cresus/ derselb warnet mich
Kein mensch auff erd so gewaltigklich
Möcht sein/ het glebt/ das er gedecht
Den vnglück nit vmbstürzen möcht.
Die red jm erst zü herßen gieng
Mit schaden zu betrachten anfieng
Vasach seins kriegens aber wer
Das in das vold gelobt het seer
Er wer shghafft/ bezwung vil Stet
Solch hochfart in betrogen het
Auch wer er ein Hauptman bestelt.

Abel.

Solch ohzenkrauen offt eim gfelt

Der Wolf vnd Herzog Ernst zů Schwaben

[8 b]

[Ba]

[blocks in formation]

195

200

205

210

215

220

225

Sprach er/ mit der hand hab ich gern
Gelobt dem Keyser als meim Heren
Fragt ob sie im recht grathen hetten
Bon seinem Herm abzütretten
Solch exempel solt vns fürwar
Warnen voz mütwilliger gfar.

Abel.

Wehl dann Gott all Obrigkeit sett
Wirdt er nur groß vnd hoch verlegt
Durch auffrür vnd vngehorsam
Wie Titus der Keyser vernam
Das heimlich pracktick wern vorhandn
In zu vertreyben auß den landn
Ließ er sie warnen/ sagt mit fleyß
Jr fürschlag wer vergeblich wehß
Solten ablassen/ wer vmbsunst

Das wer Gottes gab vnd Götlich gunst.

Eubulus.

Ein Künig sey böß oder frumb
Wiß wir das er von Gott her kumb
Den soll wir leyden vnd geduldn
Dann wir fünnens alls wol verschuldn
Ob gleich wol vnser Herzschafft da
Der Johel vnd der Abia

Vnrecht thun/ wie das volck thut klagn
Dem frommen Samuel nit nach schlagn
Seind gehtig wie ihr selbs wol secht
Nemmen geschenck/ verkern das recht
Noch ist kein vrsach wider den Herzn
Ein andern Künig zu begern
Dardurch zů zozen Gott bewegt
Vns ein grössere straff aufflegt
Das vold wils aber nit verstehn.

Abel.

Ich förcht es werd eben zügehn
Wie die Frösch ein Künig begerten

[Bija]

[Bijb]

« PoprzedniaDalej »