65 So man Obrigkeit nit wolt leydn Der starck schöb in ein sack den schwachn 70 Die vns soll richten/ recht erkennt [7 a] 75 80 85 Sein hand an den gesalbten legt Das sey/ mein Got/ nun weht von mir Eubulus kumbt/ vnd redet auch mit im selbs. Ein wunderselzam ding auff erd welt wie bist Du also blind Abel geht zu jm/ vnd Wünsch euch ein glückselige zeit 90 Das ich euch reden höz so ferz Was wundert vnd gedendet jr? [7 b] Gleych eben das thut mich auch plagn wee der zeht/ das Gott erbarm Dwie manchs armes kindlein bloß Eubulus. Es geht auß gmeingklich an seim half 105 [8 a] 110 115 120 125 130 135 140 145 150 155 Vnd ist doch gwißlich alls vmbsunst Abel. Solch ohzenkrauen offt eim gfelt Der Wolf vnd Herzog Ernst zů Schwaben [8 b] [Ba] 195 200 205 210 215 220 225 Sprach er/ mit der hand hab ich gern Abel. Wehl dann Gott all Obrigkeit sett Das wer Gottes gab vnd Götlich gunst. Eubulus. Ein Künig sey böß oder frumb Vnrecht thun/ wie das volck thut klagn Abel. Ich förcht es werd eben zügehn [Bija] [Bijb] |