Medienökonomie: Band 2: Hörfunk und FernsehenSpringer-Verlag, 11 cze 2010 - 647 ... |
Spis tre¶ci
Kapitel | 19 |
Marktversagen bei unzureichend definierten Eigentumsrechten | 25 |
Strukturprobleme des Wettbewerbs im Rundfunk | 36 |
Zur Kritik des Ordnungsprinzips Markt aus kommunikationswissen | 43 |
Technischer Fortschritt im Rundfunksektor Rundfunk und Multimedia | 49 |
Systematisierung von Multimedia | 55 |
Multimedia und Kommunikation | 65 |
Digitaler Hörfunk | 73 |
Kapitel | 327 |
Führung | 344 |
Kapitel | 363 |
Kapitel | 365 |
Volumen und Strukturen der Hörfunkwirtschaft | 372 |
Die Nachfrage nach Hörfunkwerbung | 378 |
Wettbewerb und Konzentration | 398 |
Wettbewerbspolitik im Hörfunksektor | 404 |
Einführungsvoraussetzungen und Durchsetzungsbestimmungen | 79 |
in Deutschland | 85 |
Einführung und Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland | 97 |
Die Wirtschaftspolitik der EU im Rundfunksektor | 107 |
Kapitel | 115 |
Die Zeitgebundenheit des Rundfunkkonsums | 131 |
Kapitel | 151 |
Ökonomische Bedingungen der InputProduktion | 160 |
Filme und Sport im Fernsehen | 172 |
Kapitel | 197 |
Kosten und Vermarktung der Vertriebsnetze | 203 |
Zur Digitalisierung des Rundfunkvertriebs | 212 |
Wettbewerb und Konzentration im Vertriebsbereich des Rundfunks | 221 |
Kapitel | 229 |
Die Abgrenzung der relevanten Einheit Rundfunkveranstalter | 233 |
Ursachen der Konzentration im Rundfunk allgemein | 239 |
Rundfunkkonzentration und Programmqualität | 251 |
Konzentrationskontrolle nach Rundfunkrecht | 260 |
Kapitel | 267 |
Kapitel | 293 |
Wettbewerbskräfte im Rundfunksektor | 306 |
Strategisches Marketing | 314 |
Mikroökonomik des Hörfunks | 409 |
Marketing | 419 |
Die wirtschaftliche Lage und die Wirtschaftlichkeit des Hörfunks | 428 |
Management | 436 |
Kapitel | 447 |
Angebot des Fernsehens und Nachfrage nach Fernsehleistungen | 455 |
Ökonomische Konzentration im Fernsehsektor | 462 |
Wettbewerbspolitik im Fernsehsektor | 472 |
Differenzierung des Fernsehmarktes in räumlicher und sachlicher | 480 |
Kapitel | 489 |
Das Fernsehangebot die Programmplanung | 504 |
Wirtschaftlichkeit des Fernsehens in Deutschland | 518 |
Management | 528 |
Kapitel | 539 |
Volumen Struktur und Entwicklung der Werbung in Deutschland | 551 |
Struktur der Werbeplanung im Überblick | 560 |
Kontrolle der Werbewirkung | 575 |
Kapitel | 593 |
Übersicht der größten Medienunternehmen | 617 |
639 | |
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Abschnitt allerdings allgemein Analyse Anbieter Angebot Anteil Aufgabe Bedeutung Beispiel Bereich Berlin besonders besteht bestimmt Beteiligung bietet billiger Bremen Daher deutlich deutschen Deutschland digitalen drei Durchschnitt eher eigenen einige Einnahmen entscheiden entsprechend Entwicklung erhebliche Fall Fernsehen Film folgende Form gelten gering Gesamt gibt gilt gleichen große häufig Höhe Hörer Hörfunk indes Informationen insbesondere insgesamt Jahre jeweils Kabel Kapitel kleine könnte Konsum Kontrolle Konzentration Kosten landesweiten lich liegt lokale Marketing Markt Marktanteil Marktzutritt Massenmedien Medien meist Millionen Mitarbeiter mithin muß müssen Nachfrage neue Nutzen Nutzung öffentlich-rechtlichen öffentlichen ökonomischen Politik Preis Prinzip privaten Produkt Produktion produziert Programme Prozent publizistische Qualität Radio recht Regel Reichweite relativ Rezipienten Rolle rund Rundfunk Rundfunkproduktion schwierig Sendung soll sollte sowie speziell stark Struktur Tabelle technischen Teil Übersicht Umfang Unternehmen unterschiedliche Veranstalter vertikalen viel Vielfalt weiter wenig Werbeträger Werbung Wert wesentlichen Wettbewerb wichtig Wirtschaft Zahl zeigt zentrale Ziel zunehmend zwei