Das Wort ward Fleisch: eine systematisch-theologische Untersuchung zur Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre in den Jahren 1567 und 1574

Przednia okładka
Vandenhoeck & Ruprecht, 2006 - 744
0 Recenzje
Nie weryfikujemy opinii, ale staramy się wykrywać i usuwać fałszywe treści
English summary: This study looks at christological aspects of the eucharistic controversy in Wittenberg, Brunswick and Tuebingen between 1567 and 1574. German description: Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre stellt die letzte der vorkonkordistischen Streitigkeiten dar, die sich im Rahmen der Identitatsbildung des entstehenden Luthertums verstehen lassen. In der Abendmahlsfrage waren die Kirchen der Wittenberger Reformation vor allem mit der Einigung der zwinglianischen und calvinistischen Kirchen konfrontiert. Die identitatsbildende Frage fur das Luthertum war, ob man sich abendmahlstheologisch dem Calvinismus offnen sollte, um dem Protestantismus eine moglichst groae Basis zu sichern, oder ob man sich auch gegen die Abendmahlslehre Calvins, die der Luthers inhaltlich naher stand als die des Zurcher Theologen Zwingli, abgrenzen sollte. Hund untersucht die Zusammenhange und grenzt die Modelle auch gegenuber Alternativen ab.

Z wnętrza książki

Co mówią ludzie - Napisz recenzję

Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.

Spis treści

Der Kampf um die Deutungshoheit der melanchthonischen
420
Die Debatte um das kursächsische Bekenntnis
449
an die reformierte Gemeinde
469
Verschiedene Rezeptionen des Consensus Dresdensis
482
Koalition
500
Der weitere Verlauf der Ereignisse bis zum Erscheinen
541
Die Exegesis perspicua des Mediziners Joachim Cureus
565
Der Anlass für das harte Durchgreifen des Kurfürsten
595

Reaktionen aus Kursachsen
189
Entstehung Entwicklung und argumentative Entfaltung
200
Der Wittenberger Katechismus
209
Der Übergang von klassischphilippistischer zu konsequentphilip
220
Mai 1571
233
Reaktionen aus Kursachsen
299
DieGrundfest Das christologische Manifest
311
Die Vorrede derGrundfest
320
Tradition gegen Transformation Wittenberg im Kampf gegen
381
Die Wittenberger Edition der Ingolstädter Thesen gegen
390
und Abendmahlslehre
408
Das Ende des konsequenten Philippismus in Kursachsen
615
vorgeladenen Wittenberger Theologen
664
Der konsequente Philippismus im Vergleich mit
674
Theologen
694
Abschließende Würdigung
702
Sekundärliteratur
722
Abkürzungsverzeichnis
730
Sachregister
737
Nachwort 745
Prawa autorskie

Kluczowe wyrazy i wyrażenia

Popularne fragmenty

Strona 704 - Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Strona 219 - De usu Sacramentorum docent, quod Sacramenta instituta sint, non modo ut sint notae professionis inter homines, sed magis, ut sint signa et testimonia voluntatis Dei erga nos, ad excitandam et confirmandam fidem in his, qui utuntur, proposita.
Strona 75 - De coena Domini docent, quod corpus et sanguis Christi vere adsint, et distribuantur vescentibus in coena Domini, et improbant secus docentes.
Strona 53 - Nein Geselle wo du mir Gott hinsetzest, da mußt du mir die Menschheit mit hinsetzen: sie lassen sich nicht sondern und von einander trennen, es ist Eine Person worden, und scheidet die Menschheit nicht so von sich, wie Meister Hans seinen Rock auszeucht und von sich legt, wenn er schlafen gehet".
Strona 60 - ... ewig und almechtig ist, ßo er denn der glaubigen seelen sund durch yhren braudtring, das ist der glaub, ym selbs eygen macht und nit anders thut, denn als hett er sie gethan, ßo...
Strona 54 - Und wo du einen Ort zeigen würdest, da Gott wäre und nicht der Mensch, so wäre die Person schon zertrennet, weil ich alsdenn mit der Wahrheit könnte sagen: Hie ist Gott, der nicht Mensch ist. und noch nie Mensch ward. Mir aber des Gottes nicht ! denn hieraus...
Strona 54 - Christus hinfurt nicht mehr sey / noch thu / mit seinem leiden und leben / denn ein ander schlechter heilige / Denn wenn ich das gleube / das allein die menschliche natur fur mich gelidden hat / so ist mir der Christus ein schlechter heiland / so bedarff er wol selbs eines heilands...
Strona 45 - Sicut ergo in Christo res se habet, ita et in sacramento, non enim ad corporalem inhabitationem divinitatis necesse est traussubstantiari humanam naturam, ut divinitas sub accidentibus humanae naturae teneatur. Sed integra utraque natura vere dicitur: Hic homo est Deus, hic Deus est homo.
Strona 358 - Agit enim utraque forma cum alterius communione quod proprium est; Verbo scilicet operante quod Verbi est et carne exsequente quod carnis est.
Strona 118 - Und nicht grosse macht dran liege, Es bleibe brod odder nicht, Wie wol ichs mit dem Vigleph halte, das brod da bleibe, Widderumb auch halte ich mit den Sophisten , das der leib Christi da sey, Und also widder alle vernunfft und spitze Logica halte ich , das zwey unterschiedliche wesen wol ein wesen sein und heissen mügen.

Informacje o autorze (2006)

Dr. theol. Johannes Hund ist Pfarrer der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau.

Informacje bibliograficzne