Lyrik aus Deutschösterreich vom mittelalter bis zur gegenwart |
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Lyrik Aus Deutschosterreich Vom Mittelalter Bis Zur Gegenwart (Classic Reprint) Stefan Hock Podgl±d niedostêpny - 2017 |
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Abend alten âne Augen bang Baum beiden Berge Bild blau Blick bluomen Blut Brust Deutschösterreich dunkle einsam einst Erde erste ewig fallen fern Freude froh fühlst Geboren Gedichte geht gerne gestorben gleich Glück Gott Grau großen grünen guot Hand hât Haupt Haus hell Herbst Herz Himmel hoch Höhe holde iemer Jahr jetzt junge Kind kleinen lachen Land lange Laß Leben Leiden Leipzig leise letzte Licht Liebe Lied Linde Luft Lyrik macht mancher Meer Menschen mîn Mond müde Mund muß Mutter Nacht neuen niht RAINER MARIA RILKE Rauschen reich rein Rose sagen sanft schauen schlaf Schmerz Schweigen schwer Seele selig Sieh sîn Sinn sint Sonne Stern still stillen Strand stumm Stunde Sturm süßen tief Tiroler tragen Traum unsern viele Vögel voll Wald Wangen wart weinen weiß weiter weiz Welt wieder Wien Wind wohl Worte Wunder zwei
Popularne fragmenty
Strona 147 - Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf—. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille und hört im Herzen auf zu sein.
Strona 61 - BITTE Weil' auf mir, du dunkles Auge, Übe deine ganze Macht, Ernste, milde, träumerische, Unergründlich süße Nacht! Nimm mit deinem Zauberdunkel Diese Welt von hinnen mir, Daß du über meinem Leben Einsam schwebest für und für.
Strona 137 - ... Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durchspürt. Er glitt durch die Flöte Als schluchzender Schrei, An dämmernder Röte Flog er vorbei. Er flog mit Schweigen Durch flüsternde Zimmer Und löschte im Neigen Der Ampel Schimmer. Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn.
Strona 172 - Gewaltig endet so das Jahr Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Rund schweigen Wälder wunderbar Und sind des Einsamen Gefährten.
Strona 71 - Die drei Zigeuner. Drei Zigeuner fand ich einmal Liegen an einer Weide, Als mein Fuhrwerk mit müder Qual Schlich durch sandige Heide. Hielt der eine für sich allein In den Händen die Fiedel, Spielte, umglüht vom Abendschein, Sich ein feuriges Liedel. Hielt der zweite die Pfeif im Mund, Blickte nach seinem Rauche, Froh, als ob er vom Erdenrund Nichts zum Glücke mehr brauche.
Strona 10 - Ich saz üf eime steine, und dahte bein mit beine: dar üf satzt ich den ellenbogen : ich hete in mine hant gesmogen daz kinne und ein min wange.
Strona 14 - So die bluomen üz dem grase dringent, same si lachen gegen der spilden sunnen, in einem meien an dem morgen fruo, und diu kleinen vogellin wol singent in ir besten wise die si kunnen, waz wünne mac sich da gelichen zuo?
Strona 17 - Muget ir schouwen waz dem meien' Wunders ist beschert? seht an pfaffen, seht an leien, wie daz allez vert. groz ist sin gewalt: ine weiz obe er zouber künne: swar er vert in siner wünne, dan ist niemen alt.
Strona 139 - Die Beiden SIE trug den Becher in der Hand — Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand • So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang.
Strona 62 - Auf dem Teich, dem regungslosen, Weilt des Mondes holder Glanz, Flechtend seine bleichen Rosen In des Schilfes grünen Kranz. Hirsche wandeln dort am Hügel, Blicken in die Nacht empor; Manchmal regt sich das Geflügel Träumerisch im tiefen Rohr. Weinend muß mein H luk sich senken; Durch die tiefste Seele geht Mir ein süßes Deingedenken, Wie ein stilles Nachtgebet!