The Journal of English and Germanic Philology |
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
according appears ballad called Carnival century chapter character course criticism dialect discussion drama edition English evidence example expression fact German give given Goethe Haman Hamlet hand Heine idea important influence instance interest Italy King kunig language later learned less letters literary literature matter meaning Middle mind moral Mordechai nature object observed original passage perhaps period play poem poet poetry possible present printed probably question reason reference regard relation remarks represented satire says scene seems sense sentimental spirit sprach style suggests theory things thought tion translation true University volume whole writing
Popularne fragmenty
Strona 5 - I'll have these players Play something like the murder of my father Before mine uncle; I'll observe his looks; I'll tent him to the quick; if he but blench, I know my course.
Strona 100 - Was war ein Gott, der nur von außen stieße, Im Kreis das All am Finger laufen ließe! Ihm ziemt's, die Welt im Innern zu bewegen, Natur in Sich, Sich in Natur zu hegen, So daß, was in Ihm lebt und webt und ist, Nie Seine Kraft, nie Seinen Geist vermißt.
Strona 174 - Here Cumberland lies, having acted his parts, The Terence of England, the mender of hearts; A flattering painter, who made it his care To draw men as they ought to be, not as they are.
Strona 158 - Where other cares than those the Muse relates, And other Shepherds dwell with other Mates; By such examples taught, I paint the Cot, As Truth will paint it, and as Bards will not...
Strona 275 - Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, doch unaussprechlich bliebe.
Strona 100 - Du hältst das Evangelium wie es steht, für die göttlichste Wahrheit, mich würde eine vernehmliche Stimme vom Himmel nicht überzeugen, daß das Wasser brennt und das Feuer löscht, daß ein Weib ohne Mann gebiert, und daß ein Todter aufersteht, vielmehr halte ich dieses für Lästerungen gegen den großen Gott und seine Offenbarung in der Natur.
Strona 288 - Und umzuschaffen das Geschaffne, Damit sich's nicht zum Starren waffne, Wirkt ewiges lebendiges Tun. Und was nicht war, nun will es werden Zu reinen Sonnen, farbigen Erden, In keinem Falle darf es ruhn. Es soll sich regen, schaffend handeln, Erst sich gestalten, dann verwandeln; Nur scheinbar steht's Momente still. Das Ewige regt sich fort in allen: Denn alles muß in Nichts zerfallen, Wenn es im Sein beharren will.
Strona 341 - I call therefore a complete and generous education, that which fits a man to perform justly, skilfully, and magnanimously all the offices, both private and public, of peace and war.
Strona 279 - Die Natur selbst ist nur eine Idee des Geistes, die nie in die Sinne fällt. Unter der Decke der Erscheinungen liegt sie, aber sie selbst kommt niemals zur Erscheinung. Bloß der Kunst des Ideals ist es verliehen, oder vielmehr, es ist ihr aufgegeben, diesen Geist des Alls zu ergreifen und in einer körperlichen Form zu binden.
Strona 97 - Was unterscheidet Götter von Menschen? Daß viele Wellen vor jenen wandeln, ein ewiger Strom: uns hebt die Welle, verschlingt die Welle, und wir versinken. Ein kleiner Ring begrenzt unser Leben; und viele Geschlechter reihen sich dauernd an ihres Daseins unendliche Kette.