Obrazy na stronie
PDF
ePub

Qualis bona inventio

Est medici professio;

Quam bella chosa est et bene trovata,

Medicina illa benedicta,

Quae, suo nomine solo,

Surprenanti miraculo,

Depuis si longo tempore,
Facit à gogo vivere.

Tant de gens omni genere etc. *)

*) Komische Kontraste durch possenhafte Zusammenstellung von Klängen sind auch auf andere Weise hervorgebracht worden. Dergleichen ist z. B. wenn bei Aristophanes (Ran. 1200 sq.) Aeschylos dem Euripides sagt: ovv τοῖσιν θεοῖς ἀπὸ ληκυθίου σου τοὺς προλόγους διαφθερῶ, ihm dann an jeden Prolog das „ληκύθιον ἀπώλεσεν aufickt und ihm Euripides dies nachher durch seine Musik vergilt: τὸ φλαττόθραττοφλαττόθρατ, welche er dessen aus verschiedenen Dramen zusammengeholten Versen anhängt. Ähnlich schliefsen den Studentenvers bei Moscherosch (Wackern. 1. 3. p. 33) allerlei Interjektionen:

Nocte studens graditur ludens testudine bom bom,
Personat huic alter cithara seretrum teretrum trum,
Tunc reliqui clamant tollentes brachia juch juch,

Pellio tunc grunnit, mox huic submurmurat huy Katz,

Post sequitur miseros ictis vulneribus: o weh!

Auch ungewöhnliche Zusammenstellungen in Bezug auf den Rhythmus sind zu scherzenden Versen verwendbar, wie etwa die in der Vita Virgilii von Donat dem Virgil zugeschriebenen aufeinander folgenden Pentameter:

Hos ego versiculos feci: tulit alter honores:

Sic vos non vobis nidificatis aves.
Sic vos non vobis vellera fertis oves.
Sic vos non vobis mellificatis apes.

Sic vos non vobis fertis aratra boves.

Ferner Reimspiele, wenn statt des erwarteten Reimes ein anderes Wort eintritt, wie im Kladderadatsch (1851):

,,Kommt Hassenpflug heut nach Berlin,

Kann niemand es verwehren,

Wenn seine Herrn Kollegen ihn

Mit Festlichkeiten ehren!

Und ginge untern Linden er

Einher mit edlem Stolze,

Wer weifs, ob es nicht möglich wär',

Er kriegte dennoch hohe Meinung vom Berliner Volke."

(Holze" ist

Prügel); oder wenn der Reim gewaltsam durch Verun

staltung der Wörter herbeigeführt wird, wie:

Der Saal erglänzt im hellsten Kerzenstrahle,

Und lust ger Sang ertönt aus jeder Kahle.

Es gehört endlich hierher die eigentliche Parodie, von welcher, sofern sie der Darstellung eines gröfseren Redeganzen dient, bereits (Bd. II, p. 222 sq.) gesprochen wurde. Sie bedient sich der Worte und Wendungen eines bedeutenden und allgemein bekannten Werkes, um ein Anderes darzustellen, wie auch der Cento, ist aber mit diesem nicht zu verwechseln. Der Cento bemüht sich, durch Verwendung derselben Wortklänge (nicht Worte, denn von deren wirklichen Bedeutung wird eben abgesehen) einen ganz fremden Inhalt darzustellen; die Parodie hingegen beabsichtigt eine gedankliche Beziehung zu dem Werke, dessen Worte sie entlehnt, und sie bringt diese Worte auch wohl mit einiger Veränderung an, da für ihren Zweck es genug ist, wenn die Entlehnung als solche, die Allusion, erkennbar bleibt. Der Cento sucht also sein Gelingen darin, dafs er trotz derselben Worte mit dem Original nichts Gemeinsames zeige, die Parodie will im Gegenteil das Original irgendwie in seinem Inhalt, seinem Wesen oder doch in der Art des Eindrucks, welche diesem zu eigen ist, durch Verwendung derselben Worte treffen, wenigstens berühren, sei es, um an diese Worte eine weitere, tiefere Bedeutung zu knüpfen, als ihnen im Original zukommt, sei es, um scherzend oder spottend deren Gewicht zu zerstören, sei es auch nur, um durch Erinnerung an ein von Trefflichen trefflich Gesagtes Teilnahme und verstärkte Wirkung für die eigene Darstellung zu gewinnen. Es entspricht dieser Begriff der Parodie dem oben (1. c.) angegebenen Sinne, in welchem die Alten den terminus brauchten,

Lenoren sieht man mit dem Ritter Kunzen
Schon etliche Galopps zusammen tunzen.
Da nahet Ritter Veit und stöfst, o Grausen,
Lenoren seinen Dolch tief in den Bausen.

oder, wie in Kortüms Jobsiade:

„Er geriet drob in gar grofsen Grimm

Und sagte zu seinem Sohne: Du Lüm

mel! Hab' ich drum so viel angewendet?" u. s. w.

Auch Accent und Rhythmus können in komischen Kontrast gestellt werden, wie z. B. in dem Scherz von J. v. Eichendorff (Werke, T. I, p. 413), dessen erster Vers heifst:

,,Zwischen Akten, dunkeln Wänden

Bannt mich Freiheits begehrenden
Nun des Lebens strenge Pflicht,

Und aus Schränken, Aktenschichten
Lachen mir die beleidigten
Musen in das Angesicht."

doch bedarf er in Bezug auf das zuletzt Gesagte noch einer Abgrenzung. Wir entlehnen nämlich auch Worte aus anderer Werken, entweder nur um sie als dort vorhanden zu zeigen, oder zur Bestätigung, oder zur Widerlegung einer Ansicht, führen sie auch wohl direkt als Vertreter unserer Meinung statt eigener Worte an, aber solche Citate werden doch nur dann zur Parodie, wenn sie in einem ihnen ursprünglich fremden Sinne zur Verwendung kommen, denn das Citat hat als solches den Sinn des Originals genau zu bewahren.*) So sind also z. B. Parodie die Verse des Krates gegen Stilpo, der ihn mit einem Wortspiel geärgert hatte, bei Diog. Laert. (Π, 118): Ὁ Στίλπων – ἰδὼν τὸν Κράτητα χειμῶνος συγκεκαυμένον, Ὢ Κράτης, εἶπε, δοκεῖς μοι χρείαν ἔχειν ἱματίου καινοῦ (καὶ νοῦ), ὅπερ ἦν, νοῦ καὶ ἱματίου. Καὶ τὸν αἰδε σθέντα εἰς αὐτὸν οὕτω,

Καὶ μὴν καὶ Στίλπων ἔσιδον χαλέπ' ἄλγε' ἔχοντα
Ἐν Μεγάροις, ὅθι φασὶ Τυφωέος ἔμμεναι εὐνάς.
Ἔνθά τ' ἐρίζεσκεν, πολλοὶ δ ̓ ἀμφ' αὐτὸν ἑταῖροι·
Τὴν δ ̓ ἀρετὴν παρὰ γράμμα διώκοντες κατέτριβον.

[ocr errors]

(cf. Hom. Od. 11, 582; 593); auch ein Fragment des Krates (bei Bergk Anthol. lyr. p. 128) beginnt: zaì μv Mixvλov elasidov auch die Zilloi des Timon parodierten teilweise die Nekyia des Homer, und auch Platon (Protag. p. 315) citierte Od. 11, 601: τὸν δὲ μετ' εἰσενόησα, ἔφη Ὅμηρος, Ἱππίαν τὸν Ἠλεῖον, und parodierte Od. 11, 586: Καὶ μὲν δὴ καὶ Τανταλόν γε εἰσεῖδον. ἐπεδήμει γὰρ ἄρα Πρόδικος.

Man denkt hier an die von Schiller parodierten Homerischen Verse aus der Nekromantie in den Xenien, wie (auf Gleim): Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernahmest, Ob er noch weit geehrt in den Kalendern sich liest. Ach! ihm mangelt leider die spannende Kraft und die Schnelle, Die einst des G... herrliche Saiten belebt.

*) Die Travestie gehört nicht zu den Werken der Sprachkunst, sondern zu denen der Dichtkunst. Sie liefert in ganz selbständiger Form ein Gegenstück komischer Art zu einem ernsten und bedeutenden Werke und hat mit diesem nur dies gemein. dafs sie denselben Stoff behandelt. So z. B. existiert neben Virgils Aeneis die „Enéide travestie" von Scarron und die Travestierte Äneide" von Blumauer. Man nannte indessen auch dergleichen Parodie z. B. in Vergilii vita (Suetonii) de commentario Donati sublata": Prolatis bucolicis innominatus quidam rescripsit antibucolica, duas modo eclogas, sed insulsissime παρῳδήσας" cet.

(wozu cf. Od. 11, 494 sq.), unter denen sich auch die von Krates gebrauchte Wendung findet (Auf Shakespeares Übersetzung von Wieland und Eschenburg):

Endlich erblickt' ich auch den gewaltigen Herkules! Seine
Übersetzung! Er selbst leider war nicht mehr zu sehn.

(Etwas verändert aufgenommen in die Parodie: Shakespeares Schatten. Die Stelle ist aus Od. 11, 601 sq.)

Parodie ist auch, wenn (nach Appian. bell. Pun. 82) Scipio die Verse Homers (Ilias 4, 164 sq.) nach eigenem Eingeständnis auf Rom bezog, als er bei Karthagos Brand citierte:

ἔσσεται ήμαρ ὅταν ποτ' ὀλώλῃ Ἴλιος ἱρὴ

Καὶ Πρίαμος καὶ λαὸς ἐϋμμελίω Πριάμοιο,

oder wenn Cato (nach Plutarch Cat. M. 27) von Scipio sagte: οἷος πέπνυται, τοὶ δὲ σκιαὶ αΐσσουσι, was (Od. 10, 495) dem Teiresias zugesprochen war; oder wenn Krates, als er aus dem Gymnasion geworfen wurde, humoristisch mit dem Verse (Bergk Anth. 1. p. 129):

ἕλκε ποδὸς τεταγών διὰ βηλοῦ θεσπεσίοιο

Homers Worte (Od. 18, 101) parodiert, indem er sich statt des Iros setzt. Es genügt aber auch zur Parodie, wenn z. B. nur die Scherzwörter, die technischen termini bekannter litterarischer Erscheinungen verwertet werden, wie etwa in dem Spottliede, welches in Oxford als Chorlied „Deutscher Professoren" (Hegelianer) (nach der National-Zeitung vom Jahre 1852, No. 297) gesungen wurde: The voice of yore

Which the breezes bore

Wailing aloud from Paxo's shore,

Is changed to a gladder and livelier strain,
For the great God Pan is alive again;

He lives and he reigns once more
With deep intuition and mystic rite.
We worship the Absolute-Infinite,
The Universe-Ego, the Plenary-Void,
The Subject-Object identified,

The Great Nothing-Something, the Being-Thought,
That mouldeth the mass of Chaoting Nought,
Whose beginning unended and. end unbegun

Is the One that is All, and the All, that is One,

Hail Light with Darkness joined!
Thou Potent Impotence!

Thou Quantitative Point

Of all indifference!

Great Non-Existence, passing into being
Thou twofold Pole of the Electric one,
Thou lawless Law, thou Seer all Unseeing
Thou process, ever doing, never done!
Thou Positive Negation,

Negative Affirmation!

Thou great totality of every thing
That never is, but ever doth become,
Thee do we sing

The Pantheists King

With ceaseless bug, bug, bug, and endless hum, hum, hum! So erzählt Goethe (Wahrh. u. Dicht. T. II), wie Clodius „sich eine Leiter auf den Parnafs aus griechischen und römischen Wortsprossen zusammenzimmerte", und giebt dann ein Gedicht „an den Kuchenbäcker Hendel", in welchem er jene Kraft und Machtworte versammelte".

Die Entlehnung von Ausdrücken aus anderen Werken, durch welche die Parodie als solche wirkt, ist ein von selbst zur Komik und zum Spott einladendes Darstellungsmittel, und so sind Parodieen allerdings gewöhnlich komischer Art. Durchaus nötig ist dies nicht. So ist Krates schönes „Paignion" voll weltverachtenden Ernstes: Μνημοσύνης καὶ Ζηνὸς Ὀλυμπίου ἀγλαὰ τέκνα, Μοῦσαι Πιερίδες, κλυτέ μοι εὐχομένῳ (Bergk, Anth. Lyr. p. 126) Parodie zu der ebenso beginnenden Solonischen лоFý×ŋ eiç savτóv (ib. p. 15). Cl. Harms gab so eine Parodie zu Goethes: Kennst du das Land, wo die Citronen blühn", unter dem Titel: „Das Vaterland", in welchem er die Sehnsucht nach dem Himmel schildert. Es fängt an:

[ocr errors]

-

„Kennt ihr das Land auf Erden liegt es nicht
Von dem das Herz in bangen Stunden spricht,
Wo keine Klag' ertönt und keine Thräne fliefst,
Der Gute glücklich, stark der Schwache ist.

Kennt ihr es wohl? Dahin, dahin

Lafst, Freunde, fest uns richten Herz und Sinn."

Auch eine blofse Form kann parodiert werden, wie z. B. J. H. Vofs die Sonettenform in der deutschen Litteratur parodierte.

« PoprzedniaDalej »