Obrazy na stronie
PDF
ePub

Grotefend (lat. Gr. Bd. II, p. 93) erwähnt unter dem Namen Antithesis solcher Verse, bei denen durch veränderte Ordnung der Versglieder entgegengesetzter Sinn entsteht (,,Spaltverse" in den Reimgedichten neuerer Sprachen) wie z. B.

Dilige justitiam, vitium fuge, turpia mitte, Stultitiam vita, cole sanctos, quaere pudicos. auch zu lesen:

Dilige stultitiam, vitium cole, turpia quaere,
Justitiam vita, fuge sanctos, mitte pudicos.

Versus cancellati (Verse in Form eines Gitters) bespricht Luc. Müller im Prooem. zu seiner Ausgabe des Optatianus Porfyrius. Es sind Verse, die wie von Gitterwerk durchzogen scheinen, indem gewisse Buchstaben eine Phrase bilden. Wir geben das einfachste und kürzeste Kunststück dieser Art als Beispiel (1. c. p. 63):

INGEMUI

GRĀVITER GRAECUM MISERĀTUS AMICUM
CUI ME AMENS ADMISSA DOLENS CUPIT OMNIA FARI
SOLUS UT HAEC OCCULTA LEGENS SĒ CONCITET IRA
UNDIQUE ADFLIXUM VINCLIS SONTEMQUE TENERI
SEDUITANS MULTOS QUOS FOEDĀ ADIURGIA COIUX
VOLVERIT IRATOS NEU CANDIDA FEMINA GRAECUM
MOX KARIS HEBETET TELIS NIHIL IMPROBA CYGNI
DEPOSUISSE VIDENS HELENAM CUI GRATIA BINIS
MAIOR ADULTERIIS DO NOMINA CUNCTA LIBENTER
MUSA SONAT GRAECIS FRYX COIUX CREDE CANENTI

„Hi decem versus triginta et septem litterarum hanc habent continentiam: unus versus Graecis litteris scriptus est quia a prima novissimi usque ad ultimam ejusdem per amfractum ascendit et descendit

Μάρκε τεὴν ἄλοχον τὴν Ὑμνίδα Νεῖλος ἐλαύνει.

Cujus versus litterae Graecae ad directum ordinem legentibus Latinis versibus officio Latinarum litterarum obsequuntur."

Als ein Technopaegnion lieferte Ausonius (Edyll. XII) Verse, von denen er sagt: Versiculi sunt monosyllabis coepti et monosyllabis terminati. Nec hic modo stetit scrupea difficultas, sed accessit ad miseriam cogitandi, ut idem monosyllabum, quod esset finis extremi versus, principium fieret insequentis. Also:

Res hominum fragiles alit et regit et perimit fors.
Fors dubia, aeternumque labans: quam blanda fovet spes.
Spes nullo finita aevo: cui terminus est mors cet.*)

Пlairvia anderer Art, bei denen durch Anordnung und durch die verschiedene Länge der Verse Figuren, z. B. ein Altar, ein Ei u. a. gebildet wurden, bei denen also die Technik für das Auge arbeitet (cf. Hephaestion [p. 114]: tò 'Pòv rov Zippíov zaì äλλα Taiɣvia), erwähnten wir schon Band II, p. 125. Optatianus Porfyrius hat (p. 61) ein carmen: „organi species XXVI versibus depicta", (p. 67) carmen „arae imaginem facit", (p. 68) ist ein carmen, „quae fistula est". Filip Zesen (Hoch-Deutscher Helikon T. II, p. 113) hat z. B. folgenden Kunstbächer von rollenden und gegenrollenden Reimen" angefertigt:

Jugend

und Tugend

steht artig beisammen;
Jugend

und Tugend

in eifrigen Flammen

leider! gar selten man findt

Itzund zu unseren Zeiten entzündt.
Müfsiggang, Laster und eitele Sachen,
itzund an tugend und Künste stat wachen:
lässet sich einer zur tugend schon an,
folget d'tugend und findet die ban,
wird er geneidet in allen
kan keinem gefallen.

Künste vergehen,

Laster entstehen,

bis alles vergehet

was stichelt und schmähet,

das unsrige vollend zerrinnt,

und stäubet wie wellen und wind: Achtest du dieses, so bist du ja blind!

*) Eine ganz besondere Albernheit, durch Trennen der Wörter hervorgebracht von Eugenius (an Joannes), erwähnt Ebert (Gesch. d. christl. lat. Mittelalt. I, p. 570):

O Jo-versiculos nexos quia despicis-annes

Excipe di-sollers si nosti jungere-visos

Cerne ca-pascentes dumoso in littore-melos cet.

In Bergks Anthol. Lyric. p. 510 sq. finden sich von dieser Art: Σύριγξ Θεοκρίτου, von Simmias: πέλεκυς, φόν, πτέρυγες, von Dosiadas und Besantinus: Bouós. Des letzteren carmen figuratum ist als „ara Pythia" nachgeahmt bei Wernsdorf, Poet. min. II, 379.

Wir erwähnen endlich noch der Centonen, von denen Isidorus (or. I, 38, 25) angiebt: Centones apud Grammaticos vocari solent, qui de carminibus Homeri sive Vergilii ad propria opera more centonario ex multis inde compositis in unum sarciuntur corpus, ad facultatem cujusque materiae. Denique Proba, uxor Adelphi, centonem ex Vergilio de Fabrica mundi et Evangeliis plenissime expressit. Materia composita secundum versus, et versibus secundum materiam concinnatis cet. (cf. auch Tertull. de praescript. haeret. 39 und Hieronym. ad Paulin. Ep. 103.) Eustath. (zu Ilias 1, p. 6): οἱ κέντρωνες, τουτέστι τὰ λεγόμενα Ομηρόκεντρα. Κέντρωνές τε γὰρ κυρίως λέγονται τὰ ἐκ διαφόρων χροιῶν συνεῤῥαμένα εἰς ἕν, οἷς ὡμοίωνταί πως τὰ Ομηρόκεντρα, καὶ ῥαψῳδία δὲ ἡ ἐξ ἑκατέρων τῶν Ομηρικῶν ποιήσεων συῤῥαφεῖσα ᾠδὴ ἀναλόγως τῷ ὑποκειμένῳ πράγματι γάμῳ τυχὸν ἢ ἑορτῇ. (vid. ib. p. 1308) (cf. auch Suidas s. v. Kévτowv.) Die Homerocentra erzählen das Leben Christi und sollen von der Kaiserin Eudokia oder von Pelagius verfafst sein; ganz aus Stellen des Euripides war zusammengesetzt die Tragodie Χριστὸς πάσχων, welche Gregorius Nazianzenus zum Verfasser haben soll. Aus der römischen Litteratur ist sehr bekannt der Cento nuptialis des Ausonius, aus Versen des Virgil bestehend. Der Verfasser selbst beschreibt diese Art der Leistung: accipe igitur opusculum de inconnexis continuum, de diversis unum, de seriis ludicrum, de alieno nostrum, und giebt dann Regeln, wie ein Cento zu verfertigen sei. Andere Centones Virgiliani (namentlich von Hosidius Geta: Medea) sind aufgenommen in der Anthol. Lat. ed. Riese I, 7-19; II, 719 cet. Sehr umfangreich ist die noch 1664 erschienene Christias (libr. XIII) des A. Rosaeus. Als Beispiel einige Verse aus Ausonius, die coena nuptialis schildernd:

Exspectata dies aderat.

dignisque hymenaeis (A. V, 104;
XI, 355)

Matres atque viri, juvenesque ante ora parentum (A. VI, 306;
Ge. IV, 477)
discumbitur ostro. (A. I, 700)
onerantque canistris (A. I, 701;
VIII, 180)

Conveniunt: stratoque super
Dant famuli manibus lymphas,

Gerber, die Sprache als Kunst. II. Band. 2. Aufl.

24

Dona laboratae Cereris; pinguisque ferinae (A. VIII, 181;
I, 215)

Viscera tosta ferunt. series longissima rerum: (A. VIII, 180;

I, 641)

Alituum, pecudumque genus, capreaeque sequaces (A. VIII, 27; Ge. II, 374)

Non absunt illis (Ge. II, 471) cet.

Es können solche Flickarbeiten ergötzen, wenn sie als leichte Ware von geringem Umfang Stellen aus allgemein bekannten Dichtungen derart verbinden, dafs die Worte gleichsam widerwillig zum Ausdruck eines ihnen bisher ganz fremden Sinnes gezwungen erscheinen; man hat dann ein gewissermafsen parodisches, heiteres Spiel, wie z. B. bei Petronius (132, 11), wo die Verse Virgils (Aen. VI, 469, 470 und Ecl. 5, 16; Aen. IX, 436) zu einer komischen, freilich unsauberen Anrede an: „quem nec nominare quidem inter res serias fas est", dienen müssen:

Illa solo fixos oculos aversa tenebat,

Nec magis incepto vultus sermone movetur,
Quam lentae salices, lassove papavera collo.

Gehaltvolle, z. B. religiöse Stoffe in solches Gewand zu kleiden, ist widriger Mönchsgeschmack.

Noch eine andere Art von Lautspiel bildete Ausonius, indem er nämlich die Klänge zweier Sprachen nebeneinander hören läfst, entweder so, dafs er lateinische Wörter und griechische untereinander mischt, wie z. B. (Ep. XII, 12): Primitias Пaul nostro Téμw μɛlindeîs, oder so, dafs er lateinischen Wörtern griechische Endungen giebt, wie z. B. (ib. 29): juvenάios ïdows, (42) véztαo vinoto bonoto. Es ist dergleichen in der späteren Zeit unter dem Namen der Makkaronischen Poesie nicht wenig geliefert worden. In Lessings „Kollektaneen zur Litteratur" (Werke ed. Lachm. Maltz. Bd. XI, 1, p. 448) wird bemerkt, dafs ihr Urheber Teofilo Folengo († 1544) gewesen ist, und dafs unter dessen Nachahmern in Italien Caesar Ursinus (unter dem Namen Magister Stopinus) „Capriccia Maccaronica" herausgegeben habe.*) Unter den makkaronischen Spielen der Deutschen ist am bekanntesten geworden die Floïa (1593) (später, 1822 u. sonst, erneuert als „Flohiade") mit

*) Am frühesten scheint Typhis Odarius (oder Leonicus) makkaronische Verse in Italien gemacht zu haben, unter den Franzosen Arena (de la Sable). Das (veraltete) Wort maccarone bedeutete einen ungebildeten Menschen (vid. Archiv für das Stud. d. neueren Spr. Jahrg. I, p. 260 sq.).

dem Titel „cortum versicale, de flois schwartibus, illis deiriculis, quae omnes fere Minschos, Nonnas, Weibras, Jungfras etc. behuppere, et spitzibus sui schnaflis steckere et bitere solent; autore Gripholdo Knickknackio ex Floilandia. Der Anfang heifst:

Angla floosque canam, qui wassunt pulvere swarto
Ex watroque simul fleitenti et blaside dicko,
Multipedes deiri, qui possunt huppere longe,
Non aliter, quam si floglos natura dedisset,

Illis sunt equidem, sunt, inquam, corpora kleina,

Sed mille erregunt menschis martrasque plagasque etc.

Aus einigen Hochzeits-carminibus (mit dem Titel: Rhapsodia Versu Heroico-Macaronio ad Braut-Suppam in Nuptiis ButschkioDenickianis praesentata a Scholae Dresdensis Petri Alumno. s. 1. et a.) führt W. Wackernagel (Gesch. d. dtsch. Hexam. p. 34 sq.) u. a. folgende Verse an (Anfang):

Lobibus Ehstandum quis non erheberet hôchis

Himmelorum sternis gläntzentium ad usque Gewölbos?

und (Schlufs):

De tischo surgite pfeiffri,

Blasite trompetas et kessli schlagite pauckas.

Schlufs eines anderen:

O utinam hunc Tagum videam, quo glaubo futurum,
Ut post Fürhangum lateat foecunda marita

Sex gantzis Wochis et juxta schlaffiat infans

In kleinis Wiegis, Vatris Muttrisque voluptas.

Molière hat in makkaronischen Versen eine Doktorpromotion in seinem Malade imaginaire dargestellt (Troisième Intermède). Der Präses eröffnet:

Savantissimi doctores,

Medicinae professores,

Qui hic assemblati estis; .
Et vos, altri messiores,
Sententiarum facultatis
Fideles executores,
Chirurgiani et apothicari,
Atque tota compania aussi,
Salus, honor et argentum,
Atque bonum apetitum.
Non possum, docti confreri,
En moi satis admirari,

« PoprzedniaDalej »