Obrazy na stronie
PDF
ePub

Prix et honneur cherchez triomphamment

Infortunés, méchans coeurs désolés,

Pris et moqués êtes terriblement.

Bei Zesen (1. c. p. 261 heifst derartiges: „Krebsgedichte."

,,

Man könnte hierzu das carmen retro currens" bei Schottel (1. c. p. 937) ziehen, welches ihm „In geistlichen und zu Reitzung der Andacht nicht wenig Nachdruck" zu haben. scheint. Es kehren hier die Reime um, wie z. B.:

auch wie:

1. Lafs mich meinen Weg verlassen,
2. In der Welt den Weltweg hassen,
3. Lauffen auf des Glaubens Strafsen,
4. Dich, du Weg des Lebens, fassen!
4. Bester Weg, Dich, Herr recht fassen,
3. Lauffen auf des Himmels Strafsen,
2. Eitlen Wesens Wege hassen.

1. Seinen Weg nur weg sein lassen.

p. 939)

den „Gegentritt" oder carmen retrogradiens Nun hat recht die Sünderin

Abgelegt den Sünden Sinn,

Ja, es hat den Sünden Sinn

Abgelegt die Sünderin. u. S. W.

Gereimte Palindrome von Versen finden sich z. B. bei Rückert (Ged. p. 388):

1. Jugend, Rausch und Liebe sind.
2. Gleich drei schönen Frühlingstagen;
3. Statt um ihre Flucht zu klagen,
4. Herz, geniefse sie geschwind,
3. Statt um ihre Flucht zu klagen!
2. Gleich drei schönen Frühlingstagen
1. Jugend, Rausch und Liebe sind.

(1. c. p. 444):

und sonst.

Wenn ich mir selbst gefalle,
Gefallen die Lieder mir alle,
Wie meiner Kinder Gelalle.
Wie meiner Kinder Gelalle
Mifsfallen die Lieder mir alle,
Wenn ich mir selbst mifsfalle.

Man lieferte ferner versus paralleli seu correlativi wie z. B.:

Temporibus nostris quicunque placere laborat,
Det, capiat, quaerat plurima, pauca nihil.

[blocks in formation]

(cf. Ruddimann Institut. Gr. lat. ed. Stallb. P. II, Appos. p. 87.) Zesen (1. c. p. 263) nennt dies „, verführungsgedichte oder zweileserige Reime" wie z. B.:

„Das Hertz, der Leib, die Seel; brennt, schwindet, fürchtet auch;

[blocks in formation]

Für Liebe, Brunst, die Höll; wie Glut, wie Schnee, wie Rauch."

[blocks in formation]

Über das Eteostichon oder Chronostichon (auch Chronogramm) heifst es bei Ruddimann (1. c. p. 85): Versus Ovidii continet causam et tempus mortis Caroli, filii Philippi II, Hispaniarum regis, patris jussu interempti: fILIUS, ante DIEM patrlos Inq VIrIt In annos, nämlich MDLVVIIIIIIII = MDLXVIII (1568), und auf die Rückkehr Karls II nach England (1660): CeDant arMa oLeae, paX regnat serenat et agros. Lex hujus carminis est, ut nulla littera numeralis vel desit vel supersit.

[ocr errors]

Erträglich erscheint hiergegen das Akrostichon, ein Vers, dessen Anfangs- oder Endbuchstaben ein bestimmtes Wort, einen Namen oder einen Spruch bilden, wie z. B. Paul Gerhard den Spruch: Befiehl dem Herrn Dein Weg' und hoff" auf ihn, Er wird's wohl machen“ bei dem Kirchenliede: „Befiehl du deine Wege zu Anfang der Verszeilen angebracht hat.*) Man hat so die Argumenta von Plautinischen Komödien in Akrostichen, welche den jedesmaligen Titel angeben, wie:

[ocr errors]

*) In unseren Tagen begegnete es einem eifrigen Zeitungsredakteur, dafs er den folgenden an ihn übersandten Vers abdruckte:

Herrn Dr. S. . .

Schwer ist der Kampf für's Heiligtum,
Wenn Halbheit eitlen Glanz und Ruhm
Einheimst für hündisch Bücken, Schmiegen,
Im Staub vor nicht ger Hoheit liegen.
Nie hast Du Dich im Ungemach
Entehrt durch zahmer Worte Schmach,
Heil Dir. der Kirche echtem Hort,
Und Deinem frommen, schneid'gen Wort!
Nicht zage, wahrer Freiheit Wächter!
Du bist ein Ganzer, bist ein Echter!

Thesaurum clam abstrusum abiens peregre Charmides
Remque omnem amico Callicli mandat suo.

Istoc absente male rem perdit filius.

Nam et aedis vendit; has mercatur Callicles.
Virgo indotata soror istius poscitur;

Minus quo cum invidia illi det dotem Callicles,
Mandat qui dicat aurum ferre se a patre.
Ut venit ad aedis, hunc deludit Charmides
Senex, ut rediit: quoius nubunt liberi.

Zugleich Telestichon ist (Anth. Lat. ed. Riese P. I, No. 669):
Nobilis et magno virtutum culmine celsE
Ingens consiliis et dextrae belliger act V
Care mihi genitor et vita carior ipsA
Hoc nati pietas offert post munera carmeN
Offerre incolumi quod mors infanda vetaviT.
Lux tibi summa Dei nec non et gratia ChristĪ
Adsit perpetuo nec desit temporis usV,

Omnipotensque tuis non reddat debita culpiS.

Für ἀκροστιχον ἀκροστίχιον, ἀκροστιχίς) war auch παραστιχίς gebräuchlich. Vom Epicharmus berichtet Diog. Laert. (VIII, 78): οὗτος ὑπομνήματα καταλέλοιπεν – καὶ παραστιχίδια τοῖς πλείστοις τῶν ὑπομνημάτων πεποίηκεν, οἷς διασαφεῖ, ὅτι αὐτοῦ ἐστὶ τὰ συγroάuuara (cf. ib. V, 93). Bei Cicero (de div. II, 54) heifst es: „Sibyllae versus observamus, quos illa furens fudisse dicitur Non esse autem illud carmen furentis, quum ipsum poema declarat

tum vero ea, quae άzoootiɣis dicitur, quum deinceps ex primis versuum litteris aliquid connectitur, ut in quibusdam Ennianis." (cf. auch Suet. de gr. VI und Gell. N. A. XIV, 6.)*) Man hat solche Akrosticha verbunden mit Mesostich und Telestich, wie:

*) In der Anthologia Lyrica cur. Th. Bergk p. 518 wird ein „carmen figuratum", die Form eines Bouós darstellend, von Besantinus mitgeteilt, welches zugleich als Akrostichon die Worte enthält: 'Ohóμлiε nokkois ÉTεбι Júбεiαç. Bergk (1. c. prol. crit. p. XC) bemerkt hierzu „Antiquissimum hoc acrostichidis exemplum, quod quidem ad nostram memoriam pervenit. Hoc artificium primum videtur usurpatum fuisse in oraculis, maxime Sibyllinis, de quibus Cicero de div. II, 54 auctor est" --. Mox Alexandrini acrostichide usi sunt potissimum, ut scriptorum nomina ac librorum titulos ab oblivione vel mala fraude vindicarent, velut ostendit epigramma in Eudoxi institutiones, ubi versuum primoribus litteris geminatis commode provisum est, ne acrostichis animadversionem legentium fallat (vid. Poet. Lyr. p. 1281).

Mors solet innumeris Morbis abrumpere vitaM,

Omnia mors rostro devorat ipsa su()

Rex, princeps, sapiens, se Rvus, stultus, miser, aegeR,
Sis, quicunque veliS, pulvis et umbra sumu.S.

Besonders hat dergleichen P. Optatianus Porfyrius (rec. Luc. Müller). Im carmen XI bilden z. B. die Anfangsbuchstaben (Akrostich.) die Worte: Fortissimus Imperator; die vierzehnten Buchstaben (Mesostich): Clementissimus rector; die letzten Buchstaben (Telestich): Constantinus invictus. Gregor v. Nazianz schrieb Traua, über welche die paraphrasis Nicet. Davidis: nos εἰς τὴν γνωμολογίαν τοῦ ἔπους τοῦ μεγάλου Γρηγορίου τοῦ Θεολόγου, ἧς ἡ ἀκροστιχίς αὕτη

--

Γνῶμαι Γρηγορίου, δίστιχος εὐεπίη,

ἐσθλὸν ἄθυρμα νέοις καὶ χάρις εξοδίη.

[ocr errors]

(S. Gregorii Naz. carm. selecta cur. Dronke p. 118 sq.) Commodianus v. Gaza schrieb „Instructiones" in 80 Akrostichen. (Ebert, Gesch. der christl. lat. Litteratur im Mittelalter. T. I, p. 86 sq.) Koberstein (Gesch. der dtsch. Nationallitteratur ed. Bartsch T. I, p. 119) bemerkt, dafs nicht nur Gottfried v. Strafsburg in den Eingangsstrophen des Tristan das Kunststück der Akrostichen anbringt, ebenso Rudolf v. Ems in denen zur Weltchronik und zum Alexander, sondern dafs sie sich auch schon bei Otfried in dessen drei Zueignungsgedichten in den Anfangs- und Endbuchstaben finden. Akrosticha, gröfseren Gedichten beigesellt, welche einen an sich wertvollen Inhalt darstellen, wirken als fremde Zuthat störend.

..

A. Gellius (N. A. XIV, 6) führt versus ισόψηφοι" an, d. h. Verse, deren Buchstaben, als Ziffern gezählt, dieselbe Summe geben, wie z. B. II. 7, 264 und 265; ebenso II. 19, 306 und 307. (cf. Muretus, Var. Lect. lib. 14, 13.)

Man machte ferner versus serpentini, über die Wernsdorf (Poet. Lat. Min. T. II, p. 309): „Vocari id genus carminis, quod usurpavit Pentadius, serpentinum vel ophites solet, quando finis revolvitur eodem, unde venerat, et perpetui orbes versuum componuntur." Derart ist z. B. De Junone et Heracle (Anth. Lat. ed. Riese I, 1, 55):

Viribus Herculeis dum noxia facta requirit,
Juno dedit laudem viribus Herculeis.

oder (Pentadius):

Daedalus arte sua fugit. Minoïa regna,

Amisit natum Daedalus arte sua.

(cf. oben Bd. II, p. 194: Sedulius „Elegia"; ferner bei Martial IX, 97. Ov. amor. I, 9, in. cet.)

Verse, deren Wörter immer um eine Silbe zunehmen, heilsen bei Servius (De centum metris p. 1826. P.) versus ropalici: ,,ropalicus versus est, cum verba, prout secuntur, per syllabas crescunt, ut est hoc: rem tibi confeci, doctissime, dulcisonoram". So (Anthol. Lat. R. 749): Mars, pater armorum, fortissime, belligerator. Bei Diomedes (art. Gr. III, p. 498 P) heifsen sie versus fistulares. Er führt als Beispiel an (Il. 3, 182):

ὦ μάκαρ Ατρείδη, μοιρηγενές, ὀλβιόδαιμον. (cf. Eustath. zu diesem Verse.)

Servius (1. c.) nennt auch versus Echoici: „echoicum est, quotiens sonus ultimae syllabae paenultimae congruit, ut est hoc: exercet mentes fraternas grata malis lis."

Elegi echoici werden genannt von Sidonius Apoll. (Ep. VIII, 11)*), auch bei Martial (II, 86):

Quod nec carmine glorior supino,

Nec retro lego Sotaden cinaedum,
Nusquam Graecula quod recantat Echo
Non sum, Classice, tam malus poëta.

Bei Ruddimann (Inst. Gr. L. P. II. App. p. 86):

[ocr errors]

Dic, an dives ero, si carmina scripsero? sero.
Ipse ait hoc? ait hoc. Cur ita clamat? amat.
Vere novo sponsum me fore reris? eris.

Quae res difficiles sunt in amore? morae.

Pybrac (bei Weigand, Versific. fr. p. 100):

Que sont les biens mondains que si fort tu abayes? bayes. Qu'est-ce enfin du plus grand monarque terrien? rien. (cf. oben Bd. II, p. 173.)

elegos

*) Sidonius (1. c.) sagt vom Lampridius: faciebat versus nunc echoicos, nunc recurrentes, nunc per anadiplosin fine principiisque connexos. In der Note hierzu (ed. Grégoire et Collombet, Lyon 1836) heifst es: Ce distique de Pentadius fera comprendre ce que c'est que le genre de vers échoïques:

Per cava saxa sonat pecudum mugitibus Echo
Voxque repulsa jugis per cava saxa sonat."

Es sind dies aber versus serpentini aus Pentad. „de adventu veris“ (bei
Riese Anth. Lat. 235. der statt voxque: bisque setzt).

« PoprzedniaDalej »