Obrazy na stronie
PDF
ePub

auf die Dauer behagt. Auch seine Begeisterung für die Städte Attikas und Asiens scheint nach seiner Rückkehr bald verflogen zu sein. Wie Plancus (Od. I 7), so belehrt Horaz auch ihn, daß das Glück nicht an den Ort gebunden sei, sondern vom Frieden des Herzens abhänge. Vgl. jene Gedanken auch Od. II 16, Str. 5 und III 1, Str. 10.

Zeit. Unbestimmbar.

Inhalt. I. Der Dichter erkundigt sich, wie es dem Freunde in der Fremde gefallen habe und wo er wohl leben möchte. V. 1-10.

II. Das Glück ist nicht vom Orte, wo man lebt,

abhängig. V. 11-21.

III. Darum genieße die Gegenwart. Ein zufriedenes
Gemüt kann auch im abgelegensten und un-
scheinbarsten Städtchen sich glücklich fühlen.
V. 22-30.

Quid tibi visa Chios, Bullati, notaque Lesbos, quid concinna Samos, quid Croesi regia Sardis, Zmyrna quid et Colophon? maiora minorave fama, cunctane prae campo et Tiberino flumine sordent, an venit in votum Attalicis ex urbibus una, an Lebedum laudas odio maris atque viarum? scis, Lebedus quid sit: Gabiis desertior atque Fidenis vicus; tamen illic vivere vellem, oblitusque meorum, obliviscendus et illis,

Neptunum procul e terra spectare furentem.

5

10

sed neque qui Capua Romam petit, imbre lutoque aspersus volet in caupona vivere; nec qui frigus collegit, furnos et balnea laudat ut fortunatam plene praestantia vitam; nec, si te validus iactaverit Auster in alto, idcirco navem trans Aegaeum mare vendas. incolumi Rhodos et Mytilene pulchra facit, quod paenula solstitio, campestre nivalibus auris,

15

per brumam Tiberis, Sextili mense caminus. dum licet ac voltum servat Fortuna benignum, Romae laudetur Samos et Chios et Rhodos absens.

tu, quamcumque deus tibi fortunaverit horam, grata sume manu neu dulcia differ in annum, · ut, quocumque loco fueris, vixisse libenter te dicas: nam si ratio et prudentia curas,

20

25

non locus effusi late maris arbiter aufert, caelum, non animum mutant, qui trans mare

[currunt.

strenua nos exercet inertia: navibus atque quadrigis petimus bene vivere. quod petis, hic est, est Ulubris, animus si te non deficit aequus.

30

12.

Was willst du mehr?

An Iccius.

Über Iccius vergl. die Einl. zu Od. I 29. Aus dem großen Beutezuge nach Arabien war nichts geworden, und Iccius mußte sich weiter als procurator der Güter Agrippas durchbringen. Er hat eine Klageepistel an Horaz geschickt; noch immer müsse er sich banausischer Beschäftigung widmen, die ihn weder reich und unabhängig werden, noch ihm genügend Zeit für seine philosophischen Liebhabereien übrig lasse. Neckisch tröstet Horaz den Freund: Es gehe ihm ja gut, zumal er als Philosoph, der asketisch lebe, gewiß zufrieden sei und des Reichtums nicht bedürfe. Zugleich empfiehlt er ihm zum freundschaftlichen Verkehr seinen auf Sicilien reich begüterten Freund Pompeius Grosphus (Vgl. Od. II 16, Einl.) und teilt ihm die jüngsten politischen Neuigkeiten mit.

Zeit. Im Sommer 20 wurde der Friede mit den Parthern geschlossen. Kurz nach dem Eintreffen der Kunde davon ist der Brief geschrieben.

Inhalt. I. Wie gut geht dirs doch! V. 1–20.

1. Als asketisch lebender Philosoph brauchst

du keinen Reichtum, V. 1-11.

2. und Muße für deine naturphilo-
sophischen Speculationen hast du
auch. V. 12-20.

II. Ich empfehle dir den Verkehr mit dem wackeren
Grosphus. V. 21-24.

III. Die letzten politischen Neuigkeiten: Be-
siegung der Cantabrer und Armenier, Friede mit
den Parthern. V. 25-29.

Fructibus Agrippae Siculis, quos colligis, Icci,
si recte frueris, non est ut copia maior
ab love donari possit tibi. tolle querellas:
pauper enim non est, cui rerum suppetit usus.
si ventri bene, si lateri est pedibusque tuis, nil
divitiae poterunt regales addere maius.

si forte in medio positorum abstemius herbis
vivis et urtica, sic vives protinus, ut te
confestim liquidus Fortunae rivus inauret,
vel quia naturam mutare pecunia nescit,
vel quia cuncta putas una virtute minora.

miramur, si Democriti pecus edit agellos

5

10

cultaque, dum peregre est animus sine corpore velox, cum tu inter scabiem tantam et contagia lucri nil parvum sapias et adhuc sublimia cures:

15

quae mare compescant causae, quid temperet annum, stellae sponte sua iussaene vagentur et errent,

quid premat obscurum lunae, quid proferat orbem, Iquid velit et possit rerum concordia discors, Empedocles an Stertinium deliret acumen?

20.

verum, seu piscis seu porrum et caepe trucidas, utere Pompeio Grospho et, siquid petet, ultro defer: ni Grosphus nisi verum orabit et aequum. vilis amicorum est annona, bonis ubi quid dest.

ne tamen ignores, quo sit Romana loco res: 25 Cantaber Agrippae, Claudi virtute Neronis Armenius cecidit; ius imperiumque Phrahates Caesaris accepit genibus minor; aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu.

13.

Eine Instruktion für den Ueberbringer seiner Gedichte.

An Vinnius Asina.

Horaz wollte seine im Jahre 23 herausgegebene erste Liedersammlung auch dem Kaiser überreichen lassen und betraute mit diesem Geschäft einen ihm befreundeten Mann aus den Hofkreisen, Vinnius Asina. In scherzhafter Weise giebt er ihm in diesem Briefe, von dem man sich vorstellen soll, er sei dem schon mündlich instruierten Boten zu nochmaliger Einschärfung nachgesandt, dem Freunde auf, daß er die Sammlung nicht zu unrechter Zeit und in schicklicher Weise überreichen soll, nicht mit Anspielung auf seinen Zunamen wie ein Esel, der froh ist, wenn er seine Last nur los werden kann.

Zeit. Im Jahre 24 kehrte Augustus von Spanien nach Rom zurück, erkrankte 23 schwer, verließ Rom 21, um nach dem Orient zu gehen, von wo er 19 wieder heimkehrte. Die Überreichung wird also 23 oder 22 stattgefunden haben.

Inhalt. I. Übergieb die Gedichte zu passender Zeit und ohne aufdringlich zu sein. Kannst du das nicht, wirf sie lieber fort. V. 1-10.

II. Entledige dich deines Auftrages nicht wie ein
Esel, der froh ist, seine Last los zu werden.
V. 11-15.

III. Laß dich von Niemand unterwegs aufhalten.
V. 16-19.

Ut proficiscentem docui te saepe diuque, Augusto reddes signata volumina, Vinni, si validus, si laetus erit, si denique poscet; ne studio nostri pecces odiumque libellis sedulus inportes opera vehemente minister. si te forte meae gravis uret sarcina chartae, abicito potius quam, quo perferre iuberis, clitellas ferus inpingas Asinaeque paternum cognomen vertas in risum et fabula fias. viribus uteris per clivos, flumina, lamas.

victor propositi simul ac perveneris illuc,

sic positum servabis onus, ne forte sub ala
fasciculum portes librorum, ut rusticus agnum,
ut vinosa glomus furtivae Pyrria lanae,
ut cum pilleolo soleas conviva tribulis.

ne volgo narres te sudavisse ferendo
carmina, quae possint oculos aurisque morari
Caesaris; oratus multa prece, nitere porro.
vade, vale: cave ne titubes mandataque frangas.

5

10

15

14.

Herr und Knecht.

An seinen Hausmeister.

Horaz ist auch im Hochsommer in Rom geblieben, um den erkrankten Lucius Aelius Lamia zu pflegen, der um

« PoprzedniaDalej »