Mittheilungen des Instituts für Oesterreichische Geschichtsforschung, Tom 12Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, 1891 |
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Abschrift Abtheilung alten Amalrich Angaben Archiv Athanarich Baiern Band Bataillon beiden bereits Bericht besonders Bischof Böhmen Briefe Chalifen Codex Copie Corvey Datirung deutschen Diplome einzelnen eius Emmeram Epist erst Erzbischof Erzherzog Erzherzog Johann Fall Feind folgenden Friedrich ganze Gerbert Geschichte gleich Graf grossen Grund Handschriften Havet Heinrich Herzog historischen ibid Ibn el-Atîr Italien Itinerar Jahre Jahrh Jahrhunderts Jellachich Jellaèiè Johann Juli Kaiser Kamâl Kanzlei Karl Karl IV Kaschau Kehr Kemnade Kirche Kloster König konnte l'Empereur Landes lassen Leoben letzten lich Ludwig Mittheilungen XII muss musste Nachricht Namen neuen Nûr ed-dîn Oesterreich omnibus Otto Otto III Papst päpstlichen Peter Parler post Preis geheftet quod Recht Reich richtig Rudolf Saladin Schâwer scheint Schîrkûh soll später Stadt stand Stücke Tage Text Theil Theophanu Thier Thierprocess Tirol Tode Traditionsbuch Tyrus Ueber unsere Urkunden viel Werk Wettiner wieder Wien Wilhelm Wilhelm von Tyrus Wittelsbacher wohl Worte zwei zweiten
Popularne fragmenty
Strona 475 - In nomine sancte et individue trinitatis patris et filii et Spiritus sancti, amen.
Strona vii - Actenstücke zur Geschichte des Deutschen Reiches unter den Königen Rudolf I. und Albrecht I.
Strona 676 - Regesta Imperii. VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346-1378. Aus dem Nachlasse Johann Friedrich Böhmer's herausgegeben und ergänzt von Alfons Huber, Innsbruck 1877.
Strona 678 - Der Streit des Cardinais Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Oesterreich als Grafen von Tirol. Ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concil von Basel.
Strona 261 - Qui Me confessus fuerit coram hominibus, confitebor et Ego eum coram Patre Meo».
Strona 357 - Nagl, lieber eine Algorismus-Schrift des XII. Jahrhunderts und über die Verbreitung der indischarabischen Rechenkunst und Zahlzeichen im christl.
Strona vii - Documenti di storia italiana pubblicati a cura della R. Deputazione sugli studi di storia patria per le provincie di Toscana, dell'Umbria e delle Marche, Firenze, 1869, voi.
Strona 659 - Weise in unmittelbaren Austausch mit auswärtigen Bibliotheken treten. So sind auch im verflossenen Jahre die Arbeiten in allen von uns begonnenen Richtungen rüstig fortgesetzt worden; aber das Arbeitsfeld selbst ist unabsehbar gross und eine Erweiterung oder Beschleunigung unserer Thätigkeit, für welche es an geeigneten Kräften nicht fehlen dürfte, würde reichere Mittel als die bisher verfügbaren erfordern.
Strona 522 - ... erst dem Jahre 1338 an. Die eigentliche Blütezeit dieser partikularkirchenrechtlichen Praxis aber ist das 15. Jahrhundert. Mit dem 16. beginnt die rückläufige Bewegung. 1534 wurde in Portugal das Excommuniciren und Exorcisiren von Thieren verboten. 1585 gibt der Generalvikar von Valence anf den...
Strona 658 - Dr. Hübner, die Vorarbeit einer künftigen Ausgabe, wird als Beilageheft der Zeitschrift der Savignystiftung soeben gedruckt. Die Sammlung der Reichsgesetze, für welche noch manche Vergleichungen nachzutragen waren, hofft Prof.