Altchristliche texte |
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
Ägypten Akzent alten Anfang arabischen ausgelassen Basileios Beginn beiden Berliner besonders Blatt Breite Brief Brightman Buchstaben Cyrill Deshalb einzelnen Ende Ergänzung erhalten ersten Exzerptor fehlen fehlt folgenden Frage Fragment ganzen Gebet geschrieben Gott griechischen großen Heft Jahre Jahrhundert KAÌ Kapitel Kirche kleiner Kolumne könnte koptischen Landwehr lich lies Lightf Migne Monophysiten muß Namen Natur neue Papyrus Protokoll Rande Reste richtig Sacr Satz scheint Schluß Schreiber Schrift Seite Severus Sprache Spuren statt steht Stelle Stücke Teil Text TĤC TÒN Überschrift übrigen unseres ursprünglich Verfasser vermutlich Verso vielleicht wahrscheinlich wohl Wörter Zahn Zeichen zeigt Zeile zwei zweite ΓΑΡ Δὲ ΔΙ εἰς ἐκ ἐν ἐπὶ ΚΑὶ ΚΑΤΑ ὅτι περὶ πρὸς τε ΤΗΝ τῆς τὸ τοῖς τὸν τοὺς τῷ τῶν ὡς
Popularne fragmenty
Strona 105 - Agit enim utraque forma cum alterius communione quod proprium est; Verbo scilicet operante quod Verbi est et carne exsequente quod carnis est.
Strona 91 - Recueil des travaux rédigés en mémoire du jubilé scientifique de M. Daniel Chwolson, Berlin 1899, S.
Strona 109 - Das Aufkommen der Pseudo-Dionysischen Schriften und ihr Eindringen in die christliche Literatur bis zum Laterankonzil 649, in: 4.
Strona 58 - ZUCKER, Urkunde aus der Kanzlei eines römischen Statthalters von Ägypten in Originalausfertigung, Sitzungsber.
Strona 61 - EA Wallis Budge, Coptic Homilies in the dialect of Upper Egypt, London 1910.
Strona 4 - AAA vom Schreiber getilgte Buchstaben. AAA unsichere oder verstümmelte Buchstaben. [. . .] verlorene oder unerkennbare Buchstaben.
Strona 108 - Scheine, sondern in Wahrheit litt; denn in dem zum Leiden geschaffenen Fleische ertrug er fre.iwillige, natürliche und vorwurfsfreie Leiden sowie den Tod durchs Kreuz, aber durch das Gott geziemende Wunder der Auferstehung stellte er ihn wieder her und machte ihn leidenslos, unsterblich und fortan auf jede Weise unverweslich«.
Strona 63 - bei allen griechisch-arabischen Protokollen die einzelnen Zeilen behufs Ausfüllung der leeren Stellen einfassen, sind nicht mehr erhalten, nur in Z. 2 sieht man neben dem ersten Worte noch Reste davon ; vgl.
Strona 63 - Barmherzige, der . . .•, und zwar in größerem Abstände von dem auf der rechten Seite ursprünglich Geschriebenen. Deshalb möchte man vermuten, daß die vorhergehenden beiden Zeilen 7 und 8 den Anfang des Protokolls noch einmal in griechischer Sprache und Z. 9 die arabische Übersetzung wiederholt haben.
Strona 106 - Aussprüche, der Wunder und der Leiden in eine Halbierung in zwei Naturen nach der unaussprechlichen Vereinigung, noch halbieren wir die Ausspruche oder die Zeichen und Betätigungen, da wir den, welcher Wunder tat und litt und auf göttliche und der Ökonomie gemäße Weise sprach, als einen und denselben erkennen.