Obrazy na stronie
PDF
ePub

diese Zeit Abfall und Excommunication des Presbyters Florinus in Rom. Blastus.

192 (193) Der anonyme Antimontanist schreibt sein Werk.

c. 190 (180)-c. 200 wahrscheinlich der falsche Briefwechsel des Paulus und der Korinther.

1. Jan. 193-28. März 193 Pertinax, römischer Kaiser.

193 Septimius Severus, römischer Kaiser bis 4. Febr. 211. 197 (196) Apollonius (von Ephesus?) schreibt gegen den Montanismus. Um dieselbe Zeit oder etwas später schreibt auch Serapion von Antiochien gegen ihn.

c. 180-c. 210 Der Häretiker Hermogenes.

[c. 180-240 Die pseudojustinische Oratio ad Graecos; in derselben Zeit oder noch später der Brief an den Diognet.]

[Vor c. 180 das gnostische Thomasevangelium, aber die uns erhaltenen Kindheitsgeschichten unter dem Namen eines Thomas sind später.]

[Im 2. Jahrh. oder im Anfang des 3. das gnostische Philippusevangelium.]

[In der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts oder im Anfang des 3. Jahrhunderts die gnostischen Thomasacten.]

[Unter Caracalla oder Elagabal die pseudomelitonische syrische Apologie.]

[Jedenfalls vor Origenes, vielleicht schon vor Irenäus die christliche Hauptredaction der jüdischen Testamente der 12 Patriarchen; der terminus a quo dieser Redaction liegt nach der Mitte des 2. Jahrh.]

[Wahrscheinlich im 2. Jahrh. die dem jüdischen Martyrium des Jesajas hinzugesetzte Ascensio Jesajae, aber noch nicht die Visio apocalyptica.]

[Vor Clemens Alex. die, Überlieferungen" des Matthias. [Vor Origenes, resp. vielleicht vor Hippolyt das häretische Evangelium des Matthias.]

[Schwerlich vor 180, aber auch nicht später als im Anfang des 3. Jahrh. das Ebionitenevangelium.]

[Im 2. Jahrh. der pseudopaulinische Alexandriner brief; der lateinisch erhaltene Laodicenerbrief ist vielleicht aus der 2. Hälfte des 2. Jahrh.]

[Höchst wahrscheinlich erst um die Mitte des 3. Jahrh. die Petrusacten.]

[Die christliche Sibyllendichtung gehört höchst wahrscheinlich erst dem letzten Drittel des 3. Jahrh. an.]

[Das Protevangelium des Jakobus hat erst nach Origenes und vor der Mitte des 4. Jahrh. seine jetzige Gestalt erhalten; der Abschnitt über die Geburt Jesu (JosephApokryphum) gehört vielleicht dem 2. Jahrh., der Abschnitt über die Jugendgeschichte der Maria (der Hauptabschnitt des Buches) kann erst kurz vor Origenes entstanden sein; der Zacharias-Abschnitt hat seine jetzige Form wohl erst nach der Zeit des Origenes erhalten].

[Christliche Pilatusacten hat es im 2. Jahrh. nicht ge

geben.]

Die gesicherten Daten der Bischofslisten von Rom, Alexandria, Antiochia und Jerusalem bis zur grossen Verfolgung.1)

Jacobus [Jerusalem]† 60 61 (61/2).

Simeon [Jerusalem] † unter Trajan nach d. J. 104.
Ignatius [Antiochia] + wahrscheinlich um 115.

Marcus [Jerusalem] heidenchristlicher Bischof 135 6.

Anicetus [Rom] Bischof bereits vor Febr. 155, † 166 (165. 167)
Soter [Rom] 166 (165. 167)-174 (173. 175).

Eleutherus [Rom] 174 (173. 175)-189 (188. 190).

Theophilus [Antiochia]† nicht vor März 181/2.
Maximinus [Antiochia] † März 190/1.

Demetrius [Alexandria] 188,9-231 2.
Victor [Rom] 189 (188. 190)-1989.

Narcissus [Jerusalem] c. 190-212 3. (Innerhalb dieser Zeit hat er zeitweilig resignirt; es regierten Dius [nur kurz], Germanion und Gordius). Nach 2123 hat Narcissus noch mehrere Jahre zusammen mit Alexander regiert und† 116 JJ. alt).

Serapion [Antiochia] 190/1-211/2.
Zephyrinus [Rom] 198/9-217/8.

Asklepiades [Antiochia] 211/2-217/S.

1) Die traditionelle Bischofsliste Roms bis Anicetus ist: Linus 12 JJ., Anenkletus 12, Clemens 9, Euarestus 8, Alexander 10, Sixtus 10, Telesphorus 11, Hyginus 4, Pius 15, Anicetus 11. Die traditionelle Liste Alexandrias lautet: Ananius 22 JJ., Abilius 13, Cerdo 11, Primus 12, Justus 11, Eumenes 13, Marcus 10, Celadion 14, Agrippinus 12, Julianus 10, Demetrius 43. Für Antiochia kennt die ältere Tradition nur die Reihenfolge der Namen Euodius, Ignatius (Mär tyrer unter Trajan), Hero, Cornelius, Eros, Theophilus. Für Jerusalem bietet eine alte Überlieferung für die Zeit von Simeon's Tod bis zum 18. Jahr Hadrian's die Namen von 13 judenchristlichen Bischöfen und für die Zeit vom 19. Jahr Hadrian's bis Narcissus die Namen von 14 heidenchristlichen Bischöfen, darunter zweimal einen „Gajus“; ein „Gabius" von Jerusalem soll z. Z. des Osterstreites regiert haben. Die Bischofslisten des Africanus s. S. 124 ff.

Alexander [Jerusalem] 212/3-250.

Calixtus [Rom] 217/8-222/3.

Philetus [Antiochia] 217/8 vielleicht bis 230/31.

Urbanus [Rom] 222/3-230.

Zebinus [Antiochia] spätestens von 230/1 bis zum Zeitraum 238 44.

Pontianus [Rom] 21. Juli 230-28. Sept. 235.

Heraklas [Alexandria] 231/2-247/8.

Anterus [Rom] 21. Nov. 235-3. Jan. 236.

Fabianus [Rom] 10. Jan. 236-20. Jan. 250.
Babylas [Antiochia] vom Zeitraum 238/44-250.
Dionysius [Alexandria] 2478-264/5.

Cornelius [Rom] Febr./März 251-Juni 253.
Fabius [Antiochia] 250-Winter 252,3.

Mazabanes [Jerusalem] 250-2646 (nicht ganz sicher).
Demetrianus [Antiochia] Winter 2523-um 260.
Lucius [Rom] (25. Juni 253)-5. März 254.
Stephanus [Rom] (12. Mai 254)-2. Aug. 257.
Sixtus II. [Rom] 31. [24?] Aug. 257—6. Aug. 258.
Dionysius [Rom] 22. Juli 259–26. [27.] Dec. 268.

Paulus [Antiochia] um 260, abgesetzt wahrscheinlich 268 (267. 266).

Maximus [Alexandria] 264/5-282(1).

Hymenäus [Jerusalem] 2646-297/9 (nicht ganz sicher).

Domnus [Antiochia] 268 (267. 266) bis 270/1 (nicht ganz sicher).
Felix [Rom] (5. Jan.) 269 – 30. Dec. 274.

Timäus [Antiochia] 2701 (nicht ganz sicher) --279/80 (nicht ganz sicher).

Eutychianus [Rom] (4. Jan.) 275-7. Dec. 283.

Cyrillus [Antiochia] 279/80 (nicht ganz sicher), verbannt 303, † 306.
Theonas [Alexandria] 282 (281)-300 Sommer.

Gajus [Rom] 17. Dec. 283-22. April 296.

Marcellinus [Rom] 30. Juni 296 bis Octob. 304.

Zabdas [Jerusalem] 2979-301/2 (nicht ganz sicher).

Petrus [Alexandria] Sommer 300-Nov. 311.

Hermon [Jerusalem] 301/2

Tyrannus [Antiochia] bald nach 303

A.

Abraham, Apokalypse 539. 580.

Register.')

Apollonius v. Rom 317.

Apollonius, Antimontanist 370 ff.

Acten s. unter den betreffenden Ver- Apostel (zwölf)-Evangelium 625 ft.

[blocks in formation]

Alexandrinische Bischofsliste, herge- Attius Suburanus, syrischer Legat 129.

[blocks in formation]

Antoninus Pius, Aufenthalt in Asien Baruchbücher 537. 539. 561. 565 f.

329 f. Edict 701 f.

Apelles 310 f.

Apion 701.

Basilides 289 ff. Schriften 536 f. 591.595 ft.
Bileamiten 536.

Bileamprophetie 579.

Apollinaris v. Hierapolis 358 ff. 364. 373 ff. Bischofslisten 70–230. 703 f.

1) Die Namen der einzelnen Bischöfe aus den Bischofslisten sind nicht in

das Register aufgenommen.

« PoprzedniaDalej »