Obrazy na stronie
PDF
ePub

Zweites Capitel.

Die litteratur- und lehrgeschichtlichen Angaben in der Chronik des Eusebius.

= =

In der Vorrede zu seiner Chronik 1), die kurz vor der Kirchengeschichte edirt ist 2), bemerkt Eusebius, dass er aus der Geschichte der Völker auch ,,mirandos exercitus, magistros militiae, sapientes, strenuos, poetas, historiographos, philosophos" in sein Werk aufnehmen wolle 3), und er hat diese Zusage in bedeutendem Umfange gehalten. Die namhaftesten griechischen Philosophen, Dichter u. s. w. finden sich aufgezählt. Die letzte Eintragung dieser Art steht ad ann. Abr. 2192 M. Aurel. XVI. (Arm., Hieron., Syncell.)4): Αττικὸς Πλατωνικός φιλόσοφος (ἐγνωρίζετο). 5) In der Vorrede äussert er sich auch über die Verwerthung der jüdischen Geschichte. Dagegen bemerkt er nichts darüber, in welchem Umfange er die christliche heranziehen wolle. Die Angabe post ann. 1570-1572: ,,Hucusque habent Hebraeorum libri prophetici, ea vero quae post haec ab eis gesta sunt, e libris qui Macabaeorum vocantur, exhibebo necnon ex Iosepho Africanoque, qui etiam ulterius omnes historias usque ad Romanorum tempora deduxerunt"), bezieht sich ebenfalls, so wie sie lautet, ausschliesslich auf die jüdische Geschichte. Auch dort, wo er zur christlichen Geschichte kommt (ad ann. 2015, resp.

1) S. Overbeck, Über die Anfänge der Kirchengeschichtsschreibung. Basel 1892.

2) S. hist. eccl. prooem. Die Chronik reicht bis zu den Vicennalien Konstantin's (325), die KGesch. setzt den Tod des Crispus (326) noch nicht voraus. Über eine frühere Edition der Chronik, die aus den Eclog. Prophet. I, 1 p. 1 und der Praepar. evang. X, 9, 11 folgt, s. Lightfoot, Ignat. and Polyc. II, p. 465 u. Clement of Rome 12 p. 224 f.

3) Chron. I, p. (Schoene).

[ocr errors]

4) Die Eintragung zum ann. 2242 - Alex. IV bei Hieron.:,,Ulpianus iuris consultus assessor Alexandri insignissimus habetur", lasse ich bei Seite, da sie trotz Syncell. p. 673, 17 nicht aus Eusebius, sondern aus Eutropius stammt. 5) S. über ihn Zeller, Philos. d. Griechen, 3. Aufl., III, 1 S. 803, 807 £. III, 2 S. 214.

6) Hieron. (ad ann. 1571): „Huc usque Hebraeorum divinae scripturae annales temporum continent (Syncell. p. 474, 9: ἕως μὲν οὖν Ἔσδρα καὶ Νεεμίου αἱ ἐνδιάθετοι ̔Εβραϊκαὶ γραφαί ἐκκλησιάζεσθαι παρεδόθησαν). Ea vero quae post haec apud eos gesta sunt exhibebimus de libro Macchabaeorum et Josephi et Africani scriptis qui deinceps universam historiam usque ad Romana tempora persecuti sunt" (Syncell. 1. c.: τὰ δὲ μετὰ ταῦτα συμβάντα ἢ πραχθέντα ἕως τῆς θείας σαρκώσεως τοῖς Ἰουδαίοις Ιώσηππος ἐν τοῖς Μακκαβαϊκοῖς [sic] ἱστορεῖ, καὶ Ἀφρικανὸς μὲν αὐτὸν [sic] ἐν ἐπιτόμῳ).

2043 sq.), giebt er weder über seinen Plan, in welchem Umfange er sie behandeln wolle, noch über seine Quellen irgend welchen Aufschluss. Wir sind also lediglich auf seinen Text selbst angewiesen. Hier zeigen uns nun die Einträge, dass Eusebius die Kirchengeschichte in der Chronik nach ähnlichen Grundsätzen hat behandeln wollen, wie die übrige Geschichte. Seine Eintragungen zerfallen in vier Gruppen 1): 1) Bischofslisten, 2) Verfolgungen und Martyrien, 3) Berühmte Lehrer (besonders Schriftsteller), 4) Lehrstreitigkeiten (Häresien). Indirect sind fast alle diese Angaben für die Chronologie der christlichen Litteratur von Wichtigkeit namentlich die Liste der römischen Bischöfe, über die in einem besonderen Capitel gehandelt werden soll, aber auch Daten wie das des Todes des Peregrinus zum 5. Jahr des Marcus, aber direct kommen doch nur die beiden letzten Abtheilungen in Betracht. Wie viel hat er hier mitgetheilt, und lässt sich etwas über die Quellen und den Werth dieser Mittheilungen aus der Chronik selbst gewinnen?

Leider sind die Eintragungen wenig zahlreich. 2) Zunächst seien sie im Folgenden zusammengestellt:

2109 (Domitianus): ... sub quo apostolus Iohannes in Patmum insulam relegatus fuit, ubi apocalypsin vidisse eum aiunt. refert autem Irenaeus.

1) S. Overbeck, a. a. O., besonders S. 30 ff.

=

Hieron. 2110.3) (1)

2 Der Armenier ist bekanntlich lückenhaft; man hat deshalb die Chronik des Hieron. hinzuzuziehen. Da aber Hieronymus selbst Zusätze zum Text des Eusebius gemacht hat, so ist in jedem einzelnen Fall der eusebianische Ursprung einer nicht im Armenier stehenden Eintragung, die Hieron. bietet, zu erweisen. Der umgekehrte Fall, dass etwas im Armen. steht, was sich bei Hieron. nicht findet, ist sehr selten. Dass bei Hieron. die Eintragung zum ann. 2050 (Philo) fehlt, erklärt sich aus dem gleich Folgenden. Der Text des Hieron. ist nicht ohne Weiteres zur Berichtigung unverständlicher Sätze des Armeniers zu benutzen; denn Hieron. hat den Eusebius an einigen Stellen willkürlich resp. tendenziös corrigirt.

3) Das für Eusebius sehr Charakteristische,,vidisse eum aiunt" (das Buch selbst bezeugt doch die Thatsache) steht durch Chron. pasch. 467, 19 (Syncell. 650, 13) fest: Ἐπ' αὐτοῦ δὲ καὶ ὁ ἀπόστολος Ἰωάννης εἰς Πάτμον ἐξορίζεται τὴν νῆσον, ἔνθα τὴν Ἀποκάλυψιν ἑωρακέναι λέγεται, ως δηλοῖ Εἰρηναῖος. Dagegen Hieron.:,,... sub eo apostolus Johannes in Patmum insulam relegatus apocalypsin vidit quam Irenaeus interpretatur (!).“ Zu beachten ist auch das ,,aiunt“ in der Eintragung post ann. 2113: „Aiunt et Johannem apostolum hoc tempore remissum ex insula Ephesum atque in suum hospitium reversum esse", cf. Hieron. ad 2113, der am Schluss,,in qua urbe et hospitiolum et amicos amantissimos sui habebat" schreibt. Chron. pasch. 469, 7.

Post 2114: Iohannem apostolum usque ad Traiani tempora vitam produxisse Irenaeus tradit. post quem eiusdem auditores cognoscebantur Papias Hierapolitanus et Polycarpus Smyrnaeorum provinciae epi

scopus.

=

=

Hieron. 2116.1) (Cod. A 2115)

Post 2140 (cod. N ad ann. 2141): Codratus Hieron. 2142.3) apostolorum auditor et Aristides nostri dogmatis philosophus Atheniensis Adriano supplicationes dedere apologeticas ob mandatum. acceperat tamen et a Serennio splendido praeside scriptum de Christianis, quod nempe iniquum sit occidere eos solo rumore sine inquisitione neque ulla incusatione. scribit Armenicus(0) Fundius(o) proconsuli Asianorum, ut sine ullo damno et incusatione non damnarentur, et exemplar edicti illius. hucusque circumfertur.2)

2149: Basilides haeresiarcha his temporibus apparuit.

Post 2153: Sub Hygini Romanorum episcopatu Valentinus haeresiarcha et Cerdon Marcionitarum haeresis auctor Romam pervenerunt. 5)

(2)

(3)

=

Hieron. 2149.4)

(4)

Hieron. 2156.6)

(5)

[ocr errors]

1) Hieron. fügt hinzu: „,et Ignatius Antiochenus", Syncell. (656, 14) bezeugt aber, dass diese Worte bei Eusebius fehlten. Der letztere schreibt übrigens: Elonvaios xal 2201 rorogovói. Dionysius v. Telmahar p. 61 (ed. Siegfried u. Gelzer) bietet auch:,,et Ignatius Antiochiae". Ich weiss nicht, wie er zu dieser Bemerkung gekommen ist. Die ganze Eintragung steht bei ihm zum ann. 2115. 2) Die Varianten zu diesem Abschnitt im Armen. s. b. Schoene.

3) Nach Hieron. ist der Brief Hadrian's durch die Apologien und den Bericht des Serenus motivirt gewesen. Das ist auch wirklich die Meinung des Eusebius, wie der bei Syncell. (658, 6. 15) erhaltene griechische Text beweist: ἅπερ [die Apologie] δεξάμενος ὁ καῖσαρ σὺν τοῖς παρὰ Σερενίου . . . γράφει Μινουκίῳ κτλ.

4) ,,Basilides haeresiarches in Alexandria commoratur a quo Gnostici." Die Zusätze sind wohl von Hieronymus. Für Basilides interessirte man sich am Ende des 4. Jahrh. im Abendland wieder. Bei Syncell. fehlt die Angabe. 5) N(Z) stellen diese Angabe hinter die folgende zwischen 2154/5. Dionysius v. Telmahar p. 65 bietet sie also: Hoc tempore etiam Valentinus caput sectae floruit ac Cerdon, cui fides domus [sic] Marcionis erat “

6) Syncell. (662, 13): Κατὰ τοὺς χρόνους Υγίνου καὶ Πίου ἐπισκόπων Ρώμης ἕως ̓Ανικήτου Ουαλεντινιανὸς καὶ Κέρδων ἀρχηγοὶ τῆς Μαρκίωνος αἱρέσεως ἐπὶ Ῥώμης ἐγνωρίζοντο.

2156: Justinus nostri dogmatis philosophus librum supplicationis propriae (statt Antonino) ob mandatum tradidit.')

=

Hieron. 2157.2)

(6)

Hieron. 2159.3)
(AF 2160)

(7)

[ocr errors]

Hieron. 2173.4)

(8)

2159: Valentianus his temporibus erat et permansit, venit usque ad Anicetum. 2168: (Anicetus) ... sub quo Polycarpus Romam veniens multos ex haereticis con- (A 2171; F 2169) vertit.

2168: Crescens cynicus philosophus cog- Hieron. 2170.5) noscebatur. is Justino nostri ordinis philo- (A 2168; F 2166) sopho mortem martyrii machinationibus suis contraxit, quia apud ipsum helluo et philosophiae expers apparebat.

(9)

Post 2182 3: Persecutione ecclesiam occu-Hieron. 2183.6) (10) pante Polycarpus martyrium subiit, cuiusque martyrium scriptis memoratur. multi etiam in Gallia fortiter martyrium passi sunt, quorum certamina hucusque sane ex ordine scripta exstant.

2185: Antiochenorum episcopus. . . . Theo- Hieron. 2185.7) (11)

[ocr errors]

1) Die Varianten zu dieser Eintragung im Armen. s. bei Schoene. 2) Syncell. (662, 10): Ἰουστῖνος φιλόσοφος προσηγορεύθη, ὃς ὑπὲρ τοῦ καθ' ἡμᾶς ὀρθοῦ λόγου βίβλον ἀπολογίας Ἀντωνίνῳ ἐπέδωκε.

[ocr errors]

3) Die Angabe fehlt (zufällig) bei Syncell. Hieron.: Valentinus haereticus agnoscitur et permanet usque ad Anicetum".

4) Syncell. (664, 1): Ἐπὶ τούτου Πολύκαρπος ἐν Ῥώμη πολλοὺς ἐξ αἱρέσεων Meτnyayev. Dionysius v. Telmahar p. 65 stellt den Anicet und damit die ganze Eintragung ad ann. 2172.

5),,Persecutionem suscitavit qua ille gloriose pro Christo sanguinem fudit“ heisst es hier. Syncell. (663, 6): Κρήσκης, κυνικός φιλόσοφος Ἰουστίνῳ τῷ καθ ̓ ἡμᾶς θείῳ φιλοσόφῳ τὸν μαρτυρικὸν συνεσκεύασε θάνατον ἐλεγχόμενος ὑπ ̓ αὐτοῦ λιχνότητα κυνικήν.

6) Hieron. stellt aus der Kirchengeschichte des Eusebius schöpfend zu Polycarpus,,et Pionius" und schreibt,,persecutione orta in Asia". Diese LA ist richtig, s. Syncell. (664, 20 u. 665, 1): Ioλúxaρños ó iɛpóratos Zuvorns ἐπίσκοπος τῷ ὑπὲρ Χριστοῦ μαρτυρίῳ ἐτελειώθη διωγμοῦ κατὰ τὴν Ἀσίαν γεγονότος. πολλοὶ δὲ καὶ κατὰ τὰς Γαλλίας νομίμως ὑπὲρ Χριστοῦ ἤθλησαν, ὧν τὰ μαρτύρια αναγέγραπται εἰς μνήμην τοῖς μετέπειτα. Dionysius v. Talmahar (p. 65) bietet: „Anno 2183 Abr. orta est persecutio gravis et vehemens et immisericors contra Christianos et multi homines in illa mortem martyris passi sunt, praecipue in regionibus Galatiae. Etiam sanctus Polycarpus Smyrnae et Papius episcopus Tutbatae (!) discipuli Ioannis apostoli in ea mortem martyris obierunt."

7) Syncell. (665, 21): Θεοφίλου τούτου συγγράμματα διάφορά εἰσι καὶ φέgovta. Dionysius v. Telmahar, Chronik p. 66:,,cuius libri diversi exstant."

philus, cuius multi libri hucusque circumferuntur.

2187: Apollinarius Asianus Hierapolitanorum provinciae episcopus cognoscebatur. [2187: καὶ Μελίτων Σαρδιανῶν ἐπίσκοπος (τῆς Λυδίας), ὃς καὶ βίβλον ἀπολογίας Αντω νίνῳ ὑπὲρ Χριστιανῶν ἐπέδωκε].2)

[2188: Διονύσιος ἐπίσκοπος Κορίνθου, (ἱερὸς ἀνήρ), ἐγνωρίζετο].4)

=

=

=

=

[blocks in formation]

2188: Phrygum pseudoprophetia orta est. Hieron. 2187.6) (15)

[blocks in formation]

1) Syncell. (665, 9): Απολλινάριος ἐπίσκοπος Ἱεραπόλεως τῆς ἐν Ἀσίᾳ, ἱερὸς ἀνήρ, ήκμαζε, καὶ Μελίτων Σαρδιανῶν ἐπίσκοπος τῆς Λυδίας, ὃς καὶ βίβλον ἀπολογίας Ἀντωνίνῳ ὑπὲρ Χριστιανῶν ἐπέδωκε.

2) Die Eintragung fehlt im Arm., aber Syncell. (p. 665, 9), dessen Text oben mitgetheilt ist, und Hieron. bezeugen sie. Sie bildete, wie Syncell. lehrt, bei Eusebius mit der Notiz über Apollinaris einen Eintrag. Daher muss sie zum ann. 2187 gestellt werden.

3) Hieron. hat Melito vor Apollinaris gestellt. Er schreibt: „Antonino imperatori Melito Asianus Sardensis episcopus apologeticum pro Christianis tradidit."

4) Die Eintragung fehlt im Arm., aber Syncell. (p. 665, 13), dessen Text oben mitgetheilt ist, und Hieron. bezeugen sie. Bei letzterem steht sie zu demselben Jahr vermerkt, bei welchem der Ursprung des Montanismus notirt ist. Daher habe ich sie im Arm. zu 2188 gestellt. Ganz sicher ist es immerhin nicht, dass Dionysius und Melito in der Chronik gestanden haben. Sie durchbrechen nämlich den Zusammenhang zwischen Apollinaris und dem Ursprung des Montanismus, den Eusebius in der Kirchengeschichte geboten hat.

5) Hieron. schreibt:,,Dionysius episcopus Corinthiorum clarus habetur et Pinytus Cretensis vir eloquentissimus." Syncellus hätte diese Worte schwerlich fortgelassen, wenn er sie bei Eusebius gelesen hätte. Dass aber Hieron. die eusebianische Chronik auch sonst aus der Kirchengeschichte ergänzt hat, zeigt der Zusatz „et Pionius“ (s. oben z. ann. 2183) nach h. e. IV, 15, 47. S. auch den Zusatz,,et Ignatius Antiochenus" (oben z. ann. 2116). Dionysius u. Pinytus h. e. IV, 21; 23, 7.

6) Hieron. schreibt: „Pseudoprofetia quae Catafrygas nominatur accepit exordium auctore Montano et Priscilla Maximillaque insanis vatibus“. Dieser Zusatz, der auch aus der Kirchengeschichte des Eusebius stammt (V, 14), ist nicht ursprünglich, s. Syncell. (666, 6): Κατὰ Φρύγας συνέστη ψευδοπροφητία. Dionysius von Telmahar, Chronik p. 66, schreibt: „Hoc vero tempore floruerunt hi episcopi in ecclesia: Soter Romae, Agrippinus Alexandriae, Theophilus Antiochiae, Dionysius Corinthi, Apollinarius Hierapoli - Hic contra prophetiam fallacem Phrygum surrexit eamque repulit Meliton Asiae."

[ocr errors]
« PoprzedniaDalej »