SO cia ex-ul - ta- ti- o # voces, Priester ut ad-mit-ti ju-be-as de precamur, o - ne di - cen- tes. Die übrigen Präfationen haben die nämlichen Melodien, die sich auf den abweichenden Mittelsätzen der verschiedenen Texte nur wiederholen. b) Die Präfation für Ferialtage, in simplic. und bei Seelenämtern: Sursum cor- da. Per omni- a se-cu-la se-cu- lo- rum. bis-cum. ne concelebrant. Cum quibus, et nostras Grati - as a-gamus 9: 9:3 su pli-ci confes-si Dignum et justum est. Do-mi-no De-o nostro. Vere dignum et justum est, aequum et sa-lu - ta - re, Angeli, u-bi- que gra-ti- as a- ge-re, Do-mi-ne sancte Pater omni- potens, aeter ne Deus, per Christum Dominum nostrum. Per quem Maje-statem tuam laudant rumque Virtu- tes nos tibi semper a-dorant Do-mi- na - ti - o-nes, tremunt Po-testa-tes. Coeli, coelo con-celebrant. Cum quibus et nostras voces, et ac be-a-ta Se-raphim, so-ci- a ex-ul- ta- tio- ne camur, su-pli- ci confessione di-centes. § 6. ut ad-mit-ti ju-be-as depre Sanctus, Benedictus und Pater noster. Den Text des Sanctus bildet der dreimalige Ausruf: Heilig, dem sich das die Herrlichkeit Gottes verkündende „Pleni sunt coeli" sammt dem „Osanna in excelsis" und das himmlische Benedictus anschliesst. Der Vortrag des Sanctus sei würdevoll; der des Pleni und Osanna voll Majestät; der Vortrag des Benedictus hingegen sei sanft und lieblich. Darnach richte auch der Organist seine Begleitung. Die Melodien des Sanctus, Pleni und Osanna können vom ganzen Sängerchor, das Benedictus von Solo-Stimmen gesungen werden, indem beim Osanna wieder der volle Chor einfällt. Zur Abwechslung wird auch nur das zweite Sanctus und Pleni gesungen, während durch Zwischenspiele der Orgel das Uebrige ausgefüllt wird. Das Benedictus wird nach der Wandlung gesungen. Während der Wandlung schweige, vermöge wiederholter Verordnungen der Päpste und Bischöfe, sowohl Sängerchor als auch die Orgel; der Sänger und jeder Musiker vereine sich mit der Andacht der Gemeinde, falle auf die Kniee nieder, versunken in der Anbetung des Gottmenschen, der in Brodsgestalten auf die Erde niedersteigt. 99 Das Pater noster" das Gebet des Herrn - hat, wie die Praefation, a) eine feierlichere und b) einfachere Melodie, und wird vom Priester allein, ohne Begleitung gesungen, nur die Antworten des Chores kann der Organist begleiten. a) feierlicher Gesang des Pater noster für alle Sonn- und Festtage dupl. und semid.: ten-ta- tio - nəm. 9: Per omnia wie oben. Chor cere. si-cut in coe-lo et quo-ti di anum da nobis ho-di-e: Et di mitte nobis de-bi- ta nostra, § Sed libera nos a ma Pax Domi- ni sit semper vo- bis-cum. 9 lo. A 9: Ad-ve-ni- at regnum tuum: men. et divina in-sti-tu Pater noster, qui es in in terra. Panem nostrum Et ne nos in- ducas in b) Einfacherer Gesang des Pater noster für alle Ferialtage und Seelenämter: Priester Chor Priester nomen tuum: ce-re. A-men. Et di- mitte nobis de-bi-ta nostra, et di-vi- na in-sti-tu- tio- ne formati, Pater noster, qui es in coelis: sancti Oremus. Praeceptis in coelo et in terra: Panem nostrum quoti - di - anum da nobis ho-di-e: Ad-ve-ni- at regnum tuum: Fi-at vo-luntas tu - a, sicut ribus nostris. Et ne nos in- ducas in tenta ti o nem. sicut et nos dimittimus de-bi-to fi - cetur Et cum spiritu tuo. B Et cum Chor $ 7. Agnus Dei. Das dem Pater noster folgende „Agnus Dei", ein demüthig flehender Aufruf, wiederholt sich dreimal, dem sich zweimal die Bitte miserere nobis" und das drittemal das um Frieden flehende „dona nobis pacem" anschliesst. Das Agnus Dei ist zum Wechselgesang bestimmt, und es kann, entweder das erste und dritte Agnus Dei vom Chor, das zweite von einzelnen Sängern; oder jeder erste Theil des Agnus von Einzelnen, das miserere nobis und dona nobis hingegen vom Chor vorgetragen werden. Der Organist verwende bei diesen Wiederholungen die grösste Sorgfalt in Benützung der Orgelstimmen. In Verbindung mit dem Agnus Dei steht die Communio, welche, wie der Introitus und das Offertorium aus einer antiphonartigen Melodie besteht, und enthält dieselbe gewöhnlich Worte des Dankes. Hierauf: Dominus vobiscum. Oration. Dominus. Sed li-be-ra |