Waltharii poesis: das Waltharlied Ekkehards I.

Przednia okładka
Dietrich, 1899
0 Recenzje
Nie weryfikujemy opinii, ale staramy się wykrywać i usuwać fałszywe treści
 

Co mówią ludzie - Napisz recenzję

Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.

Inne wydania - Wyświetl wszystko

Kluczowe wyrazy i wyrażenia

Popularne fragmenty

Strona 13 - Vom Himmel hoch da komm ich her. Ich bring euch gute, neue Mär, Der guten Mär bring ich so viel, Davon ich singen und sagen will: Euch ist ein Kindlein heut geborn, Von einer Jungfrau auserkorn, Ein Kindelein so zart und fein.
Strona 93 - Dixit, et ecce viam vallo praemuniit artam Undique praecisis spinis simul et paliuris. Quo facto ad truncos sese convertit amaro Cum gemitu et cuicumque suum caput applicat atque Contra orientalem prostratus corpore partem, Ac nudum retinens ensem hac voce precatur: ' Rerum factori, sed et omnia facta regenti, Nil sine...
Strona 263 - ... findst du nit. Die Trommel schlug zum Streite, Er ging an meiner Seite In gleichem Schritt und Tritt. Eine Kugel kam geflogen; Gilt's mir oder gilt es dir? Ihn hat es weggerissen, Er liegt mir vor den Füßen, Als wär's ein Stück von mir. Will mir die Hand noch reichen, Derweil ich eben lad' : „Kann dir die Hand nicht geben, Bleib du im ew'gen Leben Mein guter Kamerad!
Strona 76 - vrouwe, iuch wil enpfähen hie der künic her. swen ich iuch heize küssen, daz sol sin getan: jane muget ir niht geliche grüezen alle Etzelen man.
Strona 358 - Wenn dagegen der Schild getroffen ist, so hängt der Speer von demselben herab und bewegt sich gleichzeitig mit demselben, und das unterste Ende schleppt am Boden nach. Der Betroffene kann den Speer nicht herausziehen wegen der eingedrungenen Haken und auch nicht abhauen, da das Holz durch das umgelegte Eisen geschützt ist. Sieht das der Franke, so springt er schnell darauf und tritt auf den Lanzenschaft, so dass der Schild herabgedrückt wird, die Hand des Eigentümers nachgeben muss und Kopf wie...
Strona 69 - Provocat et tali caram sermone puellam: »Exilium pariter patimur iam tempore tanto, Non ignorantes, quid nostri forte parentes Inter se nostra de re fecere futura. Quamne diu tacito premimus haec ipsa palato?
Strona 23 - Hiesus', ,Adoremus gloriosissimum' scripsit et in scholis metrice magistro, vacillanter quidem, quia in aflFectione, non in habitu erat puer, vitam Waltharii manu fortis, quam Magontiae positi Aribone archiepiscopo iubente pro posse et nosse nostro correximus; barbaries enim et idiomata eius Teutonem adhuc affectantem repente Latinum fieri non patiuntur.
Strona 34 - Germanica regna possedit nec non utraque Romani orbis* imperia captis civitatibus terruit et, ne praedae reliqua subderentur, placatus precibus annuum vectigal accepit...
Strona 83 - Mit arabeitin uuerbent, thie heiminges tharbent ; ih haben iz funtan in mir, ni fand ih liebes uuiht in thir ; Ni fand in thir ih ander guat, suntar rozagaz muat, seragaz herza ioh managfalta smerza.
Strona 72 - Coeperat invisa trepidus decedere terra. Femina duxit equum nonnulla talenta gerentem, In manibusque simul virgam tenet ipsa colurnam, In qua piscator hamum transponit in undam, Ut cupiens pastum piscis deglutiat hamum.

Informacje bibliograficzne