Informacje o książce
Moja biblioteka
Książki w Google Play
ZEITSCHRIFT
FÜR
DEUTSCHES ALTERTUM
UND
DEUTSCHE LITTERATUR
HERAUSGEGEBEN
VON
EDWARD SCHROEDER UND GUSTAV ROETHE
ACHTUNDDREISSIGSTER BAND
DER NEUEN FOLGE SECHSUNDZWANZIGSTER BAND
BERLIN
WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG
1894.
INHALT.
Zu Walther von der Vogelweide, von Hildebrand
1. Der vaden 44, 9 ..
2. Ich bin niht niuwe 59, 17
3. Walther und die höfische gesellschaft
4. Das bilde 67, 32
/Segen aus Londoner hss., von Priebsch
Mittelhochdeutsches aus einer hs. des Merton college in Oxford, von
Priebsch..
Zu cap. 28 der Germania, von Möller
Der Strafsburger gönner Konrads von Würzburg, von Schröder
Germanische anlautregeln, von RMMeyer
Eine urgermanische inlautregel, von RMMeyer
Zwei gedichte Frauenlobs, von Hampe .
Bruchstücke aus Ulrichs von Türheim Rennewart, von Barack.
Quellenstudien zur mittelhochdeutschen spielmannsdichtung, von EHMeyer
II. Zum Ortnit. .
III. Zum Wolfdietrich
Kritisches und exegetisches zu altdeutschen dichtern, von Schröder
1. Moriz von Craon
II. Peter von Staufenberg
Lückenbüsser. . .
1. Aus der nachgeschichte des Wigalois
2. Der alte druck des pfaffen Amis.
Der germanische Orendel, von Laistner.
'Übermuot diu alte' von Schönbach
Kleine beiträge zur erläuterung Wolframs, von Stosch
Altdeutsche kleinigkeiten, von Keinz.
1. Der harnisch des toten ritters
11. Klage eines angehnden ehemannes (vgl. Anz. s. 336)
III. Liebesreime
IV. Spinnvers.
V. Parodie
VI. Eine scherzhafte liebeserklärung
VII. Minnelied.
•
VIII. Unbetonte endung als reimträger
Seite
1
5
8
10
14
27
29
53
55
58
65
87
95
105
111
112
113
136
138
145
153
154
155
156
IX. Marien rosenkranz .
x. Zu bruder Berchtold
XI. Zwei totgeborene dichter von gleicher abstammung
XII. Zu Muskatblüts Mühlenlied. .
157
158
159
161
186
189
195
201
205
206
209
Bruchstücke der Weltchronik Heinrichs von München, von Schönbach 218
Altenburger bruchstück des Wilhelm von Orlens, von Seemüller
Die Gothaer botenrolle, von Schröder
219
222
Beiträge zur rhythmik des allitterationsverses, von Franck
225
250
272
289
XIII. Scherzhafte aufzählung von meistertönen
Die inschriften des steins von Tune, von Burg
Muspilli, von Martin . .
Dea Garmangabis, von vGrienberger .
Zur Kudrun, von Zingerle und Schröder
Süfskind von Trimberg, von RMMeyer.
Zu Ulrich Füetrer, von Singer.
Zur predigtlitteratur 1, von Strauch
Otfridstudien I, von Schönbach
Textkritisches zur Krone, von Singer
Der zweite teil der schwanrittersage, von Bloete
Ein neues bruchstück der Nibelungen handschrift K, von Schröder.
Der altdeutsche reimvers und sein verhältnis zur allitterationspoesie,
von Hirt.
Zur isländischen Hectorsage, von Meifsner.
Otfridstudien II, von Schönbach
Das kloster der Minne, von Schaus
Das Münchener bruchstück der Österreichischen reimchronik, von
Seemüller
304
333
336
361
368