Obrazy na stronie
PDF
ePub

Des mich

Ich pin de

Vater swes

Nv soltv u

Tohter v
Bearosein.
Sprach auz
Průder K

Wie sweig

Vnd wae

Dannoch

Waisty To.

Der fruh

Gelobet P

Ich wil

Bl. 1, sp. 1 (Pal. bl. 239°, sp. 1, 11-36; Roth s. 48, 49-49, 74;

z. 53-74

Germ. 16, s. 57, 80-102).

Ich pin dev

Nv horem.

Vil hoch ge

Swes ich

Daz wirt

[ocr errors]

mmer wert, . gert, erlte phligt, gesigt,

oltv phlegen,

[ocr errors]

ewegen,

vnstaete,

ete, nen solt, minne holt,

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

.

[ocr errors]

erchen,

n gezemen,

n nemen,

ssygewaizzen,

n leit,

n im geit,

wigt,

zer gan, hab getan, chen,

r ligt,
n,
mainen,

Gedenchet selbe waz ez sei,
Da zwai ligent einander pei,
Die nie ze sammen iner chamen,
Die beginnent eins zils ramen,
Daz ist so wol gesûzzet,

sp. 2 (Pal. bl. 239, sp. 2, 2-36; Roth s. 49, 94-s. 50, 119).
Swer ez danne fürpaz lenget,
Der muz die sünde půzzen,
Den sûzzen vnd dev vil sûzzen,
Gab man an ander vngesworn,
In waer lait waer ez verporn,
Ir sin gar gen einander stunt,
Sv taten als die gelieben tůnt,
Sv giengen dannen sa tze stunt,
Passygeweiz vand einen funt,
Daz er nie so lieben vant,
Wie der funt sei genant,
An der tat wil ich verzagen,

Daz ez senden chumber půzzet,
Des dev fraw was vngewon,
Da chom si vngerne van,
Vnd was da pei vil gerne,
Minne ist ein sûzzer cherne,
Der in chan rehte chewen,
Ane valsch mit trewen,

Vnd niht die glose dar vber sagen, Da van ein sólich schimpfen wirt,

[ocr errors]

zzen,

ern helt,

n erwelt,

[ocr errors]
[ocr errors]

Bl. 2', sp. 1 (Pal. bl. 239, sp. 2, 48—240a, sp. 1,8; z. 105-107 Roth s. 51, 138-140). Malfer vil süzze sprach, Zv den werden Kinigen paiden, Nv můz ich van ev schaiden, Vnd gebt mir paide ewrn rat, Werder Kvnich Faufaserat, Vnd dv Kvnich Gamelerot, Ewre hilfe ist mir not, Sol ich immer chomen da hin, Dar mir der Engel Kerubyn, Gepot pei Gotes hulde, Mit dienst ich ez verschulde, Vnd chvmt ez immer dar zv, Ich wil hinnen morgen frů, Vnd niht lenger wesen hie,

sp. 2 (Pal. bl. 240, sp. 1,

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

Bl. 2, sp. 1 (Pal. 240a, sp. 2, 20—42).

ent niemen

Ivf die riemen

erhawen
rawen

so wol

. ben sol

[ocr errors]

nazze vil chez spil

Got den seinen nie verlie,
Ich waiz wol daz er mich niht
verlat,

Do sprach der Kvnich Faufaserat,
Swie dv wil daz wellen wir,
Wildu daz wir varen mit dir,
Des pistv vnuerirret gar,
Wil du fåren manich schar,
Van Rittern die sint vnuerzagt,
Dein milte hat an vns beiagt,
Den dienst den wir pringen mugen,
Swa wir dich mit warten trygen,
So wurden vnser chrone,
An preyse in swachem lone,
31-53).

Daz ist mein

Des antwur

Vater swa h

Hat gewend

Dar ist gech

Ich pin der

Lieber Tote

Chains dien

Ich var mit

Daz gar mei
Beleibet an

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]

.z erchlingen,

ringen,

n gesellen,

vellen,

esezzen,

. mezzen,

sp. 2 (Pal. bl. 240°, sp. 1, 5-31).
Ein groz wunder dar an geschach,
Harte iamerleichen si sprach,
Owe lieber Prûder gût,
Wie mir beswaeret den mût,
Dein vil lange hinvart,
O we mir daz ich ie wart,
Wie mich iamert deiner verte,
Ir lait was so herte,
Daz si vor vnmaht nider saich,
Vnd aller rede gar geswaich,

O we liebev Swester mein,
Wie we mir tut deins laides pein,
Gamelerot in laide sprach,
Do er si also ligen sach,

Bl. 3a, sp. 1 (Pal. bl. 242', sp. 2, 21-48; ≈. 221-232-Germ.

16, s. 55, 1-12).

Vnd stach auf in so harte,
Daz der van Portebalearte,
Was gevallen vil nach,
Malfern wart nach im gach,
Daz er mit der stange sluch,
Die er in den handen truch,
Manigen vngefügen slach,
Ez wart so dicke nie chain hach,
Man môht ez mit minner slegen,
Ze dem abrellu nider legen,
Also sluch er mit der stange,
Er maht in dem gedrange,
Wil harte weite gazzen,
Der Kynich wert Tachalazzen,

Vnd der Kinich Gamelerot,
Die warn in vil grozzer not,
Van streiten vnder in paiden,
Der streit was vngeschaiden,
Do des Malfer wart gewar,
Do begund er vaste dar,
Mit den seinen ze rvrn,
Vnd die rott gar ze fürn,
Mit vil vngefügen straichen,
Wan des chrautzes zaichen,
Daz er sach die christen tragen,
Ir waer vil van im erslagen,
Groz wart da daz gedrenge,
Vnd der streit vil strenge,
11-37; Germ. 16, s. 56, 31-55).
Ein hayden da van genas,
Swaz ir lebte dannoch

sp. 2 (Pal, bl. 242, sp. 1, Der lach vor im maniger tot, Nv gedaht Gamelerot,

Daz er etwenne was,

Der werde Kynich van Marroch1,

1 diese und die folgende zeile fehlen in Meltzers bruchstück.

hort, wort,

Herev frawe mein nu sprich,
Prûder du wilt totten mich,
Vnd wildv van mir schaiden,
Waersty noch ein hayden,
Dv taetest niht die missetat,
Die dein leip an mir begat,
Swester ich beleibe niht,
Swaz vns paiden da van geschiht,
Da van la dein trauren ligen,
Den frawen schon wart genigen,
Da mit giench er van in dan,
In dem hof was nindert man,
Er waer arme oder reich,

hat gephlegen
Daz ir ist chainer tot gelegen,
Daz merchet all geleiche,
Der arme vnd der reiche,
Die haizzen Sarrazzeine,
Wie wol Got hat die seine,
Vor dem tode hat behůt,
1st ev liep vnd duucht ev gut,
So hat ein ende dirre streit,
Dev wal an ev selber leit,
Welt ir tot sein oder genesen,
Der můz daz aine schiere wesen,
Kŷnich van Marroch deinev wort,
Han ich vil gerne gehort,
Mir ist getailt zwai spil,

sp. 2 (Pal. bl. 242o, sp. 2,
Niht lenger er die gab behielt,
Wan als ich waene drei tag,
Gelaube mir waz ich dir sag,
Ez geleichet niht seiner milte,
Den der gabe niht bevilte,
Gen dem vogte van Baldach,
Nie chain gab so hoch gewach,
Vnd gen Faufaserat,
Der paider lant er hat,
legleichez in seiner hant,

Begunde vaste gaben her,
Do was der Kvnich Malfer,
Er sprach la mich erwerben,
Daz die niht verderben,
Die noch sint hie lebende,
Tote ich pin dir gebende,
Swes dein leip niht wil enbern,
Des wil ich allez dich gewern,
Wan daz dv mich beschaiden must,
In welhem sinne dv ez tůst,
Daz sag ich dir vil lieber Tote,

Bl. 3, sp. 1 (Pal. bl. 242o, sp. 1, 56 — sp. 2, 26; Germ. 16,

s. 56, 74-91).

[ocr errors]

Da waiz ich wol daz si van gote,
Und alle menschen worden sint,
Swie doch ist ein vnderbint,
Vnder hayden iuden vnd christen,
Ob dev zwai leben wisten,
Wie sûzze leben christen ist,
Si gelaubten alle gern an christ,
Tôte la mich versuchen,
Ob der Kvnich des chŷnn gerûchen,
Daz er sich welle tauffen lan,

Der ich daz waeger nemen wil,
Ich wil so losen mein leben,
Daz ich wil Malfern geben,
Aigenleichen meinev lant,
Vnd wider enphahen van seiner
hant,
Ich waene herr des ist genůch,
Nie chainen mach ich im erslůch,
Noch raubte noch enprande,
In chainem seinem lande,
Vnd pin doch hie zv gedigen,
Man siht hie manigen toten ligen,
Vnd dannoch mer der wunden,
Nv wil ich den gesunden,

44 — bl. 243a, sp. 1, 15).

Als mir der tauf so wart bechant,
Do gab er mir ze lone,
Mit alle lant vnd chrone,
Dev het der Kŷnich Fanfaserat,
Der gehaizzen ist der Attmerat,
Daz ist der Kvnich Terramer,
Dem gab er dannoch lande mer,
Dann mir sein milte taete,
Sein hertz daz ist so staete,
Daz sein vil wol gerainter mût,

Svnt in streitleicher ger,
Er enweste vmbe waz,
Nv was Kŷnich Tachalaz,
Herre habt her ewer hant,
sp. 1, 35-sp. 2, 4).
Der aine Kvnich Terramere,
Der gehaizzen ist der Atmerat,
Der ander Kýnich Faufaserat,
Wes wir zwen engulten,
Daz wir vngenad da dulten,
Ich vnd der Kŷnich van Marroch,
Daz ist dir verporgen noch,
Ewr Ane Terramer,
Der hat vil hertzen ser,
Gefüget her der christenbait,
Daz ist ev ze rehte lait,
schamen, Da mit wil ich sweigen,
Vnd ewrn hulden neigen,

An dir nimmer misse tût,
Var mit gûtem willen dan,
Nv chomen die gepreysten man,
Paide da hin da Malfer,

Bl. 4, sp. 1 (Pal. bl. 243,
Sage lieber saelich man,
Ob deins hertzen sin dir gar,
Daz dir niht chan versmahen,
Dv růchest van mir enphahen,
Wider deiner lande gût,
Swaz ir mir herr genaden tût,
Van ev mich des genüget,
Ez hat sich also gefüget,
Daz ich ew trewe laisten můz,
Vnd dienen vmb ewr hulde grůz,
Vnd wil mich nimmer des ge-

Ir habt zwen hohe namen,
Van gûte der ere,

sp. 2 (Pal. bl. 243, sp. 2, 24-49).

Des waiz ich niht man zoch im Do sprach der Kvnich Gamelerot, mite, Herre ir soltet fragen,

Wol dreizzich harte starchev Vnd niht ev des lan vertragen,
Rosz, Den Kvnich hie van dem lande,
War ewr vart sich wande,
Daz waer an eile vns gewin,
Er sprach der engel Chervbin,
Der chan wol weisen vns die wege,
Got hat vns in seiner phlege,
Daz vns vil chlaine wirret,
Ich pin des vnuerirret,

Ich chým mit seiner helfe dar,
Daz ich nimmer irr gevar,

1

Vber berge vnd vber mos,
Giench er da pei vil dicke,
Wie sich sein vart nu schicke,
Daz werdent sůzzev maere,
Sein hertzen gerudev swaere,
Begund in sere twingen,
Wan daz in liebes gedingen,
An sendem mût enthabte,
Vnd im 2 daz hertze labte,
So waer er chomen in grozzev not, Do sprach der Kŷnich Tachalaz,
Bl. 4b, sp. 1 (Pal. bl. 243, sp. 1, 13-38).
Vnd aller meiner saelden trost, Mich entróste dev werde raine,
Ich pin laides vnerlost,
Die ich mit trewen maine,

1 verwischt.

2 loch im pergament.

« PoprzedniaDalej »