Obrazy na stronie
PDF
ePub

lumba, quae sentienda sint de eo, evidentius edocet?

[blocks in formation]

---

cunque recte secundum catholicam fidem baptizati sunt, sane sunt renati et per hanc fidem mater ecclesia eos in se suscepit. 178 D: in quo nimirum fonte quicunque baptizati sumus, de fide nihil retractare debemus, sed custodire omnibus modis quod credidimus. vgl. zu dem passus auch Bedas Matthäuscomm. 92, 18 C. 9-14 Bedas Homil. 59D (Rabanus Maurus 776 C): et hoc ad impletionem omnis justitiae pertinet, quod baptizato Domino aperti sunt coeli et Spiritus sanctus descendit super eum, ut hinc nimirum fides nostra confirmetur, per mysterium sacri baptismatis aperiri nobis introitum patriae coelestis et sancti Spiritus gratia ministrari. zu 9 vgl. noch Bedas comm. 17 D: et a quo ipse debuit ab originalis peccati contagione mundari.

runt

27. 1 ff vgl. Haymos Homil. de temp. nr 7, 118, 41 ff über den Johannestext, und zwar zunächst 41 D: et ideo, quia audierant Joannem per repromissionem angelicam de sene patre et sterili matre esse natum, audierant in ejus nativitate linguam patris solutam videbantque juvenem deserta sectantem et inauditam prius poenitentiam in remissionem peccatorum vel doctrinam praedicantem, miram abstinentiam conservantem, baptismum quoque non solum docentem, sed etiam dantem: aestimaverunt apud semetipsos, quod ipse esset Christus, qui eis fuerat promissus. et ideo misequod enim hac suspicione permoti ad eum interrogandum miserint, alius evangelista Lucas scilicet manifeste declarat dicens: 'Luc. 3, 15'. zu 5f vgl. vielleicht Matth. 11, 11: amen dico vobis, non surrexit major inter natos mulierum Joanne Baptista. - 17f Haymo 42B: si quaeras, quid confessus est et quid non negavit: confessus est, quod non erat, non negavit, quod erat. 20 Haymo 42B: elegit enim solide subsistere in se, ne humana opinione inaniter raperetur super se. magis enim voluit humilis inter membra Christi numerari, quam ejus nomen immeritus usuraliis enim magna de se aestimantibus, ipse de se minima 21 f Haymo 42 C: sed quod de secundo adventu Domini praedictum erat, illi de primo dictum arbitrantes, confitente Joanne, quod non esset Christus, interrogaverunt eum. 25 ff Haymo 43 B: Joannes vero requisitus a Judaeis, qui tantum litteram, non autem spiritum pensare noverant, dignum fuit, ut non de spiritu, sed de sua persona diceret: non sum Elias'. 33f Haymo 43 C: ideo autem Joannes prophetam se esse negavit, quia plus quam

pare sensit.

[ocr errors]

[ocr errors]

prophetam se esse intellexit. prophetae enim officium est ventura praedicere, non autem demonstrare. 35f, 43f Haymo 43 C: sed sacerdotes et levitae, qui ad Joannem missi fuerant, adhuc diligentius quis sit inquirunt. 44C: sed quia sacerdotes et levitae magis reprehendendi studio quam discendi voto Joannem interrogabant, tacite evangelista manifestare curavit, cum adjunxit: 'et qui missi fuerant, erant ex Pharisaeis'. ac si diceret: illi Joannem de suis actibus requirebant, qui magis solebant doctrinam invidere quam imitari. 45 ff Haymo 44 D: ac si dicerent: cujus auctoritatis, ut novam doctrinam audeas docere et inauditum prius hominibus baptismum dare, cum tu non sis Christus neque Elias neque propheta? et quia, secundum apostoli Petri sententiam (1 Petri 3, 15) parati semper esse debemus ad reddendam rationem omni poscenti de ea, quae in nobis est, fide, percontatus Joannes, cur baptizaret, respondit. - die stellen zu 1 (teilweise 20) 21f, 33f, 45f sind Haymo eigentümlich, das übrige findet sich auch in Alcuins. Johannescommentar, der widerum vollständig aus Gregors Homil. in evang. nr 7 (76, 1099 ff Paul. Diac. Homil. 1, 13) geschöpft hat. zu 35 f, 43 f vgl. noch Alcuin 100, 754 A B: quod quia (a Pharisaeis) non studio cognoscendae veritatis, sed malitia exercendae aemulationis dicitur, evangelista tacite innotuit. illi Joannem de suis actibus requirunt, qui doctrinam nesciunt quaerere, sed invidere. sed sanctus quisque, etiam cum perversa mente requiritur, a bonitatis suae studio non mutatur.

=

28. Aufser der von Piper bereits mitgeteilten stelle aus Bedas Lucascommentar gehört hierher noch aus derselben quelle 92, 357 A B. Beda zieht die erklärung des gleichnisses vom weizen und der spreu heran, die sich Matth. 13, 38 ff findet, und bemerkt dazu: paleae sunt illi, qui -ab solida perfectione vel operum levitate vel perfidiae vacuitate dissentiunt. zizania vero, qui et opere simul et professione secernuntur. solum autem triticum electorum coelestis vitae recondetur in horreum. ignem autem gehennae vocat. das ist wörtlich übergegangen in des Rabanus Maurus Matthäuscommentar 107, 774. zu 5 ff vgl. Origenes Homil. in Luc. nr 26 (26, 299 A): quod blando vento paleae huc illucque rapiantur, grave vero triticum in unum deferatur locum.

existimo tentationes pro vento intelligi, quae confuso credentium acervo alios paleas, alios triticum esse demonstrat. Paschasius Radbertus Matthäuscomm. 120, 166 B: sicut per ventilabrum

in area triturae paleae secernuntur a tritico, ita per divinum examen leves et vacui a fructu boni operis et a consortio sanctorum segregantur. — gratia ad horreum paradisi, paleis rejectis in ignem, quotidie colliguntur. — die bemerkung Pipers zu 12 erledigt sich dadurch, dass an unzähligen stellen der von Otfrid benutzten schriften die guten werke als unentbehrlich zur erlangung des himmelreiches bezeichnet werden. [wird fortgesetzt.]

Graz.

-

ANTON E. SCHÖNBACH.

DAS KLOSTER DER MINNE.

Das Kloster der Minne, so ist treffend ein gedicht in Lassbergs Liedersaal п 206-264, benannt, von dem es eine zweite hs. (pap. s. xv ex.) in Heidelberg gibt: cod. pal. germ. 313, bl. 43b -74b (Meister Altswert s. vII, Bartsch Heidelberger hss. nr 148)1. der titel überrascht, weil er eine kühne vermischung von geistlichem und weltlichem ankündigt. schon darum lohnt wol eine nähere betrachtung, die weiter auf ein bescheidenes, aber vielleicht nicht unwillkommenes ergebnis führen mag.

Der dichter erzählt seinen besuch im Kloster der Minne. er geht eines schönen morgens im mai aus und begegnet einer einsam dahin reitenden dame, einer botin des Minneklosters. von ihr unterrichtet, lenkt er seinen weg nach dem wunderorte, wo ritter und frauen ein fröhliches leben führen. unter den weiblichen insassen trifft er eine bekannte aus seiner heimat, die sich seiner freundlich annimmt und ihm das kloster und seine herlichkeit zeigt und preist. vor den augen der beiden entfaltet sich ein reizvolles bild feiner höfischer geselligkeit. ein turnier findet statt zwischen den klosterherren und ritterlichen gästen. unterdessen wird das pärchen immer vertrauter. sie bittet ihn endlich, auch in den orden einzutreten, und er scheidet, nach

1 sie ist sehr wenig sorgfältig, und auch ihre vorlage enthielt schon verschiedene mit der Donaueschinger hs. gemeinsame fehler; immerhin ergeben sich aus ihr allerlei besserungen, wie nach 1118 L. 4 notwendige plusverse. — einige gröfsere partien aus dem gedichte sind auch in Kürschners Nationallitteratur XII 180 ff in etwas normalisierter schreibung gedruckt: der hsg. kennt die Pfälzer hs. nicht, ja er hat sogar die 'verbesserungen' hinter Lassbergs vorwort übersehen und selbst so einfache correcturen unterlassen wie 230 spehten (hs. sprechen): knehten, vgl. v. 1031; so bemerkt hr prof. Schröder, dem ich für einige fördernde hinweise hier meinen dank ausspreche.

dem sie beide Johannisminne getrunken haben, mit der absicht widerzukommen und seine tage an diesem freudevollen orte zu beschliefsen.

Ein farbiges phantastisch ausgeschmücktes gemälde wird von dem Minnekloster entworfen. ein reicher meister hat es gebaut, grofs und prachtvoll und wol ausgestattet (v. 146 ff). und als königin ist frau Minne eingezogen (v. 153, vgl. 109), nicht die allegorische personification, die sonst auftritt, sondern der geist liebeerfüllten verkehrs, der die genossenschaft beseelt und die geschlechter vereinigt (v. 1521 ff). denn männer und frauen leben zusammen, paarweise gesellt (v. 163 ff usw.), fromm aber fröhlich; wer die regel hält, der möcht in fröden alten und doch da by dienen got' (v. 1488 f). bis mittag werden messen gelesen (v. 178f); aber sonst ist das dasein der mannigfachsten unterhaltung gewidmet. arge leute erhalten keine pfründe (s. bes. v. 1491ff), und wer gegen die zucht verstöfst und den frieden des ordens stört, der fällt in schwere strafe (v. 887 ff). der ordnung aber warten die vornehmsten pare, ein abt und eine äbtissin, ein prior und eine priorin (v. 876 ff). auch lesemeister und kustos gibt es, sowie kellner und pförtner (v. 581. 599 f. 1273).

Also ein kloster, das nicht der entsagung, sondern der heitersten weltlichkeit dient, ein weltliches ritterstift mit klösterlichen formen.

Ein weltliches ritterstift mit klösterlichen formen war auch die anstalt, die Ludwig der Bayer im j. 1330 zu Ettal bei Oberammergau begründete neben einem richtigen kloster für 20 Benedictinermönche1.

Im j. 1332 erliefs der kaiser als verfassungsurkunde für seine sonderbare schöpfung eine ausführliche 'ordenung' 2.

Danach war für 13 ritterliche ehepare unterhalt und die nötige dienerschaft vorgesehen. abgeschieden von der aufsenwelt sollten die mitglieder ihr leben verbringen, je mann und frau für sich in rechter ehe, aber alle genossenschaftlich vereint zu

1 s. Riezler Gesch. Baierns II 393 f.

2 das original ist facsimiliert in den kaiserurkunden in abbildungen von Sybel und Sickel Ix tafel 18, vgl. text 320; ein abdruck in Monumenta Boica vii 235, Oberbayer. archiv 23, 160. wegen des nichteinheitlichen datums ('ze dem Etal' august 17) sei verwiesen auf Schaus Zur diplomatik Ludwigs des Bayern (Berl. diss.) München 1894 s. 54.

gemeinsamem gottesdienst und gemeinsamer mahlzeit. zum eintritt bereiteten sich die der aufnahme würdig befundenen durch genuss des sacramentes vor und verpflichteten sich, die regel zu beobachten. eifrige andachtsübung war vorgeschrieben, allein ehrbare unterhaltung und jagd und waffenspiel für die männer nicht verboten, gleichwie auch die schlichte gleichförmige tracht des ritterlichen schmuckes nicht ganz zu entbehren brauchte. fromm und züchtig sollte der wandel sein in strenger befolgung der kirchlichen gebote, in eintracht und willigem gehorsam, in mässigkeit und sitte. für vergehen war eine stufenleiter von strafen festgesetzt: verweis durch die oberen, zeitweise entziehung der pfründe, demütigende bufse in der kirche und beim essen, strenge haft oder gar schimpfliche ausstofsung aus dem stifte. ein paar stand an der spitze: der meister, der die gesamte anstalt leitete, und seine frau, oder, wenn sie nicht tauglich war, eine andere als meisterin. die beiden nahmen den ehrenplatz bei tisch ein und führten den vorsitz in den regelmässigen versammlungen. denn auch die frauen vereinigten sich wie die männer jeden freitag zum capitel. allein das gewicht in rat und verwaltung lag bei dem meister und dem convent der ritter. der meister war vorgesetzter und richter der anderen, ihm an unserr frauen stat' wurde das eintrittsgelübde abgelegt. er hatte einen ansehnlichen hofstaat zu unterhalten, verfügte über die angestellten der stiftsländereien und besorgte wol die wirtschaftliche leitung überhaupt; zu seinen besonderen aufgaben gehörte es auch, für die kranken und kinder zu sorgen. beschränkt war der meister durch den convent der ritter bei der auswahl neuer mitglieder, bei verhängung der schweren strafen für sittliche vergehen und sonst. der landesherr entschied bei absetzung des meisters und einsetzung eines neuen. im übrigen schien der anstalt ein weitgehndes recht der selbstbestimmung gelassen1. es war eine grofse stiftung. bei vollzähligkeit der pare und der dienerschaft wären es über 70 personen gewesen, dazu die 20 mönche in ihrer abtei, welche die seelsorge versahen. jedoch drängten sich die ehepare anscheinend nicht in das kloster. ist schon in der ordnung die rede von witwen. und wenn ein ritter das gelübde ablegen wollte, seine frau aber nicht, so war

es

1 dies mag es vielleicht mit erklären, warum die söhne Ludwigs, die die väterliche vorliebe des begründers nicht teilten, nachher so scharf gegen die rittercolonie vorgiengen: vgl. Riezler aao. III 829 n.

« PoprzedniaDalej »