Obrazy na stronie
PDF
ePub

schrift, welche auf dem deckel unterhalb der ersteren bemerkte dass das buch im jahre 1472 vom abt von Mondsee dem g nannten Ulrich Sattner abgekauft worden sei, und die dann a fol. 40 den erzbischofskatalog bis zum jahre 1506 fortführt.

Ich zweifle sonach durchaus nicht daran, dass dieses name verzeichnis vor dem jahre 1472, wahrscheinlich zwischen 146 und 1472 niedergeschrieben wurde, obwol sich dem ein g wichtiges bedenken entgegenstellt. denn die namen gehör nach allem, was ich durch Hofstätter (Altdeutsche gedichte at den zeiten der tafelrunde, Wien 1811), Spiller (Zs. 27, 158 262 ff), Hamburger (Zs. f. d. phil. 21, 404 ff) von diesem wer weifs, dem Buch der abenteuer von Ulrich Füetrer an1, inde mir einige von ihnen (zb. Pärsiwein, Pottislier 2) überhaup andere in dieser form (zb. Tschionachtolander3) nur dort begegn sind. die uns überlieferte fassung des grofsen werkes kann nu freilich nicht vor dem jahre 1473 gedichtet sein, aber es könn eine ältere verlorene, etwa eine programmskizze, wie ESchröd meint, bestanden haben. trotzdem das namenverzeichnis mit ein spitzeren feder geschrieben ist als das erzbischofsverzeichnis, schei mir doch der charakter der einzelnen buchstaben, vor allem d majuskeln (zb. der G und E des erstern mit denen auf der dritt seite des letztern) so übereinstimmend, dass ich eher zu die. immerhin gewagten hypothese meine zuflucht nehmen, als an identität der schreiber zweifeln wollte.

Bern, 20 juni 1893.

S. SINGER

ZUR PREDIGTLITTERATUR.

I.

Bei einem meiner letzten besuche auf der Münchener ste bibliothek übergab mir herr dr FKeinz einige aus büchereinba abgelöste hsliche predigtenfragmente zur näheren bestimmung, denen das eine es trägt jetzt die signatur cgm 5250, 6 sich sofort als zu der von Kelle unter dem titel 'Speculum ecc! altdeutsch' herausgegebenen predigtensammlung (A) gehörig er es ist ein pergamentdoppelblatt, das die mitte einer lage ausma von dessen erster hälfte die schere des buchbinders aber nur noc

1 ob sämtliche darin vorkommen, kann ich nicht sagen, doch

wol möglich, ja wahrscheinlich.

2 dies allerdings auch in Füetrers prosaischem Lanzelot.

3 [doch siehe jetzt Tschynachtvlander in den jüngst veröffent Münchner bruchstücken Zs. 37, 28.]

[ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

3 sendet

-

hiute

30 gewizzens Hie was] waz ist 31 mûshůses-wüste 32 gabe 33 zwi br. div si zi gihugide opherten (vgl. Zs. 24, 91) 82, 1 zwi 2 die - vñ der hail' g. lichenamen. 4 der erlůhte heiligim fehlt 5 suln wir 6 zu gihaisen 6f heiligim fehlt 7 d. m.] dilig me 8 biha(ltit), das folgende ist bis 10 merchet durch abschnitt fortgefallen 10 (bl 2b) min

-

hochzit 11 chumft d. almah' g. zihabenne 12 scholti 13 friunt zu iwerm hûs 14 wirt - hûs - iht [da] wære 15 div friundes irbolgitechere 16 iegelich sinem 17 got gariwet sine sele (vgl. Bech Germ. 4, 501) zi hůse 18 apt eu faciem' dare 19 unsir baimode - sumilich' mennisch' herzen wonet - nih chumt 21 uns sundæren vil agestlich. manige die groze r. o. giwinnet

23 tieuels

20 ne

Sint vil

laider daz si è girůwi 24 sunden 25 se fehlt 26 herzin 27 wand 28 dehain 29 nehain

niemer

30 windt mennisch ie mere

[bôse] 31 uerrer uon gotis minnen 32 sp"hs.]ser. seruat] s' 33 m. niene minnet - min 83, 1 griffet 2 ne wirt niemer můzic 3 herzen 4 habt ir, das folgende ist bis 5 f vivrinin zvngin durch abschnitt fortgefallen 6 bl 2c beginnt un gab 7 gote also-heri scrift 8 zimbern — uirlurn―gimaine 9 dannoh werlt niwan einer zungen 10 gischaiden zw oder zuo? un fehlt sibenzich 11 heren 11f diumûtlichen chorten 12 geimatet zaieiner (so) z. 13 garnt bis do sind durch abirren des auges ausgefallen 14 garnte dem 15 gaist giscriben 16 scrift 17 geziert 18 18f hat S. Paulus gizelt 19 gigeben gåt gispreche sumilich' rehtir gilöbe 21 sumilichin div] div rehte 22 beidemal sumilich'n 23 zvngin fehlt - paulus 24 tailt teinem iegelichem 25 danne-d'd' 26 giuestent 27 drit.] ir tugende deme 28 giuestinet 30 lærære chumfte weren 31 chumfte 32 erzaigt 33 gitanir 84, 1 vō wie bis 2 div der sind durch abschnitt fortgefallen 3 bl. 2d beginnt ture wider bis 4 vrhtin] wider die 4 uirlogenote - Petrus

tuginde bredigere 20f sumilich' ist d.

schepheres; in Kelles text wird uerlògenote s. p. zu tilgen sein 5 uirlogente lebennes 6 schachere ane dingite] diete 7 lögente- forhtiges 8 dar nah uor d. chumfte 9 sult ir uirnemen zwel am zeilenschluss 10 irfullet 11 bredigen un yon] mit 12 saminoten maistere 14 uirbuten 15 ses Pet's horthabunge 17 gihorsam denne 20 halt sulo uernemen 21 ertailet wirn megen - 21 f wir můzzin daz redin] uerswigen 22 uirnomen-gihoret haben 23 pt's-frolichen 24 weren durh 25 sehet - Pet's 25 f girurit 26 div] smelinne vgl. smelinge in Kelles text 84, 2; Germ. 4, 498; Lexer 2, 1006, nachträge s. 367 27 list werchære 28 giwiset dauiden (vgl. Bech Germ. 4, 501) herphære der] daz er 29 erre fulte.

Tübingen, august 1893.

[blocks in formation]
[graphic]

INHALT

DER ZEITSCHRIFT

Otfridstudien 1, von Schönbach

Bruchstücke der Weltchronik Heinrichs von München, von Schönbach
Altenburger bruchstück des Wilhelm von Orlens, von Seemüller

Die Gothaer boten rolle, von Schröder

Beiträge zur rhythmik des allitterations verses, von Franck
Textkritisches zur Krone, von Singer

Der zweite teil der schwanrittersage, von Bloete

DES ANZEIGERS

Zimmer, Nennius Vindicatus, von Martin.

Fränkel, Shakespeare und das tagelied, von Brand

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Franck, Etymologisch woordenboek der nederlandsche taal, von Holthausen 231

Gallée, Altsächsische grammatik, von Roediger

238

Jiriczek, Die Bosasaga, von Larsson

245

Sudre, Les sources du Roman de Renart, von Singer

248

Rauschen, Die legende Karls des grofsen, von Schröder

251

Heinzel, Über Wolframs v. Escheubach Parzival, von Martin

255

Schlickinger, Der Helmbrechtshof und seine umgebung, von Keinz

258

Reindell, Dr. WLinck von Colditz, von Michels

266

Schüddekopf, Briefe von und an Götz; Gedichte von JNGötz, von Waniek
Heinemann, Goethes mutter, von Jacoby

271

275

Wolff, Blätter aus dem Wertherkreis, von Köster

281

Strehlke, Paralipomena zu Goethes Faust; Wörterbuch zu Goethes Faust, von ESchmidt

285

Leitzmann, Briefe und tagebücher Forsters, von RMMeyer
Bolte, Mucedorus, übersetzt von Tieck, von Hönig

311

317

320

Entgegnung, von Richter und Herrmann.

334

Berichte über Wenkers sprachatlas des deutschen reichs x (roten, dorf,

affe, besser, fleisch, weh) von Wrede

Zur klage eines ehemanns (Zs. 38, 153), von Keinz

336

Die redaction sowol der Zeitschrift wie des Anzeigers wird von den beiden herausgebern gemeinschaftlich geführt. nur eine arbeitsteilung ist festgesetzt, der zu folge wir die herren mit arbeiter bitten, alle für die Zeitschrift bestimmten manuscripte an prof. SCHROEDER in Marburg i. H. zu schicken, in allen den Anzeiger betreffenden angelegenheiten sich an prof. ROETHE in Göttingen zu wenden. bücher, die zur besprechung im Anzeiger bestimmt sind, bitten wir ausnahmslos an die Weidmannsche buchhandlung in Berlin SW, Zimmerstr. 94, nicht aber direct an die herausgeber zu senden.

Vom 16 april bis zum 15 juni 1894 sind folgende bücher, abgesehen von solchen, welche als zur besprechung ungeeignet zurückgesant werden musten, bei der redaction eingelaufen: BORCHARDT, Die sprichwörtlichen redensarten im volksmunde? BORINSKI, Gracian und die hoflitteratur BRUINIER, Faust vor Goethe Clajus Grammatik hsg. von WEIDLING DESSOIR, Geschichte der Fortsetzung auf der dritten seite des umschlages.

-

« PoprzedniaDalej »