Das höfische leben zur zeit der minnesinger, Tom 2 |
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
alten armes beiden Belagerung bereit besonders bien Bogen Burg Chron deutschen Dichter drei Eisen Ende endlich erst erwähnt erzählt fait Falle Feinde fest Festung fist Franzosen Frauen Fürsten Fuss ganze Gefangenen genannt gewöhnlich golde Graben Graf grosse Guiart guot Hand hant Heere Heinrich helm Herr Höhe Jahre Jahrhunderts Kaiser Kampf König konnte Krieger Lager lance Lande lange Lanze lässt Leben leicht Leute lich liess macht Mann Mauern meist Miniatur muss musste Namen niht Ottokar Paris Parz Pferde quod recht Ringe Ritter Rosse Rüstung sach scheint Schiffe Schild Schlacht Schützen Schwert sehen Siegel Sieger sîn sobald Soldaten solde soll sollte später sper Stadt starken Steier Steine Stelle Tage Troj Turnier viel vier Waffen wart wieder Willeh wohl zwei
Popularne fragmenty
Strona 114 - ... ich wil dich wizzen län, 525 ich suoche äventiure.' dö sprach der ungehiure 'äventiure? waz ist daz?' 'daz wil ich dir bescheiden baz. nü sich wie ich gewäfent bin: 530 ich heize ein riter und hän den sin daz ich suochende rite einen man der mit mir strite, der gewäfent si als ich. daz priset in, ersieht er mich; 535 gesige aber ich im an, so hat man mich vür einen man, und wirde werder danne ich si. si dir nü nähen öde bi kunt umbe solhe wäge iht, 540 daz verswic mich niht unde...
Strona 77 - In dussen tiden weren hir noch kunstabelen, dat weren der rikesten borger kinder; de plegen dat spei vor to stände in den pingsten, als den Roland, den schildekenbom, tabelrunde und ander spei, dat nu de ratmannen sulven vorstan.
Strona 110 - Der vater sprach: ,daz, erbarme got 325 und si im immer gekleit, daz, diu unreht sint sö breit, die alten turnei sint verslagen und sint die niuwen für getragen, wilen hörte man kroyieren sö : 330 „heyä, ritter, wis et frö!" nü kroyiert man durch den tac: „jagä, ritter, jagä jac! stichä stich! slahä slach! stümbel den, der e gesach; 335 slach mir dem abe den fuoz.; tuo mir dem der hende buoz,; du solt mir disen hähen und enen richen vähen, der git uns wol hundert phunt.
Strona 78 - Brunswik kernen alle mit gronem vordecket und gecleidet, und andere stede hadden ok or sunderlike wapene und varwe. Do se vor disse stad quemen, se wolden nicht inriden, men entpfeng se mit suste und dustiren. dat geschach.
Strona 305 - Dieus ! tant bon destrier i ot mis! et quant les nés furent chargïes d'armes et de viandes et de chevaliers et de serjanz, et li escu furent portendu environ des borz...
Strona 202 - Stellen und dergleichen in richtigen Mafsen verzeichnet sind, und welche leicht erkennen lassen, wie zu segeln sei, wo man sich befinde und wovor man sich zu hüten habe — so darf auch ein Heer niemals auf einer...
Strona 273 - Ja ist unser beider helfe an in niht verdorben gar. uns vvahsent ander liute und koment ouch andriu jär. ez kan uns niht gehelfen, swaz wir weinen diu kint. si werdent ouch niht lebendic, die erstorben sint.
Strona 78 - Des anderen dages do de gesten missen hadden gehört und 25 gegeten, se togen vor den gral und beschauweden den. Dar wart on vororlovet, dat malk rorde einen schilt: welkes Jungelinges de schilt were, de queme her vor und bestünde den rorer.
Strona 78 - ... kunstabele togen ut und bestunden de und entfengen se mit den speren. de wile was de grale bereit up dem mersche und vele telt und pawelune up geslagen; und dar was ein bom gesät up der mersche, dar hangeden der kunstabelen schilde an, de in dem grale weren. des anderen dages do de gesten missen hadden gehört und gegeten, se togen vor den gral und beschauweden den.
Strona 77 - Milites ut exercitio militari peritiam suam et strenuitatem experirentur, constituerunt unanimiter, non ut in hastiludio illo quod communiter et vulgariter Torneamentum dicitur, sed potius in illo ludo militari, qui Mensa rotunda dicitur, vires suas attemptarent.