Obrazy na stronie
PDF
ePub

schiltgespenge 85.

schiltvezzel 86 f.

Schiffswesen 312 f. Schiffszwieback 316. 321, schifgesinde 340.

schifman, schifliute 340. schifmeister 340. Schild des Ritters 83 ff. Formen 87 f. Verfertigung 83 ff. vgl. 97, Anm. 3. Bemalung 88 ff. 96. Eisenbeschläge 84 ff. 96. mit 456 f.

rothem

ausgezackten Schleudertasche 388. 431 f. Rande 94 f. ohne Wappenabzeichen 95. Handhabung 98. umgekehrt 89. Berührung 98. im Festsaal 97. an den Zinnen der Burg 97. 369. vor den Zelten 97. an den Brustwehren des Schiffes 345. im Kloster aufgehängt 98. zum Transport der Todten 88. 307. der Verwundeten 309. zum Schlafen 241. Namen 88.

Schild des Soldaten 220. Schildbuckel 85 f.

Schildesamt 1.

Schildmaler 96. Schildspangen 86. Schildüberzug 97.

Schildwache 266 f. schillier 37. schiltære 96.

Verab-Secsturm 342 f.

Schinden 182.

schinnelier 37.

Register.

Schlachttag 277.
redung 268.
Schlachtvieh 237.
Schlangenhaut 252.
Schleifung des Verurtheil-
ten 178 f.

Schleuder 204 ff. vgl. 188.
Schleuderer 204 ff.
Schleudermaschinen 373 ff.

Schlacht 285 ff. Vorbereitungen 269 ff.

Schlachtfeld 277, 303. Behauptung 292 f.

Schwertknopf 14 f. Schlachtgesang 282 f. vgl. Schwertscheide 16 f. 279. 291. Schwimmen 189. Schlachthaufen, Formirung scropha 408. 275 f.

scurzata 321.

Schlachtlärm 285, 291. Schlachtordnung

278 ff. quadratische, runde 280. hufeisen-,keilförmige 281. der Muhamedaner 281, Anm. 2.

Seekarten 242. 244. 341. Seeräuber 344. Seeschlacht 347 ff, bei Akka 351. bei Dover 354. bei Neapel 355. 358. Verluste 358.

501

Segel 334 ff. vgl. 320. segelboum 320. 334, Anm. 2. segelruote 334. Segelseil 334. Segensprüche über das Schwert 18.

Sehne des Bogens 200. 201,

Anm. 5. vgl. 429. Seifentöpfe in der Seeschlacht 349. 356. seitiez 321 f. senftenier 33 f.

Senkblei 319. 342. sentîne 328 f. serjanz 199. servientes 198. sica 216. Sicheln zum Zerschneiden d. Tauwerks 318. vgl.354. Sichelwagen 290. sicherheit geben 157. Sieden der Leiche 308. 468. Sieg 291. Siegesfeier 295. Signale zum Wecken des Heeres 267. des Fahnenträgers zum Aufbruch 267. am Schlachttag 277. zum Rückzug 291. Feuerzeichen 246. signa castrorum 256. 260. signum crucis als Zeichen der Uebergabe 418, Anm. 2.

Schlitten 290.
Schlüssel, auf Frauengrä-
bern 474.
Schmied im Heere 247. 257.
schranc (Schrägbalken) 94.
Schuhe des Ritters 37.
schuosriem 29, Anm. 4.
Schütze 199. 217 f. 321. 331.
436. reitende 199.
Schwert des Ritters 11 ff.
18. 20. vgl. 60. deutsches,
langes 9. 14. französi-
sches 14. mit beiden Hän-
den geschwungen 14. 16.
in seidenen Tüchern auf-
bewahrt 18. Namen 18.
stumpfes, zur Übung 3 f.
und beim Turnier 133.
vgl. 141. auf Männer-
gräbern 474. blosses, am
Halse der Besiegten 443.
Übergabe 444.
Schwert des Soldaten 215.
Schwertgriff 14 ff.
Schwertgurt des Ritters 12.
16 f. weiss 12. 16. ohne
Schnalle 16.
Schwertklinge 12 ff. Breite snecke 327.
13 f.
soge 408.

sinkel, sinkelstein 342. sinopel (roth) 91, Anm. 2. slappe 68, Anm. 1. slinge 204. 437, Anm.

soket 114, Anm 2. 127, Anm. 4.

Sold 191. des Ritters auf dem Kreuzzug 315. soldât (Lohn) 192, Anm. 1. Soldat, Ausrüstung 217. Rüstung 217 ff. vgl. 38, Fig. 19. Uniform 221. Soldatenwaffen 215 ff. soldiere 192. soldiersen 239.

500

R.

Raa 334. vgl. 320. rabbîn 127. Rädern 178. raençon 302.

rahe 334. vgl. 320. Rammbär 439. râtgebe 269. Raub 256. Räuberbande 193. 196. vgl. 213.

Raubritter 152 ff. Recognoscirungs - Detachements 243. 245 f.

Reefbänder 336.

Reichsfahne 281.

reif (Tauwerk) 337. reise 151.

reisenote 125, Anm. 6. Reiterei, leichte 243. 245. Reitpferd 100.

Reitübungen 189. Reitzeug 104.

Reliquien, eingenäht 99. im Schwertgriff 15. in der Ventaille 54. auf dem Carroccio 232. beim Eid 167.

renges 16.

rennholz 317.

Ribaldi, Ribalt 197. 265. ribalt (Taugenichts) 239,

Anm. 1.

ribalt (Geschütz) 395. ribauz (Ribalte) 265. Richard Löwenherz, Turniere 109. Siegel 43. Flotte 346. Seesturm 342. Seeschlacht 353. Verwundung und Tod 461 f. Richtstätten in Worms 184. rieme 332

Riesen 213.

Ritterthum, Verfall 484 ff. Rock unter dem Panzer 40 f. Rohr zu Lanzenschäften 22 f. Roland (Turnier) 117. roler 45. Rollsteine 429. Roncalische Felder 186 f. Ross 100ff. Panzerung 100 ff. Kopfschmuck 103. beim Turnier erbeutete Rosse 140f. 147. vgl. 157. Rossbahre 309.

rotmaister 138.

Register.

Ringpanzer 31 ff. 42 ff. Rock und Hose aus einem Stück 35. sarbale 79. Ritter, Gesammterscheinungsarcia 337. 104 f. Sarg 468 ff. sarjant 199. sarwât 30.

[ocr errors]

runzît 100.

ruoder 332.

Sappeure 235 f. saqueboute 211.

Sattel auf dem Rücken 444. Sau (Belagerungsmaschine) 408. Sauhiebe 127.

scalaria 321, Anm. 4. scaltscif 328, Anm. 1. Schalte 332. Schanzkorb 402. schar (Schlachthaufe) 275. Scharfrichter 177. Scheere, auf Frauengräbern rotte (Schlachthaufen) 275. 474. Rotten (Freibeuterschaaren) Scheibenschiessen 3. 194. rouelle SS. roupgalin 344.

Schellen an der Brünne 31, Anm. Lanze 27. Rossdecke 102. an den Schilden 97. am Wâpenkleit 60.

Routiers 193. Rückzug 291 ff. Ruder 332. 342. Ruderbänke 318. 320. Ruderer 321.

Rudolf v. Habsburg, Geiz 487. Grabmal 478.

S.

Säbel 193. 215.

sable 90.

rinc (Hof um das Fürsten- Sack des plündernden Solzelt) 250 f.

daten 450. saette 322.

Ringe am Panzer 31 f. 42 ff. vgl.33.36. an der Schwertscheide 17. Ringelrennen 3. Ringer, englischer 4.

sagittia 321 f. 339. saiete 200. salandria 322.

Salz, Salzfleisch 428.

Schenkwirthe beim Heerlager 265.

scheren (Strafe) 256 ff. schern und villen 184. Schiessübungen der Soldaten 265.

Schiff, Auslaufen 344 ff. Schmuck 319. 345. als Wappenbild 93. in festlichem Aufzuge auf dem Lande 119.

Rüstkammer 217.

Rüstung des Ritters 29 ff. Kostbarkeit 79. Schwere 80. Anlegen 81 f. Rüstung des Soldaten 217 ff. Schiffahrt 312 f. des Bauern 218 f. rutte 393.

Rüxner, Turnierbuch 106.

Schiffahrtskunde 340 f. Schiffbrüchige 343. Schiffscapitän 319 ff. Schiffsgesetze 258 f. Schiffsmiethe 314.

Schiffsnamen 339 f. vgl. 314.

318, Anm. 7. 324, Anm. 3 und 8.

Schiffspatron 319 f. Schiffsproviant 316. Schiffssporn 318. 353 f. vgl. 348. 355. 356. Schiffsthür 331. Schiffsverdeck 333.

Schiffswesen 312 f. Schiffszwieback 316. 321.

Sch

r

Sch

Sch

Sch

schifgesinde 340. schifman, schifliute 340. schifmeister 340. Schild des Ritters 83 ff. teFormen 87 f. Verfertigung Schl 83 ff. vgl. 97, Anm. 3. Be- Schlmalung S8 ff. 96. Eisen- Schle beschläge 84 ff. 96. mit 45 ausgezackten Schle rothem Rande 94 f. ohne Wappen- Schli abzeichen 95. Handha- Schlü ber bung 98. umgekehrt 89. Berührung 98. im Fest- Schm saal 97. an den Zinnen, schrar der Burg 97. 369. vor den Schuh Zelten 97. an den Brust-schuos wehren des Schiffes 345. Schütz im Kloster aufgehängt 98. 436. zum Transport der Tod- Schwer ten 88. 307. der Verwun- 18. 2

deten 309. zum Schlafen
241. Namen $8.

Schild des Soldaten 220.
Schildbuckel 85 f.

Schildesamt 1.

Schildmaler 96.

Schildspangen 86.

Schildüberzug 97. Schildwache 266 f. schillier 37.

schiltære 96.

lange sches

schiltgespenge 85. schiltvezzel S6 f.

den

in sei

bewal

stumpund b

vgl.

gräber Halse

Cherg

Schwert

Schwertg

Schwert

Schinden 152. schinnelier 37.

16 f. we

Schlacht 255 ff. Vorbereitungen 260 ff.

Schnalle
Schwertki

13 f.

Schlachtfeld 277. 303. Behauptung 292 f.

Schwertkn

Schlachtgesang 252 f. vgl. Schwertsch 279.291. Schwimmen

Schlachthaufen, Formirung scropha 275 £

scurzata

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Register.

pans 42.

Pflugrad tragen 444.

Panther als Wappenbild Pflugschar, glühende (Got93. 95. tesurtheil) 175. Panzer (Rüstung für den piétaille, piétons 199. Unterleib) 49. Pike 208. vgl. 198. Panzerblech 219. Pioniere 235 f. 454.

Panzerhemd 30 ff. 42 ff. Rock und Hose aus einem Stück 35. Säuberung 45. Verschluss 45. mit Goldborten verziert 45.

piscot 316. pittimansiere 135 f. plata 328.

Platten zum Schutze der

Panzerung des Rosses 100 ff.

panzonus 328.

Brust 47 f. hessische 9.47. zum Schutze der Knie 37. plois 42. Papagei als Wappenbild plommée 214. 93. vgl. 91, Anm. 7. papilio 249. parc 165.

plumbata 214. vgl. 189,

Parlamentär 367 f.

Anm. 1. 193, Anm. 1. Plünderung 449 ff. der gefallenen Krieger 304 ff. poignéis 127.

poindre 127.

paro (Schiff) 328, Anm. 1. parribiere 199. passagium vernale, Martii; p. aestivale, messis, Augusti 314.

pointe (Schwertspitze) 13. Polarstern 341.

percussores 261. perrière 388.

petraria 388 ff. vgl. 282. 374. 426. 436.

Pfählen 183.

Polster zum Schutz des

Körpers 34. 38. pommeau, pommel 14. porca, porcus 408.

pourpoint 38, Anm. 2. povel 190.

poynder 127.

499

Pastetenbäcker beim Heerlager 265. patelliere 199. paterellus 391.

Portraitstatuen auf Gräbern

pavelûn, pavillon 249 ff. 253. pel 211.

477 f. portulani 341.

Pelzmütze 460.

Pelzwerk auf dem Schild 90. poulûn 249 ff.

Verbot 255. penetrale 349. penne 89.

pennon 28.

Prachtschwert 15 f. 18. praecipitaria 410.

Prahlereien 2. Pranger 179. predaria 388.

preimerûn, preymerûn 249. 253.

priapus 409. priva 317, Anm. 8. Proviantcolonnen 236.

pugil 161. puneiz 138 f.

Pfauenfedern 74. 76. 96. vgl. 75, Anm. Pfeil 200 ff. vergifteter 201.

Brandpfeil 431 f. 439. Pferde, spanische, ungari sche, türkische 100. Verschiffung 325.

Q.

Pferdedecke 96. 101. 104. pfetrære 388. quamois 25, Anm. Pflaster für die Verwunde- quarrel, quareel 204. ten 433. Quintaine 3.

32*

498

253.

Lederhelm 61. 68, Anm. 1. Ledersack zur Aufbewahrung des Helmes 78. des Halsberges 79. Legio 223. Leibesübungen 2 ff. Leibgarde 217, Anm. 2. Leibwache 455, Anm. Leiche, Einbalsamirung

465 f. Schmuck 467. Plünderung 304ff. Verstümmelung 306. Bestattung 307. auf hoher See 344. Verbrennung 307. Sieden 308. 468.

Leichenzug 467 f. leis 283.

Register.

leitære 225.

leitsage 243, Anm.

Leitstern 341.

lembus 316, Anm. 5. lendenier 34. lendenierstric34,vgl.Anm.1. Leopard als Wappenbild

93. vgl. 91.

librilla 426, Anm. 1. liburna 318. vgl. 317, Anm.8. Liebespfänder 18. 28. 60. 76. 136.

Lanzengriff 24.

Lanzenschaft 21 ff.

livre tournois, parisis 315. Mauer hinter der Bresche Ver- loedingære 410. fertigung 24. bemalt 24. lof 338. 354. vier-, achteckig 24. Lanzenschrank 27. Lanzenspitze 25 f.

læningære 410.

drei

Lorbeerbaum 21.
Lösegeld 302 f.

kantig 25. verziert 26. im Feuer gehärtet 26. las 45.

Losung 267. lothen 319. 342.

laststeine 436. Laterne auf Nachtmärschen

Löwe als Wappenzeichen Meerkatze als Wappenbild
91 f. 94. von Thüringen
94.

93.

244. als Nachtsignal der Flotte 346 f.

Lebensmittel beim Heere 236 f.

Lederdecke über Prachtzelt mace, maçue 213.

Meernesseln 434.
Luftlöcher des Helms 65 ff. Meerstern 341.

M.

mæcheninc 214, Anm. 5. Magnetberg 333. Magnetnadel 341 f. mahinande 221, Anm. 4. mail 213.

maille 42.

maisnie 221.

maître artilliers 217. maître des arbalestiers 204. malie 141, Anm. 10. mameles 48.

432.

Mauerbrecher 409ff.vgl.402.
Maulthiere 264.
Maulwurf (Belagerungsma-

schine) 408.
Medicamente 238.
Meer 341.

425.

mäntele 417.

meister (Oberbefehlshaber) 225.

Marchadas 196. 462.

Marchisius 420 f. 424.

maristella 407. marnære, marner 340.

Mars (Mastkorb) 333. vgl. 323.

Marsch, Grösse 241. Vorsichtsmassregeln 242 ff. Marschalk, Obliegenheiten im Heere 263 f. vgl. 257 f. Marstall 264. massenîe 97. 221. Mastbaum 333 vgl. 320. Lilie als Wappenschild 91. Mastkorb 333. vgl. 323. matrelle, matertelle 204.

lignum (Schiff) 324.

listen (am Helm) 62.

litière 466.

maturas 204.

littoraria 328, Anm. 1.

matziuwe 135, Anm. 3.

475. meure

12.

mezzer 19.

Mime der alte 6.

minarii 372, Anm. 4.
Minenkrieg 370 ff. 430 f.
manga, manganum, mango mîol 45, Anm. 3.
399.
mioparo 328, Anm. 1.
mange (Geschütz) 396 ff. mire 295.
400. vgl. 379. 393.
mangonellus 400. vgl. 282.

meslée 141, Anm. 10. Messe vor dem Turnier 133. Messen der Mauerhöhe 403f. Messer (Waffe) 19 f. dreischneidig 20. (Soldatenwaffe) 216. Messingtafeln auf Gräbern

Mischkrug-Schleuderer 350,
Anm. 5.

miséricorde.misericordia 20.

216.

Mistgabel, mistkröuwel 214. miusenier 47.

modiolus 334. Monjoie 283. Mord 256. 259.

mouton 409. mouwe 95. murilegus 407. musculus (Kocke) 328, Anm. 1. musculus (Schutzwand) 404. 417. 432.

muserat 207, Anm. 8. Musik beim Einzug 125. beim Turnier 137. 140. Musterrollen 187. Musterung des Heeres 186 f.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

J. jaculum 207. Jagdgesetze 258. 263.

jambière 37 f. vgl.

Anm. 2. javelot 207. jazerant 44. jesum 210, Anm. 8. jope 38.

Juden 148, Anm. 4.

K.
Kajüte 329.

Kalk in der Seeschlacht 348.355.356. im Festungskrieg 429.

Karl IV., Kaiser 487. karnâre 307. Karner 307. 483. karrotsche 229.

Karten 242. 244. 341. kasagân 39.

Kater

kielkemenâte 329.

kielmeister 340.

Kinnbein, Stich unter das, 36, 128.

kipfelisen 214, Anm. 5. Kipper 135.

Kirche, Vermächtnisse 462. 484 f. kiule 213.

keibe 333.

kel 90 f.

kepelîsen 214, Anm. 5.

Kerker 300 ff. Kerze, brennende, in den Händen der Leidtragenden 467. in der Hand des Sterbenden 463. Kesselhut 68. 220. ketenhantschuoch

49,

Register.

Anm. 3. ketentroie 219. Ketten der Gefangenen 301. Ketzer, Todesstrafe 183. Keule 213. vgl. 188. türkische 213. silberne des Taffur-Königs 193. kielgesinde 340.

(Belagerungsbau)

403. 407.

Katze (Belagerungsmaschine) 406 f. 409 f. wallisische 407. Katze (Kriegsschiff) 323. katzenstrebel 2, Anm. 4. Kaufleute im Heere 239.

L.

247. vgl. 256. 258. 264. Kopfschmuck des Rosses Lager 247 ff. Befestigung Handel mit Waffen 11. Turnier 117 f. 247. 254. 366 f. Einrichtung 247. Lagerleben 264 f. Lagerruf 256. 260. lâgestein 436, Anm. 6. lance 21. 29. geldière 198. lancier 27. Landkarten 242. 244. Landung 361. lanière 34.

Kleider, ausgeschnittene u.
ausgefranste, Verbot 255.
Kloster auf der Walstatt
309. Zurückziehen in das
Kl. 459 f.
knaben

von

den wâpen 124, Anm. 8. 135, Anm. 2. Knebel 300.

Knopf, goldner, auf Zelten Krone, eiserne (Strafe) 182.
249. vgl. 251 f.
kroenlin (ausgezackte Eisen-
scheibe als Lanzenspitze)
26. 127.

Köche beim Heere 238.
Köcher 200 f. 207.

kocke 327. vgl. 328, Anm. 1. Kunst, Verfall der höfischen,
346, Anm. 4.
487. Verhältniss der hö-
fischen Gesellschaft zur
Kunst 488 f.
Künste, sieben, Darstel-
lung 252.

kolbe (Kriegswaffe) 213. Kolben beim Turnier 133. kollier 39.

kolze 36 f.

König im Kampfe 289. kursît 57 ff.
Alter im Durchschnitt

458.

103. krâmschilt 11.

497

Kriegsgefangene 298 ff. als Wachposten 301. gemeine Soldaten 303. Kriegsgericht 310. 453. Kriegsgeschrei 283 ff. 286. vgl. 260. der Kreuzfahrer 265. 284. der Böhmen 283, Anm. 9. der Sarazenen 284. Kriegshippe 208. Kriegsschiffe 316. Namen 339 f. vgl. 314. Kriegssense 209.

krôgierer, krojierer 124. 135 ff. 141 ff. 147. krokanir 49, Anm. 1. Krokodilshaut 48.

Kranz des Parlamentärs 367. Krebs (Belagerungsmaschine) 406. 410. kreier, kreiger 72. Kreuz aufs Kleid geheftet 313. Kreuz als Zeichen der Ergebung 418, Anm. 2. Kreuzfahrer, Beweggründe 313. Kleider 319. Kriegsgesetze 255. Kreuzfahrerlied 283. 344. Kreuzzug 312 ff. Kosten 314 f. krier 124. Kriegsartikel 255 ff. 263. Kriegsentschädigung 454. Kriegsflegel 214. vgl. 188. 189, Anm. 1. 193, Anm. 1.

lantvarære 122, Anm. 5 u. 7. 124, Anm. 7. Lanze des Ritters 21 ff. 96. Stoss- und Wurflanze 28 f. Handhabung 129. 287, Anm. 2. beim Turnier 26. Namen 27. Lanze des Soldaten 199. Lanzenfahne 27 f. Lanzenfutteral 27.

« PoprzedniaDalej »