"Gottes Sein ist mein Leben": Philosophische Brocken bei Meister EckhartWalter de Gruyter, 24 pa¼ 2012 - 359 Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden. |
Spis tre¶ci
6 GOTT IST NICHTS UND GOTT IST SEIN WAS IST IST AUCH NICHTS ZUM VERSTÄNDNIS DES NICHTS | 137 |
61 Intellectus est nihil | 139 |
62 Gott ist ein Nichts | 148 |
63 Gott ist nicht ens bzw esse causatum und ens bzw esse principiatum | 152 |
64 Gott ist nirgends | 155 |
65 Gott ist nicht in der Zeit | 160 |
66 Gott ist nicht im Geteiltsein divisio noch im Unterschiedenen distinctum | 166 |
67 Gott ist in keinem Geschaffenen sofern es dies oder das ist in nullo creato ut est hoc aut illud | 174 |
54 | |
57 | |
63 | |
67 | |
22 Deus ego singulariter | 69 |
23 Ich in der ersten Ursache stehend | 73 |
3 DER ARME | 78 |
32 Armut als Bewährung des pure passive Gott gegenüber | 80 |
der nichtswollende Arme | 82 |
der nichtwissende Arme | 86 |
der nichthabende Arme | 90 |
36 Der nichthabende alleshabende Arme | 96 |
4 DER LIEBENDE MENSCH | 98 |
42 Der liebende Mensch als Gott liebender | 104 |
43 Lautere Liebe | 108 |
44 Nächstenliebe | 112 |
5 AUFHEBUNG DER ZEIT IN DER FÜLLE DER ZEIT | 117 |
51 Plenitudo temporis nullum tempus | 118 |
52 Zeit als Entwurf der Kreatur | 119 |
53 Zeitlichkeit des esse rerum | 120 |
54 Fundamentaldifferenz zwischen Zeit und esse primum | 121 |
55 Aeternitas esse divinum tempus esse rerum mutabilium | 122 |
56 Das Warum der Dinge in der Zeit | 124 |
57 Seele als Ort zwischen Zeit und Ewigkeit | 127 |
58 Konstitution der Zeit durch die Seele | 129 |
59 Der Himmel als causa temporis | 131 |
510 Das nunc aeternitatis und die Zeit | 132 |
511 Die christologische Fülle der Zeit | 135 |
68 Gott ist als unum die Negation der Negation | 178 |
69 Gott ist nicht causa efficiens noch causa finalis sondern causa essentialis also logos oder ratio jeder Ursächlichkeit | 186 |
610 Das Nichts der Kreaturen | 190 |
611 Gott ist nicht kreatürlich gewortet | 195 |
612 Das Nichts und das duplex esse | 197 |
613 Gott Nichts und die Kategorien des Seienden | 202 |
7 BEATITUDO | 212 |
72 Die alte Frage hinsichtlich der beatitudo | 214 |
73 Intellectus entspricht vivum | 216 |
74 Die beatitudo als cognitio dei | 218 |
75 Beatitudo ist pati und recipere nicht agere | 222 |
76 Beatitudo und Gerechtigkeit | 224 |
77 Beatitudo und unio | 229 |
78 Beatitudo und Leiden | 234 |
79 Beatitudo eschatologisch | 242 |
8 MAN SOL LOUFEN IN DEN VRIDE FRIEDEN BEI MEISTER ECKHART | 252 |
82 Abkehr vom Einen Abkehr vom Frieden | 253 |
83 Man sol loufen in den vride | 257 |
84 Die Wirkung des Friedens | 259 |
85 Der Mensch soll ein gesiht des vrides sein | 261 |
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISSE | 264 |
2 Weitere Abkürzungen | 266 |
LITERATURVERZEICHNIS | 273 |
2 Literatur über Meister Eckhart | 275 |
REGISTER | 347 |
2 Begriffe | 349 |
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
"Gottes Sein ist mein Leben": philosophische Brocken bei Meister Eckhart Udo Kern Ograniczony podgl±d - 2003 |
"Gottes Sein ist mein Leben": philosophische Brocken bei Meister Eckhart Udo Kern Widok fragmentu - 2003 |
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
alliu anima Aristoteles Arme Armut Beati pauperes spiritu beatitudo bekennet bezug auf Gott causa cräatüren creatura Denken deo sit idem deum Deus caritas Deus caritas est Deus unus deutschen Mystik Dietrich von Freiberg dinc Dinge Eckhart Review Eckhartschen eigenen enim enist ersten essentia Ewigkeit Exod extra fiir Eckhart Frieden FZPhTh Geist Gerechtigkeit Geschöpf gilt gotes Gott Gottesgeburt göttlichen Grund Heinrich Seuse hoc et hoc Homo quidam intellectus intelligere ipso ipsum Johannes Johannes Tauler Josef Quint Klaus Jacobi kommt Kreatur Leben Leiden Liebe liebende liebt LW III LW IV Maitre Eckhart Meister Eckhart Mensch Mittelalter Mystik Negation nihil niht omne omnia omnium ontologisch Paris Philosophie Predigt prop quia quod sagt Eckhart Seele Seienden Seligkeit Sermo sicut sine sive Sohn stella matutina sunt tempus theologische Trusen Udo Kern umbe unsere unum Utrum in deo Werke wesen