Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger, Tom 2 |
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Spis tre¶ci
1 | |
15 | |
66 | |
84 | |
90 | |
97 | |
106 | |
114 | |
243 | |
266 | |
272 | |
283 | |
303 | |
315 | |
325 | |
349 | |
125 | |
151 | |
159 | |
165 | |
172 | |
181 | |
196 | |
203 | |
226 | |
364 | |
372 | |
387 | |
397 | |
409 | |
419 | |
425 | |
463 | |
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
alte armes beiden Belagerten bereit besonders bien Burg Chron deutschen Dichter drei einige Eisen Ende endlich Erec erst erwähnt erzählt fait Falle Feinde fest Festung fist Franzosen Fürsten Fuss ganze Gefangenen Gegner genannt gewöhnlich golde Gräben Graf grosse Guiart guot Hand hant Heer Heinrich helm Herr Höhe Jahre Kaiser Kampfe König konnte Krieger Lager lance Lande lange Lanz lässt Leben leicht Leute lich liess machte Mann Mauern muss musste Namen niht Ottokar Paris Parton Parz Pferde publ recht Ringe Ritter Rosse Rüstung sach scheint Schiffe Schild Schlacht Schützen Schwert Script Siegel Sieger sîn sobald Soldaten solde soll sollte sper Stadt starken Steier Steine Stelle Tage Troj Turnier viel vier Waffen wart wenig wieder Wien Willeh wohl zwei
Popularne fragmenty
Strona 150 - Et pour faire au pis que* il peuent, ou chief de trois jours que les jambes sont enflées, si remettent les jambes enflées dedans les bernicles et rebrisent tout derechief. A ces menaces lour respondi li roys, que ilestoitlour prisonniers, et que il pouoient faire de li lour volentei.
Strona 129 - ... ich wil dich wizzen län, 525 ich suoche äventiure.' dö sprach der ungehiure 'äventiure? waz ist daz?' 'daz wil ich dir bescheiden baz. nü sich wie ich gewäfent bin: 530 ich heize ein riter und hän den sin daz ich suochende rite einen man der mit mir strite, der gewäfent si als ich. daz priset in, ersieht er mich; 535 gesige aber ich im an, so hat man mich vür einen man, und wirde werder danne ich si.
Strona 201 - S'orroiz ci la raison entière : Oriflambe est une bannière Aucun poi plus forte que guimple , De cendal roujoiant et simple, Sanz portraiture d'autre afaire. Li roy Dagobert la fist faire , Qui Saint-Denys ca en arrière Fonda de ses rentes premières , Si comme encor apert léanz. Es chapléis des mescréanz , 1160.
Strona 310 - Il faisoit tel noise ou venir, que il sembloit que ce fust la foudre dou ciel ; il sembloit un dragon qui volast par l'air. Tant getoit grant clartei, que l'on...
Strona 305 - Dieus ! taijt bon destrier i ot mis ! et quant les nés furent chargïes d'armes et de viandes et de chevaliers et de serjanz, et li escu furent portendu environ des borz...
Strona 310 - ... noise au venir, que il sembloit que ce feust la foudre du ciel ; il sembloit un dragon qui volast par l'air, tant getoit grant clarté, que l'on véoit parmi l'ost comme se il feust jour, pour la grant foison du feu qui jetoit la grant clarté.
Strona 96 - Am Montage und Dienstage (den 21. und 22. Mai) nach dem Frühmahle fingen die Söhne des Kaisers an, im Kreise zu reiten, und in dem Kreise waren nach einer Schätzung zwanzigtausend Ritter oder mehr. Der Kreis war aber ohne Waffen; die Ritter ergötzten sich daran, die Schilde, Speere und Banner zu tragen und ihre Rosse zu tummeln. In demselben Kreise musste schicklicher Weise auch der Kaiser Friedrich selbst, obschon er den Anderen weder durch Körpergrösse noch durch Schönheit überlegen war,...
Strona 393 - Denique vetus consuetudo pro lege apud Francos et Suevos inolevit, ut si quis nobilis, ministerialis vel colonus coram suo iudice pro huiusmodi excessibus reus inventus fuerit, antequam mortis sententia puniatur, ad confusionis suae ignominiam nobЩs canem, ministerialis sellam, rusticus aratri rotam de comitatu m proximum comitatum gestare cogatur.
Strona 209 - Stellen und dergleichen in richtigen Mafsen verzeichnet sind, und welche leicht erkennen lassen, wie zu segeln sei, wo man sich befinde und wovor man sich zu hüten habe — so darf auch ein Heer niemals auf einer...
Strona 276 - Ja ist unser beider helfe an in niht verdorben gar. uns vvahsent ander liute und koment ouch andriu jär. ez kan uns niht gehelfen, swaz wir weinen diu kint. si werdent ouch niht lebendic, die erstorben sint.