Obrazy na stronie
PDF
ePub

Die

Augsburgische Konfeffion

Cateinisch und deutfc.

Augswira confession.

Die

Augsburgische Konfession

lateinisch und deutsch,

kurz erläutert

von

D. Th. Kolde,

ord. Professor der Kirchengeschichte in Erlangen.

Mit fünf Beilagen.
1. Die Schwabacher Urtikel. — 2. Die Marburger Urtikel. 3. Die Torgauer Urtitel.

4. Die Confutatio pontificia. 5. Die Augustana von 1540 (Variata).

-

-

-

[merged small][merged small][graphic][merged small][merged small]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.

Das vorliegende Buch ist lediglich dem praktischen Bedürfnis ent. sprungen. Wer jemals mit Studierenden kirchen- oder dogmenhistorische Übungen über die Augustana, ihre Entstehung, ihre Geschichte und ihren Lehrbegriff vorgenommen hat, wird die Schwierigkeit empfunden haben, abgesehen von der Augustana don 1530 auch nur die für solche Unter. suchungen notwendigsten Terte, wie Marburger, Schwabacher, Torgauer Artikel, die Confutatio pontificia und die Variata in genügender Unzahl von Eremplaren zusammenzubringen. So entschloß ich mich denn, das Unentbehrlichste in einem kleinen Buche zu dereinigen. Einleitung und die kurzen Erläuterungen zu dem Bekenntnis, in denen ich mich wie bei meiner Ausgabe von Melanchthons Loci communes von 1521 (Erlangen u. Leipzig 1889) auf das Wichtigste oder dem Unfänger fernerliegende beschränkte, sollen dem Studierenden das Selbststudium erleichtern, hier und da auch Richtpunkte für weitere Untersuchungen liefern.

Bei der Frage, welchen Text ich zugrunde legen sollte, konnte, da wir noch keinen fritischen Text besiken, und da es sich in der Regel um Übungen über die Augustana als evangelische Bekenntnisschrift handeln dürfte, für mich kein Zweifel sein, daß ich den Textus rec. des Konfordienbuches zugrunde legen mußte. Aber nicht minder war ich davon überzeugt, daß, wenn auch sonst don Mitteilung der Darianten abgesehen werden mußte, doch die in dogmatischer Beziehung viel zu wenig ge. würdigte deutsche Ed. princ. zum Vergleich heranzuziehen war. Bei der Variata habe ich die Erweiterungen von (542 hinzugefügt, weil sie erst nach dieser Ausgabe durch die Corpora doctrinae größere Verbrei. tung bekam. Von einer Kommentation der Confutatio mußte ich aus Mangel an Raum absehen, auch würde ich wenig mehr haben liefern können, als was J. fider in seiner so dankenswerten Uusgabe ihrer ersten Gestalt (Leipzig 1891) dazu beigetragen hat. Erlangen, am 30. Dezember 1895.

D. Th. Kolde.

[ocr errors]
« PoprzedniaDalej »