Obrazy na stronie
PDF
ePub

tus in coelum sedet ad dexteram Patris. Inde venturus est99). judicare vivos et mortuos. Credimus et99) in Spiritum sanctum, remissionem peccatorum, carnis resurrectionem, vitam aeternam per sanctam ecclesiam.

d. Nach Fulgentius von Ruspe100).

§ 32. Credo in Deum Patrem omnipotentem, universorum creatorem, regem saeculorum immortalem et invisibilem 101).

Symbolo cont. Judaeos etc. (T. XVII.) werden die Worte des Symbols crucif. sub Pontio Pilato et sepultus nach ihrem Inhalte p. 2291—2293 in der Erklärung zwar vorausgesetzt, aber nicht ausdrücklich angeführt. Caspari (Quellen III. S. 92. Anm. 174) hält für wahrscheinlich, dass das in den vier Sermonen ausgelegte Symbol im zweiten bis vierten Glied des zweiten Artikels gelautet habe: „natum de Spiritu sancto ex virgine Maria, crucifixum sub Pontio Pilato et sepultum, tertia die resurrexit a mortuis."

98) Inde wird nicht angeführt Serm. II. p. 1622 und Serm. cont. Judaeos etc. p. 2294. Die beiden übrigen führen es ausdrücklich an: Serm. III. p. 1635 und Serm. IV. p. 1645. In diesem einzigen fehlt est, was alle übrigen haben.

99) et haben ausdrücklich Serm. II. p. 1622 und III. p. 1635. Dagegen Serm. cont. Judaeos 1. c. hat: Credimus in Spiritum s. und Serm. IV. p. 1646: Credo in Spiritum s. vgl. Anm. 95.

100) Entnommen einer Auslegung des Symbols, die im 10. Buche seiner Libri X. contra Fabianum Arianum enthalten war. Von genannter Schrift sind nur 39 Fragmente erhalten (zuerst 1656 von dem Jesuiten P. Fr. Chifflet aus einem sehr alten Cod. Lingonensis herausgegeben, dann auch in der Maxima Bibl. Patrr. Lugd. T. IX. p. 275 sqq. und in Migne's Patrol. T. LXV. p. 822 sqq. abgedruckt). Die Symbolauslegung findet sich in Fragm. XXXVI., welches dem 10. Buche entnommen ist, besonders abgedruckt (nach der Ausgabe der Werke des Fulgentius in Migne's Patrologia) bei Caspari, Quellen 11. S. 247-53.

101) Dass die Worte universorum creatorem, regem saeculoram, immortalem et invisibilem, welche ihre Basis in den Schriftstellen 1. Tim. 1, 17. und 6, 15. 16. haben, Bestandtheil des Symbols waren, geht unzweifelhaft aus mehreren Stellen der Auslegung hervor, vgl. Caspari a. a. O. S. 255 f. Anm. 9. Dasselbe folgt aus Augustins,,Sermo 215. In redditione Symboli" und den pseudo-augustinischen,,Sermones ad Catechumenos. 2, 3 und 4", während Augustin nach seinem „,Sermo 212. In traditione Symboli" statt ihrer die Worte invisibilem, immortalem, regem saeculorum, visibilium et invisibilium creatorem in seinem Exemplare des afrikanischen Symbols gehabt zu haben scheint (vergl. § 30. Anm. 90.). Caspari vermuthet mit Recht, dass die Hinzufügung des Zusatzes der vor-arianischen Zeit Hahn, Bibliothek der Symbole, 2. Aufl. 3

Credo in Jesum Christum, Filium ejus unicum, Dominum nostrum, qui natus est de Spiritu sancto ex virgine Maria. Qui crucifixus sub Pontio Pilato et sepultus est, tertia die resurrexit a mortuis, ascendit in coelum, sedet ad dexteram Patris 102), inde venturus est judicare vivos et mortuos. Credo in Spiritum sanctum, remissionem peccatorum, carnis resurrectionem et vitam aeternam per sanctam ecclesiam.

e. Nach Facundus von Hermiane103).

§ 33. Credimus in unum Deum Patrem omnipotentem, et in unum Dominum Jesum Christum, Filium ejus, natum ex Spiritu sancto et Maria virgine, qui sub Pontio Pilato crucifixus

angehöre und gegen das Heidenthum gerichtet sei, da seine Aufnahme in der Zeit des Kampfes mit den Arianern sich nicht begreifen liesse, indem, wie aus des Ambrosius „Explanatio Symboli ad initiandos" und aus des Fulgentius Auslegung erhellt, die Arianer sich auf dergleichen Zusätze zum ersten Artikel zu Gunsten ihrer Lehre beriefen.

[ocr errors]

102) Die Worte sub Pontio Pilato a mortuis sedet ad dexteram Patris sind in der Auslegung nicht berücksichtigt. Dass sie aber in dem Symbole nicht gefehlt haben, kann mit Sicherheit aus den übrigen Urkunden über das carthaginiensisch-afrikanische Symbol geschlossen werden, zumal sich ihr Fehlen überhaupt in keinem abendländischen Symbole nachweisen lässt. Was die Worte sedet ad dexteram Patris betrifft, so vergl. ausserdem Fulgentius' Schrift de fide ad Petrum c. 20. n. 61: „qua resurrexit, in coelum ascendit et in dextera Dei sedit, qua etiam venturus est judicare vivos et mortuos."

103) In seiner Epistola fidei catholicae in defensione trium capitulorum in Opp. Jac. Sirmondi Par. 1696 T. II. p. 846. vergl. Walch 1. c. p. 70. Der Text des Symbols stimmt fast, wörtlich mit dem des altrömischen überein. Abweichend von demselben ist nur 1) die Pluralform Credimus, 2) die Hinzufügung von unum im Anfang des 1. und 2. Artikels, 3) die Voranstellung des dominum vor Jesum Christum, 4) die Präposition ex vor Spiritu sancto, statt deren sich sonst, abgesehen von dem Symbol des Nicetas, überall de findet. Caspari (Quellen III. S. 51.) meint auf Grund dessen, das Symbol sei gar nicht das apostolische, sondern ,,nichts Anderes, als die zwei ersten Artikel des Nicaeno-Constantinopolitanum's in einer sehr verkürzten und in einzelnen Punkten unwillkürlich nach Facundus' heimathlichem Symbol, dem carthaginiensisch-afrikanischen, und nach der allgemeinen abendländischen Symbolform überhaupt veränderten Gestalt." Allein gegen die Richtigkeit dieser Ansicht spricht 1) dass dann angenommen werden müsste, Facundus habe von dem Nic. Constant. zufällig nur die Theile hervorgehoben, welche dieses mit

est et sepultus, tertia die resurrexit a mortuis, ascendit in coelum, sedet ad dexteram Patris, unde venturus est judicare vivos et mortuos et reliqua.

a.

4. Symbol der Spanischen Kirche.

Nach Ildefonsus von Toledo und nach Etherius und Beatus 104).

§ 34. Credo in Deum Patrem omnipotentem. Et in Jesum Christum, Filium ejus unicum, Deum et Dominum nostrum 105),

dem Apostolicum gemein hat, was gewiss nicht wahrscheinlich ist; 2) die Stellung „,sub Pontio Pilato crucifixus" und „,tertia die resurrexit“, statt deren man, wenn Facundus das Nic. Constantin. in Gedanken gehabt hätte, erwarten sollte: „crucifixus sub Pont. Pil.“ und „resurrexit tertia die." Wir zweifeln darum nicht, dass Facundus wirklich das Apostolicum citiren will. Was die angeführten Abweichungen von der altrömischen Form des Symbols betrifft, so erklärt sich die zuerst genannte daraus, dass dem Facundus als Afrikaner die carthaginiensischafrikanische Form geläufig sein musste, die übrigen aber aus einer unwillkürlichen Vermengung des Apostolicum mit dem NicaenoConstantinopolitanum, welche um so natürlicher war, wenn letzteres damals bereits in Afrika als allgemeines Taufsymbol eingeführt war.

104) Es findet sich dieses Symbol in fast derselben Gestalt in zwei Schriften aus verschiedener Zeit: 1) in Ildefonsi Toletani (659–69) lib. de cognitione baptismi c. 35 sq. (Bibl. max. Patrr. Lugd. T. XII.), welche Schrift eine Ueberarbeitung einer älteren Schrift von Justinianus von Valencia (gegen Mitte des 6. Jahrh.) ist (vergl. Helfferich, der westgothische Arianismus und die spanische Ketzergeschichte S. 35–49. u. Gambs, die Kirchengeschichte von Spanien II. 455), so dass das in ihr ausgelegte Symbol aller Wahrscheinlichkeit nach schon der ersten Hälfte des 6. Jahrh. angehört; 2) in Etherii episcopi Uxamensis et Beati presbyteri adv. Elipandum archiepisc. Tolet. libri duo vom J. 785. (nach der Ausg. v. Pet. Stewart. Ingolst. 1616. 4.) in d. Biblioth. m. Patrr. Lugd. T. XIII. p. 359 sq. (auch in Canisii Lectt. antiq. ex edit. Basnage T. II. p. 304).

105) Dass der Zusatz,,Deum et vor,dominum nostrum" wenigstens in späterer Zeit ein Bestandtheil des spanischen Taufsymbols gewesen sei, geht auch aus den Glaubensfragen hervor, welche in der Spanischen Kirche bei der Taufhandlung an die den Täufling Darbringenden gerichtet wurden. Sie lauteten nach Caspari (a. a. O. II. S. 293 f.), der sie in einem der Bibliothek der historischen Akademie zu Madrid angehörigen mozarabischen Manual (Cod. 58. 4 membr.) aus dem 10. Jahrhundert aufgefunden hat:,,Credit ille in Deum Patrem omnipotentem ?“ R.,,Credet." ,,Et in Jesum Christum, Filium ejus unicum, Deum et Dominum nostrum ?" R.,,Credet." Et in Spiritum sancto?" R.,,Credet."

[ocr errors]
[ocr errors]

qui natus est de Spiritu sancto et Maria virgine, passus sub Pontio Pilato, crucifixus et sepultus 106), descendit ad inferna, tertia die resurrexit vivus a mortuis, ascendit in coelos 107), sedet ad dexteram Dei Patris omnipotentis: inde venturus judicare vivos et mortuos. Credo in Spiritum sanctum 108), sanctam ecclesiam catholicam, remissionem omnium 109) peccatorum, carnis resurrectionem et vitam aeternam. Amen.

b. Nach der mozarabischen Liturgie 110).

[ocr errors]

§ 35. Credo in Deum Patrem omnipotentem. Et in Jesum Christum, Filium ejus unicum, Dominum nostrum, natum de Spiritu sancto ex utero Mariae virginis. Passus sub Pontio Pilato, crucifixus et sepultus, tertia die resurrexit vivus a mortuis, ascendit in coelum, sedet ad dexteram Dei Patris omnipotentis, inde venturus judicaturus vivos et mortuos. Credo in sanctum Spiritum, sanctam ecclesiam catholicam, sanctorum communionem, remissionem omnium peccatorum, carnis hujus resurrectionem et vitam aeternam. Amen.

a.

5. Symbol der Gallischen Kirche.

Nach einem alten Missale Gallicanum und nach dem Sacramentarium Gallicanum 111).

§ 36. Credo in Deum Patrem omnipotentem, creatorem

106) Die Worte passus sub Pontio Pilato, crucifixus et sepultus werden bei Ildefonsus nicht, wie die übrigen Theile des Symbols, wörtlich citirt, sondern nur ausgelegt.

107) So Ether. u. Beat., dagegen hat Ildef.: in coelum.

108) Ildef: in sanctum Spiritum.

109) omnium fehlt bei Ildef.

[ocr errors]

110) Migne, Patrologia T. LXXXV. (Par. 1850) p. 395. Es hat diese Formel mit der vorigen gemein das,,vivus" hinter resurrexit, das „Der in den Worten ad dexteram Dei Patris, die Wortstellung „in sanctum Spiritum“ (wie bei Ildef.), und das „omnium" im Gliede von der Sündenvergebung. Dagegen fehlt das „Deum et" vor dominum nostrum und „descendit ad inferna", welches die vorige Formel enthielt, während als neue Zusätze hinzugekommen sind: „,sanctorum communionem“ und „hujus“ zu carnis resurrectionem. Ganz eigenthümlich diesem Symbole ist der Ausdruck „ex utero Mariae", statt dessen die andere Formel „et Maria virgine“ hat.

-

111) De Liturgia Gallicana libri tres op. et studio Domini Johannis Mabillon, Presbyteri et Monachi Ord. S. Benedicti e Congreg. S. Mauri. Parisiis 1729. 4. in dem hier mitgetheilten Missale Gallicanum vetus p. 339 sq.,

coeli et terrae. Credo et112) in Jesum Christum, Filium ejus unigenitum sempiternum 113). Qui conceptus est de Spiritu sancto, wo sich die mitgetheilte Formel findet, welche dann mit Wiederholung der einzelnen Sätze p. 340-342 ausgelegt wird. Bald darauf folgt eine andere nicht gauz gleichlautende Formel p. 348 mit einer Auslegung, welche jedoch in der Handschrift nur bis zum Anfange des 2. Artikels erhalten ist. Die Abweichungen dieser Formeln sind in den folgenden Anmerkungen angegeben. Ausserdem hat Mabillon noch in seinem Museum Italicum Tom. I. (Paris 1687. 4.) p. 273-397 nach einem in der Bibliothek des Klosters Bobbio aufgefundenen Uncial-Codex des 7. oder 8. Jahrh. ein Sacramentarium Gallicanum herausgegeben, worin sich p. 312 sq. gleichfalls eine verwandte Formel mit beigefügter Erklärung, und p. 324 eine in dem Ordo baptismi enthaltene, in Form der Interrogationen (vgl. oben § 19 das Sacramentarium des Gelasius) findet, welche, wie diese liturgischen Formeln gewöhnlich, im Ausdruck etwas abweicht. Dieselbe lautet: Credit in Deum Patrem omnipotentem, creatorem coeli et terrae? Resp. Credat. Credit et in Jesum Christum, Filium ejus unicum, Dominum nostrum, conceptum de Spiritu sancto, natum ex Maria virgine, passum sub Pontio Pilato, crucifixum et sepultum. Descendit ad inferna, tertia die resurrexit a mortuis, ascendit in coelos, sedit ad dexteram Dei Patris omnipotentis: inde venturus judicare vivos ac mortuos? Resp. Credat. Credit in Spiritum sanctum, sanctam ecclesiam catholicam, sanctorum communionem, remissionem peccatorum, carnis resurrectionem, vitam habere post mortem, in gloriam Christi resurgere? Resp. Credat. Dieselbe Formel findet sich übrigens auch bei Edm. Martene, de antiquis ecclesiae ritibus P. I. (Rotom. 1700. 4.) p. 171, welcher aber p. 88 (ex antiquo Missali Gallicano p. 87) eine mit der obigen (bis auf ad dext. Dei Patris omnipot.) ganz gleichlautende und p. 176 auch (ex ms. libro Sacramentorum Gellonensis monasterii) noch eine ganz verwandte Formel mittheilt, welche den gewöhnlichen Schluss (carnis resurrectionem, vitam aeternam) hat.

Die grosse Verwandtschaft beider im Sacram. Gallic. enthaltenen Glaubensbekenntnisse sowie der „interrogationes de fide" mit dem altirischen Glaubensbekenntniss, welches sich in dem „Antiphonarium Benchorense" befindet (vergl. unten § 40), macht die Ansicht von Caspari (Quellen II. S. 287 f.) sehr wahrscheinlich, dass das Sacram. Gallicanum nicht Gallien, sondern Irland angehöre, worauf auch der Umstand hinweist, dass der Codex, welcher das sogenannte Sacr. Gallic. enthält, ursprünglich Bobbio angehört hat.

112) Die zweite Formel im Missale Gallicanum p. 348 hat: Et in J. Chr., dagegen bei Wiederholung der Worte in der Erklärung ungenau: Credo in Filium ejus. Das Sacramentarium Gallic. in cod. Bobbiensis hat im Text: Credo in Jes. Christ., aber in der darauf folgenden Erklärung: Et in J. Chr.

113) Eben so in der Erklärung p. 340 und im Sacrament. Gallic. der Text; dagegen in der Erklärung: Filium ejus unicum, Dominum nostrum, und so auch der Text der zweiten Formel im Missale Gallic. p. 348.

« PoprzedniaDalej »