Hermeneutische Grundstrukturen frühchristlicher BekenntnisbildungDer Prozess der Entstehung und dogmatischen Fixierung christlicher Glaubensbekenntnisse (Kurzfassungen zentraler Glaubensinhalte wie im Apostolicum, Nicaeno-Konstantinopolitanum u.a.) ist frühestens zu Beginn des 7. Jh. abgeschlossen. Bisher v. a. unter ereignisgeschichtlich-genetischen Gesichtspunkten (Text- und Sinnabhängigkeiten) untersucht, geht diese Arbeit den hermeneutisch-generativen Grundstrukturen des Bekenntnisbildungsprozesses nach (Beweggründe). Dabei zeigt sich ein eindeutig heilsgeschichtliches Anliegen frühchristlicher Bekenntnisbildung: die Selbst-Erschließung Gottes zwischen Schöpfung, Erlösung und Erfüllung. |
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Spis tre¶ci
Grundlegung Die Problemstellung | 1 |
Bekenntnisses von Sirmium S 3 Die Wahrung des Überlieferungszu | 15 |
Entfaltung Die Be Deutung | 103 |
Folgerungen Die Deutung | 233 |
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Hermeneutische Grundstrukturen frühchristlicher Bekenntnisbildung Gerda Riedl Ograniczony podgl±d - 2015 |
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Abschnittes allerdings Alten alttestamentlichen Anfang Apokalyptik apostolischen Begriff beiden bekennen Bekenntnis bereits besagte Charakters Christi christlichen Christus Credo creed deklaratorischen eher eigenen einschlägigen einzigen Ende enthält entsprechende ersten Evangelium Fall fidei findet Folgenden formelhaft Frage freilich früh frühchristlicher Bekenntnisbildung ganze genannten Geschichte Glau Glaubens Glaubensbekenntnisse Glaubensformeln Gott Große Grundstrukturen Heiligen Geist Heiligen Schriften heilsgeschichtliche hermeneutische Herr Herrn hierzu Himmel historische Inhalt Israel Jahre Jahrhunderts Jesus JHWH John Norman Kaiser KELLY Kirche Konzil Leben Lehre lich Menschen mittelalterlicher Neuen neutestamentlichen proklamatorische Provenienz recht Reinhart STAATS Religion religionswissenschaftlicher Röm schließlich Schöpfung Siehe Sinne Sohn soll sollte sowie später Symbol Symbolum Testament Text Textsammlung theologische Tradition unsere Ursprung Vater Verf vorliegenden vorliegenden Abschnitts vorliegender Arbeit Weise weiter Welt weniger wiederum Wort zugehörige Textpassage zuletzt Zusammenhang αὐτοῦ δὲ εἰς ἐκ ἐν θεοῦ καὶ τὰ τῇ τὴν τῆς τὸ τὸν τοῦ τῷ τῶν
Popularne fragmenty
Strona 408 - Harmonia Symbolica: a Collection of Creeds belonging to the Ancient Western Church, and to the Mediaeval English Church.