Die Dramaturgie des Einakters: der Einakter als e. bes. Erscheinungsform im dt. Drama d. 18. JahrhundertsKümmerle, 1973 - 350 |
Z wnêtrza ksi±¿ki
Wyniki 1 - 3 z 41
Strona 24
... Nachspiel ist jedoch keine Bezeichnung einer spezifisch- dramatischen Gattung . Es ist vielmehr ein pragmatischer Aus- druck : es war im 18. Jahrhundert zur ständigen Einrichtung geworden , nach jedem Hauptstück meist Trauerspielen be ...
... Nachspiel ist jedoch keine Bezeichnung einer spezifisch- dramatischen Gattung . Es ist vielmehr ein pragmatischer Aus- druck : es war im 18. Jahrhundert zur ständigen Einrichtung geworden , nach jedem Hauptstück meist Trauerspielen be ...
Strona 45
... Nachspiel nicht mehr ausgelassen possenhaft zu gestalten , blieb bis ans Ende des Jahrhun- derts bestehen . Heinrich Wilhelm Lawätz stellt in der Vor- erinnerung zu seinem Einakter " Die Diamanten " ( 1794 ) die Frage , ob sich dem ...
... Nachspiel nicht mehr ausgelassen possenhaft zu gestalten , blieb bis ans Ende des Jahrhun- derts bestehen . Heinrich Wilhelm Lawätz stellt in der Vor- erinnerung zu seinem Einakter " Die Diamanten " ( 1794 ) die Frage , ob sich dem ...
Strona 336
... Nachspiel in Einem Aufzuge.- Berlin und Stettin : Nicola 1778 , 38 s . ( Ochsenheimer , Ferdinand ) : Die Einquartierung . Schauspiel in einem Aufzuge.- Mannheim : Schwan und Götz 1794 , 72 S. Ochsenheimer , Ferdinand : Das Manuscript ...
... Nachspiel in Einem Aufzuge.- Berlin und Stettin : Nicola 1778 , 38 s . ( Ochsenheimer , Ferdinand ) : Die Einquartierung . Schauspiel in einem Aufzuge.- Mannheim : Schwan und Götz 1794 , 72 S. Ochsenheimer , Ferdinand : Das Manuscript ...
Spis tre¶ci
Ästhetische Prinzipien im 18 Jahrhundert | 27 |
und die Tendenz zur Reduktion und Konzen | 37 |
5 Theater als Bestandteil der bürgerlichen | 44 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 2 innych sekcji
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Alcest Auflösung Aufzuge bedeutet beiden Beispiel besonders beziehungsweise Brief Bühne Bürgergeneral bürgerlichen Deutsche Schaubühne Dialog Diderot Drama dramatis personae Dramaturgie des Einakters Dramen Ebda Eduard Jerrmann Einakter des 18 Einakter im 18 Einakterform Einheit Ende Erast Ferdinand Ochsenheimer Form Französischen Frau Fünfakter Funktion gegebenen Situation gespielt gibt glückliche Goethes Gottsched Hagemann Hamburgische Dramaturgie Handlung Handschriftliches Manuskript heißt Herr Hippels Hrsg Iffland Jahrhunderts Johann Johann Elias Schlegel klassizistischen Komödie Kotzebue kurzen läßt Lawätz Leipzig Lessing lichen Liebe Lisette Lustspiel Mann Mehrakter Meyer Mitschuldigen modernen Einakter Molière Monolog muß Nachspiel neue one-act play Orbil Personen Philotas Posse prägnanten Augenblick Rokoko rührende Rührstück Schäferspiel Schauspiel Schlegel Schluß seyn soll Sophie Spiel Sprache Stelle Strindberg Stück stumme Schönheit Szenen Täuschung Theater der Deutschen Theil Tochter Tragödie Trauerspiel Tugend turgie UNIVERSITY OF CALIFORNIA unsere Valer Vater Verwicklung viel Walheim weiß Wilhelmine Wirt Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mannheim Zahl zwei zweiten