Obrazy na stronie
PDF
ePub

perfecti sumus, hoc sapiamus credentes, ut 85) Deus pacis sit nobiscum. Amen.

Die beiden vorstehenden Homilien sind vor Competenten oder Electen gehalten worden, sie sind „Expositiones in Symbolum“ oder ,,Explanationes Symboli habitæ ad Competentes, Electos" 86) und rühren von einem Verfasser her 87). Dieser ist jedoch sicher nicht der

85) E. B.:,,ut credentes".

86) Es erhellt dies, was die erste Homilie betrifft, aus allem dem, was in ihr vor der Auslegung des ersten Artikels oder den Worten,,Credo in Deum Patrem omnipotentem" vorangeht, oder aus der Einleitung oder Vorrede (,,Præfatio") zur,,Expositio Symboli" und insbesondere aus den Worten:,,Vos autem, genus electum, grex novellus Dei, qui competitis a rege regum et domino dominorum munus gratiæ, qui baptismum salutarem speratis vobis affuturum, audite professionis vestræ verba“. Auch die Worte,,quæ audistis et vidistis et didicistis a nobis, hoc agite" am Schlusse der Homilie und der ganze Character der Auslegung des Symbols in ihr deuten darauf hin. Was die zweite Homilie betrifft, so geht es ebenfalls aus dem ganzen Character der Auslegung des Symbols in ihr, besonders aber aus den Worten:,,Dei electi, qui nuper ad veram credulitatem acceditis" in der Einleitung zur ,,Expositio Symboli", sowie auch aus den Worten: ,,Quod accepistis et didicistis a nobis, hoc tenete, hoc credite" nach der Besprechung des ersten und vor der Besprechung des zweiten Gliedes des zweiten Artikels hervor.

87) Daran lässt die grosse Verwandtschaft der beiden Homilien in Bezug auf Inhalt, Gedanken, Darstellung und Sprache nicht den geringsten Zweifel übrig. Vgl. z. B. die Worte,,ergo creditis Deo omnipotenti, quia posse ipsius non potest invenire non posse" und ,,ad ultimum negare se ipsum non potest" in Hom. I mit den Worten ,,Omnipotens dicitur, quia posse ipsius non potest invenire non posse" und ,,qui tantæ pietatis est, ut negare se non possit" in Hom. II, die Worte,,Nam Deus noster spiritus est, ubique totus: totus in coelo, totus in terra, totus in cordibus sanctis" &c. in Hom. I mit den Worten:,,Credo in Deum Patrem omnipotentem, totus in coelo, totus in terra, totus in miraculis, totus in cordibus, totus in virtutibus" in Hom. II, ,,crucifixus est innocens pro nocentibus, non reus pro reis" in Hom. I mit den Worten,,Quare hæc passus est innocens pro nocentibus, liber pro servis?" in Hom. II, ,,Iste Pontius Pilatus præsidatum gerebat" in Hom. I mit denselben Worten in Hom. II u. s. w. u. s. w. In beiden Homilien wird die Fürbitte Jesu für seine Feinde in Luc. 23, 34 citirt und zwar mit denselben Worten und mit Worten, die wir sonst nur noch bei Augustin und Leo I antreffen (,,Ignosce illis, quia nesciunt, quid faciunt", It. Vulg.: „dimitte illis, non enim sciunt, quid faciunt"). Vgl. auch das „ore autem celebrant confessionem ad salutem" in Hom. I mit dem ,,ore vero confessio celebratur in salutem" in Hom. II. In beiden Homilien wird der Ausgang des

Kirchenvater, dem sie in den Handschriften und Ausgaben zugeschrieben werden, Chrysostomus 88), sondern ein abendländischer Bischof oder auch Presbyter, der nach Augustin und aller Wahrscheinlichkeit nach in dem Jahrhundert zwischen 450 und 550 gelebt hat 89). Welcher Kirche er, seine beiden Homilien und das in ihnen ausgelegte Symbol

[ocr errors]

heiligen Geistes vom Vater und vom Sohne scharf hervorgehoben (vgl. die Worte: ,,Iste est Spiritus procedens de Patre et Filio" in Hom. I mit den Worten:,,Istum Spiritum sanctum dicimus Patri esse coæqualem et procedentem de Patre et Filio“ und,,qui Spiritus sanctus procedens de Patre et Filio" in Hom. II). In beiden Homilien wird ,,ecce" öfter in derselben Weise gebraucht (vgl. die Worte Ecce quanta non potest", ,,Ecce Deum patrem vocatis", ",Ecce isti, qui hoc faciunt" &c. in Hom. I mit den Worten , Ecce quia de fide diximus" &c., Ecce et Spiritum sanctum credimus“, Ecce videte alia tria" in Hom. II). Auch der Umstand, dass beide Homilien Chrysostomus zugeschrieben werden, führt darauf, dass beide von einem Verfasser sind.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

88) Dagegen, dass Chrysostomus der Verfasser der beiden Homilien ist, spricht, dass sie nur in lateinischer Sprache existiren und durchaus den Eindruck von lateinischen Originalen und nicht von Uebersetzungen griechischer Originale machen; dass die Darstellung in ihnen ganz von der des Chrysostomus abweicht; dass ihr Character völlig dem der lateinischen Homilien über das Symbol gleicht; dass das in ihnen ausgelegte Symbol weder das Antiochenum, noch das Nicänum, noch das NicänoConstantinopolitanum ist (eins von diesen drei Symbolen müsste in ihnen ausgelegt sein, sollten sie Chrysostomus zum Verfasser haben) und nicht den Character eines orientalischen Tauf bekenntnisses, sondern den eines occidentalischen trägt; dass ihr Verfasser Kenntniss der Schriften Augustins an den Tag legt und von ihm abhängig ist (s. die folg. Anm.); endlich dass er den Ausgang des heiligen Geistes vom Vater und vom Sohn wiederholt bestimmt hervorhebt (s. die vorangehende Anm.).

89) Dass der Verfasser nach Augustin gelebt hat, geht daraus hervor, dass in beiden Homilien Einzelnes vorkommt, was offenbar aus Schriften dieses Kirchenvaters entlehnt ist. Ich gebe einen Ueberblick über diese Entlehnungen, indem ich die übereinstimmenden Aeusserungen Augustins und des Verfassers der Homilien einander gegenüberstelle.

[blocks in formation]

angehört haben, wird sich kaum bestimmen lassen (doch s. weiter unter Anm. 98), und noch weniger vermögen wir anzugeben, wer er gewesen ist.

quidquid vult: ipsa est omnipotentia (De Symb. sermo ad Cat. c. I n. 2). Nam ego dico, quanta non possit. Non potest mori, non potest mentiri, non potest falli. Tanta non potest (Sermo 213. In traditione Symboli. C. I n. 1).

potens, quamvis superius comprehensa non potest (Hom. I).

Ipsa ergo omnipotentia, ut totum, quod vult, possit. Nam si dicimus de non posse ipsius, nihil dicimus, quia tantæ pietatis est, ut negare se non possit (Hom. II).

Illud enim movet, quomodo dictum sit: Natus de Spiritu sancto, cum filius nullo modo sit Spiritus sancti. Non - concedendum est, quidquid de aliqua re nascitur, continuo ejusdem rei filium nuncupandum. Ut enim omittam, aliter de homine nasci filium, aliter capillum, peduculum, lumbricum, quorum nihil est filius, ut ergo hæc omittam, quoniam tantæ rei deformiter comparantur: certe qui nascuntur ex aqua et Spiritu sancto, non aquæ filios eos rite dixerit quispiam, sed plane dicuntur filii Patris et matris Ecclesiæ. Sic ergo de Spiritu sancto natus est filius Dei Patris, non Spiritus sancti. Nam et illud, quod de capillo et de cæteris diximus, ad hoc tantum valet, ut admoneamur, non omne, quod de aliquo nascitur, etiam filium ejus, de quo nascitur, posse dici. Sicut non omnes, qui dicuntur alicujus filii, consequens est, ut de illo etiam nati esse dicantur; sicut sunt, qui adoptantur. Dicuntur etiam fiili gehennæ, non ex illa nati, sed in illam præparati, sicut filii regni, qui præparantur in regnum (Enchir. ad Laur. c. 38. 39).

Non intelligatis, patrem Christi secundum carnem Spiritum sanctum esse, quia non omnis, qui filius alicujus dicitur, de eo generatus intelligitur. Nam dicimus filios adoptivos regeneratos ex aqua et Spiritu; nunquid filii sunt aquæ? Dicimus filios regni, filios ecclesiæ, sicut ait Apostolus: per Evangelium ego vos genui. Nunquid filii sumus Apostoli? Nam si velimus de rebus indignis loqui injuriam facimus tanto sacramento. Dicimus filios gehennæ, qui sunt filii iræ, Apostolo dicente: Fuistis aliquando filii iræ, sicut et ceteri; licet talia tantæ magnitudini comparanda non sint (Hom. II).

Præsidatum agebat et judex erat ipse Pontius Pilatus, quando passus est Christus (De Symb. sermo ad Cat. C. III n. 7).

Sedere intelligite habitare, quomodo dicimus de quocunque homine: In illa patria sedit per tres annos (De Symb. sermo ad Cat. C. IV n. 11).

Iste Pontius Pilatus præsidatum gerebat (Hom. I).

Iste Pontius Pilatus præsidatum gerebat apud Hierosolymam civitatem (Hom. II).

Cum auditis sedet, nolite credere sessionem humanam. Genus est locutionis. Sedere dicitur permanere. Nam nos dicimus. Ille sedit tres annos in illa civitate,

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

Ausserdem erscheint die Lehre vom Ausgang des heiligen Geistes vom Vater und vom Sohne in den beiden Homilien in einer Bestimmtheit und Ausgeprägtheit (s. ob. S. 235), die die Lehrentwickelung voraussetzt, die hinsichtlich dieses Punktes durch Augustin Statt gefunden hat, und hat eine Bibelstelle bei ihm die Form, in der wir sie ausschliesslich, und eine andere die, in der wir sie fast ausschliesslich bei diesem Kirchenlehrer antreffen (s. unten S. 238). Vgl. auch noch das „credit indulgentiam mereri" in Hom. I (ob. S. 227) mit dem: „Hoc itaque prodest, in Deum recta fide credere - ut si peccaverimus, ab illo indulgentiam mereamur" in Augustins Schrift „De fide et operibus“ n. 41. Berührungen zwischen den beiden Homilien und anderen altkirchlichen Auslegungen des Symbols anbetrifft, so wird in Hom. II die „altitudo“, „latitudo“ und „profunditas" des Kreuzes, gleichwie in Rufins,,Comment. in Symb. Apostt.", ausgedeutet, wenn auch in anderer Weise.

[ocr errors]

Was

Dafür, dass der Verfasser der beiden Homilien vor 550 gelebt hat, lässt sich Folgendes anführen: 1. Die beiden Homilien sind bei der „traditio Symboli" gehaltene freie Reden über das Symbol; die Sitte, das Symbol bei dieser Gelegenheit in freier Rede auszulegen, muss aber ungefähr um die Mitte des sechsten Jahrhunderts aufgehört haben (s. das ob. S. 152 Bemerkte). 2. Das in ihnen ausgelegte Symbol ist nicht unser jetziges römisch- occidentalisches, sondern hat die einfachere Gestalt der meisten älteren abendländischen Symbole. Es fehlt in ihm das „creatorem coeli et terra" im ersten und das „sanctorum communionem" im dritten Artikel, und das zweite, dritte und vorletzte Glied des zweiten und das zweite des dritten lauten in ihm nicht „conceptus de Spiritu sancto, natus ex Maria virgine“, „passus sub Pontio Pilato, crucifixus mortuus et sepultus“, „sedet ad dexteram Dei Patris omnipotentis“ und „sanctam ecclesiam catholicam", sondern "natus de Spiritu sancto et Maria virgine", "crucifixus sub Pontio Pilatus et sepultus“, „sedet ad dexteram Patris“ und „sanctam ecclesiam“. Die Höllenfahrt Christi theilt es mit dem altaquilejensischen Symbol und dem gleichfalls alten Symbol in der „Enarratio Pseudo- Athanasiana in Symbolum" und das ewige Leben

Homilien ausgelegten Symbols, die in denselben theils ausdrücklich angeführt, theils angedeutet werden, giebt folgendes Ganze:

mit dem carthaginiensisch - afrikanischen, dem ravennatischen und dem romatianischen Symbol, sowie mit dem Symbol des Faustus von Reji. 3. Der Wortlaut der in den beiden Homilien citirten Bibelstellen findet sich theils in den uns erhaltenen Resten der Itala, theils in ihnen und bei älteren Kirchenlehrern, theils endlich zum Wenigsten bei solchen wieder, während er einmal von der Vulgata abweicht. Dies ist der Fall in den Worten: „ex quibus plures manent usque adhuc“ (1 Cor. 15, 6; Hom. II, ob. S. 233), indem die Vulg. in ihnen statt „plures", was sich sowohl im Cod. Sangerm. und Reg. oder Claram. als auch bei den älteren Kirchenlehrern findet, "multi" hat (s. Sabbatier, a. a. O. z. St.). Das „assumpsi" in dem „Separate mihi Paulum et Barnabam in opus, ad quod assumpsi eos" (Act. 13, 2; Hom. I, ob. S. 229) und das „maledicebat“ in dem „qui cum malediceretur, non maledicebat" (1 Petr. 2, 23; Hom. I, ob. S. 228) theilt der Verfasser zwar mit der Vulg., aber doch auch mit älteren Kirchenlehrern (s. Sabbatier, a. a. O. z. den beiden Stt.), während er das „Ignosce illis, quia nesciunt, quid faciunt" (Luc. 23, 34; Hom. I und II, ob. S. 228 und 232) mit Augustin und Leo dem Grossen und das „potentia" in dem „In multitudine potentiæ tui mentientur tibi inimici tui“ (Ps. 66,3; Hom. I, ob. S. 228) mit Augustin allein gemeinsam hat (s. Sabbatier, a. a. O. z. den beiden Stt.). 4. Die beiden Homilien müssen zu einer Zeit gehalten worden sein, in der es noeh Arianer gab, und Verführung zu ihrer Häresie gefürchtet werden konnte, indem der Homilet seine Competenten vor solcher Verführung warnt, wiewohl doch ohne die Häretiker, von denen er redet, mit ihrem Namen, Arianer, zu bezeichnen. S. die Worte „Istum Spiritum sanctum dicimus Patri et Filio esse coæqualem et procedentem de Patre et Filio. Hoc credite, ne colloquia mala corrumpant mores vestros bonos. Sunt enim hæretici, quorum sermo velut cancer serpit, qui Filium minorem a Patre æstimant, Spiritum sanctum inter creaturas esse ordinatum. Sed cum hæc audieritis, a perversis nolite perverti" in Hom. II (ob. S. 231), sowie auch die Worte:,,In potestate una potestas, in esse una essentia, in substantia una virtus, una majestas. Hoc credite, ne hæreticorum colloquia mala corrumpant mores vostros bonos. Dicunt enim Patrem majorem, Filium minorem. Hoc anathematizat ecclesia catholica. Aeque dicunt Spiritum sanctum creaturam. Etiam hæc abominatur talem doctrinam" in Hom. I (ob. S. 227 f.). Hieraus erhellt wenigstens so viel, dass die beiden Homilien vor etwa 670 gehalten worden sein müssen (s. ob. S. 161). Auch Heiden muss es zur Zeit des Verfassers gegeben haben und zwar in seiner und der Competenten Umgebung. Es folgt dies ganz offenbar aus den Worten:,,Sed dicturi vobis sunt gentiles, depravantes fidem vestram: Quomodo potuit virgo concipere, virgo parere virgoque manere? Contra naturam est hoc, dicturi vobis sunt. Et vos e contrario respondebitis eis: Credulitas nostra, quod verbis explicare non potest, fide tenet. Quid dicturi sumus? Si dicamus testi

« PoprzedniaDalej »