Obrazy na stronie
PDF
ePub

5 trophæum DE, die f. dic L. 7 factor CAGHI.

8 morsu in mortem AGHIK,

morte morsu BE, diese Lesart ist besser als jene, weil in nicht zu corruit passt, und die Gegenstellung morsu morte schärfer ist als morsu in mortem. In K steht auf dem Rande morte. 10 proditoris AGHL 12 medellam BK, Schreibung der lingua rustica. 15 caro AEHGI, fructus G, virginale D. Mit 15 hört E auf. 16 positus GCDI, conditus ABHK, dies erlaubt zwar das Versmass, aber nicht der Sinn. 18 scingit G, pingit L, pangit C, stringit I. 20 ob hoc A, auch gut, in B steht ad hoc und darüber ob h., natum G. 21 cruce B, corrigirt crucis. cruce GHDI, stipitem CL. 22 aceto B, sputo L, clavis L. 23 a milite corpus B, mitte GK, unda haben alle. Mit 25 fängt F an. 25-27 lassen GI aus. 27 dulci clavo H, dulcem clavum A, dulce clavum B, sustinet haben nur GIL. 28 densa I, darüber, vel tensa. 31 pretium sæculi HABGCDIK. Ich folgte der Cistercienser Hs. F. 33 quam I, gewönlich quem. agni fusus sanguine D. 34-45 hat nur B, sie sind undeutlich durch ihre Construction und ihre Bauernsprache, denn 35 ist ruinam zu lesen. 34 patefactæ inferi. 40 quæ salvavit damnatorum. 42 gestans das. 45 pontus, polus. Diese Zusätze sollten das Leben Christi bis zur Auferstehung enthalten, ihre Unbeholfenheit gibt einen Beleg für die gesunkene Bildung des 7 Jahrhunderts. 46-48 haben ABHF. In DGIL lautet die Doxologie also:

Gloria æterno patri pro salute posita (positus G, posito L),

gloria unico ejus, qui creavit omnia,

spirituique sancto in sempiterna (per æterna I) sæcula (L crux fid.). Besser in E, nur ist nobiscum magna zu setzen, wenn man es auf machina bezieht :

Gloriam deo canamus hymnicis concentibus,

quam simul magnâ nobiscum tota mundi machina

voce consonâ celebret in sempiterna (1. æterna) sæcula.

Die Doxologie in C entspricht aber am besten dem alten Texte:
Sit (1. sint) patri natoque summo gratiæ cum spiritu,

sempiterna trinitati laus, salus et gloria,

quæ creavit, quæ redemit, quæque nos illuminat.

Den Anfang des V. 4 hat Thomas v. Aquino in seinem Abendmalshymnus nachgeahmt:

pange lingua gloriosi corporis mysterium.

V. 1. fidelis, steht für die Genitive fidei oder fidelium, das Kreuz des Glaubens oder der Gläubigen, in welchem Sinne auch Leon m. serm. 60, 2. sagt: crux Christi eadem est et credentium gloria et non credentium pœna,

V. 5 crucis trophæum, ebenso bei Gregor. Naz. orat. 42 p. 691. Tov σταυρου τρόπαιον αήττητον. S. No. 31, 22. Νο. 30, 26.

V. 11. τὸν προπάτορα Αδὰμ ὁ ἀπατήσας ἐν ξύλῳ, τῷ σταυρῷ δελεάζεται. Sept. 14. S. No. 142.

V. 12. §úhọ lồɛi tò §úlov láσao9. Sept. 14. S. unten No. 106, 9.

V. 27. dulce, vgl. No. 106, 2.

V. 32. Mare transeundum est, et lignum contemnis? quare Christus crucifixus est? quia lignum humilitatis ejus tibi necessarium erat; superbia enim tumueras et longe ab illa patria rejectus eras, et fluctibus hujus sæculi interrupta est via, et qua transeatur ad patriam non est, nisi ligno porteris. August. in evang. Joh. 2, 4.

V. 42. Cum dominus lignum portaret crucis, triumphi sui portabat trophæum et signum salutis adorandum regnis omnibus inferebat. Leon. m. serm. 59, 4. Das vexillum frontibus, bezieht sich auf die Bezeichnung der Stirne mit dem Kreuze bei der Taufe; es ist darunter crucis vexillum verstanden, was Hieron. adv. Jovin. 2, 37 braucht. Vgl. No. 111, 3.

102. Hymnus de s. cruce.

Crux tua, Christe, salus hominum
abstulit omne nefas veterum,
quos dolus hosticus illicitos
implicuit violare cibos.

Criminis hujus ob exitium
tu pius es datus in pretium,
surculus ut nocuus veniæ
cederet arboris innocuæ.

Hoc venerabile robur humi
post obitum latuit domini
tempora regis ad usque pii
ex Helenâ genitrice sati.

Quo Latii caput imperii absque metu moderante sui, cum validâ furor hunc acie cœperat hosticus irruere,

Ilicet anxius ipse sui

edita signa crucis populo
signifer extulit ipse suo.
Cernere prorsus erat miseros
sic dare terga fugå trepidos,
5 qualiter arbore deciduâ
arida ventus agit folia.

10

15

redditus est super hoc animi, ne sibi copia suppeteret, qua fera pectora comprimeret. 20

Ast ubi fessa quiete fovens corpora straverat umbra silens, tum sopor arripiens animum principis obtinuit timidum.

[blocks in formation]

Hinc animatus amore dei rex sua colla jugo fidei subdidit et renovante sacro ecclesiam subiit lavacro.

At simili pietate vigens ipsius Helena dia parens sedula de cruce continuum quærere cœperat indicium.

Plurima gentis et hebraicæ jusserat agmina colligere, quo sibi sponte palam faceret tecta negotia, quæ cuperet.

35

40

45

50

Corda sed impia cassa fide fixit aculeus invidiæ, suppliciis mage velle mori, munera quam reserare dei. Quos simul igne cremare jubens absque morâ basilissa potens compulit hos fore veridicos, quos sua fraus tulit ante reos.

Nomine namque Judam socium tradere disposuere suum, regius hocque dato placidam his vigor exhibuit dominam.

55

60

[blocks in formation]

cœpit in ima patente scrobe, 90 quo fuerat sacra fixa caro.

[blocks in formation]

Hs. von Reichenau zu Karlsruhe No. 244. Bl. 75. aus dem 10 Jahrh. Dieses Lied hat dasselbe Versmass wie der Hymnus auf die h. Agatha, welcher dem h. Damasus zugeschrieben wird (Daniel 1, 9). Prudentius gebrauchte es auch,

machte aber daraus Strophen von 5 Zeilen, hymn. ante cibum, bei Fabricius poëtar. vett. Christ. opera p. 45. Ihm folgte Walafrid. Strabus in magna biblioth. patrum, ed Coloniens. IX, 989. Dieses Lied beobachtet Quantität und Reim wie No. 25 und hat mit demselben die Reime rabies: feriens, divitias: superans, flagrans: querulas (V. 76. 113. 125) gemein, so auch den Genitiv laci (V. 84), was der Form præsepium entspricht. Beide Lieder scheinen mir von einem Dichter. Seine klassische Bildung zeigt sich besonders im Gebrauche dichterischer Freiheiten, wie in dem Wort basilissa für regina V. 54. tartareum chaos V. 119, und in dem Gleichniss V. 35, welches einen Leser des Virgils verräth. Der einsylbige Reim ist in beiden Gedichten Regel, wie in den ältesten Hymnen, der zweisylbige aber daneben erlaubt.

Zur Erklärung der Legende setze ich eine Stelle her aus dem Antiphonarium von Reichenau (Hs. No. 60. Bl. 107) aus dem 12 Jahrh. Elena Constantini mater Hierosolymam petiit. tunc præcepit eos omnes igne cremari, at illi timentes tradiderunt Judam. cumque ascendisset Judas de lacu, perrexit ad locum, ubi jacebat sancta crux. Orabat Judas: deus, deus meus, ostende michi lignum sanctæ crucis. Cum orasset Judas, commotus est locus ille, in quo sancta crux jacebat. In einem Liede des Maximus Planudes auf den Kaiser Constantin wird darauf so angespielt:

σὺ μὲν, βασιλεῦ, σταυρὸν εἶδες ἐν πόλῳ,
ἐν ὑπογείοις δ' εὗρεν ἡ τεκοῦσα σε,

ἄμφω δ' ὑπὲρ γῆν τοῦτον ἐστερίξατε.

Hardt catalog. mss. græcor. Bavar. No. 50. f. 207. Chrysost. contra Judæos c. 10. berührt die Wallfarten zum h. Kreuz: αυτὸ τὸ ξύλον ἐκεῖνο, ἔνθα τὸ ἅγιον ἐτάθη σῶμα καὶ ἀνεσκολοπίσθη, περιμάχητόν ἐστιν ἅπασι.

Die griechischen Kreuzlieder hat Gretser gesammelt in seinem Werke: De s. cruce (opp. 3, 285-350), wie auch die lateinischen (daselbst S. 352–358), diese aber so unvollständig, dass es bei seiner grossen Kenntniss und Belesenheit befremdet. Viele Kreuzlieder sind auch verloren, man findet deren Bruchstücke als Antiphonen und Responsorien in alten Hss., z. B. in der Reichenauer Hs. No. 60. Bl. 109 des 12 Jahrh. steht folgende Antiphone, die zu einem solchen Liede gehört:

Crucem Christus subiit
et infernum confregit,

accinctus est potentia,
surrexit die tertia.

In den Volkssprachen scheinen die Kreuzlieder nicht so zahlreich zu seyn, wie die Passionslieder.

3 tumidum Is., was aber nach V. 17 und 29 nicht stehen kann. 13 Latio hat die Hs. 26 Hs. rutilans. 32 signa und signifer beziehen sich auf das Labarum. 42 hier ist Helena falsch scandirt, man wird Hellena schreiben müssen. 81 Hs. postea. 117 Hs. ad hi.. domi.. zwei Lücken für Sylben, die der Abschreiber nicht lesen konnte.

V. 1. Crux wird oft für die Erlösung gesetzt, weil es dafür keinen kürzeren Ausdruck gibt. Diejenigen, welche diese einfache Metapher nicht verstanden, hielten sie für Abgötterei, in sehr unnöthigem Eifer, den auch Daniel 2, 79. zurechtweist, wie schon früher Gretser gethan (opp. 3, 206 flg.), Galat. 6, 14. Philipp. 3, 18. I Corinth. 1, 17. 18. Ephes. 2, 16. Diese Stellen werden hinreichen, um den Ausdruck richtig zu beurtheilen. salus. In dieser Beziehung erklärt Athanas, in ps. 20, 2. 39, 40 das Wort salutare durch σravgós.

V. 1-8. Die Vergleichung des Lebensbaumes im Paradiese mit dem Kreuze Christi haben die Menäen in geistreicher Weise auf die Frucht des Baumes und des Kreuzes ausgedehnt, und den Gegensatz hervorgehoben, dass die Frucht des Baumes den Tod, jene des Kreuzes, der Leib Christi im Abendmal, das Leben gebracht habe: τὸ ξύλον τῆς ζωῆς ἐν τῷ σπηλαίῳ ἐξήνθησεν ἐκ της παρθένου· παράδεισος δὲ γὰρ ἡ ἐκείνης γαστὴς ἐδείχθη νοητός, ἐν ᾧ τὸ θεῖον φυτόν, ἐξ οὗ φαγόντες ζήσωμεν, οὐχὶ δὲ ὡς Ἀδὰμ τεθνηξόμεθα, Χριστὸς γεννᾶται. Dec. 20. In ähnlicher Weise sagt Anselm. Cantuar. Cur deus homo 1, 3. oportebat, ut diabolus, qui per gustum ligni, quem persuasit, hominem vicerat, ita per passionem ligni, quam intulit, ab homine vinceretur. Sieh oben No. 77, 7.8. V. 2. Chrysost. contra Judæos c. 10. nennt das Kreuz tov Javátov σýμBolor, d. h. das Wahrzeichen des Erlösungstodes, und sagt in diesem Sinne ganz richtig: τοῦτο τὸν θάνατον ἀνεῖλε, τοῦτο τοῦ ᾅδου τὰς χαλκὰς πύλας συνέκλασε, τοὺς σιδηροὺς μοχλοὺς συνέθλασε, τοῦ διαβόλου τὴν ἀκρόπολιν κατέλυσε, της ἁμαρτίας τὰ νεύρα ἐξεκοψεν, ὑπὸ καταδίκην κειμένην τὴν οἰκουμένην ἅπασαν ἐξήρ πασε, θεήλατον φερομένην κατὰ τῆς φύσεως τῆς ἡμετέρας πληγὴν ἀνέστειλε. Statt des Kreuzes setzt er advers. Jud. 7, 2 den Leib des Herrn (@ua deσnotizòv), nämlich des gekreuzigten Christus.

V. 9. θεῖος θησαυρὸς ἐν γῇ κρυπτόμενος ὁ σταυρός. Men. Sept. 14.

V. 28. In Bezug hierauf nennt Cosmas de exalt. cruc. st. 23. das Kreuz τροπαιούχον καύχημα τοῖς βασιλεῦσι. Auch τροπαιοφόρον ὅπλον. ib. 27. V. 42. dia, die Griechen gebrauchen zuweilen auch dios für heilig.

[blocks in formation]

Reichenauer Perg. - Hs. No. 209. Bl. 14. mit Musiknoten. Das Lied ist zum Wechselgesang eingerichtet, daher je zwei Verse abwechselnd mit rothen und schwarzen Anfangsbuchstaben ausgezeichnet sind.

Dieses Lied hat Aehnlichkeit mit den griechischen Liedern, die Grüsse enthalten. Es besteht in langen Verspaaren, wie die griechischen Häuser, jedes Reimpaar verbindet zwei parallele Gedanken.

V. 2. 3. eine ähnliche Verbindung bei Augustin. serm. 302, 3. non signum ligni te delectat, sed signum pendentis.

V. 2. Zu lignum triumphale vgl. die Stelle bei Euseb. orat. de Constant. c. 9, der das Kreuz vizoлotor σquɛior nennt. In den Menäen heisst es auch σκήπτρον νικοποιόν. Mai 7. Diese geschichtliche Beziehung wird in den Menäen auch so ausgedrückt: νίκας τοῖς βασιλεῦσι κατὰ βαρβάρων δωρού

« PoprzedniaDalej »