ENGLISCHE STUDIEN. Organ für englische philologie unter mitberücksichtigung des englischen unterrichts auf hoheren schulen. Gegründet von Eugen Kölbing. Herausgegeben von JOHANNES HOOPS, professor der englischen philologie an der universitat Heidelberg. INHALT DES 27. BANDES. Abhandlungen. Kritische bemerkungen zur Globe-edition von Chaucer's werken Von Zur alt- und mittelenglischen grammatik. Von K. D. Bülbring. Visions of Petrarch" und "Visions of Bellay". Von E Koeppel Die Wendt'schen thesen. III. Von J. Ellinger. Eugen Kölbing. Von M. Kaluza. Chronologisches verzeichnis der von Eugen Kölbing veröffentlichten schriften (bücher, aufsätze, miscellen, anzeigen). Verzeichnis der auf Kõlbing's anregung entstandenen doktor dissertationen. Englische etymologien. Von A. Pogatscher. Nochmals der mittelengl. rosenroman. Von J. Koch George Etheredge. Von W. v. Wurzbach The quasi-appositional superlative after „one“. By C. Stoffel Zu den leitsätzen Wendt's. Von G. Weitzenbock Die mittelengl, entwicklung von ❝ in offener silbe. Von W. Heuser Von Frans Bever.. Schlusswort zu den Wendt'schen thesen. Von H. Klinghardt Besprechungen. Sprach- und litteraturgeschichte. Erster band BIS Boten Brink, Geschichte der englischen litteratur. Ad. Hansen, England. (Særtryk fra illustreret Verdens-litteraturhistorie F. Kluge and F. Lutz, English Etymology. A Select Glossary serving Dasselbe. Ref. William A. Read R. Kistenmacher, Die wortlichen wiederholungen im Beowulf Ref. Eduard Sokoll. Zum angelsächsischen Physiologus. Ref G. Sarrazin König Alfred's übersetzung von Beda's Kirchengeschichte, herausgegeben von J. Schipper Grein - Walker's Bibliothek der angelsächsischen prosa, 4 band, 1 halfte) J Schipper. Die geschichte und der gegenwärtige stand der forschung über könig Altred's übersetzung von Beda's kirchengeschichte Ret. G Bin Site 1 73 89 100 111 161 194 214 217 227 234 253 263 353 399 411 427 117 436 269 275 121 135 122 |