Obrazy na stronie
PDF
ePub

grum Christum esse in altari sub utraque specie, et substantiam panis in corpus, vinique substantiam in sanguinem converti. Das Wort concomitantia kommt zuerst bei Thomas von Aquino vor, summ. P. III, qu. 76, art. 4: Sciendum, quod aliquid Christi est in hoc sacramento dupliciter. Uno modo quasi ex vi sacramenti, alio modo ex naturali concomitantia. Ex vi quidem sacramenti est sub speciebus hujus sacramenti id, in quod directe convertitur substantia panis et vini præexistens, prout significatur per verba formæ, quæ sunt effectiva in hoc sacramento. . . . Ex naturali autem concomitantia est in hoc sacramento illud, quod realiter est coniunctum ei, in quod prædicta conversio terminatur. Si enim aliqua duo sunt realiter conjuncta, ubicunque est unum realiter, oportet et aliud esse. Sola enim operatione animæ discernuntur, quæ realiter sunt conjuncta. (Aus derselben Concomitanz erklärt er sich auch die Verbindung der Seele Christi und seiner Gottheit mit dem Leibe. Vgl. oben §. 194, Note 8.)

3 Sent. P. VIII, c. 3 (wegen der oben angedeuteten Gefahr). Das Gebot Christi: «Trinket Alle daraus » wird auf die Priester (Nachfolger der Apostel) bezogen. Cramer VI, S. 515. 516.

1 Alexander von Hales Summ. P. IV, qu. 53, membr. 1 (bei Münscher von Cölln S. 263). Bonavent. in sent. lib. IV, dist. 41, P. 2, art. 1, qu. 2 (ebend.). Thom. Aqu. s. oben Note 2.

Aeneæ Sylvii hist. Bohem. c. 35. Herm. von der Hardt, acta conc. Constant. T. III, p. 338 ss. Gieseler KG. II, 4 S. 420 ss. Huss stimmte ihm dann bei, doch nicht unbedingt. Vgl. de sanguine Christi sub specie vini a laïcis sumendo, quæstio M. Joannis Huss, quam Constantiæ conscripsit priusquam in carcerem conjiceretur, in «Joh. Huss historia et monument.» Norimberg. 4558. T. I, fol. XLII ss. Gieseler a. a. O. S. 413.

Sess. XIII (15. Juni 1415) bei v. d. Hardt T. III, col. 646 ss. (Gieseler a. a. O. S. 329, Note f; Münscher v. Cölln S. 266): Firmissime credendum et nullatenus dubitandum, integrum corpus Christi et sanguinem tam sub specie panis quam sub specie vini veraciter contineri.

7 Mansi T. XXX, col. 695: Sancta vero mater ecclesia, suadentibus causis rationabilibus, facultatem communicandi populum sub utraque specie potest concedere et elargiri. Gleichwohl hält sie an der frühern Bestimmung fest: Nullatenus ambigendum est, quod non sub specie panis caro tantum, nec sub specie vini sanguis tantum, sed sub qualibet specie est integer totus Christus etc. Vgl. auch die 30. Sess. (23. Dec. 1437) b. Mansi XXIX, col. 158; Gieseler a. a. O. S. 442; Münscher von Cölln S. 267. 268.

§. 196.

Abweichende Ansichten.

Nur hier und da wagten es jetzt noch Einige, von der herrschenden Vorstellung (in Beziehung auf die Brotverwandlungslehre) abzugehen, oder dieselbe höchstens zu modificiren. So nahm. Rupert von Deuz (Rupertus Tuitiensis), nach einigen Stellen zu urtheilen, eine wunderbare

Vereinigung des Leibes Christi mit dem Brote an, jedoch ohne Zerstörung der sinnlichen Elemente'. Diese Ansicht wurde dann von Johann von Paris (Johannes Pungens-asinum) in den scholastischen Begriff der Impanation eingezwängt, wonach sich die corporeitas panis (paneitas) mit der corporeitas Christi verbindet eine Vorstellung, die leicht noch widerlicher auf die Phantasie wirken konnte, als die grossartigere Verwandlungslehre. Auch Wilhelm Occam folgerte aus der nominalistischen Theorie von der Quantität der Dinge ein Zusammensein des Körpers Christi mit den Accidentien, worin er zum Theil der spätern lutherischen Ansicht Vorschub leistete". Aehnliches lehrte auch Durandus de Sancto Porciano. Dagegen war es Wikliffe, der zuerst wieder mit polemischer Schärfe sowohl gegen die Lehre von der Transsubstantiation, als der Impanation auftrat. Ihm folgte wahrscheinlich Hieronymus von Prag, während Huss sich orthodox äusserte. Johann Wessel hob vor allem den geistigen Genuss heraus und liess nur die Gläubigen des Leibes Christi theilhaft werden; und wenn er auch die mit der katholischen Ansicht verbundene Opferidee nicht aufgab, so deutete er sie doch mystisch vom geistlichen Priesterthume".

1 « Was den Rupert von Deuz betrifft, so ist schwer dessen wahre Meinung mit Bestimmtheit anzugeben, da er sich bald so, bald anders ausdrückt» Klee 11, S. 202. Siehe jedoch commentar. in Exod. lib. II, c.40: Sicut naturam humanam non destruxit, cum illam operatione sua ex utero Virginis Deus Verbo in unitatem personæ conjunxit, sic substantiam panis et vini, secundum exteriorem speciem quinque sensibus subactam, non mutat aut destruit, cum eidem Verbo in unitatem corporis ejusdem quod in cruce pependit, et sanguinis ejusdem quem de latere suo fudit, ista conjungit. Item quomodo Verbum a summo demissum caro factum est, non mutatum in carnem, sed assumendo carnem, sic panis et vinum, utrumque ab imo sublevatum, fit corpus Christi et sanguis, non mutatum in carnis saporem sive in sanguinis horrorem, sed assumendo invisibiliter utriusque, divinæ scilicet et humanæ, quæ in Christo est, immortalis substantiæ veritatem. De div. off. II, 2: Unus idemque Deus sursum est in carne, hic in pane. Das Brot heisst ihm Deifer panis. Panem cum sua carne, vinum cum suo jungebat sanguine. Doch spricht er auch wieder von einer conversio und von einem transferri des Brots und Weins in Leib und Blut Christi. Vgl. die Stellen bei Klee a. a. O.

2

+1306.

[ocr errors]

Schrieb: Determinatio de modo existendi corpus Christi in Sacramento altaris alio quam sit ille quem tenet ecclesia. Ed. Lond. 1686. 8. Vgl. Cas. Oudinus, dissertatio de doctrina et scriptis Jo. Pari

siensis, in comment. de scriptt. eccles. T. III, col. 634 ff. Schröckh, KG. XXVIII, S. 70 ff. Münscher v. Cölln S. 256—258 *).

› Vor allem ist wichtig sein Eingeständniss (quodl. IV, qu. 35), dass sich die Brotverwandlungslehre nicht in der heil. Schrift finde. Seine eigne Ansicht findet sich entwickelt in dem tractat. de sacramento altaris, u. anderwärts, zusammengestellt bei Rettberg, Occam und Luther (in den Studien u. Krit. 1839, 4). Obwohl Occam mit der orthodoxen Lehre blos die Accidentien festhielt, so hatte doch das Verschwinden der Substanz bei ihm keine rechte Bedeutung, weil er nichtsdestoweniger den Leib Christi und das Brot an einem und demselben Orte sich denkt. Sonach darf man «als eigentliche Theorie Occams annehmen, dass auf dieselbe Art, wie die Seele mit dem Körper nur einen Raum ausfüllt, so auch der Leib Christi in der Hostie enthalten sei, und zwar, wie die Seele ganz vorhanden ist in jedem Gliede, so auch der ganze Christus in jeder einzelnen Hostie.» Rettberg S. 93. Bei Occam findet sich auch die Ubiquität mit allen Paradoxien durchgeführt. Der Stein, der die Luft durchschneidet, ist in seinem Fluge an demselben Orte, wo der Leib Christi ist Die Ubiquität ist indessen nicht der Grund, sondern die Folgerung seiner Lehre, Rettberg S. 96. Vergleichung mit Luther ebend. S. 423 ff.

u. S. W.

+ S. Cramer VII, S. 804. 805. Nach dessen Urtheil ist «keiner von den Scholastikern der lutherischen Vorstellung näher gekommen, als Durandus.» Er bestritt zwar nicht direct die Verwandlungslehre; aber er gab zu, dass noch andre Weisen der Gegenwart Christi möglich seien, und namentlich die, dass die Substanz des Brotes bleibe und mit ihr die des Leibes Christi sich verbinde. Das «hoc est» könne auch heissen s. v. a. contentum sub hoc est. Er unterscheidet Form und Materie; die Materie des Brotes existirt nach ihm unter der Form des Leibes Christi.

5 Trial. lib. IV, c. 2-10, z. B. c. 6, p. 197 (al. p. CIX): Inter omnes hæreses, quæ unquam pullularunt in ecclesia sancta Dei, non fuit nefandior quam hæresis ponens accidens sine subjecto esse hoc venerabile sacramentum. Ebenso gegen die Impanation c. 8: Sum certus, quod sententia ista impanationis est impossibilis atque hæretica. Unerträglich ist ihm der Gedanke, dass dann der Bäcker statt des Priesters den Leib Christi bereiten würde! Nach Wikliffe ist Christus nicht realiter, sondern habitudinaliter vorhanden, secundum similitudinem. Auch er gebraucht das Bild von den Spiegeln, in denen das eine Antlitz Christi sich (für die fromme Betrachtung) mannigfach reflectirt. Die geschehende conversio ist (nach dem alten und dem berengarischen Sinne) eine Verwandlung aus dem Geringern ins Höhere. Er unterscheidet (in seinem Bekenntniss vor dem Herzog v. Lancaster) einen triplex modus essendi corpus Christi in hostia consecrata: 1) modus virtualis, quo benefacit per totum suum dominium secundum bona naturæ vel gratiæ; 2) modus spiritualis, quo corpus Christi est in eucharistia et sanctis per Spiritum Sanctum; 3) modus

...

*) Schon um die Mitte des 13. Jahrhunderts war der Universität Paris der Vorwurf gemacht worden, dass mehrere ihrer Lehrer über das Abendmahl unrichtig dächten; s. den Brief an Papst Clemens IV. bei Bulous, Bd. III, p. 372. 373: Esse Parisiis celebrem opinionem tunc temporis de mysterio Eucharistiæ, qua contendebatur, corpus Christi non esse vere in altari, sed sicut signatum sub signis.

sacramentalis, quo corpus Christi singulariter est in hostia consecrata. Dagegen substantionaliter, corporaliter, dimensionaliter ist Christus nur im Himmel. Aehnlich lauten folgende 3 unter den 10 conclusiones hæreticæ, die vom Londner Concil 1382 verdammt wurden (bei Mansi XXVI, p. 694): 4) quod substantia panis materialis et vini maneat post consecrationem; 2) quod accidentia non maneant sine subjecto; 3) quod Christus non sit in sacramento altaris identice, vere et realiter. Vgl. Ebrard I, S. 501, Anm. 51. Schröckh, XXXIV, S. 504 ff.

6 Wenigstens wurden dem Hieronymus vom Constanzer Concil die Meinungen Schuld gegeben: Quod panis non transsubstantiabatur in corpus Christi, nec est corpus Christi in sacramento præsentialiter et corporaliter, sed ut signatum in signo. Item, quod in hostia sive sacramento altaris non est vere Christus. Christus passus est in cruce, sed hostia altaris nunquam est passa neque patitur: ergo in hostia in sacramento altaris non est Christus. Mures non possunt comedere Christum; sed mures possunt hostiam consecratam comedere: ergo hostia in sacramento altaris non est Christus. S. Herm. von der Hardt T. IV, P. VIII, p. 646. - Dagegen erzählt von ihm Poggi (ep. ad Aretin.): Cum rogaretur, quid sentiret de sacramento, inquit: Antea panem, postea vero Christi corpus, et reliqua secundum fidem. Tum quidam: Ajunt te dixisse, post consecrationem remanere panem. Tum ille: Apud pistorem, inquit, panis remanet. S. Klee II, S. 205, Anm. 7. Huss äusserte gegen die kirchliche Lehre keinen bestimmten Widerspruch, obwohl er sich nur darüber rechtfertigte, dass er an eine reale Gegenwart des Leibes Christi glaube, ohne sich genauer über den modus zu erklären; s. dessen tractat. de corpore Christi in den oben angef. Histor. u. Monument. fol. CXXIII ff. Münscher v. Cölln S. 260.

7 S. Ullmann S. 328-340 (nach den Schriften Wessels: de oratione VIII; de sacr. eucharistiæ, bes. capp. 10. 24. 26. 27; scal. medit. exempl. I. II. III.). Das Abendmahl ist ihm die Vergegenwärtigung und Zueignung der Liebe Christi; aber er kennt keinen wesentlichen Unterschied zwischen der Gegenwart und der Aneignung Christi im Abendmable und derjenigen, welcher sich der Gläubige auch ohne das Sacrament bewusst wird. Nicht der sacramentliche, sondern der geistige Genuss ist ihm die Hauptsache. Als sacramentliche Handlung (Opfer) kann es nur vom Priester vollzogen werden, aber die innere Gemeinschaft mit Christus kann Jeder erneuern.

§. 197.

Griechische Kirche.

Wenn auch die griechische Kirche in Beziehung auf den Gebrauch des ungesäuerten Brotes, der in der lateinischen Kirche seit dem 9. Jahrhundert eingeführt worden war', mit dieser in Streit lag und sie deshalb sogar eines Abfalles vom reinen Christenthum beschuldigte, so stimmten doch, was das Dogma betrifft, die griechischen Theologen im Wesentlichen mit den abendländischen überein, und zwar so, dass die einen mehr eine Consubstantiation3, die

andern mehr eine förmliche Verwandlung lehrten*, ohne jedoch die Consequenzen, welche die Scholastiker daraus zogen, mit ihnen zu theilen. So erhielt sich namentlich in der griechischen Kirche der Genuss des Abendmahls unter beiderlei Gestalten 5.

1 Vgl. darüber Neander, KG. IV, S. 637. 638. Die eigentlichen Hostien fallen noch später, nach Einigen erst in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts. Vgl. J. A. Schmidt, de oblatis eucharisticis, quæ hostiæ vocari solent. Ed. 2. Helmst. 1733. 4. Augusti VIII, S. 375 ff.

2 Michael Cerularius, Patr. v. Constantinopel (mit ihm Leo v. Achrida), in seinem Briefe an den Johannes, Bischof v. Trani in Apulien (b. Baron. ad ann. 1053, not. 22, u. Canis. lectt. ed. Basnage, T. III. P. 4, p. 281). Merkwürdige Ableitung des aptos von alpw. Berufung auf Matth. 26, 17. 48. 20. 26-28; ferner auf Matth. 5, 13 u. 43, 33 (die 3 Scheffel Mehl ein Bild der Trinität!). Azymiten und Prozymiten (Fermentarii). Vergebliche Friedensbemühungen des Kaisers Constantinus Monomachus und des Papstes Leo IX. Humberts Antwortschreiben (prim. ed. Baron. in append. T. XI; Canisius l. c. T. III, P. 4, p. 283 ss.) bei Gieseler a. a. O. S. 309. Nachdem der Streit noch weiter fortgeführt worden (so von Nicetas Pectoratus u. a.), gestattete endlich das Concil von Florenz den Griechen die Beibehaltung ihres Ritus; s. Mansi T. XXXI, col. 4029 u. 4034. Vgl. Schröckh Bd. XXIV, S. 240 ff. Neander und Gieseler a. a. O.

3 Joh. Dam. de fide orth. IV, 13 stellte die stärksten Stellen aus Cyrill., Hieron. und Greg. Naz. zusammen. Er selbst erklärte sich bestimmt gegen die bildliche Auffassung, p. 271: Οὐκ ἐστι τύπος ὁ ἄρτος καὶ ὁ οἶνος τοῦ σώματος καὶ αἵματος τοῦ Χριστοῦ· μὴ γένοιτο· ἀλλ ̓ αὐτὸ τὸ σῶμα τοῦ κυρίου τεθεωμένον, αὐτοῦ τοῦ κυρίου εἰπόντος· Τοῦτό μου ἐστὶν, οὐ τύπος τοῦ σώματος, ἀλλὰ τὸ σῶμα· καὶ οὐ τύπος τοῦ αἵματος, ἀλλὰ τὸ αἷμα (vgl. Joh. 6). Beispiel der (auch für die Christologie gebrauchten) Kohle des Jesaias 6, 6: *Ανθραξ δὲ ξύλον λιτὸν οὐκ ἐστιν, ἀλλ ̓ ἡνωμένον πυρί. Οὕτω καὶ ὁ ἄρτος τῆς κοινωνίας οὐκ ἄρτος λιτός ἐστιν, ἀλλ ̓ ἡνωμένος θεότητι· σῶμα δὲ ἡνωμένον θεότητι οὐ μία φύσις ἐστὶν, ἀλλὰ μία μὲν τοῦ σώματος, τῆς δὲ ἡνωμένης αὐτῷ θεότητος ἑτέρα· ὥστε τὸ συναμφότερον, οὐ μία φύσις, ἀλλὰ δύο. In welchem Sinne man die Elemente gleichwohl (mit Basilius) άvtítura nénnen könne, siehe p. 273. Uebrigens standen die Ansichten über das Abendmahl in der griech. Kirche in Wechselwirkung mit den Schicksalen des Bilderstreites, indem die Gegner der Bilder sich darauf beriefen, man habe ja schon im Abendmahl ein Bild des Herrn, die Verehrer der Bilder aber dieses leugneten; daher die widersprechenden Beschlüsse des Concils von Constantinopel (754) und des zweiten von Nicäa (787); s. Mansi T. XIII, col. 261 ss. 265. Münscher von Cölln S. 222. Letztere leugnen bestimmt, dass Christus und die Apostel die Elemente des Abendmahls Bilder genannt hätten.

[ocr errors]

4 So bedient sich Theophylakt der Ausdrücke μεταποιεῖσθαι κ. μεταβάλλεσθαι zu d. Stelle Matth. 26, 28. Vgl. auch Euthymius Zigabenus zu derselben Stelle (bei Münscher v. Cölln S. 223). Denselben Ausdruck gebraucht Nicolaus von Methone in dem von Ullmann S. 97 angeführten Tractat (bibl. vett. patr. T. II græco-latinus. Auctuar. bibl. Ducæan. Par. 1624.

« PoprzedniaDalej »