Obrazy na stronie
PDF
ePub

jetzt noch viele Stellen des A. Test. messianisch, die es nicht waren, und die eigentlich messianischen enger, als es die historische Interpretation erforderte. Desgleichen benützte man die längst in Erfüllung gegangene Weissagung Jesu von der Zerstörung Jerusalems und das Schicksal des jüdischen Volkes3, sowie das dem gleichstehende Gericht, das über die alte römische Welt erging, gegenüber der siegreichen Verbreitung des Christenthums, zu apologetischen Zwecken. Auch wurden die sibyllinischen Orakel, die Lactanz anführt, noch von Augustin beachtet 5.

1 August. de utilitate cred. c. 46: Miraculum voco, quidquid arduum aut insolitum supra spem vel facultatem mirantis apparet. De civ. D. lib. XXI, c. 8: Omnia portenta contra naturam dicimus esse, sed non sunt. Quomodo est enim contra naturam quod Dei fit voluntate, quum voluntas tanti utique conditoris conditæ rei cujusque natura sit? Portentum ergo fit non contra naturam, sed contra quam est nota natura.... quamvis et ipsa, quæ in rerum natura omnibus nota sunt, non minus mira sint, essentque stupenda considerantibus cunctis, si solerent homines mirari nisi rara. Je mehr sich übrigens der Bibelkanon abschloss, desto nothwendiger war es, die biblischen Wunder als historisch constatirte Thatsachen von den Wundern zu unterscheiden, die sich (nach dem Glauben der Zeit) noch fortwährend in der Kirche ereigneten. Rücksichtlich des Wunderglaubens im Allgemeinen übte Augustin eine freie Kritik aus, de civ. Dei XXI, c. 6. 7 (in Beziehung auf wunderbare Naturphanomene, aber auch wohl anwendbar auf andere Wundererzählungen der Zeit): Nec ergo volo temere credi cuncta, quæ posui, exceptis his, quæ ipse sum expertus. Cetera vero sic habeo, ut neque affirmanda, neque neganda decreverim. Vgl. de util. cred. a. a. O.; de vera rel. 25 (retract. I, c. 43). Was aber die biblischen Wundererzählungen selbst betrifft, so galt es besonders, die Wunder Jesu von denen eines Apollonius von Tyana, auf die sich Hierokles und andere Gegner beriefen, zu unterscheiden. Dies that Augustin dadurch, dass er auf den wohlthätigen Zweck der Wunder Jesu aufmerksam machte und sie von den blossen Ostentationswundern (z. B. vor der Menge zu fliegen) unterschied, de utilit. cred. a. a. (.. Cyrill. Alex. contra Jul. I, 4 : Ἐγὼ δὲ, ὅτι μὲν τῶν Ἑλλήνων ἀπηλλάγμεθα ἐμβροντησίας καὶ πολὺς ἀποτειχίζει λόγος τῶν ἐκείνων τερθρείας τὰ χριστιανῶν, φαίην ἄν· κοινωνία γὰρ οὐδεμία φωτὶ πρὸς σκότος, ἀλλ ̓ οὐδὲ μερὶς πιστῷ μετὰ ἀπίστου. Ueber Gregors d. Gr. Ansicht von den Wun dern s. Neander, KG. III, S. 294 f.

2 Augustin giebt darüber einen Kanon de civ. Dei XVII, c. 46 ss., vgl. XVIII, 20 ss. und unten (§. 122, Note 4) bei der Schriftauslegung. 3 August. de civ. D. IV, 34: et nunc quod (Judæi) per omnes fere terras gentesque dispersi sunt, illius unius veri Dei providentia est. Vgl. XVIII, c. 46.

...

4 Arnobius II, p. 44 s.: Nonne vel hæc saltem fidem vobis faciunt argumenta credendi, quod jam per omnes terras in tam brevi temporis spatio immensi nominis hujus sacramenta diffusa sunt? quod nulla jam

natio est tam barbari moris et mansuetudinem nesciens, quæ non ejus amore versa molliverit asperitatem suam et in placidos sensus adsumta tranquillitate migraverit? August. de civ. D. V, 25. 26; XVIII, 50: .... inter horrendas persecutiones et varios cruciatus ac funera Martyrum prædicatum est toto orbe evangelium, contestante Deo signis et ostentis et variis virtutibus, et Spiritus Sancti muneribus: ut populi gentium credentes in eum, qui pro eorum redemtione crucifixus est, Christiano amore venerarentur sanguinem Martyrum, quem diabolico furore fuderunt, ipsique reges, quorum legibus vastabatur Ecclesia, ei nomini salubriter subderentur, quod de terra crudeliter auferre conati sunt, et falsos deos inciperent persequi, quorum causa cultores Dei veri fuerant antea persecuti.

Lact. IV, 15. 26. August. de civ. Dei XVIII, 23. Cyrill. Alex. contra Jul. I, 4. Doch behaupteten die Gegner schon zu Lactanz' Zeiten, non esse illa carmina Sibyllina, sed a Christianis conficta atque composita.

§. 119.

Erkenntnissquellen der Religion. Bibel und Tradition.

Bibel und Tradition galten auch in dieser Periode als die christlichen Erkenntnissquellen'. Wenn Augustin bekennt, nur durch die Autorität der Kirche bewogen dem Evangelium zu glauben, so ist damit nur die subjective Abhängigkeit der Gläubigen von dieser Autorität, und nicht die objective Unterordnung der Bibel unter dieselbe ausgesprochen. Vielmehr wurde die h. Schrift sowohl in den kirchlichen Streitigkeiten als höchste Autorität angerufen3, als auch in praktischer Beziehung dem christlichen Volke aufs Dringendste empfohlen. Man verehrte in ihr fortwährend die reinste Quelle der Wahrheit, das Buch der Bücher.

1 Nihil aliud præcipi volumus, quam quod Evangelistarum et Apostolorum fides et traditio incorrupta servat, Gratian in cod. Theod. lib. XVI, tit. VI, 1. 2.

2 Adv. Man. 5: Evangelio non crederem, nisi me ecclesiæ catholicæ commoveret auctoritas. Diese Stelle ist im Zusammenhange zu vergleichen, s. Lücke, Zeitschrift für evangel. Christen I, 4. 4. Die Aushülfe ǎlterer Protestanten, Bucers und S. Baumgartens (Untersuchung theol. Streitigkeiten Bd. III, S. 48), das Imperfectum als Plusquamperf. «nach afrikanischer Mundart» zu nehmen, wird von Lücke mit Recht zurückgewiesen, ebend. S. 74. Ueber einen ähnlichen Ausspruch Gregors d. Gr.. dass er die vier allgemeinen Concilien eben so verehre wie die vier Evangelien (lib. I, ep. 25 und lib. III, ep. 40), s. Lau a. a. O. S. 330.

3 Athanasius contra gent. I, p. 4 Β: Αὐτάρκεις μὲν γάρ εἰσιν αἱ ἁγίαι καὶ θεόπνευστοι γραφαὶ πρὸς τὴν τῆς ἀληθείας ἀπαγγελίαν. Chrysostomus contra Anomœos XI (Opp. I, p. 542). August. doctr. christ. I, 37: TituIbid. II, 9 u. babit fides, si scripturarum sacrarum vacillet auctoritas.

viele andere Stellen.

Hagenbach, Dogmengesch. I. 3. Aufl.

17

+ August. ep. 137 (Opp. II, p. 340): [Scriptura Sacra] omnibus [est] accessibilis, quamvis paucissimis penetrabilis. Ea, quæ aperte continet, quasi amicus familiaris sine fuco ad cor loquitur indoctorum atque doctorum. De doctr. christ. II, 63: Quantum autem minor est auri, argenti vestisque copia, quam de Egypto secum ille populus abstulit in comparatione divitiarum, quas postea Hierosolymæ consecutus est, quæ maxime in Salomone ostenduntur, tanta fit cuncta scientia, quæ quidem est utilis, collecta de libris gentium, si divinarum scripturarum scientiæ comparetur. Nam quicquid homo extra didicerit, si noxium est, ibi damnatur, si utile est, ibi invenitur. Et cum ibi quisque invenerit omnia, quæ utiliter alibi didicit, multo abundantius ibi inveniet ea, quæ nusquam omnino alibi, sed in illarum tantummodo Scripturarum mirabili altitudine et mirabili humilitate discuntur. Vgl. Theodoret, Protheoria in Psalm. (Opp. T. I, p. 602), Basilii M. hom. in Ps. I. (Opp. I, p. 90), Rudelbach a. a. O. S. 38, u. Neander, gewichtvolle Aussprüche alter Kirchenlehrer über den allgemeinen und rechten Gebrauch der h. Schrift, in dessen kleinen Gelegenheitsschriften (Berlin 1839) S. 155 ff. Doch ist auch Chrysostomus weit entfernt, das Heil an den Bibelbuchstaben zu heften. Besser noch wäre es nach ihm, wir bedürften gar keiner Schrift, sondern unsern Herzen wäre die Gnade Gottes also eingeprägt, wie die Buchstaben der Tinte dem Buche (Eingang zu den Hom. über Matth. Opp. T. VII, p. 4). In gleicher Weise sagt Augustin de doctr. chr. I, 39: Homo itaque fide, spe et caritate subnixus, eaque inconcusse retinens, non indiget scripturis nisi ad alios instruendos. Itaque multi per hæc tria etiam in solitudine sine codicibus vivunt. Unde in illis arbitror jam impletum esse quod dictum est (1 Cor. 43, 8): Sive prophetiæ evacuabuntur, sive linguæ cessabunt, sive scientia evacuabitur etc.

§. 120.

Kanon.

* Lücke, über den neutestamentlichen Kanon des Eusebius von Casarea, Berlin 1816. L. T. Spittler, krit, Untersuchung des 60. laodic. Kanons, Bremen 1777. Dagegen: Bickel, in den theol. Stud. u. Krit. 1830. 3. S. 591 ff.

In dem Maasse, als die Kirchenlehre sich befestigte, neigte sich auch der Kanon der heil. Schrift, der zur Zeit Eusebs in den Hauptbestandtheilen bereits festgestellt war', zu seinem Abschluss, wozu die Synoden von Laodicea, von Hippo und (die dritte zu) Karthago3 mitwirkten. Während im Morgenlande die spätern Erzeugnisse der griechisch-jüdischen Litteratur (Apokryphen, libri ecclesiastici) und der Kanon der alttestamentlichen hebräischen Nationallitteratur aus einander gehalten wurden, was auch Rufin* und Hieronymus in der lateinischen Kirche festzuhalten suchten, siegte hier dennoch die afrikanisch- augustinische Sitte, beide als Eins zu betrachten und so den Unterschied des Kanonischen und Apokryphischen in Beziehung auf das

A. Test. zu verwischen". - Von dem katholischen Kanon war der der Manichäer bedeutend verschieden 6.

1 Euseb. h. e. III, 25: Eintheilung in duoλoyouμeva, ávтteуóμeva, vósa ob und wie beide letztere Klassen verschieden seien? s. Lücke a. a. O.). Zu den erstern gehören die vier Evangelien, die Apostelgeschichte des Lucas, die paulinischen Briefe (auch der Brief an die Hebräer), der 4. Joh. und 4. Petri; zu den Antilegomenen die Briefe Jacobi, Judä, 2. Petri., 2. und 3. Joh. Ueber die Apokalypse schwankt das Urtheil. Sonst werden noch zu den voos gezählt: Acta Pauli, der Hirte des Hermas, die Apocal. Petri, der Brief des Barnab. und die apostolischen Constitutionen. Noch tiefer als die νόθα stehen die ἄτοπα καὶ δυσσεβῆ.

2 Sie wurde gehalten um die Mitte des 4. Jahrhunderts (zwischen 360 u. 364). In ihrem 59. Kanon bestimmte die Synode, dass in den Kirchen keine unkanonischen Bücher gebraucht werden sollten, und im 60. giebt sie ein Verzeichniss der kanonischen Bücher (bei Mansi II, 574). Spittlers Zweifel hat Bickel a. a. O. zu entkräften gesucht. In diesem Verzeichniss werden die hebräischen Schriften des A. Testam. sämmtlich angenommen, die Apokryphen ausgeschlossen (blos das Buch Baruch und der Brief des Jeremias machen eine Ausnahme). Das Verzeichniss der neutestamentlichen Schriften kommt dem jetzigen gleich, mit Ausnahme der Apokalypse, die jedoch in Aegypten (von Athanasius u. Cyrill) für ächt gehalten wird. Dagegen werden bereits sieben katholische Briefe genannt, und der Brief an die Hebräer dem Paulus zugeschrieben. Das Weitere s. in den Einlcitungen ins N. Test.

3393 und 397. Hier werden die sogenannten Apokryphen des A. Test. bereits mit zum Kanon gerechnet. Vgl. den 36. Kan. conc. Hippon. bei Mansi III, 924, und conc. Carthag. 44. c. 47 ebend. III, 894. Innocenz I. (405) und Gelasius I. (494 ?) bestätigten diesen Kanon.

* Rufin expos. symb. (a. a. O.) p. 26: Sciendum tamen est, quod et alii libri sunt, qui non catholici, sed ecclesiastici a majoribus appellati sunt, ut est Sapientia Salomonis et alia Sapientia, quæ dicitur filii Syrach, qui liber apud Latinos hoc ipso generali vocabulo Ecclesiasticus appellatur...... Ejusdem ordinis est libellus Tobiæ et Judith et Maccabæorum libri. Diesen alttestamentlichen Apokryphen stellt er den Pastor Hermæ an die Seite, und behauptet, dass sie wohl dürften gelesen, aber nicht angeführt werden «ad auctoritatem ex his fidei confirmandam ». Vgl. Hier. in Prologo galeato bei de Wette, Einleitung I, S. 45.

5

[ocr errors]

August. de doctr. chr. II, 8 u. andere Stellen bei de Wette a. a. O. Vgl. Münscher, Handb. III, S. 64 ff. Gregor d. Gr. mor. lib. XIX, c. 24: Non inordinate agimus, si ex libris, licet non canonicis, sed tamen ad ædificationem ecclesiæ editis testimonium proferamus. Auch macht Gregor nur einen relativen Unterschied zwischen altem und neuem Testament, lib. I, hom. 6 in Ezech.: Divina eloquia, etsi temporibus distincta, sunt tamen sensibus unita, vgl. Lau S. 334.

6 Münscher, ebend. S. 94 ff. Trechsel, über den Kanon, die Kritik und Exegese der Manichäer, Bern 1832. 8. Die Gültigkeit des A. Test. und die Zusammengehörigkeit beider Testamente vertheidigte gegen sie besonders Augustin de mor. eccles. cath. I, c. 27; de utilitate credendi und anderwärts.

§. 121.

Inspiration und Interpretation.

(Vgl. über die Litteratur §. 32.)

Der Inspirationsbegriff wurde auch in dieser Periode theils dynamisch - innerlich, theils mechanisch- äusserlich gefasst. Nicht nur betrachtete man den Inhalt der heil. Schrift als von Gott eingegeben, sondern man hielt es auch für frevelhaft, an die Möglichkeit chronologischer Irrthümer und historischer Widersprüche bei Abfassung und Aufzeichnung der heil. Schriften zu denken. Und doch wurden wieder an andern Orten die verschiedenen menschlichen Eigenthümlichkeiten der Schriftsteller beachtet, und die Verschiedenheit ihrer Auffassungs- und Darstellungsweise danach erklärt3. Die origenistisch - allegorische Interpretationsweise wich im Morgenlande der nüchternen grammatischen Methode der antiochenischen Schule, wogegen im Abendlande einige Andeutungen Augustins zu der Annahme eines vierfachen Schriftsinnes hinführten, der sich dann bei den Scholastikern (in der folgenden Periode) festsetzte

[ocr errors]

'Dahin gehören die allgemeinern, schon aus der vorigen Periode stammenden, nun stehend gewordenen Benennungen θεία γραφή, κυριακαὶ Ypapal, Seónvevotol ypapai, cœlestes litteræ (Lact. inst. IV, c. 22), sowie auch das etwas anders gewendete Bild von der Lyra (vgl. §. 32, Note 4). Chrys. hom. de Ignat. (Opp. II, p. 594).

2 Euseb von Casarea nennt es Spaσù xal проtetés, zu behaupten, dass die biblischen Schriftsteller einen Namen für den andern (Abimelech für Achis, 'Ayyous) könnten gesetzt haben, comment. in Psalm. 33 (Montfaucon, coll. nov. T. I, p. 429). Dass Chrysostomus die Worte des Apostels nicht als des Apostels Worte, sondern als Worte des h. Geistes oder Gottes bezeichnet (in ev. Joh. hom. I. Opp. T. VIII, p. 6; de Lazaro conc. 4. Opp. I, p. 755 und anderwärts), liegt zum Theil in der praktischrhetorisirenden Tendenz. Wie er (in Act. App. hom. XIX. Opp. T. IX, p. 159) den Mund der Propheten den Mund Gottes nennt, so konnte Augustin (de consensu evv. I, 35) die Apostel mit den Händen vergleichen, die das, was das Haupt, Christus, dictirte, niederschrieben. So nennt er auch confess. VII, 24 die h. Schrift venerabilem stilum Spir. Sancti. Seine Theorie über die Inspiration theilt er dem Hieronymus (ep. 82. Opp. II, p. 143) in folgenden Worten mit: Ego enim fateor caritati tuæ: solis eis Scripturarum libris, qui jam canonici appellantur, didici hunc timorem honoremque deferre, ut nullum eorum auctorem scribendo aliquid errasse firmissime credam. Ac si aliquid in eis offendero litteris, quod videatur contrarium veritati, nihil aliud, quam vel mendosum esse codicem *), vel

*) Also doch Aufforderung zur Texteskritik!

« PoprzedniaDalej »