Obrazy na stronie
PDF
ePub

doch flumen Rhenum, flumen Metaurum, flumen Rhodanum vorkommt. (Woweren behauptet, Lindner leugnet die Nothwendigkeit). Aber ist nicht amnis und flumen hier gar zu müssig? sollte Minucius die Stelle des Cicero bloss dadurch entstellt haben? Mir scheint beides eine Glosse zu seyn und aus dem Text verdrängt werden zu müssen. Nilus amnis klingt um so drolliger, weil Nilus, aller Wahrscheinlichkeit nach, von Fluss, xar' ¿§oyǹv so genannt ist. 4. Quodsi ingressus aliquam domum. Ut si quis in domum alivenerit, quum videat omnium rerum rationem, modum, disciplinam, non possit ea sine causa fieri judicare, sed esse aliquem intelligat, qui praesit et cui pareatur; multo magis etc. Cic. de nat. D. II. 5. An vero si domum magnam pulchramque videas, non possis adduci, ut, etiam si dominum non videas, muribus illam et mustellis aedificatam putes, tantum vero ornatum mundi etc. ibid, c. 6. cf. Lactant. lib. II. 8. VII. 3.

quam

5. Regni societas. Nulla sancta societas ac fides regni est. Ennius apud Cic. de offic. I. 8. Daher auch das bekannte Homerische Wort, welches Dion oft im Munde führte, (Corn, Nep. Dion, 6,) οὐκ ἀγαθὸν πολυκοιρανίη, εἷς κοίρανος ἔστω. Iliad. II. 204.

Desiit. Diese Lesart wird bestätigt durch Cyprian, welcher, den Minucius ausschreibend, sagt: quando unquam regni societas aut cum fide coepit, aut sine cruore desiit, de van. Idol. V. 1, Das Ms. hat discessit.

6. Omitto Persas. Sieben der ersten Männer Persiens beriethen sich über die einzuführende Regierungsverfassung und entschieden sich für die monarchische; das Orakel (das Wiehern seines Pferdes) machte darauf den Darius Hystaspis zum Könige. cf. Herodot lib. III. (Thalia) c. 84. Valer Max. VII. 3,

Thebanoram par, Im Ms. steht, nach Heraldus und Rigaltius einstimmigem Zeugnisse, permortuam fabulam; wahrscheinlich ist aus Versehen par in per verwandelt und dies mit mortuam zusammengeschrieben worden. Dass aber par gelesen werden müsse, fordert der Sinn, wie schon Meursius gezeigt hat und wofür Rigaltius auf das entsprechende germanitas beim Cyprian, de van id. V. 2., verweist. Dagegen vertheidigt Heraldus die Lesart des Ms. Das Brüderpaar Eteokles und Polynices, Söhne des Oedipus und seiner Mutter Iokaste, stritt sich um die Herrschaft von Theben; daher der durch die Griechischen Tragiker so berühmte Zug der sieben Helden gegen Theben, um 1225 vor Chr. Beide Brüder fielen im Zweikampf. Aschylus septem ad Thebas, Sophokles Oedipus Tyrannus und Euripides Phoenissae.

De geminis. Romulus und Remus. Letzterer wurde getödtet, weil er eine Verordnung des Erstern spottend verletzte, entweder vom Romulus selber (fratrem interemit, Cic. de offic. III. 10.), oder auf Romulus Befehl (dubium an jussu fratris, occisus est. Flor.

ep. I. 1.), oder ohne Romulus Wissen und Willen (a Fabio Celere fertur occisus, Aurel. Victor de vir. illust. 1. in turba ictus Remus cecidit. Liv. 1. 7. cf. Ovid. Fast. V. 469 ff.

Generi et soceri bella, des Pompejus und Cäsar, die um die Alleingewalt in Rom blutige Kriege führten, da das verwandtschaftliche Verhältniss die Einigkeit nicht zu erhalten vermochte, besonders nach dem Tode der Julia, der an Pompejus verheiratheten Tochter des Cäsar.

Duos non cepit. Wie Minucius hier den Florus vor Augen hat, sic de principatu laborabant, tanquam duos tanti imperii fortuna non ceperit. lib. IV. 2: so ahmt Florus wieder, wie oft, dem Lucanus nach: populique potentis Non cepit fortuna duos. Pharsal.

lib. I. 109 und 111.

7. Verbo jubet. Quod colimus nos, Deus unus est, qui totam molem istam cum omni instrumento elementorum, corporum, spirituum verbo, quo jussit, ratione, qua disposuit, virtute, qua potuit, de nihilo expressit, in ornamentum majestatis suae. Tertullian. apol. 17. cf. ibid. c. 21.

8. Nec comprehendi, tactu purior est. Daş Ms. hat nec comprehendi potest, so dass tactu purior est fehlt, Allein schon Fulv. Ursinus und Meursius haben den Text berichtigt und alle spätere Herausgeber die Berichtigung aufgenommen. Es ist kaum möglich, dass Minucius nicht, wie zu videri und aestimari, so auch zu comprehendi den Grund sollte hinzugefügt haben; überdies führt die Vergleichung mit Cyprian de van. id. V. 5. nothwendig darauf. Dagegen muss potest, da es nur nach videri, aber nicht nach aestimari steht, auch nach comprehendi fehlen, wie dies ebenfalls die Satzstellung und die Vergleichung mit Cyprian nothwendig macht. Dass Lindner dessenungeachtet potest stehen lässt, ist um so unbegreiflicher, da er selbst sagt, loco ejus müsse tactu purior est gelesen werden. Wenn Theodor Canterus bezeugt, ex antiquo manu exarato codice se las voces proferre (var. lection. lib. I. c. 7, quae editae fuerunt 1574. cf. Lindner p. 102.), so hat das wenig Gewicht, weil von jenem codex nichts bekannt geworden ist.

Inaestimabilem. Invisibilis est, etsi videatur, incomprehensibilis, etsi per gratiam repraesentetur, inaestimabilis, etsi humanis senșibus aestimetur: adeo verus et tantus est etc. Tertullian. Ap. 17.

10. Nec nomen Deo quaeras. Attalus interrogatus τí ovoμa ëɣɛi ὁ θεός, ἀπεκρίθη, ὁ θεὸς ὄνομα οὐκ ἔχει ὡς ἄνθρωπος. Euseb. lib. V. in epist. Mart. Lugd. Wower. Cyprian hat nomen Dei; aber mit Recht erklärt sich Davisius gegen Meursius, welcher hier auch so lesen will. cf. übrigens Lactant I. 6.

12. Qui Jovem principem volunt. Varro Deum Judaeorum Jovem putavit, nihil interesse censens, quo nomine nuncupetur, dum eadem res intelligatur. Augustin, de consensu Evangelist. lib. I. c. 22. Gleichsam Jovem = Jovam

Cap. XIX. Dichter und Philosophen behaupten im Grunde fast alle dasselbe, und obgleich sie viel Verkehrtes vorbringen, wird Gott doch von ihnen Geist, Verstand, Vernunft und ähnlich genannt.

1. Audio poetas. Mit der Griechischen Litteratur zeigt Minucius überhaupt keine grosse Bekanntschaft, sonst würde er die Spuren des Monotheismus, welche bei Griechischen Dichtern zahlreicher sich finden, nicht übergangen haben. Lactanz thut dies nicht, sondern hält sich länger bei den Griechen auf. Inst. lib. I. c. 6-8. Bekannt sind z. B. folgende Aeusserungen.

εἰς δ ̓ ἐστ αὐτογενὴς, ἑνὸς ἔκτονα πάντα τέτυκται. Orpheus.

εἷς θεός ἐστι σοφὸς, δυνατός γ ̓ ἅμα καὶ πολύολβος. Phocylides. εἷς θεὸς ἔν τε θεοῖσι καὶ ἀνθρώποισι μεγίστος. Xenophanes Coloph. εἷς ταῖς ἀληθείαισιν, εἷς ἐστὶν θεός,

ὃς οὐρανὸν τέτευχε καὶ γαῖαν μακράν,

πόντου τε χαροπον οἶδμα καὶ ἀνέμων βίας. Sophocles.

Minucius hat die Lateiner besser gegenwärtig. Denn freilich ist ,,unum patrem divûm atque hominum" aus dem Homer entlehnt: τοῖος γὰρ νόος ἐστὶν ἐπιχθονίων ἀνθρώπων

οἷον ἐπ ̓ ἦμαρ ἄγῃσι πατὴρ ἀνδρῶν τε θεών τε, Odyss. XVIII. 135 1. was Cicero, nach Augustin's Zeugniss, de civ. Dei. V. 8, so übersetzt hat:

Tales sunt hominum mentes, qualis pater ipse

Juppiter auctiferas lustravit lumine terras.

Allein Minucius hat vor Augen, was Ennius nach Homer sagt, patrem divûmque hominumque. apud Cic. de nat. D. II. 2. cf. ibid. c, 25,

Diem duxerit. Das Ms. hat direxerit. Die gewöhnliche Lesart war früher Deus induxerit, so Wower, Elmenhorst, Heraldus. Obige Lesart, diem duxerit, ist von Rigaltius ganz dem Griechischen analog gebildet, weil οἷον ἐπ ̓ ἦμαρ ἄγῃσι so viel ist, als οἷον ἐπάγῃσι ήμαρ. Heraldus schlug vor in diem induxerit, was weniger passt. Der Sinn ist, wie Rigaltius angiebt: talis est mens, qualis dies, quo mens edita est.

2. Mantuanus Maro. Publius Virgilius Maro, 70 vor Chr. zu Andes, einem kleinen Orte in der Nähe von Mantua, geboren, wird daher oft Mantuanus genannt.

Principio. cf. Aen. VI. 724-29.

Verba sunt. Die falsche Lesart vera im Ms. hat schon Falv. Ursin, berichtigt.

3. Deum namque. Georg, IV, 221 ff.

Unde homines Aen, I, 743,

Quid aliud, Quid est Deus? mens universi. Senec, Nat. Quaest. I. initio.

4. Disciplinam philosophorum. Hanc omnem veterum philosophorum disciplinam habet Minucius ex libro! I. Ciceronis de natura Deorun. Rigaltius. Bequemer wäre Lindner's auf Heumanns Conjektur

aufgenommene Lesart disciplinas, i. e. sectas; aber zur Verände rung des Textes scheint doch kein hinlänglicher Grund zu seyn.

5. Qui de dictis suis sapientes. Besonders die sogenannten 7 Weisen und die frühern Gnomiker.

Thales Milesius. Θαλῆς δὲ πρῶτος παραδέδοται τὴν περὶ φύ σεως ἱστορίαν τοῖς Ἕλλησιν ἐκφῆναι. Simplicius in lib. I. Phys. Aristot. ἀρχὴν εἶναι τῶν ὄντων ἁπάντων τὸ ὕδωρ ἀπεφήνατο. ἐξ ὕδα τος γὰρ φήσι τὰ πάντα εἶναι, καὶ εἰς ὕδωρ τὰ πάντα ἀναλύεσθαι. Justin. Mart. apud Ouzel. Thales Milesius, qui primus de talibus rebus quaesivit, aquam dixit esse initium rerum, Deum autem eam mentem, quae ex aqua cuncta fingeret. Cic. de nat. D. I. 10. Thales Milesius, qui unus e septem sapientum numero fuit, quique primus omnium quaesisse de causis naturalibus traditur, aquam esse dixit, a qua nata sint omnia, Deum autem esse mentem, qui ex aqua cuncta formaverit. Lactant. I. 5. Da haben wir Quelle und Nachahmung. Thales starb 543 vor Chr.

Is. Ms. und edit. Rom. idem. Wower, der schon is liest, hat Milesius Thales in Parenthese dabei; aber eine solche Epanalepsis ist nicht ungewöhnlich. cf. qui Simonides. XIII. 4.

Et altior. Ita Heraldus, nec monuit, aliter legi in Ms., nisi quod Rigaltius testatur, ibi esse eo, quod addita adspiratione mutat in eho. Joh. Fr. Gronovius, observ. eccl. c. 7, putat haec verba e margine in textum irrepsisse, aut inserenda post consonare. Davisius suo loco retinuit et εκφώνημα παρενθέτικον esse ait, quo respi ciatur non ad baptismum, sed ad Geneseos c. I. v. 2 et 9. Lindner.

6. Anaximenes aus Milet, Schüler und Freund des Anaximander, um 540 v. Chr. Anaximenes aera Deum statuit, eumque gigni, esseque immensum et infinitum et semper in motu. Cic. de nat. D. I. 10. Anaximenes aethera dicit esse summum Deum. Lactant. I. 5. Anaximenem discipulum et successorem reliquit (Anaximander), qui omnes rerum causas infinito aeri dedit. Augustin. de civ. Dei. VIII. 2.

Apolloniates Diogenes, Diogenes von Apollonia auf Kreta, Schüler des Anaximenes, bl. um 470 in Athen. Quid aer, quo Diogenes Apolloniates utitur Deo, quem sensum habere potest, aut quam formam Dei? Cic. de nat. D. I. 12. Diogenes quoque, Anaximenis alter auditor, aerem quidem dixit rerum esse materiam, de qua omnia fierent, sed eum esse compotem divinae rationis, sine qua nihil ex eo fieri posset, Augustin. de civ. Dei. VIII, 2.

7. Anaxagoras aus Klazomenae, um 500 v. Chr. how Avasαγόρας ὁμοῦ πάντων ὄντων καὶ ἠρεμούντων τὸν ἄπειρον χρόνον, κινησιν ἐμποιῆσαι τὸν νοῦν καὶ διακρῖναι, Aristot. Phys. Ausc. lib. VIII. c. 1, τῆς δὲ κινήσεως καὶ τῆς γενέσεως αἴτιον ἐπέστησε τὸν νοῦν ὁ ̓Αναξαγόρας, ὑφ' οὗ διακρινόμενα, τούς τε κόσμους καὶ τὴν τῶν ἄλλων φύσιν ἐγέννησεν. Simplic. in lib, I. Phys. Arist. Πάντα χρήματα ἦν ὁμοῦ. εἶτα νοῦς ἐλθὼν αὐτὰ διεκόσμησεν, — — καὶ vous dexǹ zivnoεws. Diogen. Laert. lib. II. 3. 4. Anaxagoras, qui

accepit ab Anaximene disciplinam, primus omnium rerum descriptionem et modum mentis infinitae vi ac ratione designare et confici voluit. Cic. de nat. D. I. 11.

Descriptio et modus. Es scheint als ausgemacht angesehen werden zu müssen, dass sowohl beim Cicero, als beim Minucius modus die rechte Lesart sey und nicht motus. Wahr ist es freilich 1) dass motus besser zu passen scheint; 2) dass Cicero das wichtige Wort xívnois ausdrücken musste, wofür motus sich eignet, wie descriptio dem diaxóounois entspricht; 3) dass auch Lactanz von Anaxagoras nur angiebt: Deum esse dixit infinitam mentem, quae per se ipsam moveatur, lib. I. 5; auch hat 4) die Lesart motus Männer wie Rigal tius, Davisius, Lindner als Vertheidiger aufzuweisen. Aber dagegen erwäge man Folgendes. 1) Motus ist die leichtere Lesart und schon das macht sie verdächtig. 2) Cicero liebt das Wort modus in solchen Fällen, wo er Mancherlei zusammenfassen will; zívnous aber wird einige Zeilen weiter wirklich durch motus gegeben, so dass es hier füglich entbehrt werden kann: in quo non vidit, neque motum sensui junctum et continentem in infinito ullum esse posse, neque sensum omnino, quo non ipsa natura pulsa sentiret. An dieser Stelle aber ist motum die unbestrittene Lesart. 3) Auch Augustin, epist. CXVIII. 24. hat modus gelesen; und was 4) die Hauptsache ist, kein einziges Ms. hat motus. Daher haben denn auch 5) Ernesti, Heindorf, Moser, Creuzer u. a. ad Cic. de nat. D. I. 11 die Lesart modus beibehalten und vertheidigt. Da nun Minucius dem Cicero folgt, so muss es auch hier modus heissen. Die Lesart des Ms. metus ist sinnlos.

Pythagoras aus Samos lebte später zu Kroton in Grossgriechenland und stiftete die Italische oder mathematische Schule, so wie den sogenannten pythagoräischen Bund, um 540 v. Chr. Pythagoras censuit, animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, ex quo nostri animi carperentur. Cic. de nat. D. I. 11. Pythagoras ita definivit, quid esset Deus: animus per universas mundi partes omnemque naturam commeans atque diffusus, ex quo omnia, quae nascuntur, animalia vitam capiant. Lactant. I. 5.

8. Xenophanes aus Kolophon, Stifter der Eleatischen Schule, die das v zai nav als Grundlehre feststellte, zu Elea in Magna Graecia, ein Zeitgenosse des Pythagoras. Xenophanes mente adjuncta, omne praeterea, quod esset infinitum, Deum esse voluit. Cic. de nat. D. I. 11.

Antisthenes, Sokrates Schüler, Stifter der Cynischen Schule, um 360 v. Chr. In eo libro, qui physicus inscribitur, populares Deos multos, naturalem unum esse dicens, tollit vim et naturam Deorum. Cic. ibid, c. 13. Antisthenes multos quidem esse populares Deos, unum tamen naturalem, id est, summae totius artificem. Lactant. I. 5.

Speusippus von Athen, gest. 339 vor Chr,, zur alten Akademie gehö

« PoprzedniaDalej »