SITZUNGSBERICHTE 76420 DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN CLASSE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. HUNDERTSIEBENUNDDREISSIGSTER BAND. WIEN, 1898. IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN BUCHHANDLER DER KAIS. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. INHALT. I. Abhandlung. Fr. Müller: Ueber den Ursprung der gruzinischen Schrift. II. Abhandlung. Bühler: A Legend of the Jaina Stūpa at Mathurā. III. Abhandlung. Usener: Der Stoff des griechischen Epos. IV. Abhandlung. v. Schroeder: Die Tübinger Kaṭha-Handschriften und ihre Beziehung zum Tâittirîya-Âranyaka. Herausgegeben mit einem Nachtrage von G. Bühler. V. Abhandlung. Schönbach: Mittheilungen aus altdeutschen Handschriften. Sechstes Stück: Ueber ein mitteldeutsches Evangelienwerk aus St. Paul. VI. Abhandlung. Mussafia: Zur Kritik und Interpretation romanischer Texte. Vierter Beitrag. VII. Abhandlung. v. Zeissberg: Elisabeth von Aragonien, Gemahlin tannica. IX. XII. SITZUNG VOM 5. MAI 1897. Der Secretär verliest eine Note Sr. Excellenz des Ministers für Cultus und Unterricht vom 13. April 1897, Z. 8768, durch welche der kais. Akademie eine demselben im Wege des Ministeriums des Aeussern zugekommene Note der königl. belgischen Gesandtschaft mit beiliegendem ,Avis, betreffend die Ausschreibung eines von Sr. Majestät dem König von Belgien gestifteten Preises von 25.000 Francs, übermittelt wird. Der Secretär legt weiter einen Bericht des w. M. Herrn Hofrathes Dr. Theodor R. v. Sickel über die Sammlung und Bearbeitung der conciliaren Correspondenz aus den Jahren 1561-1563 ddo. Rom, 8. April 1897 vor. Der Secretär legt ein Gesuch des Herrn August v. Jaksch, Archivar des Geschichtsvereines für Kärnten in Klagenfurt, um Bewilligung einer Subvention für den II. Band der,Monumenta hist. ducatus Carinthiae. Die Gurker Geschichtsquellen 1233-1269' vor. Dasselbe wird zunächst der historischen Commission zur Begutachtung überwiesen. Der Secretär legt eine Abhandlung des c. M. Dr. Franz R. v. Krones, Hofrath und Professor an der Universität Graz: ,Die Markgrafen von Steier, ihre Anfänge, ihr Verwandtschaftskreis und ihre Kärntner Markgrafschaft vor 1122 vor, um deren Aufnahme in das ,Archiv der Verfasser ersucht. Die Abhandlung geht an die historische Commission. |