Die Dramaturgie des Einakters: der Einakter als e. bes. Erscheinungsform im dt. Drama d. 18. JahrhundertsKümmerle, 1973 - 350 |
Z wnêtrza ksi±¿ki
Wyniki 1 - 3 z 35
Strona 82
... heißt im vorletzten , Auftritt völlig ausgespielt und aufgelöst . Abgesehen von der Ausnahme , daß Johann , der Bediente Valers im fünfzehnten Auftritt an einer Stelle " vor sich " Valers Worte parodiert , liegt in diesem Auftritt das ...
... heißt im vorletzten , Auftritt völlig ausgespielt und aufgelöst . Abgesehen von der Ausnahme , daß Johann , der Bediente Valers im fünfzehnten Auftritt an einer Stelle " vor sich " Valers Worte parodiert , liegt in diesem Auftritt das ...
Strona 87
... heißt Magister Blasius , den Orbil für Wilhelmine auserwählt hat . Im zehnten Auftritt ver- traut er seine Absicht Lisette an . Im elften Auftritt , im Gespräch mit dem Magister scheint diese Absicht Or- bils zunächst gestärkt zu werden ...
... heißt Magister Blasius , den Orbil für Wilhelmine auserwählt hat . Im zehnten Auftritt ver- traut er seine Absicht Lisette an . Im elften Auftritt , im Gespräch mit dem Magister scheint diese Absicht Or- bils zunächst gestärkt zu werden ...
Strona 119
... heißt dich der glücklichen Partey beytreten . Capel . Und die Ehre heißt mich meinem unglücklichen Fürsten getreu bleiben . ( 122 ) Wie man sieht , macht der Einakter Pfeffels " Die Bela- gerung von Gloucester " eine gewisse Ausnahme ...
... heißt dich der glücklichen Partey beytreten . Capel . Und die Ehre heißt mich meinem unglücklichen Fürsten getreu bleiben . ( 122 ) Wie man sieht , macht der Einakter Pfeffels " Die Bela- gerung von Gloucester " eine gewisse Ausnahme ...
Spis tre¶ci
7 Der Auftritt als die szenische Einheit | 7 |
a Die Szenenzahl | 162 |
c Die Arten der Szenen und ihre Verknüpfung | 177 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 14 innych sekcji
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
aktlose Alcest Anton Wall Auflösung Aufzuge bedeutet beiden Beispiel besonders beziehungsweise Brief Bühne Bürgergeneral bürgerlichen deutschen Dialog Diderot Drama Dramaturgie des Einakters Dramen Ebda Edelknabe Eduard Jerrmann Einakter des 18 Einakter im 18 Einakterform Einheit Ende Erast Ferdinand Ochsenheimer Figur Form französischen Frau Fünfakter Funktion gegebenen Situation gespielt gibt glückliche Goethes Gottsched Hagemann Hamburgischen Dramaturgie Handlung heißt Herr Herrn Hippels Jahrhunderts Johann Johann Elias Schlegel Juden klassizistischen kleine komischen kommt Komödie Kotzebue kurzen läßt Lawätz Leipzig Lessing letzten Auftritt liche Liebe Lisette Lucinde Lustspiel Mann Maskerade Mehrakter Meyer Mitschuldigen modernen Einakter Molière Monolog Motiv muß Nachspiel neue one-act Orbil Personen Philotas prägnanten Augenblick Publikum Rokoko Rollenspiel rührende Rührstück Schäferspiel Schaubühne Schauspiel Schlegel Schluß seyn soll Sophie Spiel Spielmotiv Spielort Spielschritt Sprache Stelle Strindberg Stück stumme Schönheit Szenen Täuschung Theater Theil Tochter Tragödie Trauerspiel Tugend turgie unsere Valer Vater Verhältnis Verwicklung viel Walheim weiß Wilhelmine Wirt Zahl zwei zweiten