Die Dramaturgie des Einakters: der Einakter als e. bes. Erscheinungsform im dt. Drama d. 18. JahrhundertsKümmerle, 1973 - 350 |
Spis treści
7 Der Auftritt als die szenische Einheit | 7 |
a Die Szenenzahl | 162 |
c Die Arten der Szenen und ihre Verknüpfung | 177 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 9 innych sekcji
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
Alcest alten Anfang Arbeit Auflösung Auftritt Aufzuge Augenblick außen Autoren Band bedeutet Begriff beiden Beispiel bereits besonders Beziehungen beziehungsweise Brief Bühne bürgerlichen deutlich deutschen Dialog Drama Dramaturgie drei Ebda Einakter des 18 Einheit einzelnen einzigen Ende engen Entwicklung Erast ersten Fällen fast Folge folgenden Form französischen Frau führt fünf Funktion ganze gegebenen Situation geht gibt gleich glückliche Goethes Gottsched großen Handlung Haus Herr Herrn Hippels Inhalt Jahr Jahrhunderts Johann kleine kommen kommt Komödie konnte kurzen lange läßt Leben Leipzig Lessing letzten liche Liebe Lisette Lustspiel macht Mann meisten Meyer modernen Monolog Motiv muß müssen Nachspiel Natur neue Orbil Personen Philotas prägnanten Regeln Rolle rührende Schäferspiel Schauspiel Schlegel Schritt Seite Sohn soll Sophie Spiel Sprache Stelle Stoff Stück Szenen Täuschung Theater Theil Tochter Trauerspiel tritt unsere Unterschied Untersuchung Valer Vater viel Weise weiter weniger wesentliche wieder Wilhelmine Wirt wohl Wort Zahl Zeilen zwei zweiten