Obrazy na stronie
PDF
ePub

Allowin 7.38; Mer, 1.127. Willd 182 Large 2,64313, 34

[ocr errors]

146

DE OFFICIIS

ad rem publicam pertinent, disputandum est. Eorum autem ipsorum partim eius modi sunt, ut ad universos cives pertineant, partim, singulos ut attingant, quae sunt etiam gratiora. Danda opera est omnino, si possit, utrisque, nec minus, ut etiam singulis consulatur, sed ita, ut ea res aut prosit aut certe ne obsit rei publicae. C. Gracchi frumentaria magna largitio: exhauriebat igitur aerarium: modica M. Octavii et rei publicae tolerabilis et 73 plebi necessaria: ergo et civibus et rei publicae salutaris. In primis autem videndum erit ei, qui rem publicam administrabit, ut suum quisque teneat neque de bonis privatorum publice deminutio fiat. Perniciose enim Philippus in tribunatu, cum legem agrariam ferret, quam tamen antiquari facile passus est et in eo vehementer se moderatum praebuit, sed cum in agendo multa populariter tum illud male, non esse in civitate duo milia homi

[ocr errors]

wegen des schärfern Gegensatzes
zu ad singulos und wird durch quae-
que ad rem publicam pertinent erläu-

tert.

Eorum autem näml. quae ad rem publicam pertinent. ut ad universos cives pertineant müssen wir übersezzen, 'sich lediglich auf die Gesammtheit beziehen', singulos ut attingant, 'die Einzelnen mittreffen'. Ein beneficium ad rem publicam pert. ist für den Römer die Uebernahme jedes Staatsamtes, da es eine Leistung ohne Entschädigung ist. Hierin kann zugleich eine den Einzelnen mittreffende Wohlthat liegen, wenn z. B. der Feldherr durch die Kriegsbeute den Einzelnen Erleichterung der Staatslasten verschafft, oder der Praetor beim Rechtsprechen auf den Einzelnen billige Rücksicht nimmt. Cic. spricht nur von denen, welche die Sorge für die Allgemeinheit versäumen, indem sie entweder aus Habsucht sich am Staate bereichern (c. 22) oder durch liberale Ackerund Schuldgesetze (c. 23, 24) die Gunst der Einzelnen erstreben und das Wohl des Ganzen vernachlässigen.

partim: Madvig §. 284, 4. utrisque, d. i. utrique beneficiorum generi.

C. Gracchi. Er bestimmte, dass

jedem in Rom lebenden Bürger monatlich ein bestimmtes Quantum Getreide, der Modius zu 6 As, d. i. kaum die Hälfte des Durchschnittspreises, verabfolgt werden sollte. S. Mommsen II p. 99. Nach seinem Sturze wagte der Senat dies Gesetz wenigstens nicht ganz aufzuheben, aber wie weit und wann es durch das Gesetz des M. Octavius modificirt ist, lässt sich nicht sagen. Brut. 62, 222 M. Octavium Cn. filium, qui tantum auctoritate dicendoque valuit, ut legem Semproniam frumentariam populi frequentis suffragiis abrogaverit.

73. Philippus: I, 30, 108. Als Tribun und Consul (de or. I, 7, 24) stand er der Senatspartei gegenüber, schloss sich aber später an die Sullaner an.

Perniciose-Philippus: egit, was wir uns im Gedanken ergänzen, ist nicht durch Ellipse,ausgefallen, sondern perniciose· Philippus die erste Hälfte eines Satzes, dessen zweite anakoluthisch in sed cum in agendo folgt. Vgl. III, 26, 97 utile videbatur Ulixi sed insimulant cet. Ueber sed s. z. I, 30, 105.

antiquari, d. i. tolli, eigentlich bedeutet es in den frühern Zustand zurück versetzen.

vehementer: s. z. §. 64.

num, qui rem haberent.' Capitalis oratio est, ad aequationem bonorum pertinens, qua peste quae potest esse maior? Hanc enim ob causam maxime, ut sua tenerentur, res publicae civitatesque constitutae sunt. Nam, etsi duce natura congregabantur Luer homines, tamen spe custodiae rerum suarum urbium praesidia quaerebant. Danda etiam opera est ne, quod apud maiores no- 74 stros saepe fiebat, propter aerarii tenuitatem assiduitatemque bellorum, tributum sit conferendum, idque ne eveniat multo ante 356 erit providendum. Sin quae necessitas huius muneris alicui rei fanou publicae obvenerit - malo enim quam nostrae ominari, neque $30 tamen de nostra, sed de omni re publica disputo —, danda erit meus opera ut omnes intellegant, si salvi esse velint, necessitati esse parendum. Atque etiam omnes, qui rem publicam gubernabunt, 2, 356 consulere debebunt, ut earum rerum copia sit, quae sunt necessariae. Quarum qualis comparatio fieri soleat et debeat non est necesse disputare: est enim in promptu: tantum locus attingendus fuit. Large 25

Caput autem est in omni procuratione negotii et muneris 75 publici, ut avaritiae pellatur etiam minima suspicio. 'Utinam' inquit C. Pontius Samnis ad illa tempora me fortuna reservavisset et tum essem natus, quando Romani dona accipere coepissent! Non essem passus diutius eos imperare.' Ne illi multa saecula expectanda fuerunt. Modo enim hoc malum in hanc

ut sua tenerentur: z. 1, 7, 21. suus ohne Rückbeziehung auf das Subject. de nat. deor. I, 44, 192 quam (amicitiam) si ad fructum referemus non ad illius commoda, quem diligimus, non erit ista amicitia sed mercatura quaedam utilitatum suarum. tenerentur in tenerent oder tuerentur zu ändern, hat man darum nicht nöthig.

Nam, etsi: über den Gedanken z. I, 44, 158.

74. tributum: vgl. §. 76. Ciceros Ahnung verwirklichte sich bald, denn die Ordnung, welche durch Caesars Massregeln in das römische Finanzwesen gekommen war (Mommsen III p. 467), hörte mit seinem Tode auf, und die Heere kosteten so grosse Summen, dass die Triumvirn sich genöthigt sahen, den Bürgern eine Kriegssteuer aufzulegen. - Ueber

die Abschaffung des tributum s. §.76.

malo enim, näml. sic dicere: de Re
fin. II, 19,61 propter suas utilitates,
malo enim dicere quam voluptates. 2,
ad fam. III, 10 pro tua dignitate,
malo enim dicere quam pro salute.
alii, was einige Hdss. nach enim ein-
schieben, ist daher überflüssig.

huius muneris, dieser Leistung
näml. des tributum.

neque tamen: tamen bedeutet: doch ist dieser Zusatz nicht nöthig, denn. S. III, 22, 86.

locus: 1, 6, 18.

75. Utinam. Aus welcher rhetorischen Darstellung der dunkeln Samniterkriege Cic. diesen Auspruch genommen hat, lässt sich nicht entscheiden.

saecula, Generationen, Menschenalter. Es sind etwa 153 Jahre von Pontius Tode bis zu der Zeit, wo

2.29

49

Mer. I$6, 3,420
Mumil 346

148

DE OFFICIIS

rem publicam invasit. Itaque facile patior tum potius Pontium fuisse, si quidem in illo tantum fuit roboris. Nondum centum et decem anni sunt, cum de pecuniis repetundis a L. Pisone lata lex est, nulla antea cum fuisset. At vero postea tot leges et proximae quaeque duriores, tot rei, tot damnati, tantum Italicum bellum propter iudiciorum metum excitatum, tanta sublatis legibus et iudiciis expilatio direptioque sociorum, ut imbecillitate aliorum, non nostra virtute valeamus.

22 Laudat Africanum Panaetius, qnod fuerit abstinens. Quidni 76 laudet? Sed in illo alia maiora. Laus abstinentiae non hominis est solum, sed etiam temporum illorum. Omni Macedonum gaza, 46quae fuit maxima, potitus est Paullus, tantum in aerarium pecu4286 niae invexit, ut unius imperatoris praeda finem attulerit tributorum; at hic nihil domum suam intulit praeter memoriam nominis sempiternam. Imitatus patrem Africanus nihilo locupletior Karthagine eversa. Quid? qui eius collega fuit in censura L. MumAlloth $3,228

Mus 2,35

Cic. dies schrieb, da Pontius 462

(292) bingerichtet sein soll.

modo, vor nicht allzu langer Zeit, bezieht sich hier auf einen Zeitraum von 100 Jahren. Ebenso geht nuper II, 6,20 auf eine mehre Jahre umfassende Zeit.

L. Calpurnius Piso richtete durch sein Gesetz im J. 605 (149) den ständigen Gerichtshof, quaestiones perpetuae, für die wegen Erpressungen Angeklagten ein und bestimmte den einfachen Ersatz des geraubten Geldes als Strafe. Erneuert wurde dies durch die lex Iunia im dritten punischen Kriege. Die lex Servilia 650 (104) und Acilia (wahrscheinlich 101 v. Chr.) setzten Belohnungen für den Ankläger fest und bestimmten als Strafe doppelten Schadenersatz, auch Verbannung konnte die Verurtheilung nach sich ziehen. Die lex Cornelia setzte 21⁄2fachen Schadenersatz und nach Umständen Verbannung oder Verkürzung der bürgerlichen Ehren fest. Die lex Iulia endlich 695 (59) enthielt in das Einzelnste gehende Bestimmungen und setzte ausser den schon bestehenden Strafen vierfachen Schadenersatz fest.

proximae quaeque duriores: das gewöhnliche ist bei proximus quisque der Superlativ wie I, 15, 46. 19, 64. Der Comparativ ist sehr selten.

Italicum bellum. Unter den Gesetzen des M. Drusus bestimmte eines, dass eine Commission niedergesetzt würde, um die Richter, welche sich der Bestechung schuldig gemacht hatten, zur Verantwortung zu ziehen (Mommsen 11 p. 204). Es ist wahrscheinlich, dass dies Gesetz die Geldaristokratie vorzüglich mit bestimmte die Vorschläge des Drusus insgesammt, und also auch das Gesetz wegen Verleihung des Bürgerrechts an die Bundesgenossen zu verhindern, wodurch bekanntlich der italische Krieg entstand. Einseitig ist indess Ciceros Auffassung immer.

direptioque sociorum: Anspielung namentlich auf Sulla und Caesar.

22. 76. Africanum: über sein Verhältniss zu Panaetius s. Einl.

tantum pecuniae: Vell. I, 9, 6 bis milies centies sestertium aerario contulerat Africanus.

collega in censura, im J. 612 (142).

mius, num quid copiosior, cum copiosissimam urbem funditus su-
stulisset? Italiam ornare quam domum suam maluit. Nullum igi- 77
tur vitium taetrius est, ut eo, unde egressa est, referat se oratio,
quam avaritia, praesertim in principibus et rem publicam guber-
nantibus. Habere enim quaestui rem publicam non modo turpe,
est, sed sceleratum etiam et nefarium. Itaque quod Apollo Py-
thius oraculum edidit, 'Spartam nulla re alia nisi avaritia esse
perituram', id videtur non solum Lacedaemoniis, sed etiam omni-
bus opulentis populis praedixisse. Nulla autem re conciliare fa-
cilius benevolentiam multitudinis possunt ii, qui rei publicae
praesunt, quam abstinentia et continentia.

Qui vero se populares volunt ob eamque causam aut agra- 78 riam rem temptant, ut possessores pellantur suis sedibus, aut pecunias creditas debitoribus condonandas putant, labefactant fundamenta rei publicae, concordiam primum, quae esse non potest, cum aliis adimuntur, aliis condonantur pecuniae, deinde aequitatem, quae tollitur omnis, si habere suum cuique non licet. Id enim est proprium, ut supra dixi, civitatis atque urbis, ut sit libera et non sollicita suae rei cuiusque custodia. Atque in hac 79 lau pernicie putantdis: gratiam. Non cui res erepta est est inimicus: cui data est etiam/ dissimulat se accipere voluisse et maxime in pecuniis creditis occultat suum gaudium, ne videatur non fuisse solvendo. At vero ille, qui accepit iniuriam, et meminit et prae se fert dolorem suum, nec, si plures sunt ii, quibus improbe datum est, quam illi, quibus iniuste ademptum est, idcirco plus etiam valent. Non enim numero haec iudicantur, sed pondere. Quam autem habet

[blocks in formation]

kamenes und Theopomp sollen dies
Orakel erhalten haben.

78. agrariam rem temptant: der
stehende Ausdruck für 'Ackerge-
setze in Vorschlag bringen'.

possessores sind nicht Besitzer, sondern Inhaber von Staatsländereien; s. unten.

pecunias creditas cet., das sind tabulae novae §. 84.

79. solvendo esse: esse hat in dieser Redensart die Bedeutung von parem esse, wie in oneri, honori ferendo esse. pondere, d. i. nach dem Ansehen, der Bedeutung.

Quam habet aequitatem. Wenn die Optimaten den Antrag einer

[ocr errors]

aequitatem, ut agrum multis annis aut etiam saeculis ante pos23 sessum qui nullum habuit habeat: qui autem habuit amittat? Ac 80 propter hoc iniuriae genus Lacedaemonii Lysandrum ephorum Runb46expulerunt: Agin regem, quod numquam antea apud eos accide

rat, necaverunt, exque eo tempore tantae discordiae secutae sunt, ut et tyranni existerent et optimates exterminarentur et praeclarissime constituta res publica dilaberetur. Nec vero solum ipsa cecidit, sed etiam reliquam Graeciam evertit contagionibus malorum, quae a Lacedaemoniis profectae manaverunt latius. Quid? nostros Gracchos, Ti. Gracchi summi viri filios, Africani 81 nepotes, nonne agrariae contentiones perdiderunt? At vero Aratus Sicyonius iure laudatur, qui, cum eius civitas quinquaginta annos a tyrannis teneretur, profectus Argis Sicyonem clandestino introitu urbe est potitus, cumque tyrannum Nicoclem improviso oppressisset, sexcentos exules, qui locupletissimi fuerant eius civitatis, restituit remque publicam adventu suo liberavit. Sed, cum magnam animadverteret in bonis et possessionibus difficultatem, quod et eos, quos ipse restituerat, quorum bona alii possederant, egere iniquissimum esse arbitrabatur et quinqua

nenen Vertheilung der Staatslände-
reien, den die demokratischen Ge-
setzgeber nach Tib. Gracchus immer
wieder aufnahmen, bekämpften, so
hatten sie wenigstens das Recht
der Verjährung (daher aequitas)
für sich, das strenge Recht freilich
gegen sich, da sie mehr Ländereien
inne hatten, als das licinische Ge-
setz gestattete.

23. 80. Lysander war der Ge-
nosse des Königs Agis bei dessen
Plane die lykurgische Verfassung
mit ihrer Sittenstrenge und Gleich-
heit des Besitzes in Sparta wieder
einzuführen, was theils durch Age-
silaus Verrath, theils an der Schlaff-
heit des Volks und dem Egoismus
der Vornehmen scheiterte. Uebri-
gens war Lysander, als Agis ge-
stürzt wurde Ol. 134, 4 (241), nicht
mehr Ephor.

tyranni. Nachdem Kleomenes III., der Agis Plan erneuert hatte, Ol. 139, 3 (222) besiegt und vertrieben war, herrschte über Sparta zuerst Lykurgus, dann der Tyrann Macha

nidas; ihm folgte Nabis, nach dessen Ermordung (192) Sparta unter den achäischen Bund kam. Dass aber diese Wirren in Sparta auch das übrige Hellas in das Verderben gestürzt haben sollen, ist historisch falsch.

Africanus: hier ist natürlich der ältere gemeint; z. I §. 87, vgl. z. §. 43.

81. Aratus Sicyonius. Als Arats Vater Klinias, der als gewählter Archont Sicyon regierte, durch Abantidas ermordet wurde, konnte auch Arat kaum dem Tode entfliehen. Einen der Nachfolger des Abantidas, den Tyrannen Nikokles, stürzte Arat als 20 jähriger Jüngling (251). Er bewog seine Vaterstadt zum achäischen Bunde zu treten, dessen Leiter er später wurde. Im J. 213 liess ihn Philipp von Macedonien vergiften.

possederant, in Besitz genommen hatten; also nicht von possideo. Ebenso §. 79.

quinquaginta annorum posses

« PoprzedniaDalej »